„Dein Heimweg“ von Hannah Essing – Ein Thriller an der Schwelle zur Realität
Dein HeimwegHannah Essings Dein Heimweg ist ein Thriller, der sich nicht nur in die Nervenbahnen gräbt, sondern auch tief in gesellschaftliche Realitäten hineinbohrt – besonders jene, die Frauen nur zu gut kennen. ...
Hannah Essings Dein Heimweg ist ein Thriller, der sich nicht nur in die Nervenbahnen gräbt, sondern auch tief in gesellschaftliche Realitäten hineinbohrt – besonders jene, die Frauen nur zu gut kennen. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Spannungsroman wirkt, entfaltet sich bei näherem Hinsehen als beunruhigend realitätsnahes Szenario: Die allnächtliche Angst, allein durch dunkle Straßen zu gehen, ist keine bloße Erfindung der Thrillerliteratur – sie ist Alltag. Essing setzt genau hier an und verwebt Fiktion mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, das viel zu oft bagatellisiert wird.
Im Mittelpunkt steht Emmy, die durch einen Mordfall an einer Kollegin in eine Spirale aus Misstrauen, digitaler Überwachung und kollektiver Angst gerät. Die virale Kampagne
meinheimweg erinnert deutlich an reale Bewegungen wie
MeToo oder #aufschrei – ein kluger literarischer Kniff, der die Trennlinie zwischen Realität und Fiktion verwischt. Besonders spannend: Die Reaktion des Start-ups, das auf den Mord mit einer App reagiert – ein Paradebeispiel für symbolpolitische Lösungsansätze, die strukturelle Probleme (nämlich patriarchale Gewalt) nicht lösen, sondern nur digitalisieren.Der Schreibstil ist eingängig, aber nicht banal – mit einer Sogwirkung, die spätestens auf den letzten Seiten ihr volles Potenzial entfaltet. Die Auflösung kommt überraschend, fast verstörend, und bleibt doch konsequent im Spannungsbogen verankert. Literarisch bewegt sich Essing auf dem schmalen Grat zwischen Genretreue und Gesellschaftskritik – und balanciert dabei erstaunlich sicher.
Dein Heimweg ist kein feministisches Manifest, aber ein lesenswerter Thriller, der feministische Fragen stellt, ohne sie plakativ zu beantworten. Genau darin liegt seine Stärke: Er konfrontiert, ohne zu belehren. Für alle, die Spannung mögen – aber auch bereit sind, sich mit der Realität dahinter auseinanderzusetzen.
4 von 5 Sternen – eindringlich, unterhaltsam, relevant.