Profilbild von Feliz

Feliz

Lesejury Star
online

Feliz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Feliz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Unterhaltsame Liebesgeschichte

Funny Story
0

Das Cover mag ich richtig gerne, weil es perfekt zum Style von den anderen Büchern von Emily Henry passt, aber gleichzeitig auch perfekt
den Inhalt widerspiegelt, ohne dass es zu viel preisgibt.

Die ...

Das Cover mag ich richtig gerne, weil es perfekt zum Style von den anderen Büchern von Emily Henry passt, aber gleichzeitig auch perfekt
den Inhalt widerspiegelt, ohne dass es zu viel preisgibt.

Die Story hat mich direkt angesprochen: So hatte sich Daphne ihre Zeit in der wunderschönen Stadt in Michigan nicht vorgestellt. Eigentlich wollte sie mit ihrem Verlobten Peter in ein hübsches Häuschen in der Nähe seiner Eltern ziehen und ihn dort heiraten, stattdessen lebt sie jetzt mit dem Ex-Freund der neuen Freundin von Peter in einer WG und zählt die Tage bis sie einen neuen Job annehmen kann, denn Peter hat sich in seine beste Freundin verliebt und mit der kann Daphne nicht mithalten. Als Notlösung zieht sie also mit Miles zusammen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch dann kommen die beiden sich näher und beginnen Zeit miteinander zu verbringen, zumal sie damit ihre Ex-Partner verärgern können. Doch Daphne zählt eigentlich nur die Tage, bis sie die Stadt wieder verlassen kann und Miles will sich auf keinen Fall auf was Festes einlassen.

Ich mochte das Buch Booklovers von Emily Henry richtig gerne, deswegen wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen. Zum Glück konnte es mich ebenso sehr überzeugen. Das liegt auch am hervorragenden Schreibstil, der es immer wieder schafft, mich in die Geschichte zu ziehen, mich zu unterhalten und zum Lachen zu bringen.

Die Story ist nicht unbedingt innovativ, aber das hat mich hierbei nicht wirklich gestört, weil ich die Art, wie die Geschichte erzählt wird, wirklich gut fand. Ich mochte die Charaktere extrem gerne. Daphne habe ich direkt ins Herz geschlossen und sie tat mir so leid, weil ihr Ex-Verlobte sie wirklich mies behandelt hat und auch danach nie an ihre Gefühle denkt. Ich war wirklich immer wieder wütend, wie mies sie von einigen Personen in ihrem Leben behandelt haben und war deswegen bei Miles ein bisschen skeptisch. Er ist mir aber ebenso so sehr ans Herz gewachsen, weil er Daphnes Gefühle immer ernst nimmt und sie als Person wahrnimmt, egal wie schwierig es für die beiden ist. Ich habe ihn ebenso wie Daphne zu Beginn falsch eingeschätzt, aber mit jeder Seite, die ich gelesen habe, habe ich mir mehr gewünscht, dass sie es schaffen, zueinander zu finden und ihre Probleme aufzuarbeiten.

Alles in allem habe ich das Buch wirklich genossen, weil es gleichzeitig unterhaltsam und tiefgründig ist, während ich die Charaktere sofort ins Herz geschlossen habe. Dadurch spielt es keine Rolle, dass die Story recht vorhersehbar war und im Prinzip relativ klar war, wie viele Aspekte sich entwickeln würden, auch weil der Schreibstil mich direkt in die Geschichte gezogen und dafür gesorgt hat, dass ich nur so durch die Geschichte geflogen bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Emotionale Geschichte mit tollen Charakteren

Wenn der Frost dein Herz berührt
0

Das Cover ist wirklich gelungen, da es perfekt zum ersten Teil und dem Titel des Buches passt.

Die Geschichte als solche hat mich ebenfalls direkt angesprochen: Starlet Evans hat immer genau gewusst, ...

Das Cover ist wirklich gelungen, da es perfekt zum ersten Teil und dem Titel des Buches passt.

Die Geschichte als solche hat mich ebenfalls direkt angesprochen: Starlet Evans hat immer genau gewusst, wie ihr Leben in den nächsten Jahren aussehen wird und sie verfolgt ihren Fünfjahresplan mit großem Ehrgeiz. Sie will sich an ihrem 21. Geburtstag mit ihrem Freund John verloben und ihn nach ihrem Abschluss als Lehrerin heiraten. Doch sie erwischt ihn an diesem Abend mit einer anderen und statt verlobt zu sein, hat sie auf einer Verbindungsparty einen One Night Stand mit dem unglaublich attraktiven Milo. Obwohl sie beide in dieser Nacht eine Verbindung spüren, macht er sich am nächsten Morgen aus dem Staub. Doch dann trifft Star ihn ausgerechnet bei ihrem Praktikum als Aushilfslehrerin wieder: Er ist ihr Schüler und sie soll ihm helfen, das Schuljahr zu bestehen, damit er einen Brief seiner verstorbenen Mutter bekommen kann.

Ich liebe die Bücher von Brittainy Cherry und dieses stellt keine Ausnahme dar, im Gegenteil es ist eins, das mich seit langem mal wieder richtig emotional berührt. Ich wollte eigentlich nur die ersten Seiten lesen, doch der Schreibstil hat mich ab der ersten Seite mitgerissen und komplett in die Geschichte gezogen.

Auch die Charaktere habe ich direkt richtig in mein Herz geschlossen. Star ist eine warmherzige, freundliche Person und ich habe geliebt, wie sie es immer wieder schafft für Milo da zu sein und ihn aus seiner Depression zu reißen, selbst wenn es nur für kurze Momente war. Sie tat mir unglaublich leid, als ihr kompletter Plan für die nächsten Jahre komplett auseinanderfiel, selbst wenn ihr John vielleicht gar nicht so wichtig war, wie sie vorher gedacht hätte. Bei Milo hat es ein wenig länger gedauert, aber ich habe ihn nicht weniger fest in mein Herz geschlossen, er hat mehrere harte Jahre hinter sich und dann muss er auch noch ohne Unterstützung den Tod seiner Mutter verarbeiten. Mein Lieblingscharakter war aber vermutlich Stars Vater Eric, der einfach ein toller Mensch zu sein scheint, immer für seine Tochter da ist und diejenigen unterstützt, die ihm wichtig sind.

Bei der Story war ich erst ein wenig skeptisch, schließlich ist Star Milos Lehrerin, allerdings macht sie dort ein Praktikum, kann ihm keine Noten geben, sie lernen sich schon vorher kennen und es besteht kein großer Altersunterschied. Dennoch finde ich, dass beide die Sache etwas anders angehen hätten können, dann hätte beide deutlich weniger Probleme gehabt und ihr Leben wäre weniger kompliziert gewesen. Dennoch habe ich verstanden, dass beide versucht haben, sich ihrer Gefühle klar werden müssen und dafür Zeit gebraucht haben.

Alles in allem habe ich das Buch in einer Nacht durchgelesen, hatte dabei immer wieder Tränen in den Augen und immer wieder gehofft, dass Star und Milo eine gemeinsame Zukunft haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2024

Einfühlsame Geschichte über Verlust

Windstärke 17
0

Das Cover finde ich wirklich sehr gelungen, weil es nicht nur extrem powervoll aussieht, sondern auch perfekt zu der Geschichte passt.

Die Story fand ich ebenfalls sehr reizvoll, auch wenn mir erst im ...

Das Cover finde ich wirklich sehr gelungen, weil es nicht nur extrem powervoll aussieht, sondern auch perfekt zu der Geschichte passt.

Die Story fand ich ebenfalls sehr reizvoll, auch wenn mir erst im Laufe der Geschichte klar geworden ist, dass es der Nachfolgeband zu 22 Bahnen ist: Ida nimmt nicht viel mit, als sie ihr Zuhause in der Kleinstadt verlässt. Ihre Mutter ist tot und es hält sie nichts mehr in der heruntergekommenen Wohnung. Doch anstatt zu ihrer älteren Schwester Tilda nach Hamburg zu reisen, steigt sie einfach in einem Zug nach Rügen, um möglichst weit von allem wegzukommen. Dort weiß sie nicht so richtig, was sie tun soll, außer im Meer zu schwimmen, sie schafft es einfach nicht mehr, zu schreiben. Durch einen Zufall lernt sie Kurt kennen, beginnt in seiner Kneipe zu arbeiten und zieht letztlich auch bei ihm und seiner Frau Marianne ein. Besonders mit ihr verbringt Ida viel Zeit, doch dann erfährt sie, dass Marianne krank ist und sie muss sie schließlich doch mit der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzen.

Ich habe 22 Bahnen von Caroline Wahl vorher nicht gelesen, aber so viel Gutes gehört, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte, wahrscheinlich hätte es Sinn ergeben, vorher Tildas Geschichte zu lesen, aber unbedingt notwendig, um Idas Reise zu verstehen, ist es nicht. Der Schreibstil ist auf den ersten Blick ein bisschen ungewöhnlich, aber mir gefiel er wirklich gut. Die fast schon nüchterne Erzählweise passt perfekt zu Ida und ich stelle mir ihre Art zu Schreiben genauso vor. Obwohl der Schreibstil distanziert wirkt, kommen die Emotionen dennoch perfekt rüber und man hat Idas Schmerz hinter den Worten förmlich spüren, die sie versucht hinter einer Fassade zu verstecken.
Ich wusste am Anfang nicht so richtig, was ich von Ida halten sollte. Ich mochte sie durchaus, konnte sie aber nicht richtig einschätzen, weil man direkt merkt, dass sie zum Teil sehr irrational handelt. Es wird aber mit jeder Seite klarer, wie wenig sie den Verlust ihrer Mutter verarbeitet hat, um die sie gleichzeitig aufgrund ihrer schwierigen Kindheit aber auch nicht so richtig trauern kann. Dieser Konflikt zwischen Trauer, Wut und der fehlenden Möglichkeit ihre Gefühle in ihrem Schreiben auszudrücken kommt immer wieder an die Oberfläche und sorgt dafür, dass Ida sich Menschen gegenüber nicht öffnen kann oder die zurückweist, die sich um sie kümmern wollen. Besonders bei Tilda tat mir das weh, weil man gemerkt hat, wie wichtig ihre kleine Schwester ihr ist und wie große Sorgen sie sich macht. Jedes Mal, wenn Ida ihren Anruf nicht angenommen oder ihr Handy ausgeschaltet hat, muss Tilda das unglaublich verletzt haben, auch wenn sie extrem viel Geduld für ihre Schwester aufbringt.

Während des Buches passiert gar nicht so viel, aber das brauchte die Geschichte auch überhaupt nicht, weil es vor allem um Idas Reise und ihr Erwachsenwerden geht. Das Ende war sehr offen und ich hätte gerne noch mehr erfahren, aber auch dabei ergibt es für die Geschichte komplett Sinn, Raum für Interpretation zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Emotionale, mitreißende Geschichte mit tollen Charakteren

Yours Truly
0

Die Gestaltung des Buches ist wirklich schön. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das pinke Cover mit Blättern in hellem Grün und gelben Farbschnitt so gut gefallen würde, aber es ist ein echter Hingucker. ...

Die Gestaltung des Buches ist wirklich schön. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das pinke Cover mit Blättern in hellem Grün und gelben Farbschnitt so gut gefallen würde, aber es ist ein echter Hingucker. Außerdem passen die kleinen Details perfekt zum Inhalt, ohne zu viel preiszugeben.

Die Geschichte gefiel mir ebenfalls richtig gut: Briana Ortiz Leben könnte gerade nicht stressiger sein, in wenigen Tagen ist ihre Scheidung von ihrem untreuen Ehemann durch, sie ist wieder in ihr in die Jahre gekommene Elternhaus eingezogen und kümmert sich um ihren Bruder, der dringend eine neue Niere braucht. Außerdem bewirbt sie sich um den Posten als Leiterin der Notfallmedizin in ihrem Krankenhaus, doch dann taucht plötzlich Jacob Maddox auf, der ihr die Stelle scheinbar streitig machen will. Briana will ihn wirklich hassen, doch dann bekommt sie einen Brief von Jacob, in dem er ihr erklärt, wie schwierig, es für ihn in dem neuen Krankenhaus mit seiner Angststörung ist und entschuldigt sich für sein Verhalten ihr gegenüber. Daraus entsteht ein reger Austausch und selbst auf der Arbeit beginnen die beiden abseits ihrer Kollegen, Zeit miteinander zu verbringen. Doch durch einen dummen Zufall wird Briana von Jacobs Schwester für dessen Freundin gehalten und zur Hochzeit seines Bruders und Jacobs Ex-Freundin eingeladen. Briana stimmt zu, schon alleine weil Jacob bereit ist, ihrem eigenen Bruder zu helfen, doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie sich dadurch noch näher kommen würden.

Ich habe schon viel von den Buch gehört und war dementsprechend skeptisch, ob es mir gefallen würde, aber ich wurde extrem positiv überrascht. Der Schreibstil von Abby Jimenez ist wirklich unglaublich gut. Man fliegt nur so durch die Seiten und ich musste aufgrund des tollen Humors immer wieder laut lachen. Dabei wird aber auch immer sehr einfühlsam mit den Personen und ihren Gefühlen umgegangen, was die Art des Erzählens sehr rund macht.

Auch die Charaktere sind hervorragend dargestellt. Ich habe Briana und Jacob ab der ersten Seite fest in mein Herz geschlossen und mit jeder Zeile mehr liebgewonnen. Briana arbeitet wirklich hart, um alles zu erreichen, obwohl sie sich selbst nicht so sicher ist, was sie eigentlich will, außer dass es ihrem Bruder endlich besser geht. Es tat so weh zu sehen, wie dieser sich aufgeben hat und wie hart Bri dafür gekämpft hat, dass er dies eben nicht tut, obwohl sie seinen Schmerz versteht. Außerdem ist sie absolut empathisch und versucht immer, die Handlungen der Menschen um sich herum zu verstehen. Deutlich wird das vor allem bei Jacob, der durch seine Angststörung oft Probleme mit neuen Orten und Menschen hat und sie versucht alles, um es ihm leichter zu machen oder ihm einen Ausweg zu ermöglichen. Ich mochte das unglaublich gerne, sowohl wie offen Jacob damit umgeht als auch wie leicht Briana es ihm immer macht, weil er nicht weniger verdient hat und manchmal gerade die kleinen Sachen, die zeigen, dass man zugehört hat, Betroffenen die Welt bedeuten können. Im direkten Gegensatz dazu steht Jacobs Ex-Freundin Amy, die das nach all den Jahren, in denen sie zusammen waren, nicht verstanden hat.

Die Story als solche ist nicht unbedingt neu oder innovativ, aber das muss sie auch überhaupt nicht, weil die Erzählart und die Charaktere so unglaublich gut sind, dass ich jede einzelne Seite geliebt habe und das Buch sich einfach wie eine warme Kuscheldecke an kalten Tagen anfühlt, ein Gefühl, das ich schon lange nicht mehr auf diese Art bei einem Buch hatte, auch wenn mich das Ende nicht komplett überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2024

Wunderschöne Liebesgeschichte

The Peace That Is You
0

Das Cover des Buches ist wirklich schön, weil es perfekt die Farben einfängt, die die Charaktere, vor allem Fiona ausmachen. Außerdem passt es hervorragend zum Teil der ersten Reihe.

Die Geschichte hat ...

Das Cover des Buches ist wirklich schön, weil es perfekt die Farben einfängt, die die Charaktere, vor allem Fiona ausmachen. Außerdem passt es hervorragend zum Teil der ersten Reihe.

Die Geschichte hat mich ebenfalls gereizt: Fiona hat es endlich geschafft, sich von ihrem toxischen Ex zu lösen und will nun sich nicht mehr von irgendwem einschränken lassen, sondern ihr Leben so leben, wie sich das möchte. Deswegen geht sie auch am Abend eines Sturms in einem Club alleine feiern und trifft auf Nikolai. Sie fühlt sich direkt zu dem gut aussehenden, tätowierten Mann hin, der nicht viel spricht, den sie aber trotzdem direkt zu verstehen scheint. Sie verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander und auch wenn sie es eigentlich dabei belassen wollen, kann keiner von beiden den anderen gehenlassen. Doch Fiona will sich auf keinen Fall wieder auf einen Mann einlassen, sondern sobald sie genug Geld zur Verfügung hat, nach Costa Rica auswandern, um endlich frei zu sein. Und Nik ist nicht ganz ehrlich zu Fiona, doch sein Geheimnis hat schon einmal eine Familie zerstört und er will sie auf keinen Fall verlieren.

Ich liebe die Bücher von Emma Scott. Jedes ihrer Bücher schafft es, mich emotional zu berühren und komplett in seinen Bann zu ziehen. Das ist auch bei diesem Buch wieder der Fall, auch wenn ich durch den leicht übernatürlichen Ansatz ähnlich wie beim ersten Teil der Reihe erst einmal leicht irritiert war. Dennoch ließ das schnell nach und die Leichtheit der Erzählung hat es zusammen mit der Emotionalität so gefesselt, dass ich die Geschichte innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.

Das liegt auch den hervorragend gestalteten Charakteren. Ich habe sowohl Fiona als auch Nikolai sofort ins Herz geschlossen, jeden auf andere Weise. Sie ist einfach ein unglaublich guter Mensch, der sich immer für andere einsetzt und dabei immer komplett selbstlos ist. Ich fand sie dabei aber komplett authentisch und sympathisch, weil sie es nicht macht, um gut vor anderen dazustehen, sondern weil sie das Gefühl hat, dass sie dadurch die Welt besser machen kann. Dieser ehrliche Wunsch nach einer besseren Welt hat mich immer wieder aufs Neue berührt und deswegen habe ich sie auch direkt ins Herz geschlossen. Nik ist von seiner Art her ganz anders, dennoch ist er vor allem in Kombination mit Fiona wirklich toll. Er sieht sich nie als guten Menschen, sondern vielmehr als Betrüger, weil er seine unerklärlichen Fähigkeiten dazu nutzt, um irgendwie durchs Leben zu kommen. Deswegen hat er auch immer das Gefühl Fiona nicht zu verdienen, obwohl man deutlich merkt, dass sie mit ihm zusammen selbstbewusster ist und sich weniger in ihrer Vergangenheit verliert, als wenn sie alleine ist. Ich mochte sie zusammen einfach unglaublich gerne und das hat das Buch auch so besonders gemacht. Die Story als solche war gar nicht so außergewöhnlich, vor allem wenn man den ersten Band der Reihe gelesen hat, aber das hat mich dennoch nicht weiter gestört, weil es eben vor allem die Charaktere waren, die die Geschichte so besonders gemacht haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere