Profilbild von Franziska19

Franziska19

Lesejury Star
offline

Franziska19 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Franziska19 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2022

Die Kathedrale von Kingsbridge wird erweitert

Die Tore der Welt
0

Merthin, Caris, Gwenda und Ralph sind vier junge Leute aus Kingsbridge, die im Wald Zeuge eines versuchten Mordes werden. Nur durch einen Zufall können sie der gewaltigen Auseinandersetzung entkommen. ...

Merthin, Caris, Gwenda und Ralph sind vier junge Leute aus Kingsbridge, die im Wald Zeuge eines versuchten Mordes werden. Nur durch einen Zufall können sie der gewaltigen Auseinandersetzung entkommen. Doch schon dieses Erlebnis zeigt, dass die vier Menschen Zeit ihres Lebens miteinander verbunden sein werden. Merthin und Ralph sind Brüder, die jedoch unterschiedlicher nicht sein können. Während Merthin sich durch klugen Verstand und besinnliches Handeln auszeichnet und als Zimmermann in die Lehre geht, möchte Raplh nichts lieber als Ritter werden, in die adelige Gesellschaft aufsteigen und den Ruhm seiner Familie wiederherstellen. Auch Gwenda möchte der armen Standesgesellschaft entkommen und strebt eine eigene Familie mit eigenem Landbesitz an. Doch zunächst muss sie ihre Karriere als Diebin, die notwendig ist, damit ihre Familie überlebt, unbeschadet beenden. Ihre Freundin Caris dagegen ist von einen unabhängigen Geist getrieben, der sich allen allgemeinen Konventionen widersetzt und für eine Frau einen sehr ungewöhnlichen Weg einschlagen möchte - erst als Händlerin gemeinsam mit ihrem Vater, dem Ratsältesten, und später als Heilerin im Kampf gegen die Pest.
Ihre gegensätzlichen Charaktere machen die jungen Leute im Verlauf ihres Lebens zu erbitterten Gegnern, die nur im Kampf gegen die Prioren von Kingsbridge an einem Strang ziehen, da die starren Konventionen der Kirche jeden Fortschritt im Keim zu ersticken drohen.

Auch den zweiten Teil um die Kathedrale von Kingsbridge finde ich sehr gelungen. Trotz der Länge der Geschichte kommt fortwährend keine Langeweile bei der Lektüre auf. Der Leser verfolgt gespannt die Lebensentwicklungen der vier Protagonisten und erfährt dabei einiges über die geschichtliche Gesellschaftsentwicklung Englands.Eine wirklich gelungene historische Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Drei Frauen, drei Generationen, eine Familie

Die Frauen von Kilcarrion
0

Familie ist nicht immer unbedingt ein Konstrukt von bedingungslosem Zusammenhalt, Liebe, Geborgenheit, ein Ort der Zuversicht, der Ruhe oder Verlässlichkeit. Mitunter kann es sehr schwer sein sich aufeinander ...

Familie ist nicht immer unbedingt ein Konstrukt von bedingungslosem Zusammenhalt, Liebe, Geborgenheit, ein Ort der Zuversicht, der Ruhe oder Verlässlichkeit. Mitunter kann es sehr schwer sein sich aufeinander einzustellen, zu unterschiedlich erscheinen die Charaktere und Vorlieben oder Vorstellungen, zu unterschiedlich die biografischen Ereignisse oder schmerzhaften Erinnerungen, die uns prägen und die sich unmittelbar nicht nur auf uns selbst, sondern auch auf unsere nachfolgenden Generationen auswirken.

Das erleben in Jojo Moyes Debütroman auch Joy, Kate und Sabine. Denn die drei Frauen sind nicht nur von ihren Charakteren und Temperamenten grundverschieden, sie verbindet auch nicht eine wirkliche gemeinsame Zuneigung, da sie allesamt eher ihre eigenen Interessen verfolgen anstatt dem Gegenüber richtig zuzuhören und zu schauen, welchen unterstütztenden Beitrag leisten können. Es geht eher gegeneinander anstatt miteinander, weil sie die jeweilige Perspektive mit einer großen PortionVehemenz vertreten anstatt mit Verstehen aufeinander zuzugehen. Erst im Verlaufe des Kontaktes lernen sie den jeweiligen anderen besser zu verstehen und die Eigenarten als biografisch bedingte Lebensfacette anzunehmen. Und mit dem Verstehen des Anderen werden auch Veränderungspotenziale ausgelöst, die zunächst noch undenkbar erscheinen, sodass sie jeweils unterschiedliche Schritte aufeinander zu gehen.

Dieses Buch von der Unterschiedlichkeit, aber dem trotzdem vorhanden Willen nach Zusammengehörigkeit einer Familie hat mich sehr begeistert. Genauso wie die Protagonisten lernt der Leser die unterschiedlichen Charaktere erst mit der vollständig erzählten Geschichte kennen und muss vorher gebildete Bilder wieder über Bord werfen, um sich auf Veränderungen einzustellen. Eine äußert außergewöhnlich gelungene gewöhnliche Familiengeschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Der Krieger und die Kriegerin

Gefährtin der Schatten
0

Nico ist auf Geheiß des Ordens unterwegs, um die Gen Eins Vampire zu warnen, dass Dragos auf sie Jagd macht. Doch Sergey Jakut will nichts von der drohenden Gefahr wissen. Obwohl vor ein paar Tagen ein ...

Nico ist auf Geheiß des Ordens unterwegs, um die Gen Eins Vampire zu warnen, dass Dragos auf sie Jagd macht. Doch Sergey Jakut will nichts von der drohenden Gefahr wissen. Obwohl vor ein paar Tagen ein Anschlag auf ihn verübt wurde, nimmt er Nicos Warnung nicht ernst und will auch mit dem Orden nichts weiter zu tun haben. Er verlässt sich lieber auf seine eignen Bodyguards und Gefolgschaft. Darunter ist auch eine Kriegerin Namens Renata, die ihre Gegner mittels unsichtbarer elektrischer Impulse außer Gefecht setzen kann. Nico ist sofort klar, dass sie eine Stammesgefährtin sein muss. Sie hat es sich zum Auftrag gemacht das kleine Mädchen Mira zu beschützen. Als Jakut doch Opfer eines hinterhältigen Anschlags wird und Mira an den in den Mord verwickelten Stammesvampir Fabien "verkauft" wird, verbündet sie sich mit Nico und versucht Mira zu befreien. Dabei spürt sie eine zunehmende Leidenschaft zu Nico mit der sie niemals gerechnet hat.

Dieser neue Teil der Reihe schließt nahtlos an den vorherigen Band an. Dragos Plan wird enthüllt und seine bisherigen Erfolge aufgedeckt. Doch leider kann er auch diesmal dem Ordnen entkommen. Interessant dabei ist vor allem, dass sich das Hauptquartier des Ordnes von einer reinen Kämpferstation zunehmend in ein heimeliges Familiennest verwandelt für das es sich lohnt zu kämpfen und Dragos Plan zu vereiteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Kriminalistisches Meisterwerk

Böses Blut
0

Cormoran Strike hat es nicht leicht: bei seiner Tante, die für ihn mehr wie eine Mutter war, ist Krebs diagnostiziert worden und es sieht nicht so gut aus. Die Familie muss sich auf eine palliative Begleitung ...

Cormoran Strike hat es nicht leicht: bei seiner Tante, die für ihn mehr wie eine Mutter war, ist Krebs diagnostiziert worden und es sieht nicht so gut aus. Die Familie muss sich auf eine palliative Begleitung einstellen.
Bei einem seiner Familienbesuche wird er von der 40-jährigen Anna Phipps angesprochen: sie bittet ihn in einem vor 40 Jahren ereigneten Vermisstenfall zu ermitteln. Anna ist seitdem auf der Suche nach sich selbst, da die verschwundene Person ihre eigene Mutter ist. Auf präzise Art und Weise wird beschrieben, wie ein ungelöster Fall unterschiedliche Biografien prägt und eine Familie innerlich zerrüttet. Strike ist nicht unbedingt hoffnungsvoll, nimmt den Fall aber trotzdem an und gemeinsam mit seiner Detektiv-Partnerin Robin Ellacott einigt er sich mit seine Auftraggeberin Anna darauf ein Jahr lang im Cold-Case zu ermitteln und zu schauen wie weit die Ermittlungen kommen.

Mit diesem fünften Krimi ist für mich ein kriminalistisches Meisterwerk gelungen. Bisher fand ich alle Bände gelungen, doch dieser Fall ist wirklich eposant. Durch die vielen Ermittlungsstränge, Verstrickungen, Hypothesen und Personen ist es auch für den Leser gar nicht so leicht den Überblick zu behalten. Dennoch werden die Ereignisse immer genau an den richtigen Stellen zusammengefasst, sodass der Überblick nicht verloren geht. Nach und nach decken Strike und Robin unterschiedliche Motive auf, die jedoch nie den entscheidenden Durchbruch zu markieren scheinen. Als das Jahr sich dem Ende neigt und noch immer keine Leiche der verschwundenen Margot Bamborough entdeckt werden konnte, scheinen die beiden Ermittler dem Aufgeben sehr nahe. Doch dann fügen sich die Puzzlestücke letztendlich doch nich zusammen.

Aufgrund der Vielschichtigkeit konnte ich das Buch zu den letzten dreihundert Seiten kaum noch aus der Hand legen. Faszinierend, überraschend und gleichzeitig absolut abstoßend habe ich auf die Auflösung reagiert. Gleichzeitig wirkt Strike durch die familiäre Belastung sehr menschlich, was im Nachhinein als Besonderer Kontrast zu der Mordermittlung erscheint. Ich warte jetzt schon wieder sehnsüchtig auf den sechsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2022

Neue Lieblingsreihe

Akte Nordsee - Am dunklen Wasser
0

Ich liebe die Krimi-Reihe um Pia Korittki und hatte schon etwas Angst, dass Eba Almstädt diese Reihe zugunsten der neuen Reihe "Akte Nordsee" zu einem Ende bringt. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich ...

Ich liebe die Krimi-Reihe um Pia Korittki und hatte schon etwas Angst, dass Eba Almstädt diese Reihe zugunsten der neuen Reihe "Akte Nordsee" zu einem Ende bringt. Umso mehr habe ich mich gefreut als ich gehört habe, dass sie jetzt zwei Krimi-Reihen schreibt. Dieses Buch habe ich mir zu meinem Geburtstag gewünscht und innerhalb von ein paar wenigen Tagen verschlungen.

Plot: Die junge Internatslehrerin Sabrina Diekrs wird an einem Baum erhängt von ihrem Freund und der Anwältin Fentje Jacobsen aufgefunden. Fentje hatte zuvor besagten Freund mit einer dicken Beule auf dem Kopf auf der familiären Schafweide gefunden und ihre Hilfe angeboten. Als der Freund durch die ermittlenden Polizeibeamten in U-Haft genommen wird, da zunächst keine anderen Ermittlungsergebnisse vorliegen, übernimmt Fentje die juristische Verteidung, da sie von der Unschuld des Mannes überzeugt ist. Gemeinsam mit dem ihr, auf den ersten Blick eher unsympathischen Journalisten, Niklas John, beginnt sie jedoch eigene Ermittlungen anzustellen um ihren Mandanten zu entlasten, da ihr die Polizeibeamten in zu wenig Richtingen ermitteln. Gemeinsam können die beiden immer mehr Hinweise sammeln und stellen sogar eine Verbindung zu dem plötzlichen Unfall mit Todesfolge einer früheren Freundin von Fentje her.

Der Auftrakt zu dieser neuen Krimi-Reihe hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen. Sowohl Fentje als auch Niklas sind mir beim Lesen immer sympathischer geworden und auch die Familie von Fentje mit ihren teilweise sehr lustigen Eigenschaften ist mir schon nach der ersten Begegnung ans Herz gewachsen. Dazwischen die sich aufbauende erotische Spannung zwischen Niklas und Fentje, die im zweiten Band ruhig noch einen etwas größeren Raum einnehmen darf, in Kombination mit einem wirklich interessanten und spannenden Kriminalfall, machen das Buch zu einem sehr kurzweiligen Lesevergnügen, welches schnell Lust auf einen zweiten Teil macht. Ich weiß jetzt schon, dass dies meine neue Lieblungsreihe des Jahres wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere