Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
online

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2023

Nina und Sebastian - Ein Happy End nach neun Jahren?

Hollywood Ending
0

Nina und Sebastian waren auf dem College beste Freunde und haben ihrer Liebe zur Serie "Castles of Rust and Bone" immer gemeinsam gefrönt. Doch als Nina gesehen hat, wie Sebastian Heather küsst, ist etwas ...

Nina und Sebastian waren auf dem College beste Freunde und haben ihrer Liebe zur Serie "Castles of Rust and Bone" immer gemeinsam gefrönt. Doch als Nina gesehen hat, wie Sebastian Heather küsst, ist etwas in ihre zerbrochen und sie hat die Freundschaft aus Eigenschutz beendet. Nun, 5 Jahre später, lebt Sebastian in Los Angeles und ist bei der Produktionsfirma seiner Lieblingsserie angestellt. Bei seinem ersten Tag am Set trifft er unverhofft auf Nina und wünscht sich seither nichts mehr, als dass ihre Freundschaft wieder auflebt. Als dann sein Telefon klingelt und Nina dran ist, weiß er, dass er die Hoffnung zurecht noch nicht ganz aufgegeben hat...

Dem Autorinnenduo Sarvenaz Tash und Sarah Skilton ist mit diesem Roman eine schöne Friends-to-Lovers-Geschichte gelungen, die unterhaltsam ist. Das Fandom der beiden Protagonisten steht weit im Mittelpunkt und bildet neben der Liebesgeschichte das zweite Hauptthema. Da beide Hauptcharaktere so ihre Ecken und Kanten haben, wirken sie realistisch und nahbar.

Das Cover und der Klappentext dieses Romans haben mich sofort angesprochen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Leider war ich schnell enttäuscht, denn weder hat die Liebesgeschichte mich sehr berührt, da sie oft nur an der Oberfläche gekratzt hat und auch erst im letzten Drittel etwas an Fahrt aufgenommen hat, dadurch aber wiederum sehr unrealistisch und konstruiert gewirkt hat, noch bin ich großer Fan von Serien á la Game of Thrones. Oft hatte ich auch das Gefühl, beim Lesen nicht vorwärts zu kommen und habe gefühlte Ewigkeiten an diesem Buch gelesen, was leider kein allzu gutes Zeichen ist. Schade, dass mir das Buch nicht gefallen hat, dennoch werde ich den Autorinnen sicherlich nochmals eine Chance geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Zeit für eine zweite Chance

The Love Test – Versuch’s noch mal mit Liebe
0

Allison ist überglücklich, denn sie darf am Promotionsprogramm ihrer Träume teilnehmen. Außerdem hat sie die Stelle als wissenschaftliche Assistentin bei ihrer liebsten Dozentin bekommen. Allerdings hat ...

Allison ist überglücklich, denn sie darf am Promotionsprogramm ihrer Träume teilnehmen. Außerdem hat sie die Stelle als wissenschaftliche Assistentin bei ihrer liebsten Dozentin bekommen. Allerdings hat das alles einen Haken, denn sie muss sich die Stelle mit ihrem Ex-Freund Colin teilen, worauf sie so gar keine Lust hat. Schließlich hat er an der Brown University ihr Herz gebrochen als er die Auszeichnung erhalten hat, die für Allison doch so entscheidend gewesen wäre. Nun nimmt der Konkurrenzkampf zwischen den beiden also wieder Fahrt auf und birgt so manches Spannungspotential...

Jenny L. Howe hat einen flüssigen Schreibstil, der sich schnell liest. Auch die Einteilung in nicht allzu lange Kapitel ist ihr gut gelungen.

Nach dem Lesen des Klappentextes war ich ganz gespannt auf den Roman. Allerdings konnte ich mich mit Allisons Charaktereigenschaften so gar nicht anfreunden und war oft etwas befremdet von ihren Ansichten und übereiligen Schlüssen, die Andere gar nicht mehr zu Wort kommen ließen und diesen so jede Chance auf eine Richtigstellung der Situationen nahm. Auch Colin fand ich insgesamt eher schwierig und undurchsichtig. Schade, dass das Buch mich so gar nicht fesseln und begeistern konnte....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Ein Neuanfang in Flensburg

Herzkirschen und Fördeflimmern
0

Louisa Kirsch, ehemalige Kirschkönigin und immer noch sehr verliebt in Herzkirschen, bekommt unerwartet ihre Kündigung im Betriebskindergarten. Ihr Chef bietet ihr zwar eine großzügige Abfindung und eine ...

Louisa Kirsch, ehemalige Kirschkönigin und immer noch sehr verliebt in Herzkirschen, bekommt unerwartet ihre Kündigung im Betriebskindergarten. Ihr Chef bietet ihr zwar eine großzügige Abfindung und eine Lohnfortzahlung bis Ende des Jahres, dennoch ist Louisa sauer und enttäuscht, denn sie liebt ihre Arbeit als Erzieherin und möchte ihr kleines Dorf, in dem sie schon ihr ganzes Leben verbringt, nicht verlassen. Trotzdem bewirbt sie sich im Kindergarten in Flensburg, den ihr Chef ihr nahegelegt hat, schreibt sich spaßeshalber aber auch an der Uni ein, um dort Lehramt zu studieren. Letzlich bekommt sie die Stelle nicht, da sie der Kindergartenleitung zu unentschlossen schien, möchte aber trotzdem in Flensburg bleiben, denn die Stadt gefällt ihr so gut und auch eine Freundin hat sie dort schon gefunden. Es könnte aber auch an Wikinger Erik liegen, dass sie länger bleiben möchte...

Rita Roth schreibt in einem sehr einfachen Stil, der sich schnell liest und teilweise schon etwas umgangssprachlich ist. Louisas Liebe zu den Herzkirschen aus dem Garten ihrer Freundin Martha wird immer wieder erwähnt und bildet den roten Faden, denn die beruflichen Aussichten und auch das Studium finden zum Ende hin immer weniger Erwähnung. Die Beschreibungen der Stadt Flensburg machen neugierig und Lust auf einen Besuch, denn meist kennt man sie nur im Zusammenhang mit den Punkten für Verkehrssünder.

Anfangs war ich total begeistert von dem Buch und war neugierig, wie sich Louisas Neuanfang gestaltet. Allerdings wurde mir die Kirschkönigin zunehmend unsympathisch, denn sie ist teilweise sehr engstirnig und sehr auf sich fokusiert, ohne ihren Mitmenschen eine Chance zu geben oder geben zu wollen. Auch der Verlauf der Handlung ist teilweise sehr konstruiert und vieles läuft doch sehr glatt und fällt Louisa ungefragt in den Schoß. Insgesamt ganz nett für zwischendurch, allerdings nicht sehr spannend oder fesselnd...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Eine Reunion und so viel mehr...

Unsere Herzen auf Repeat
0

Die neunzehnjährige Eva hat schon eine lange Bühnenkarriere hinter sich, als sie nun der Anruf erreicht, ob sie nicht für ein Benefizkonzert in ihre alte Heimatstadt Duluth zurückkehren würde. Auch die ...

Die neunzehnjährige Eva hat schon eine lange Bühnenkarriere hinter sich, als sie nun der Anruf erreicht, ob sie nicht für ein Benefizkonzert in ihre alte Heimatstadt Duluth zurückkehren würde. Auch die anderen Mitglieder Celeste, Gina und Steph können sich eine Reunion ihrer queeren Popband "Moonlight Overthrow" vorstellen, sodass sie nun nach zwei Jahren Funkstille wieder aufeinandertreffen. Vorallem Eva leidet sehr, denn mit dem Ende der Band war auch das Ende ihrer Beziehung mit Celeste da und das hat sie immer noch nicht verkraftet...

Miel Moreland hat sich für ihren Young Adult Debüt-Roman ein starkes Thema ausgesucht, das viel Potential hat. Die vier Protagonistinnen, die abwechselnd zu Wort kommen, haben allesamt schon viel erlebt, was sie hat reifen lassen und nun bei ihrem Wiedersehen eine große Rolle spielt. Dennoch kommen auch alte Emotionen wieder hoch.

Ich habe mich sehr auf diesen Roman gefreut, denn schon allein das Cover haben mich angesprochen und neugierig gemacht. Leider war ich aber schnell enttäuscht, denn die Gefühle der Protagonistinnen sprangen nicht auf mich über und ich fand nicht richtig in die Handlung hinein. Das blieb auch bis zum Schluss und ich habe gerade im letzten Drittel immer wieder gehadert, ob ich das Buch nicht doch noch abbreche, es aber nicht getan. Zudem haben die vielen Sprünge zwischen den Personen und Zeitebenen es mir zusätzlich schwergemacht und den Lesefluss gestört. Wirklich schade, denn das Thema hat viel Potential!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Shorty - der Retter der Erde

Shorty
0

Shorty ist ein unsteter Mensch, der in seinem Leben noch nie etwas beendet hat. So kann er auf eine lange Liste an Jobs zurückblicken, die er alle nur kurze Zeit ausgeübt hat, sogar in den Knast hat ihn ...

Shorty ist ein unsteter Mensch, der in seinem Leben noch nie etwas beendet hat. So kann er auf eine lange Liste an Jobs zurückblicken, die er alle nur kurze Zeit ausgeübt hat, sogar in den Knast hat ihn schon einer davon gebracht. Doch nun, mit 40 Jahren, wird er von einer Stimme kontaktiert, die ihn um seine Mithilfe bittet. Da er als Putzer in einem Elektrizitätswerk arbeitet, soll er dort nur schnell für einen Kurzschluss sorgen, währenddessen reparieren die Ruu'n ein Leck und die Menschen sind abgelenkt und spüren nichts von den kurzzeitig starken Magnetwellen. Leider kommt es zu einer Panne und Shorty kann den Plan nicht vollständig umsetzen. In dessen Folge sehen einige Menschen, wie der Himmel kurz aufreißt und etwas offenbart, das noch nie jemand gesehen hat. Alle machen Shorty zum Verantwortlichen - eine irrwitzige Flucht beginnt!

Jörg Maurer hat in diesem Buch eine Geschichte über das Ende der Welt geschrieben, das von einem kleinen Ereignis ausgelöst wurde und immer größere Kreise zieht, sodass letztendlich die komplette Erde betroffen ist. Sein Schreibstil ist humorvoll, die Situationen beschreibt er interessant und auch kleine Details werden nicht verschwiegen.

Da ich großer Fan der Jennerwein-Krimis von Jörg Maurer bin, stand für mich fest, dass ich auch diesen Roman unbedingt lesen möchte. Nur leider wurde ich sehr enttäuscht, denn ich konnte weder über die irrwitzige Geschichte lachen, noch war ich gefesselt. Mir war teilweise eher langweilig und ich habe oft mit mir gerungen, ob ich weiterlesen soll oder abbreche. Ich konnte auch nichts mit den Beschreibungen der 193 anderen Spezies, die da irgendwo unsichtbar auf der Erde leben, anfangen und fand das eher zu viel des Guten. Schade, dass dieser Roman eher ein Flop für mich war, denn das Highlight, das ich mir erwartet habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere