Profilbild von Filip2806

Filip2806

Lesejury Star
offline

Filip2806 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Filip2806 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2021

Ein starkes Statement verpackt in einem spannenden Thriller!

Der Zorn des Oktopus
0

An diesem vergangenen Wochenende war ich durch Bastei Lübbe zu Rossmann und Hoppes neuem Roman „Der Zorn des Oktopus“ zu einem Meet & Greet eingeladen. Direkt im Anschluss habe ich mich an diesen Thriller ...

An diesem vergangenen Wochenende war ich durch Bastei Lübbe zu Rossmann und Hoppes neuem Roman „Der Zorn des Oktopus“ zu einem Meet & Greet eingeladen. Direkt im Anschluss habe ich mich an diesen Thriller ran gewagt, da das Meet & Greet sehr interessant war und sehr Lust hatte, dieses Buch zu lesen.

In diesem Buch springen wir in die Zukunft – nämlich in die Jahre von 2025-2029. Die Welt hat sich weiterentwickelt, jedoch ist die Klimakrise präsenter denn je. Die Menschheit muss ums Überleben kämpfen, wodurch sich die größten Mächte der Erde zu einer Klimaallianz schließen. Zur Hilfe soll der neuen Klimaallianz ein Quantencomputer helfen, welcher das Chaos verhindern soll. Doch dann gerät der Supercomputer wie aus dem Nichts in die Hände eines grausamen Verbrechers. Im Mittelpunkt befinden sich nun ein kleiner Beamter namens Thomas sowie eine Millionärin namens Ariadna, die ein Desaster nur verhindern können. Klein gegen Groß? Ist dies möglich?

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass nachdem ich nun das Buch gelesen habe, kann ich entschlossen sagen, dass es sich hierbei nicht um einen reinen Thriller handelt. Vielmehr ist „Der Zorn des Oktopus“ ein belehrender Thriller mit einer wichtigen Nachricht an den Leser, die Leserin sowie die gesamte Menschheit. Wenn man jetzt nichts tut, ist es irgendwann zu spät!
Das Buch fand ich insgesamt sehr interessant gestaltet. Als Leser steigt man direkt in das Handlungsgeschehen ein und macht sich mit jeder einzelnen Perspektive vertraut. Hier finde ich, dass es bei den Autoren sehr gut gelungen ist, übersichtlich die einzelnen Perspektiven darzustellen. Dadurch hatte ich auch an keiner Stelle irgendwelche Probleme mit den Perspektivwechseln. Es war sehr spannend zu verfolgen, wie die beiden Protagonisten – Thomas und Ariadna - sich als ein ungleiches Paar durch die Geschichte schlagen. Besonders die Gestaltung von Ariadna stach für mich sehr positiv heraus. Ich mochte total ihr Temperament! Aber auch die Gestaltung von Thomas war sehr gut gelungen. Ich fand ihn sehr authentisch gestaltet!

Zudem findet man im Buch informative Passagen, die für mich persönlich sehr belehrend waren. Hierbei muss man sagen, dass es öfters sehr theoretisch war, jedoch wichtig, da der informative Input zum Verständnis der Gesamthandlung sowie der Aufklärung diente. Außerdem wird besonders durch dies sowie die Handlung eine wichtige Message hinsichtlich des Klimawandels an die Leser übermittelt. Folglich kann man sagen, dass „Der Zorn des Oktopus“ eigentlich eine Must-Read Lektüre ist, weil es mehr als ein Thriller ist.

Fazit: Für Thriller-Fans aber auch für alle anderen Leser ist dieses Buch hinsichtlich des Appels ein Must-Read. Den beiden Autoren ist meiner Ansicht nach sehr gelungen, mit diesem Buch ein klares Statement zu setzen. Zudem bietet das Buch einen spannenden Plot an, welchen man an der Seite von zwei gut gestalteten Figuren verfolgen kann. Folglich bewerte ich das Buch mit 4,5 Sternen, abgerundet auf vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

Spannend aber zugleich erschreckend!

Verbrechen von nebenan
0

So ein richtiges "True Crime"-Buch, in welchem richtige Fälle thematisiert werden, habe ich bisher nicht gelesen. Bislang landeten auf meiner Leseliste nur Krimis sowie Thriller, bei dem die Handlung sich ...

So ein richtiges "True Crime"-Buch, in welchem richtige Fälle thematisiert werden, habe ich bisher nicht gelesen. Bislang landeten auf meiner Leseliste nur Krimis sowie Thriller, bei dem die Handlung sich an einen echten Fall angelehnt hat. Somit habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut und war gespannt, welche Fälle der Autor uns präsentieren wird.

Wie erwähnt, geht es in diesem Buch um echte Fälle, die jeweils in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich stattfanden. Insgesamt präsentiert Fleiter 15 hochspannende und nervenzeitreissende Fälle, welche die drei Länder in den letzten Jahrzehnten erschüttert haben. Von skurillen Betrügern bis zu brutalen Serienkiller - Sie können hier alles im Buch finden.

Für mich war dieses Buch total interessant zu lesen, da einige der Fälle teilweise um die "Ecke" stattfanden. Ich finde es ist dem Autor gut gelungen, jeden einzelnen Fall kurz, knackig sowie mit der gewissen Tiefe darzustellen und zu erläutern. Von harmlosen Fällen - wobei die Bezeichnung "harmlos" relativ zu verstehen ist - bis zu blutigen und skrupellosen Serienkiller findet man wirklich alles in diesem Buch. Durchaus fand ich es interessant, dass an manchen Stellen ehemalige Strafverteidiger oder Forensiker, die in einer engen Beziehung zum Fall standen, auch einen Raum für ein Interview/Wort erhalten haben. Dadurch konnte man hautnah mitlesen, wie reale Personen direkt die Straftaten erlebt haben. Das fand ich richtig toll, da dadurch das Buch authentisch war. Zudem finde ich schön, dass der Autor bei den einzelnen Fällen auf eine sehr einfache Sprache zurückgreift, sodass man eigentlich keinerlei Schwierigkeiten haben sollte, durch das Buch durchzukommen. Langweilig sollte das Buch auf jeden Fall nicht werden!

Fazit: Wer sich bisher noch an kein "True Crime"-Buch rangewagt hat, sollte es dies tuen. Es ist einfach ein anderes Leseerlebnis. Fleiter ist es auf jeden Fall gelungen, ein spannendes Buch mit realen Fällen zu verfassen! Es ist ein gutes Buch für zwischendurch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.10.2021

Viel stärker als Aus schwarzem Wasser

Reality Show
0

Wer hat in einem Gesellschaftssystem eigentlich die Macht?


In Freytags neuem Roman "Reality Show" geht es um ein düsteres Szenario, welches einigen reichen Menschen in Deutschland an Heiligabend wiederfährt. ...

Wer hat in einem Gesellschaftssystem eigentlich die Macht?


In Freytags neuem Roman "Reality Show" geht es um ein düsteres Szenario, welches einigen reichen Menschen in Deutschland an Heiligabend wiederfährt. Die einflussreichsten Menschen aus unterschiedlichen Bereichen werden vor laufender Kamera für ihr hinterlistiges Vorgehen sowie ihre egoistische Lebenseinstellung zur Rechenschaft gezogen. Dabei handelt es sich um Menschen, welche die eigentlichen Strippenzieher der Gesellschaft sind und nie an die Öffentlichkeit treten. So dürfen die Zuschauer vor der laufenden Kamera selbst entscheiden, wer für seine Taten büßen wird und wer ohne Konsequenzen davon kommt. Lasst die Spiele beginnen!


Freytag veröffentliche letztes Jahr den Thriller "Aus schwarzem Wasser", welcher mich aufgrund von fehlender Spannung mäßig unterhalten konnte. Bei diesem neuen Roman kann ich dies nicht behaupten, da ich der Meinung bin, dass es der Autorin sehr authentisch sowie detailliert gelungen ist, dieses düstere Szenario in einen Plot umzuwandeln. Besonders anhand des Playmasters sowie seiner Verbündeten wird beim Lesen eine sehr düstere Stimmung entworfen. Es war für mich persönlich durch den interessanten Plot auch ein Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe, da ich unbedingt wissen wollte, wie sich die Geschichte entwickelt.


Die Handlung wird dabei aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Die "Reichen", Ermittler, Mitglieder der Gruppe aber auch unbeteiligte Zuschauer vor der Kamera erhalten genügend Raum, um die Geschichte aus ihrer Perspektive zu verfolgen. Dies fand ich sehr gelungen, da man somit viele Perspektiven auf das Geschehen erhalten hat. Dadurch entstand ein sehr umfangreich Bild und zudem fand ich es interessant zu verfolgen, inwiefern einzelne Figuren auf das Geschehen reagiert haben. Auf der anderen Seite finde ich jedoch, dass das Maß an Figuren den Rahmen gesprengt hat. Einzelne essentielle Figuren konnte ich mir gut merken, jedoch fiel mir auf, dass ich bei anderen unwichtigen Figuren ihre Zugehörigkeit sowie ihre Position im Roman etc. verloren habe. Hier würde ich mich hinsichtlich der Anzahl der Personen auf weniger Figuren konzentrieren.


Schreibstiltechnisch fand ich "Reality Show" sonst viel besser als "Aus schwarzem Wasser", da ich das Gefühl hatte, dass man das Buch flüssiger lesen konnte.


Fazit: Insgesamt kann ich sagen, dass Freytag mit ihrem neuen Buch einen sehr systemkritischen aber auch spannenden Roman entworfen hat, in welchem sie ein düsteres Szenario entwirft, dass an vielen Stellen mir unter die Haut gegangen ist. So nehme ich auch eine Steigerung zu "Aus schwarzem Wasser" wahr. Man darf schon gespannt sein, welche neuen Werke Freytag zukünftig uns Lesern präsentieren wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Ein schräges Sci-Fi Abenteuer

Snow Crash
0

Bei diesem Buch handelt es sich um die neue Auflage von Stephenson Sci-Fi Roman „Snow Crash“, welches nun im Fischer-Tor Verlag neu aufgelegt worden ist. In diesem Buch geht es um einen jungen Mann namens ...

Bei diesem Buch handelt es sich um die neue Auflage von Stephenson Sci-Fi Roman „Snow Crash“, welches nun im Fischer-Tor Verlag neu aufgelegt worden ist. In diesem Buch geht es um einen jungen Mann namens Hiro. Er ist auf seinem Fachgebiet, dem Programmieren, einer der Besten. Nebenbei liefert Hiro Pizza für die Mafia aus. Als wäre sein Leben nicht gefährlich genug, stößt er plötzlich auf eine Verschwörung. Diese Verschwörung ist der Grund, warum in der realen aber auch der virtuellen Welt tagtäglich Menschen sterben. So begibt sich Hiro in die virtuelle Welt, um die Gefahr und die damit potentiell vorhandene Infokalypse zu verhindern. Ist er bereit diese Quest zu meistern?
Als erstes kann ich sagen, dass dieses Buch auf jeden Fall für Leser*in ist, die sich gerne auf ein Sci-Fi Abenteuer in die virtuelle Welt begeben müssen. Fans von „88 Namen“ werden zum Beispiel bei diesem Buch voll auf ihre Kosten kommen, da es teilweise hinsichtlich der Thematik komplex werden kann. Deswegen ist dieser Roman ein Buch, welches ich mit viel Geduld begegnet bin, um mich im Allgemeinen voll und ganz auf die Story einzulassen. Zudem ist der Schreibstil nicht ganz einfach, sodass man sich beim Lesen dieses Buches wirklich konzentrieren muss.
Von einer schrägen Cyberwelt über High-Tech Waffen bis zu verrückten Hackern findet man eigentlich alles in diesem Buch, was ein Geek-Herz bereichert. Die Neulogismen waren ein Gebiet für sich, da diese neben den IT-Begriffen sehr umfassend und bereichernd waren. An der Seite von Hiro und Y.T. begibt man sich in ein spannendes Abenteuer, welches durch den Autor sehr facettenreich beschrieben wird. Außerdem kommt der Humor nicht zu kurz, sodass es viele Abschnitte gab, welche für den ein oder anderen Lacher bei mir gesorgt haben. Mir hat die Geschichte im Gesamten irgendwie total gefallen – natürlich nicht wegen dem Geballer ;) – weil es trotz einer Sci-Fi Geschichte ein Hauch an Realität in dem Plot steckt. Teilweise würde ich es erschreckend finden, wenn so das Zukunftsszenario unser Menschheit aussehen würde.
Fazit: Mehr bleibt mir zu diesem Buch nicht zu sagen, da ich eventuell auch schon spoilern würde. Dieses Buch ist auf jeden Fall was, für Leser die mal wieder auf ein schräges Sci-Fi Abenteuer sich begeben möchten. Glaubt mir: Dies ist keine normale Geschichte. Es wird schräg! Ich bewerte das Buch mit guten 4 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Zurück an den Anfang

Mit mir die Nacht
0

Der Thriller "Mit mir die Nacht" ist die Fortsetzung zum im letzten Jahr erschienenen Thriller "Ich bin der Sturm", welchen ich sehr gut fand. Das Ende im ersten Band war recht offen, sodass ich gespannt ...

Der Thriller "Mit mir die Nacht" ist die Fortsetzung zum im letzten Jahr erschienenen Thriller "Ich bin der Sturm", welchen ich sehr gut fand. Das Ende im ersten Band war recht offen, sodass ich gespannt war, wie die Story um Madonna weitergehen wird.

Dieser Band knüpft genau an den zweiten Band an, sodass es jetzt zu leichten Spoilern aus dem ersten Band kommt. Deswegen empfehle ich Ihnen auch erst den ersten Band zu lesen. ACHTUNG Spoileralarm! Nachdem Madonna im ersten Band entführt und misshandelt wurde, sehnt sich die Protagonistin nur nach einem: Rache und Vergeltung. Um dies zu erreichen, muss sie zurück wo alles angefangen hat. Denn das Zimmer 13 existiert immer noch und eine neue Freundin ist auch schon da. Der Anfang eines neuen Ende beginnt.

So bleibt die Autorin der Charaktergestaltung treu und knüpft hervorragend und authentisch alle Eigenschaften von Madonna auf. Madonna als Protagonistin gefiel mir schon im ersten Band gut, da sie trotz einer gebrochenen Seele, immer noch einen Überlebenswillen offenbart, welcher sie mutig und tough darstellt. Sie lebt in einer schrecklichen Welt, ist jedoch in der Lage irgendwie klarzukommen - auch wenn es ihr ab und zu schwerfällt.

Spannungstechnisch finde ich diesen Band ein bisschen schwächer als den ersten Band. Mir fehlten hier mehr die WoW-Momente, die ich so sehr im ersten Band gemocht habe. Dennoch ist die Geschichte empfehlenswert, jedoch sollte man natürlich mit dem ersten Band anfangen. Schreibstiltechnisch ist die Autorin Mal wieder auf einem hohen Niveau unterwegs. Das Buch liest sich unfassbar gut und durch die Ich-Perspektive wird die Dramatik noch authentischer überbracht!

Fazit: Für Fans von "Ich bin der Sturm" ist diese Fortsetzung auf jeden Fall ein Must-Read. Auch wenn ich diesen zweiten Band ein bisschen schwächer als den ersten Band fand, empfand ich das Wiedersehen mit Madonna als gelungen. Ich bewerte das Buch mit 3,5 Sternen, Tendenz nach oben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere