Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2020

Die ferne Hoffnung

Die ferne Hoffnung
0

1888 in Hamburg Familie Hansen lebt im Wohlstand. Doch als sich das Familienoberhaupt erschießt müssen seine drei Söhne Georg, Robert und Karl feststellen, dass es um die Finanzen der Villa nicht so gut ...

1888 in Hamburg Familie Hansen lebt im Wohlstand. Doch als sich das Familienoberhaupt erschießt müssen seine drei Söhne Georg, Robert und Karl feststellen, dass es um die Finanzen der Villa nicht so gut bestellt ist, wie angenommen. Der Familiäre Kaffeekontor steht vor dem Ruin.
Robert überlegt in Kamerun eine Kakaoplantage zukaufen, um o die Familie zu retten.
Doch Roberts Frau ist wenig begeistert nach Kamerun aus zu wandern.
Karl der jüngste der Brüder zieht nach Wien. In Wien hat die heiße Schokolade schon längst Einzug er halten und lässt sich wunderbar verkaufen. Dort will er die Kakobohnen verkaufen.
Zu Anfang hätte ich mir eine Personenliste oder Stammbaum oder ähnliches gewünscht, doch schon schnell konnte ich mir merken, welche Person wo hingehört.
Ich habe mich zu Anfang sehr schwer getan in das Buch zukommen. Der Erzählstil war nicht so meins und es wollte sich einfach kein Lesefluss einstellen. Doch ab der Mitte des Buchs flogen die Seiten nur so an mir Vorüber.
Die Charaktere sind alle sehr authentisch und haben ihre Macken. Auch wie in jeder Familie ist nicht alles Heile Welt, sondern es gibt durchaus Probleme in der Familie.
Ein sehr gelungener Auftakt der Hansen-Saga, auch wenn der Anfang etwas holprig war. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Enna Andersen

Enna Andersen und das verschwundene Mädchen
0

Enna Andersen ist Kommissarin und kehrt nach einem privaten Schicksalsschlag zurück in ihren Beruf. Jedoch muss sie in einen neue Abteilung, die sich um ungeklärte Fälle kümmern sollen.

Sie bekommt die ...

Enna Andersen ist Kommissarin und kehrt nach einem privaten Schicksalsschlag zurück in ihren Beruf. Jedoch muss sie in einen neue Abteilung, die sich um ungeklärte Fälle kümmern sollen.

Sie bekommt die junge Kommissarin Pia Sims und den erfahrenen Ermittler Jan Paulsen an ihre Seite. Doch das ungleiche Team muss erst zusammen finden.

In dem ersten ungeklärten Fall geht es um das Verschwinden von Marie Hansen. Dieser Fall liegt neun Jahre zurück. Die damals neunjährige Marie ist von Wangerooge aus dem Landschulheim spurlose verschwunden.

Enna und ihre Kollegen rollen diesen doch sehr spannenden Fall neu auf. Es ergeben sich komplett neue Ermittlungsanstäze für die Kommissare.


Die Personen sind mir von Anfang an sehr sympathisch, alle drei Kommissare haben so ihre Ecken und Kanten, aber genau, dass ist das was sie so besonders macht.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich bin von der ersten Seite, sehr gut in das Buch gekommen, und hatte sofort einen Fluss.


Normal lese ich Krimis nicht so gerne, aber dieses Buch lässt mich jeden Vorbehalt revidieren.

Ich bin schon auf die nächsten Fälle von Enna und ihren Kollegen gespannt.

Ein sehr gelungenes Buch, mit einer absoluten Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2020

Der Sommer der Inseltöchter

Der Sommer der Islandtöchter
0

Der Roman wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Einmal ist da Hannah in der Gegenwart.
Hannah geht für ein Jahr nach Island. Sie trennt sich gerade von ihrem Mann und kann ihren Traumberuf als Geigerin in ...

Der Roman wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Einmal ist da Hannah in der Gegenwart.
Hannah geht für ein Jahr nach Island. Sie trennt sich gerade von ihrem Mann und kann ihren Traumberuf als Geigerin in einem Orchester nicht mehr ausüben. Sie braucht einfach mal Abstand zu ihrem Leben. Isländisch hat Hannah zwar schon zu Hause gelernt, dennoch fehlt ihr Sprachkenntnisse. Trotzdem ist sie schnell mit den Einheimischen in Kontakt. Findet auch schnell einen Job in einem Cafe.
Und dann gibt es noch Hannahs Mutter Monika, ihre Geschichte wird 1978 erzählt, wie sie mit ihrer Familie Freunde auf Island besucht. Monika träumt davon Malerin zu werden. Doch Monikas Eltern haben ganz andere Pläne für die Tochter. Sie soll nach der Hochzeit mit Peter ins Familienunternehmen einsteigen. Auf Island lernt Monika allerdings erst wie sich richtige Liebe anfühlt. Folgen mit denen niemand rechnet.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Das ganze Buch konnte man gut in einem durchlesen. Die Beschreibungen der Landschaft waren sehr bildlich, so dass man einfach nur die schöne Landschaft Islands abtauchen konnte.
Auch der Wechsel der beiden Erzählstränge sind gut in einander übergegangen.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Auch wenn ich von Monika lange nicht wussten sollte, was ich von ihr halten soll. Hannah ist mir von Anfang an sehr sympathisch gewesen.
Für mich eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2020

Die Blütensammlerin

Die Blütensammlerin
0

Christine soll nach der Trennung ihr Haus verlassen, doch das kommt für sie gar nicht in Frage. Sie überlegt wie sie das Haus auch alleine halten kann und eröffnet ein Bed and Breakfast. Für den anstehenden ...

Christine soll nach der Trennung ihr Haus verlassen, doch das kommt für sie gar nicht in Frage. Sie überlegt wie sie das Haus auch alleine halten kann und eröffnet ein Bed and Breakfast. Für den anstehenden Kochwettbewerb in Maierhofen, stellt sie eine Single Kochgruppe zusammen.

Die Charaktere sind ja bereits aus dem ersten beiden Bänden bekannt, wo bei es in diesem eigentlich hauptsächlich um Christine geht.
Der Schreibstil hat mit wieder gut gefallen und hat sich auch gut lesen lassen.
Ich kenne die beiden ersten Teile rund um Maierhofen und war von diesem Teil etwas enttäuscht. Es war mir zu viel Drumherum Gerede. Und zum Teil etwas langatmig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2020

Die Mitternahctsschwestern

Die Mitternachtsschwestern
0

Die Geschichte wird abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart erzählt.
Willow ist Berufstaucherin. Sie ist bei ihrer Tante aufgewachsen. Willow will nach der Wahrheit ihrer Mutter suchen.
Während der ...

Die Geschichte wird abwechselnd in Vergangenheit und Gegenwart erzählt.
Willow ist Berufstaucherin. Sie ist bei ihrer Tante aufgewachsen. Willow will nach der Wahrheit ihrer Mutter suchen.
Während der Leser schon stückchenweise aus der Vergangenheit von Willos Mutter erzählt bekommet.
Willows Eltern sind bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen. Jahre später soll Willow nach diesem Schiff tauschen. Unterwasser findet sie Handtasche ihrer Mutter. In der Tasche findet Willow eine Kette mit Initialen. Willow will versuchen raus zubekommen, was es mit dieser Kette auf sich hat.
Das Buch ist an und für sich gut und interessant geschrieben. Zwischendurch sind die Handlungen allerdings extrem Langatmig.
Die Protagonisten sind mir auch nur bedingt sympathisch. Leider nicht so meins gewesen. Obwohl Cover und Leseprobe viel versprechend

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere