Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2023

Bücher retten Menschen

Die Bibliothek der Hoffnung
0

London, 1944: In der halbfertigen und gerade stillgelegten U-Bahn-Station Bethnal Green leben momentan rund 5000 Menschen, die dort Zuflucht vor den Bomben gefunden haben. Nachdem auf die Bibliothek von ...

London, 1944: In der halbfertigen und gerade stillgelegten U-Bahn-Station Bethnal Green leben momentan rund 5000 Menschen, die dort Zuflucht vor den Bomben gefunden haben. Nachdem auf die Bibliothek von Clara Button den Bomben zum Opfer gefallen war, wurde sie mithilfe von 50 Pfund in den U-Bahn-Schacht verlegt. Niemals hätten Clara und ihre Mitarbeiterin Ruby gedacht, dass so viele Menschen die Zuflucht in Büchern suchen, wenn die Welt draußen im Chaos versinkt. Doch die Nachfrage ist hoch und auch die tägliche Vorlesestunde für Kinder ist gut besucht. So schenken Clara und Ruby jeden Tag Hoffnung und lenken die Menschen von ihren alltäglichen Leiden ab. Aber es gibt natürlich auch Menschen, die finden, Frauen sollten nicht lesen, denn es sorgt für Verrücktheiten in ihren Köpfen, die die Männer dann ausbaden müssten. Diese tun alles, damit die Bibliothek geschlossen wird. Niemand rechnet aber mit der Leidenschaft, mit der Clara und auch Ruby für das Weiterbestehen der Bücherei kämpfen und schlussendlich auch immer wieder siegen.

Kate Thompson erzählt in diesem Roman die wahre Geschichte der U-Bahn-Bibliothek von Bethnal Green. Die beiden fiktiven Charaktere Clara und Ruby bringen den Lesern das reale Leben der Bewohner des Shelters eindrücklich näher und sorgen für fesselnde und bewegende Lesestunden. Ihre Art, das Geschehen der damaligen Zeit zu beschreiben, ist spannend und emotional. Die wechselnden Erzählperspektiven zwischen Ruby und Clara sorgen für noch mehr Spannung und mehr Informationen.

Ich habe schnell bemerkt, dass ich dieses Buch nur schwer wieder aus der Hand legen möchte, denn ich bin schon nach den ersten Seiten mitten in der Handlung abgetaucht und war gefangen in den Geschehnissen rund um die Bibliothek und die beiden Protagonistinnen. Ein rundum perfekt gelungener historischer Roman, der mir noch lange im Kopf bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Eine zauberhaft schöne Kinderbibel!

Meine Bilder-Bibel
0

Diese Kinderbibel, die beinahe wie ein Bilderbuch anmutet, enthält die zehn bekanntesten Geschichten aus der Bibel. So lernen Kinder die Schöpfungsgeschichte kennen, aber auch Moses im Schilfkörbchen, ...

Diese Kinderbibel, die beinahe wie ein Bilderbuch anmutet, enthält die zehn bekanntesten Geschichten aus der Bibel. So lernen Kinder die Schöpfungsgeschichte kennen, aber auch Moses im Schilfkörbchen, die Arche Noah, die Speisung der Zehntausend und viele andere mehr.

Antonia Woodward ist es gelungen, die Bibelgeschichten kindgerecht und in kurze Texte aufgeteilt auf viele Seiten zu erzählen. Ihre Illustrationen sind wunderschön und verdeutlichen das Erzählte perfekt. So schafft sie es, diese Kinderbibel wie ein Bilderbuch wirken zu lassen.

Meine Tochter und ich waren sofort total begeistert von diesem Buch! Die Zeichnungen der Autorin und Illustratorin sind zauberhaft schön und schaffen es, uns so zu fesseln, dass wir komplett die Zeit vergessen haben und das Buch an einem Stück durchgelesen haben. Obwohl meine Tochter noch nicht lesen kann, konnte sie vieles nur anhand der Bilder verstehen und ist so auch alleine komplett abgetaucht in die Geschichten. Aber auch das Vorlesen fällt leicht, denn die Sprache ist durchgehend einfach und kindgerecht ohne komplizierte Wörter oder Satzkonstrukte. Die Geschichtenauswahl ist sehr schön, weicht aber wenig von anderen Kinderbibeln ab.

Eine rundum gelungene Kinderbibel, die ihresgleichen sucht! Absolut und uneingeschränkt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Die Welt der Bäume für Klein und Groß erklärt

Ich weiß mehr! Bäume
0

Überall auf der Erde gibt es Bäume, doch die Unterschiede zwischen heimischem Wald, tropischem Dschungel und eisiger Taiga sind groß. Auch die Funktionen eines Baumes sind vielfältig, ebenso die Pflanzen ...

Überall auf der Erde gibt es Bäume, doch die Unterschiede zwischen heimischem Wald, tropischem Dschungel und eisiger Taiga sind groß. Auch die Funktionen eines Baumes sind vielfältig, ebenso die Pflanzen und Tiere, die dort leben und die vielen Fakten, die es über Bäume an sich gibt.

Die Autorinnen Emily Bone und Laura Cowan bringen Kindern in diesem Buch, das sich allein den Bäumen widmet, unheimlich viele Informationen näher, die oft auch Erwachsenen noch nicht bekannt sind. Dank den Illustrationen von Wazza Pink werden die Fakten verständlicher und einprägsamer. Die mehr als 65 Klappen verdeutlichen alles noch mehr und sorgen für Spannung und Neugier bei den Betrachtern.

Meine sechsjährige Tochter und mein elfjähriger Sohn waren beim gemeinsamen Anschauen des Buches total begeistert und positiv überrascht, denn sie hatten befürchtet, dass sie schon viel wissen und nicht allzu viele neue Informationen im Buch enthalten sind. Allerdings war das Gegenteil der Fall und wir mussten jede Klappe und jeden Text ausführlich studieren und darüber sprechen. Ein Buch, das uns wirklich überrascht und von der ersten Seite an überzeugt hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Ein Neuanfang im Dorf der Liebe

Leuchtturmsommer
0

Eva zieht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Nele nach Liebwitz an die Ostsee. Obwohl sie es sich nicht eingestehen will, weiß sie, dass sie vor etwas davonläuft. Dieses Etwas ist ihr Bald-Ex-Mann Thomas, ...

Eva zieht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Nele nach Liebwitz an die Ostsee. Obwohl sie es sich nicht eingestehen will, weiß sie, dass sie vor etwas davonläuft. Dieses Etwas ist ihr Bald-Ex-Mann Thomas, der ihr mit einer einzigen Lüge ihr geliebtes Hotel genommen hat. Nun möchte sie den Neuanfang in Liebwitz wagen. Das Café Liebesbrise direkt neben dem Leuchtturm, der vorallem für Trauungen genutzt wird, sucht neue Pächter und Eva hat die Chance ergriffen und ist mit Sack und Pack dorthin gezogen. Was sie allerdings nicht wusste, denn der Bürgermeister hat es ihr bewusst verschwiegen, ist, wie das Café innen aussieht. Das Motto "Das Dorf der Liebe" wird hier so kitschig und schrecklich umgesetzt, dass es unter den Dorfbewohnern insgeheim Puffcafé genannt wird. Somit muss Eva erstmal renovieren und hat Angst, dass ihr schmales Budget schon jetzt vollkommen ausgereizt wird. Doch schnell macht sie Bekanntschaft mit Ella und findet durch sie noch mehr gute Bekannte, die ihr alle helfen und sie herzlich im Dorf willkommen heißen. Außer der Standesbeamte und Ranger Jakob, denn er macht es ihr mit seiner grummeligen Art schwer...

Marie Merburg hat hier einen wunderbaren Sommer-Wohlfühlroman geschaffen, der für unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden sorgt. Die Kulisse mit Leuchtturm und Strand ist perfekt gewählt und verleiht der Handlung eine gewissen Romantik und Leichtigkeit. Trotzdem spart die Autorin nicht mit schwierigen Themen, wie der Betrug von Thomas, der Evas gesamte Existenz gefährdet hat. Allerdings ist die Mischung aus Liebe, Familie und Freundschaft perfekt gelungen und macht den Roman sehr empfehlenswert.

Sofort habe ich mich beim Lesen an die Ostsee versetzt gefühlt und hatte eine wunderschöne Lesezeit. Die Handlung ist das gesamte Buch über interessant und hat keine Längen. Einfach ein wunderbarer Roman, der eine klare Leseempfehlung von mir erhält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Wo bleibt die Verfilmung?

Töchter des Glücks
0

1918: Lilly verließ frisch verheiratet mit Arno, dem Sohn eines Seifenfabrikanten aus Stuttgart, den elterlichen Gasthof am Bodensee, um in Stuttgart ihr Glück zu finden. Allerdings muss Arno nur wenige ...

1918: Lilly verließ frisch verheiratet mit Arno, dem Sohn eines Seifenfabrikanten aus Stuttgart, den elterlichen Gasthof am Bodensee, um in Stuttgart ihr Glück zu finden. Allerdings muss Arno nur wenige Wochen nach der Eheschließung in den Krieg und Lilly lebt bei den Schwiegereltern in der Villa. Diese kommen aber bald darauf bei einem Luftangriff ums Leben und Lilly flieht zurück an den Bodensee zu ihren beiden Schwestern und dem Vater. Die geschäftlichen Geschicke hat währenddessen der Onkel von Arno in seinen Händen und bemüht sich sehr um die Firma. Dass Lillys Vater möchte, dass auch sie sich den familiären Verpflichtungen stellt und in ihre neue Heimatstadt zurückkehrt, macht ihn in den Augen seiner Tochter nicht gerade beliebter. Doch Lilly fügt sich ihrem Vater und stellt bald eine Schwangerschaft fest, die ihr komplettes Leben ändern wird. Aus den Geschäften, die sie doch gerade erst für sich entdeckt hat, zieht sie sich aber nicht zurück und kämpft weiter für ihren Traum einer kleinen Seifenmanufaktur mit einer großen Vielfalt an Kosmetik.

Maria Nikolai schildert in dieser Familiensaga das Leben der mittleren Tochter Lilly, nachdem sich in Band eins alles um Helena, die älteste der drei Schwestern, gedreht hat. Die Kulissen bilden Mersburg am Bodensee und Stuttgart, sodass viele lokale Geschehnisse und historische Fakten Einzug in die Handlung halten. Da die Autorin einen sehr bildlichen Schreibstil hat, hat man beim Lesen direkt alles vor Augen.

Schon der erste Teil der Reihe hat mich sehr begeistert und mich sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lassen. Ich mag es, dass ich beim Lesen immer alles direkt vor Augen habe und würde mich deshalb auch sehr über eine Verfilmung der Reihe freuen. Ebenso schätze ich die kurzweilige Erzählweise der Autorin, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und für kurzweilige Lesestunden sorgen. Einfach eine tolle Reihe, an der ich keinerlei Kritik äußern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere