Profilbild von Frigg

Frigg

Lesejury Profi
offline

Frigg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Frigg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Unwritten Love

Unwritten Love
0

„Uwnritten Love“ ist ein spontaner Buchkauf gewesen. Spontan und verdammt gut. Ich hätte nie gedacht, dass mich das Buch so fesseln würde und mit dem Trope Gremlin x Grumpy, Fake-Dating, Enemies to Lovers ...

„Uwnritten Love“ ist ein spontaner Buchkauf gewesen. Spontan und verdammt gut. Ich hätte nie gedacht, dass mich das Buch so fesseln würde und mit dem Trope Gremlin x Grumpy, Fake-Dating, Enemies to Lovers und she fall first, he falls harder so treffen würde.



Das Buch ist mein erster Roman von Teresa Sporrer und von der ersten bis zur letzten Seite hat es mich gefesselt. Angefangen von Livia bis hin zu Julian, der sie liebevoll „Gremlin“ nennt. Beide sind wie Feuer und Wasser. Sie können nicht miteinander und nicht ohneinander.

Es fliegen Fetzen und Funken.

Von Tollpatschigkeit bis hin zu heißen, kitschigen Momenten ist alles dabei.

Es hat von der ersten bis zur letzten Seite alles gepasst.

Selbst die Nebencharaktere waren herrlich und liebenswert.

Ich konnte gänzlich in die Seiten abtauchen und alles vergessen. Es war eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen Lachen, Weinen und Dahinschmelzen. Das Buch hat sich in jedem Fall zu meinem Jahreshighlight katapultiert.



Livia ist eine sehr tollpatschige Protagonistin, die nicht gut mit anderen Menschen kann. Sie trägt einige Altlasten mit sich herum, die es ihr nicht immer einfach machen mit Julian zu kommunizieren oder mit ihren Mitmenschen umzugehen. Oft flüchtet sie lieber statt das Gespräch zu suchen.

Ihr erstes Aufeinandertreffen mit Julian endet direkt mit dem ersten Streit, ehe das zweite fürchterlich schief geht und in einer Katastrophe endet.

Julian dagegen ist zwar weniger tollpatschig und am Anfang hält man ihn für einen sehr arroganten Schauspieler, doch sobald man ihn näher kennen lernt, weiß man, dass er ein sehr liebenswürdiger und fürsorglicher Mensch ist.

Die Funken zwischen ihm und Liv sind unübersehbar und macht es ihnen beiden schwer richtig damit umzugehen.



Julian und Liv sind zwei Charaktere, die aus dem Leben entsprungen sein könnten. Ihre Päckchen sind nicht einfach zu tragen und so wachsen sie einem auch richtig ans Herz. Vor allem Livs Seite konnte ich sehr gut nachvollziehen. Ihre Reaktionen sind nachvollziehbar und wenn man ständig verletzt wurde, dann tut man alles, um sich zu schützen.



Julias Schwester ist auch eine Nummer für sich. Ich mochte ihre Art einfach und während dem Lesen hab ich mir tatsächlich eine Sailor Moon Kuscheldecke bestellt, sie wie Charlotte hat. Am Anfang habe ich auch nicht gemerkt, was das Problem von ihr ist. Erst als es raus kam, dachte ich so: Ja, natürlich! Jetzt macht es so viel Sinn!

Charlotte ist ein bisschen die Mama von Julian und Liv. Sie steht beiden zur Seite, gibt ihren Ratschläge und unterstützt das Paar, damit sie zusammen finden.



Ich mochte vor allem die vielen Andeutungen, die die Autorin mit eingebaut hat.

Es waren Andeutungen drin von SchleFaZ und Sharknado, One Piece, Gremlins, Jack Frost, Chainsaw Man und vielen mehr.

Ich mag diese Easter Eggs und dass man ein Fandom, was man liebt, dort mit drin findet.

Das Buch ist also eine Homage an die Buchliebhaber, zumindest habe ich es so empfunden. Ich hatte das Gefühl verstanden zu werden in dem Buch. Die Liebe zu Büchern ist überall zu spüren.

Jede Seite war purer Genuss beim Lesen und ich wollte es nicht beenden, weil es dann zu Ende gegangen wäre und ich hätte mir auch noch mehr von den beiden vorstellen können, wie sie den Alltag bewältigen und ihr Leben meistern. Vor allem Julians Entscheidung am Ende hat mich so gefreut, dass er seinen Weg gefunden hat mit dem er glücklich werden kann.



Das Buch bekommt von mir eine klare Empfehlung ich habe mir jetzt auch „Queen of the Wicked“ geholt und werde mit auch das neue Buch vormerken, woran die Autorin aktuell arbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Zeilenflüstern

Zeilenflüstern (Sweet Lemon Agency, Band 1)
0

"Zeilenflüstern“ ist der erste Band der „Sweet Lemon Agency“ Reihe und mein erstes Buch, was ich von der Autorin lese. Abwechseln erleben wir als Leser die Ich-Perspektive von Klara und Noel.

Klara arbeitet ...

"Zeilenflüstern“ ist der erste Band der „Sweet Lemon Agency“ Reihe und mein erstes Buch, was ich von der Autorin lese. Abwechseln erleben wir als Leser die Ich-Perspektive von Klara und Noel.

Klara arbeitet in der Kreativagentur Sweet Lemon Agency und liebt es sich im Hörbuch der Schwingen-Saga zu verlieren. Die Stimme verzaubert sie und sie schwärmt für den Sprecher Noel Carter, der dem Prinzen seine Stimme leiht.
Sie verliert sich oft in dieses Hörbuch, was ihr als Fluchtmöglichkeit dient, um aus der Realität zu entkommen. Innerhalb eines Jahres hat sie viel von ihrem Selbstbewusstsein verloren, weshalb es ihr auch schwer fällt, richtig in der Agentur anzukommen. Sie ist ein Kind gehörloser Eltern und trägt seit Kindertagen mit die Verantwortung für diese aus Sorge, dass etwas passieren könnte.

Noel ist alles andere als stolz darauf das Hörbuch eingesprochen zu haben, weshalb er einen Pseudonym benutzt hat. Für ihn ist das nur ein weiterer Beweis dafür, dass er als Schauspieler gescheitert ist. Er möchte auf der Theaterbühne stehen, keine TV Shows drehen und lehnt viele Angebote ab, weshalb er notgedrungen wieder zu Hause eingezogen ist.
Auch Noel hat mit einem angeknacksten Ego zu kämpfen und einer Familie, die seinen Karriereschritt nicht nachvollziehen kann. In seiner Familie arbeitet man mit den Händen von morgens bis abends, um das Geld nach Hause zu bringen und das bekommt er von seinem Vater deutlich zu spüren.
Das ungleiche Paar trifft durch das neue Marketingkonzept für eine Schokoladenfirma aufeinander. Klara hatte die Idee zu kleinen, sündigen Kurzgeschichten, die es zu jeder neuen Schokoladensorte geben soll. Als Sprecher wird ausgerechnet Noel gebucht, der alles daran hasst.

Klara und Noel im Buch zu erleben, wie sie alleine agieren und miteinander war einfach nur herrlich. Die Dynamik passt perfekt.
Ich mochte Klara als Protagonistin richtig gerne. Sie ist oft unsicher, nervös und ich mochte ihre Gedankengänge, ihre Sorgen und ihre Freude. Ich mochte es sie im Lauf der Geschichte wachsen zu sehen, wie sie immer mehr in der Agentur und im Team ankommt.
Vor allem Franka als Freundin habe ich mit ihrer großen Klappe einfach lieben gelernt. Es war schön sie aufblühen zu sehen und zu erfahren, was der Grund war, wieso sie so unsicher wurde.
Ich konnte viele Momente mitfühlen, kenne selbst auch viele Gedankengänge, ob man zu laut, zu viel, zu leise usw. ist. Das hat sie sehr lebensecht gemacht.

Noel ist wie Klara ein toller Charakter, wenn auch der Grumpy in dieser Geschichte. Ich mochte ihn sehr, nicht nur weil er ein kleiner Grumpy ist, sondern auch ein bisschen arrogant und eigenwillig. Er will als Schauspieler ernst genommen werden, zum Theater gehen und schlägt viele Angebote aus, auch wenn das Geld knapp wird. Das Angebot der Agentur nimmt er nur an, weil wieder das Geld knapp ist und sein Vater ihm eine Frist gesetzt hatte.
Seien Sicht fand ich immer am spannendsten, weil man als Leser mehr Einblicke in seinen inneren Konflikt bekommen hat, die Verletzung durch die Abwertung seines Vaters und dass er eigentlich sehr umgänglich sein kann. Je mehr man von ihm liest, desto besser versteht man ihn und beide Sichten zusammen, lassen einen das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich bin froh, dass meine beste Freundin mich mit dem Buch angesteckt hat. Es hat mich so stark gefesselt, dass ich nach langer Zeit wieder bis tief in die Nacht gelesen habe. Das Buch hat mein Herz zum Klopfen gebracht und mich einfach nicht mehr losgelassen. Das schlimme an guten Büchern ist, dass man sie ungern zu Ende lesen möchte, weil es dann zu Ende ist, aber gleichzeitig will man sie zu Ende lesen, um zu wissen, wie es endet.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach nur als angenehm zu bezeichnen. Sie schafft es gut die Emotionen zu verpacken und eine Prise spice mit reinzubringen, so dass es immer noch jugendfrei bleibt.
Ich mochte es sehr die Anziehung zwischen Klara und Noel zu verfolgen. Sie waren anfangs wie Katz und Hund und zu lesen, wie sie langsam zusammenfinden, war einfach nur göttlich.

Ich hätte mir jedoch gerne mehr Interaktion mit den Eltern der beiden gewünscht. Einmal etwas mehr Konflikt zwischen Noel und seinen Vater, aber auch mehr Einblicke von Klaras Eltern und ihr Leben als Gehörlose.
Hier hätte die Autorin gerne mehr Konfliktpotential mit einbringen können. Das fehlte mir etwas.

Am Anfang war auch ein Satz, der mich etwas irritiert hatte.

„Der einzige Weg, meinen Vater davon zu überzeugen, dass ich meine beiden X-Chromosome nicht verschwende, ist der, bei ihm als Sekretärin einzusteigen.“

Durch meinen Leistungskurs in Bio weiß ich, dass Frauen im Normalfall zwei X-Chromosomen haben (XX) und Männer ein X- und ein Y-Chromosom (XY), was mit der Grund ist, wieso Männer eher Bluter sind als Frauen, da Frauen die Krankheit durch das zweite X-Chromosom ausgleichen können.
Hier frage ich mich also, ob ich den Satz ironisch lesen muss oder ob das ein Fehler der Autorin ist oder, ob Noel das Klinefelter-Syndrom hat bei dem der Junge zwei X-Chromosome und ein Y-Chromoson hat (XXY), was nach der Beschreibung von Noel nicht zutreffen würde.
Daher macht dieser Satz wenig Sinn und ich stolpere beim Lesen drüber.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das Ende. Es wirkt für mich sehr offen und ich hätte mir mehr Deutlichkeit darin gewünscht, ob sie nun zusammen sind oder nicht. Das war für mich am Ende nicht ganz so deutlich.

Da ich mich ohnehin sehr für Synchronsprecher und Hörbuchsprecher interessiere, war das Thema absolut meins und es hat mich fasziniert, wie die Autorin die Faszination für eine Stimme beschreiben konnte. Da konnte ich mit Klara absolut mitfühlen.
Das Buch hat mich einfach nur abgeholt und in seinen Bann gezogen. Es war mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht das Letzte.
Die Unperfeketion der beiden Protas macht sie zu sehr lebendigen Charakteren. Ich kann mich nur wiederholen, wenn ich sage, dass es eine mitreißende, berührende und herzerwärmende Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Unkaputtbar

Unkaputtbar
0

Nachdem ich vor wenigen Wochen in der Live Shor „Walküre“ von Nicole war und sie nach der Show Live getroffen habe, um ein Foto zu machen und mir ein Autogramm zu holen, habe ich angefangen ihre Hörbücher ...

Nachdem ich vor wenigen Wochen in der Live Shor „Walküre“ von Nicole war und sie nach der Show Live getroffen habe, um ein Foto zu machen und mir ein Autogramm zu holen, habe ich angefangen ihre Hörbücher zu hören.
Ich bin persönlich kein Freund von Hörbüchern, kenne Nicole jedoch bereits von ihren Bühnenprogrammen, Social Media Kanal und ihrem Podcast „Ponyhof und Mittelfinger“. Ihre Bühnenshow war klasse und da ich ihren Podcast unglaublich angenehm, witzig und spannend finde, habe ich mich an das Hörbuch gewagt.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Hörbücher ist, dass ich sie nicht lange konzentriert hören kann und die Hälfte dann nach kurzer Zeit nicht mehr mitbekomme.
Anders als bei Nicoles Buch, was sie auch noch eigens vorliest.
Mit ihrer angenehmen, weichen Stimme fesselte sie mich an die Kopfhörer und ich konnte kaum aufhören alles hören zu wollen.

Das Buch „Unkaputtbar“ steckt voller Emotionen, Stärken und Schwächen des eigenen Selbst.
Nicole ist für mich eine unglaublich starke Persönlichkeit und ein Vorbild in vielen Dingen. Deshalb habe ich hier auch eine Ausnahme gemacht und mir eine Biografie angehört.
Dieses Buch muss unglaublich viel Mut gekostet haben, um all die Dinge niederzuschreiben, die einen selbst beschämen und von der eigenen Schwäche erzählen. Gleichzeitig gibt es auch viel Mut für diejenigen, die selbst in dieser Lage stecken oder gesteckt haben.
Wenn ich denke, dass Nicole mich nicht mehr beeindrucken kann, bringt sie eine neue Geschichte, die sie noch mal sympathischer und stärker in meinen Augen macht. Sie ist eine toughe Frau, die ich schätze und wo ich gerne genauso stark sein würde wie sie.
Nicole hat mich mit diesem Buch sehr berührt, nachdenklich gemacht und an vielen Stellen auch schockiert.
Ich kannte ein paar Dinge bereits von ihr, doch die Geschehnisse so im Details zu hören, wie traumatisch einige Lebenswege waren, ist doch eine andere Hausnummer. V
on narzisstischen und psychopathischen Ex-Freunden bis hin zu einem liebevollen Papa, der seine Liebe damit zeigt, dass er Dinge repariert war alles dabei.
Dazwischen finden sich ihr einzigartiger, stumpfer Humor, der diesen Situationen die Schwere nimmt.

Was mich an diesem Buch vor allem beeindruckt sind die Themen mit denen man als mehrgewichtiger Mensch, zu denen ich auch zähle, im Leben kämpft:
Gut genug sein?
Hat man Liebe als mehrgewichtiger Mensch verdient?
Wieso steht die Liebe in Relation zum Körpergewicht?
Was geht in einem vor, wenn man nur negative und/oder abwertende Reaktionen bekommt?
Wie schafft man es durchhalten?

Das Buch ist Gedankenchaos, Wärme, Verzweiflung, die Darstellung, was Worte anrichten, Teufelskreis, seelische Narben, emotionale Manipulation, Angst, Kampf durchs Leben und vieles, vieles mehr. Jedes Kapitel für sich ist eine Achterbahnfahrt durch ihr Leben.
Vor allem zeigt es, dass Zusammenhalt in diesen Lebenslagen am allerwichtigsten ist. Wichtig ist wieder aufzustehen, wenn man diese Zeiten durchgestanden hat. Das ist mit ein Grund, wieso ich Nicole so bewundere.
Trotz der Negativität, die sie erlebt hat, ist sie immer wieder aufgestanden und ich kann mir nur wenige Menschen im Leben vorstellen, die so viel erlebt haben und trotzdem mit gradem Kopf durch die Gegend laufen.
Gewalt mag leise sein. Sie mag unsichtbar sein. Sie mag ohne Blessuren, ohne Wunden, ohne Blut auskommen, aber sie ist da, und sie ist niemals, unter keinen Umständen und mit keiner Entschuldigung der Welt in Ordnung.
Ein Zitat aus dem Hörbuch, was ich unglaublich berührend fand. Es ist ein absolutes MUSS es zu hören oder zu lesen.
Für mich gehört es zum Highlight diesen Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
0

Sehnsüchtig habe ich auf Band zwei von Vergissmeinnicht gewartet. Der Band hat doch etwas länger gedauert, als angekündigt und eines weiß ich: Wenn Kerstin Gier auf dem Cover steht, wird es eine gute Fantasystory ...

Sehnsüchtig habe ich auf Band zwei von Vergissmeinnicht gewartet. Der Band hat doch etwas länger gedauert, als angekündigt und eines weiß ich: Wenn Kerstin Gier auf dem Cover steht, wird es eine gute Fantasystory mit Humor und wundervollen Charakteren.

Seit der Juwelenreihe ist sie zu einer meiner liebsten Fantasyautorinnen geworden. Ich kann blind darauf vertrauen, dass ich mich in der Welt des Buches verlieren kann und mit wunderbaren Charakteren, humorvollen Sprüchen und Situationen zu tun bekomme.

Nachdem das erste Buch fast zwei Jahre her war, habe ich etwas gebraucht, um wieder in die Geschichte reinzukommen, bekam aber recht schnell einen guten Überblick, was bisher passiert war und wo die Story in Band eins geendet hatte.

Es gibt in diesem Band noch immer viele ungeklärte Fragen über den Saum, Quinn kann seine Fähigkeiten immer noch nicht perfekt kontrollieren und es gibt einige Gefahren, die Quinn und Matilda das Leben schwer machen.

Vor allem möchte Matilda selbst einmal in den Saum gehen und die Welt dort erleben, die Zeppelinwale sehen und viele andere Dinge von denen sie bisher nur gehört hat.

Die Machtspiele im Saum bringen beide dazu sich mit dem Feind zusammen zu schließen. Dazu kommt auch das wir unseren lieben Wasserspeier

Der zweite Band steht dem Ersten in Nichts nach.

Als Leser können wir abwechselnd die Sicht von Quinn und Matilda lesen, was das ganze sehr spannend macht zu lesen.

Ich liebe vor allem die kleinen Easter Eggs, die sie zu ihren anderen Büchern eingebaut hat, wie den Wasserspeier aus einer Kirche, die Geheimloge in London, Vanillekekse, Traumtüren…

Es scheint als würde die Juwelen- und Silberreihe im gleichen Universum spielen. Das gefällt mir besonders gut und ich würde es feiern, wenn alle Protagonisten mal aufeinander treffen würden.



Ich hoffe, dass wir nicht so lange auf Band drei warten müssen und alle Fragen bald beantwortet werden. Der Cliffhänger war wirklich gemein und hat mich neugierig auf den nächsten Band gemacht.

Jugendfantasy der Extraklasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

Riley Band 4

Riley - Die Geisterjägerin
0

„Der erste Kuss“ ist das Finale der kleinen Spin-off Reihe „Riley“. Wie schon in den vorherigen Rezensionen kann ich nur betonen, dass die Reihe durch Riley als Protagonistin sehr lebendig ist, obwohl ...

„Der erste Kuss“ ist das Finale der kleinen Spin-off Reihe „Riley“. Wie schon in den vorherigen Rezensionen kann ich nur betonen, dass die Reihe durch Riley als Protagonistin sehr lebendig ist, obwohl wir es hier mit den düsteren Themen, wie Tod, Geister, Trauer und Loslassen zu tun haben.
Auch dieser Roman behält interessante Geschichten für uns als Leser bereit und das Buch lässt sich auch gut in einem Rutsch durchlesen. Beim Lesen merkt man, dass man sich dem Finale nähert und so wird auch die Spannung immer wieder aufrecht gehalten.
In diesem Buch geht es vor allem um Rileys Wunsch endlich ein Teenager sein zu können und sie ging voll in der Rolle „Aurelia“ auf.
Wir können lesen, was passiert, wenn Riley sich immer mehr in ein anderes „Ich“ verliert und gar nicht mehr zurück in ihr altes Leben möchte, wo sie kein Teenager ist, keine Freundin hat und sich auch keine Jungs für sie interessieren.
Auf Riley wartet also eine Aufgabe, die sehr nervenaufreibend ist und es ihr sehr schwer macht. Dadurch wirkt sie an vielen Stellen auch erwachsener als sie eigentlich ist. Obwohl sie also immer noch zwölf ist, wächst sie zumindest geistig weiter und erreicht damit eher das Denken eines Teenagers.
Sie ist zwar immer noch Naiv und ein „Kind“, doch kommt sie damit ihrem Wunsch näher.
In diesem Band sind die Nebencharaktere auch wieder sehr gut dargestellt. Nicht nur Rileys Führer Bodhi bekommt erhält Schwung, sondern auch die anderen Figuren, die wichtig für diese Geschichte sind.
Die Autorin hat uns als Leser ins Italien der Vorzeit geschickt, in denen es brutale Gladiatorenkämpfe gibt und dadurch bleibt es spannend bis zur letzten Seite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere