Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Legenden und Kultur von Tansania

Kinder des Treibsands
0

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer ...

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer viel magischer ist und die Geschichte ganz anders war als erwartet, ist das Buch wunderschön und sehr empfehlenswert!

Inhaltlich geht es um Großstadtkind Simi, die in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt wird. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung
zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten...

Der Schreibstil war einfach toll! Sehr leicht und einfach zu lesen, aber dabei sehr bildhaft und atmosphärisch. Ich hatte den Dschungel, das kleine Dorf und den See mit Treibsand bildlich vor Augen und habe das rascheln der Blätter beinahe hören können.

Simi war mir vom ersten Moment an sympathisch, sie ist neugierig und hilfsbereit und lässt sich auf die alten Legenden und das Leben im kleinen Dorf schnell ein. Es hat großen Spaß gemacht sich mit ihr ins Abenteuer zu stürzen!

Das Buch ist auf jeden Fall magisch und voller Magie, aber ganz anders als ich dies gedacht hatte. Es geht um Traditionen und Legenden von Nigera, man bekommt das Leben in dem kleinen Dorf ohne Handyempfand real mit. Wer sich also für das Leben und die Bräuche und Legenden Nigerias interessiert, der ist hier richtig! Ich fand die Geschichte wunderschön, abenteuerlich, lehrreich und besonders!

Fazit: Ein sehr besonders Buch das ich nur weiterempfehlen kann, an junge und ältere Leser gleichermaßen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Legenden und Kultur von Tansania

Kinder des Treibsands
0

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer ...

Ich habe mich auf dieses Buch schon sehr gefreut weil ich das Cover sehr mystisch und schön gefunden habe und der Klappentext mich direkt angesprochen hat. Auch wenn ich gedacht habe, dass das Abenteuer viel magischer ist und die Geschichte ganz anders war als erwartet, ist das Buch wunderschön und sehr empfehlenswert!

Inhaltlich geht es um Großstadtkind Simi, die in den Ferien zu ihrer Großmutter in ein abgelegenes Dorf geschickt wird. Wie soll sie die Sommerferien ganz ohne Handy, Internet und Fernsehen nur überstehen? Und auch ihre Großmutter ist Simi fremd, denn bis vor kurzem hatte ihre Mutter nie von ihr gesprochen. Als Heilerin kümmert die Großmutter sich um alle Bewohner des Dorfs, doch auch von ihr erfährt Simi wenig über den Grund für die Entfremdung
zwischen den Frauen. Entschlossen, dem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, macht Simi sich auf die Suche nach Antworten...

Der Schreibstil war einfach toll! Sehr leicht und einfach zu lesen, aber dabei sehr bildhaft und atmosphärisch. Ich hatte den Dschungel, das kleine Dorf und den See mit Treibsand bildlich vor Augen und habe das rascheln der Blätter beinahe hören können.

Simi war mir vom ersten Moment an sympathisch, sie ist neugierig und hilfsbereit und lässt sich auf die alten Legenden und das Leben im kleinen Dorf schnell ein. Es hat großen Spaß gemacht sich mit ihr ins Abenteuer zu stürzen!

Das Buch ist auf jeden Fall magisch und voller Magie, aber ganz anders als ich dies gedacht hatte. Es geht um Traditionen und Legenden von Nigera, man bekommt das Leben in dem kleinen Dorf ohne Handyempfand real mit. Wer sich also für das Leben und die Bräuche und Legenden Nigerias interessiert, der ist hier richtig! Ich fand die Geschichte wunderschön, abenteuerlich, lehrreich und besonders!

Fazit: Ein sehr besonders Buch das ich nur weiterempfehlen kann, an junge und ältere Leser gleichermaßen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

höhlenabenteuer mit Hexe Henriette

Henriette Huckepack – Die verflixt-verhexte Suche nach dem Fungus Muffelkuss
0

Dies ist der dritte Band rund um die Hexe Henriette Huckepack, die fast jeden Zauberspruch vermasselt. Mein Sohn und ich kannten die Vorgängerbände nicht, hatten aber überhaupt kein Problem ins Buch einzusteigen..und ...

Dies ist der dritte Band rund um die Hexe Henriette Huckepack, die fast jeden Zauberspruch vermasselt. Mein Sohn und ich kannten die Vorgängerbände nicht, hatten aber überhaupt kein Problem ins Buch einzusteigen..und mein Sohn hat schon nach anderen Büchern von Henriette gefragt!

Inhaltlich geht es um Henriette Huckepack und Großtante Martha die zu einer Expedition in die dunkle Miefenthal-Höhle aufbrechen. Hier wächst der Fungus Muffelkuss, ein magischer Pilz, den die alte Hexe dringend für ihre Zaubertränke benötigt. Doch als Martha mit dem Kopf vor eine Felswand läuft, weiß sie nicht mehr, wer sie ist und kein einziger Hexspruch fällt ihr ein! Spinnenpups und Krötenschleim – wie sollen die beiden jetzt bloß wieder aus der Höhle herausfinden?! Henriette muss versuchen zu hexen, obwohl sie die Zaubersprüche doch immer durcheinanderbringt, ob das gut geht?

Der Schreibstil ist wirklich wunderbar kindgerecht und leicht zu lesen, für Grundschüler optimal zum lesenlernen. Ausserdem ist der Schreibstil schön bildhaft und man kann sich das Abenteuer sehr gut vorstellen. Unterstützt wird das noch von den schönen bunten Zeichnungen, die auf fast jeder Seite zu finden sind und das gelesene auflockern und unterstützen- wir waren davon begeistert

Henriette ist wirklich eine sympathische Protagonistin, die allerdings keine gute Hexe ist und wenn sie es doch mal versucht, endet es meist im Schlamassel. Deshalb versucht sie das Hexen meistens mit praktischen Tipps zu kompensieren. Dies hat uns zwar gut gefallen, doch die Missgeschicke waren so super lustig, dass wir davon gern noch mehr gelesen hätten!Tante Martha ist ein recht launischer Charakter, die eher mürrisch ist, manchmal war das witzig aber oft war es uns zu viel des Guten, vorallem wenn sie Henriette wegen ihrer Hexerei wieder nieder gemacht hat. Cool fanden wir die Tiere die in der Geschichte eine Rolle spielen und sich gegenseitig auf die Nerven gehen.

Das Höhlenabenteuer hat uns gut gefallen, es war sehr abwechslungsreich und mitreißend erzählt und wir wurden gut unterhalten.

Fazit: Ein gelungenes Kinderbuch um die Hexe Henriette, die ihre Zaubersprüche immer vermasselt. Sehr humorvoll und vorallem für Grundschüler zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Die Wege des Schicksals

Die Halbwertszeit von Glück
0

4.5 Sterne

Dieser Roman spielt in drei verschiedenen Zeitebenen. 1997 findet die Einsiedlerin Johanna im DDR-Grenzgebiet ein schwangeres Mädchen, das ihr Leben für immer verändern wird. 2003 muss Holly ...

4.5 Sterne

Dieser Roman spielt in drei verschiedenen Zeitebenen. 1997 findet die Einsiedlerin Johanna im DDR-Grenzgebiet ein schwangeres Mädchen, das ihr Leben für immer verändern wird. 2003 muss Holly in Los Angeles ihr Leben nach einem großen Unglück komplett umstellen und überdenken und 2019 in Paris steht Mylène kurz vor ihrer Hochzeit, als ein ungewöhnlicher Brief ihr Leben komplett auf den Kopf stellt...

Der Schreibstil war wirklich sehr angenehm und locker zu lesen. Die Seiten sind während des Lesens nur so dahingeflogen und durch die Kapitelweise wechselnden unterschiedlichen Protagonistinnen, war das Buch auch sehr abwechslungsreich. Der Einstieg ins Buch ist mit sehr leicht gefallen und ich konnte die Personen gut auseinander halten.

Die drei Frauen sind alle sehr unterschiedlich in ihrer Art, Johanna ist zunächst sehr abweisend und zurückhaltend, aber hinter der harten Schale verbirgt sich ein weicher Kern. Holly ist eine sympathische junge Frau, die jedoch ziemlich verkopft auf ein schreckliches Schicksal reagiert und sich dieses zu Herzen nimmt. Manchmal waren ihre Gedanken deshalb ein wenig anstrengend zu lesen aber dennoch nachvollziehbar. Am schwersten hatte ich es als Leserin mit Mylène, ihre Handlungen und ihre Gedanken konnte ich tatsächlich manchmal nicht nachvollziehen und oft wollte ich sie schütteln. Am Ende des Buches wurde mir ihre Gedankenwelt jedoch verständlicher.

Die Handlung war wirklich sehr mitreißend und ich fand den Weg der drei Protagonistinnen spannend zu lesen. Im Mittelteil hatte ich kurz mal Angst, dass das Buch zu sehr ins Klischeehafte abdriftet, aber diese Sorge war weitestgehend unbegründet. Das Ende konnte mich dann noch emotional sehr abholen und ich fand es wunderschön und rund.

Fazit: Eine sehr schöne Geschichte um das Schicksal von drei ganz verschiedenen Frauen, mit kleinen Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 09.03.2024

Naturverbunden

Anderwald (Band 1) - Das Geheimnis der Silberwölfin
0

Dieses Buch ist der erste Band der Reihe vom "Anderwald", und am Ende bleibt schon ein kleiner Cliffhanger zurück. Dies solle man, gerade im Bereich der Kinderbücher, wissen!

Inhaltlich geht es um Fiona, ...

Dieses Buch ist der erste Band der Reihe vom "Anderwald", und am Ende bleibt schon ein kleiner Cliffhanger zurück. Dies solle man, gerade im Bereich der Kinderbücher, wissen!

Inhaltlich geht es um Fiona, die mit ihren beiden Freunden Olivia und Jakob im Wald ist und dabei die magische Pforte in den Anderwald entdeckt. Zuerst ist sie noch furchtsam aber bald ist sie neugierig und möchte alles über den Wald und seine Bewohner wissen. Doch der Wald schwebt auch in Gefahr und Fionas Freunde können die Pforte nicht sehen...

Der Schreibstil ist absolut Kindgerecht und ohne schwierige Wörter, das Buch eignet sich deshalb sehr gut für Grundschüler und zum Lesen lernen wenn man schon etwas Übung hat.

Im Buch finden sich schöne Bilder in schwarz und Grün, die super zum Inhalt passen und das gelesene nochmal untermauern und das Buch zugleich auflockern.

Fiona ist eine sehr sympathische Protagonistin mit der man schnell mitfiebern kann. Aber auch ihre beiden Freunde kann man schnell ins Herz schließen. Die drei verbindet eine tolle Freundschaft, in der man sich zwar mal streitet, sich aber auch ausspricht und versöhnt.

Im Buch geht es um Naturverbundenheit gepaart mit etwas Magie. Es finden sich tolle Ideen wie wilde Kräuterbonbons und eine Wald-App auf den Handy zwischen den Seiten, die das Buch modern machen und Kinder abholen.

Einen halben Stern ziehe ich ab, da die Spannung zwar aufgebaut wurde das Buch aber mit einem Cliffhanger endet. Dies finde ich im Kinderbuchbereich immer unglücklich.

Fazit: Schöne Geschichte die Naturverbundenheit zeigt, aber leider mit einem Cliffhanger endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere