Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2024

Die Douglas-Schwestern

Die Douglas-Schwestern – Die Parfümerie der Träume
0

Die ist bereits der dritte und letzte Teil der von dem Autorenduo Charlotte Jacobi geschrieben Douglas-Schwestern.

Hamburg 1929, die Harders Schwestern Hertha und Lucie haben die Parfümerie von ihren ...

Die ist bereits der dritte und letzte Teil der von dem Autorenduo Charlotte Jacobi geschrieben Douglas-Schwestern.

Hamburg 1929, die Harders Schwestern Hertha und Lucie haben die Parfümerie von ihren Patentanten geerbt. Doch die Wirtschaftskrise steckt der eint gutgehenden Parfümerie zu. Dazu kommt Hitler an die Macht und die beiden Schwestern müssen hart für ihren Traum kämpfen.

Sehr emotional wird die Geschichte rund um die Parfümerie Douglas weiter erzählt.

Besonders gut gefällt mir, dass die Erzählungen aus Sicht der einzelnen Protagonisten geschildert wird. So bekommt der Leser recht schnell und gut einen umfassenden Blick auf die Geschichte.

Da die Protagonisten Hertha und Lucie sehr authentisch geschildert werden, wird es dem Leser sehr einfach gemacht, sich in die Geschichte hineinversetzten zu können.

Ein wirklich Lesenswerter und toller Abschluss einer bewegenden Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Das Flüstern des Lebens

Das Flüstern des Lebens
0

Nachdem Tod Ihrer Tante Corinna erbt Isabelle einen Kaffeeplantage in Tansania Als Isabelle nach Tansania fliegt, um auf der Plantage nach dem Rechten zu sehen, stößt sie auf lange gehütete Familiengeheimnisse. ...

Nachdem Tod Ihrer Tante Corinna erbt Isabelle einen Kaffeeplantage in Tansania Als Isabelle nach Tansania fliegt, um auf der Plantage nach dem Rechten zu sehen, stößt sie auf lange gehütete Familiengeheimnisse. Zudem verliebt Isabelle sich in den Piloten Frank und steht vor der großen Entscheidung in Tansania bleiben oder nach München zurückkehren.

Auch dieser Roman von Katharina Fuchs lässt sich wieder wunderbar lesen. Ich war durch den authentischen und bildhaften Schreibstil sofort in den Bann der Geschichte gezogen. Die Spannung wurde von Seite zu Seite größer.

Besonders erstaunlich finde ich das Detail-Wissen von Katharina Fuchs, über den Ablauf auf der Kaffeeplantage und der Ernte. Man merkt beim Lesen direkt, wie gut recherchiert und detaillierter erklärt der Roman ist.

Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Charaktere finde ich ebenso gelungen. Hannah, Isabelle und Doris sind sofort sehr authentisch und vertraut.

Sehr gut gefällt mir auch immer, dass die Kapitel von den unterschiedlichen Charakteren erzählt wird.

Der Roman ist mein absolutes Lesehighlight und ein Lese muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Mademoiselle Marthe

Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit
0

1889, Frankreich, die junge Marthe wächst auf einem Hof, bei ihrer Großmutter auf. Marthes Mutter ist eine exzellente Köchin. Von ihr und ihrer Großmutter lernt Marthe viel. Doch ihre Mutter zieht mit ...

1889, Frankreich, die junge Marthe wächst auf einem Hof, bei ihrer Großmutter auf. Marthes Mutter ist eine exzellente Köchin. Von ihr und ihrer Großmutter lernt Marthe viel. Doch ihre Mutter zieht mit ihr nach Paris, um Marthe dort ein besseres Leben zu ermöglichen. In Paris erlebt Marthe ein ganz anderes Leben, sie verliebt sich in den Sohn der Herrschaft. Sie entdeckt ihre Leidenschaft fürs Schreiben und träumt davon Journalsitin zu werden.
Ulrike Renkerzählt sehr anschaulich über das Leben von Marthe Distel, Gründerin der Kochschule Le Cordon Bleu.
Der Schreibstil ist sehr bildlich und detailliert. Spanend geschrieben, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Eine gewisse Spannung zieht sich durch den ganzen Roman.
Die Charaktere waren sehr gut beschrieben. So dass der Verlust der Protagonisten schmerzhaft war. Besonders die Distel-Frauen, Marthe aber auch Julie fand ich so gut beschreiben, dass ich das Gefühl hatte, die beiden schon ewig zu kennen.
Außerdem hatte ich das Gefühl, die gesamte Geschichte live mit zu erleben.
Ein weiterer Weltklasse Roman von Ulrike Renk und ein absolutes Lesehighlight für mich und somit eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Die Melodie der Freiheit

Sturmjahre
0

Die Melodie der Freiheit ist bereits der dritte Teil aus der "Sturmjahre"-Reihe von Lis Scott.
In diesem Roman geht es vorrangig um Keillan.
Schottland 1921: Keillan ist nach dem krieg zurück in Foxgirth, ...

Die Melodie der Freiheit ist bereits der dritte Teil aus der "Sturmjahre"-Reihe von Lis Scott.
In diesem Roman geht es vorrangig um Keillan.
Schottland 1921: Keillan ist nach dem krieg zurück in Foxgirth, als er beginnt sein Leben zu ordnen, ist da plötzlich Isabella Mac Conallta. Isabella ist die Tochter von Don, der mächtige Boss der Edinburgher Unterwelt. Sie soll verheiratet werden, Keillan gibt ihr sein Wort, ihr zu helfen. Um Isabella in Sicherheit zu bringen, müssen die beiden Foxgirth verlassen, um auf ihrer Reise nicht aufzufallen, geben sie sich als Ehepaar aus.
In diesem band nimmt Lia Scott ihre Leser auf eine große Reise mit viel Gefühl und Emotionen mit. Diese ebenso wie die Spannung ziehen sich durch den ganzen Roman und machen in zur Seite legen fast unmöglich.
Den der Schreibstil unterstützt den Lesefluss, mit sehr vielen detaillierten Schilderungen, sowohl von der atemberaubenden Landschaftsbeschreibung als aber auch der detaillierten Schilderung der Protagonisten.
Den Keillan und Isabella könnten unterschiedlicher nicht sein. Keillan ist leise, ruhig und in sich gekehrt. Wohingegen Isabella temperamentvoll, wie ein Wirbelwind durch Keillans Leben fegt und den Leser mit ihrer unbedarften Art das ein oder andere Mal zum Lachen bringt.
Auch das wunderschöne Cover passt hervorragend zur Geschichte und zu den anderen beiden Bänden der Sturmjahre-Reihe.
Die Autorin hat es wieder geschafft mit ihrer tollen Geschichte zu begeistern.
Eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Beelitz Heilstätten

Beelitz Heilstätten
0

1938, Antonia wird nach Beelitz geschickt, in die Heilstätten, den bei ihr wurde Tuberkulose diagnostiziert. Schnell passt sie sich in den strengen Tagesablauf an. Am meisten freut sie Antonia jedoch auf ...

1938, Antonia wird nach Beelitz geschickt, in die Heilstätten, den bei ihr wurde Tuberkulose diagnostiziert. Schnell passt sie sich in den strengen Tagesablauf an. Am meisten freut sie Antonia jedoch auf die Gespräche mit dem Arzt Henrik.
Jahre später kehrt Antonia als angehende Ärztin zurück in die Heilstätten. Doch mittlerweile sind die Nationalsozialisten an der macht und auch in Beelitz hat sich einiges geändert.
Dies war mein erstes Buch von lea Kampe und ich war sofort von den angenehm und flüssig zu lesenden Schreibstil gefangen.
Die Beschreibungen sind alle sehr bildlich und genau. Ich habe so eine sehr gute Vorstellung von den Beelitzer Heilstätten bekommen können.
Auch die Charaktere sind sehr gut und individuell beschrieben. Besonders Antonia war mir direkt sympathisch. Und auch Hendrik hat später Sympathiepunkte gesammelt.
Sehr gut hat mir der Zeitsprung gefallen, dass Antonia als angehende Ärztin nach Beelitz zurückkehrt.
Und dann am Ende, der Rückblick, wie es den wichtigsten Protagonisten ergangen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere