Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2025

Geheimnisse

Das Mörderarchiv: Der Tod, der am Dienstag kommt
0

Das Mörderarchiv. Der Tod, der am Dienstag kommt von Kristen Perrin, gelesen von Anne Düde, erschienen im Argon Verlag am 28.01.2025.

Bei einem Morgenspaziergang trifft Annie die Wahrsagerin, die ihrer ...

Das Mörderarchiv. Der Tod, der am Dienstag kommt von Kristen Perrin, gelesen von Anne Düde, erschienen im Argon Verlag am 28.01.2025.

Bei einem Morgenspaziergang trifft Annie die Wahrsagerin, die ihrer Tante so viel Kummer bereitet hat. Peony Lane erzählt ihr, dass sie Olivia umgebracht hat. Kurze Zeit später wird Peony Lane tot im Gewächshaus von Annie gefunden. Immer mehr Dinge findet die junge Frau raus, die darauf hindeuten, dass es um einen Autounfall geht, der schon länger her ist und wo ihre Tante sicher Informationen gesammelt hat.

Diesmal viel es mir etwas schwerer den Sprüngen in der Geschichte zu folgen. Es gibt zwei Erzählstränge. Einer aus der Sicht von Annie und dann noch die Nachforschungen die ihre Tante angestellt hatte. Annie stellt fest, dass die Tagebücher ihrer Tante ein beliebtes Objekt bei den Stadtbewohnern sind, die damit rausfinden wollen, ob sie in die Ermittlungen der toten Tante eingeflossen sind.

Auch der zweite Fall hat mir wieder gut gefallen. Es ist spannend und langsam klären sich die Verhältnisse untereinander auch auf. Ich freue mich, dass es scheinbar noch einen weiteren Band geben soll.

Anne Düde hat gut gelesen und den Personen Leben eingehaucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Lanza und Zeitler ermitteln

Salute - Die letzte Fahrt
0

Salute - Die letzte Fahrt (Ein Fall für Lanza & Zeitler 2) von Friedrich Kalpenstein, erschienen im Edition M Verlag am 4. Februar 2025.

Paul Zeitler bemerkt beim Morgenspaziergang einen Hundehalter, ...

Salute - Die letzte Fahrt (Ein Fall für Lanza & Zeitler 2) von Friedrich Kalpenstein, erschienen im Edition M Verlag am 4. Februar 2025.

Paul Zeitler bemerkt beim Morgenspaziergang einen Hundehalter, der bekleidet ins Wasser springt. Paul sieht, was der Mann gesehen hat, und hilft ihm den leblosen Körper von Vincenzo Morelli aus dem Wasser zu ziehen. Natürlich fängt er sofort an den Mann und die Umstände, die zum Tot geführt haben zu analysieren. Commissario Lanza trifft dann auch ein und ist weniger glücklich damit, dass Paul schon wieder ein Mordopfer findet.

Auch im zweiten Teil der Gardasee-Krimireihe wird von Paul ermittelt und wieder steht ihm als Informationsquelle die aus Teil 1 bekannte Journalistin zur Seite. Natürlich wird Paul mit dem Boots-Virus infiziert. Geht eigentlich nicht anders, wenn man an einem Urlaubsort mit viel Wasser wohnt und die schnellste Verbindung oft der Seeweg ist.

Die Geschichte ist nicht aufwändig, die Personenzahl begrenzt und viele bekannte Gesicherter aus dem ersten Teil sind wieder mit dabei. Es ist halt mehr ein Cosy Crime und so hält sich die Action auch im zweiten Teil begrenzt, aber das Urlaubsgefühl steigt, auch wenn man an seinem Urlaubsort nicht so gerne Mord und Totschlag haben möchte.

Ich hatte mich sehr gefreut, dass der zweite Band schon erschienen ist und wurde nicht enttäuscht. Man sollte aber zuvor den ersten Band der Reihe gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Gemischte Gefühle

Unmöglicher Abschied
0

Unmöglicher Abschied von Han Kang, erschienen im Aufbau Digital Verlag am 16. Dezember 2024.

Gyeongha wird von ihrer Freundin Inseon angerufen und gebeten sie im Krankenhaus in Seoul zu besuchen. Sie ...

Unmöglicher Abschied von Han Kang, erschienen im Aufbau Digital Verlag am 16. Dezember 2024.

Gyeongha wird von ihrer Freundin Inseon angerufen und gebeten sie im Krankenhaus in Seoul zu besuchen. Sie solle ihren Pass mitnehmen. Sie liegt nach einem Unfall den sie in ihrer Tischlerei hatte im Krankenhaus. Inseon bittet ihre Freundin zu ihr nach Hause zu fliegen, sie wohnt auf der Insel Jeju, und sich um ihren Vogel zu kümmern, der sonst verdurstet. Gyeongha macht sich unter Zeitnot, der Vogel braucht dringend Wasser, auf den Weg. Es ist wohl die letzte Maschine, die noch auf Jeju für einige Tage landen wird da sich ein heftiger Schneesturm austobt. Gyeongha hat Schwierigkeiten zum abgelegenen Haus ihrer Freundin zu kommen.

Die Handlung verwischt schnell zu düsteren Bildern. Schon zu Beginn hat Gyeongha einen Alptraum, der so düster ist und sich durch das Buch zieht, dass es nicht verwundert, dass man sich nicht wundert, bald schon in der Familiengeschichte von Inseon zu landen, die um die 30.000 Menschen die 1948 auf Jeju nach einem lokalen Aufstand brutal getötet wurden und deren Gebeine über Jahre nicht den Angehörigen übergeben wurden. So ist dieses Buch gleichzeitig eine Aufarbeitung von Gewalt und Schmerz darüber, nicht zu wissen was mit den Angehörigen passiert ist. Im letzten Teil der Geschichte greift die Autorin auf magische Dinge wie Geister zurück.

Auf der einen Seite hätte ich ohne dieses Buch wohl niemals etwas über die Vorkommnisse in Jeju erfahren, auf der anderen Seite war mir die Geschichte dann doch etwas zu geschichtslastig ohne dass ich damit wirklich am Ende etwas anfangen konnte außer mit den Gefühlen die sehr gut beschrieben wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Sprachlich und inhaltlich ein Leckerbissen

In einem Zug
0

In einem Zug von Daniel Glattauer, erschienen im DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG am 13. Januar 2025.

Eduard Brünhofer ist auf dem Weg nach München zu seinem Verlag. Er hat über Jahre erfolgreich Liebesromane ...

In einem Zug von Daniel Glattauer, erschienen im DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG am 13. Januar 2025.

Eduard Brünhofer ist auf dem Weg nach München zu seinem Verlag. Er hat über Jahre erfolgreich Liebesromane geschrieben, das Letzte Buch hat er aber trotz Vorschuss nicht und zu keinem Zeitpunkt beendet. Dafür hat er schon einmal versucht dem Verlag ein Buch über Alkohol und den Genuss darin zu veröffentlichen. Hat damals schon nicht funktioniert, aber er will es nun noch einmal versuchen. Der Termin, zu dem er fährt, ist also eher als unangenehm zu bezeichnen. Das Abteil teilt er mit einer Frau die er als frühes mittleres Alter die genau wie er weder liest noch aufs Handy glotzt. Ein Gespräch wird sich so auf Dauer nicht vermeiden lassen.

Daniel Glattauer schreibt einfach brillante Dialoge und lässt uns im Kopf des Protagonisten jeden Gedanken wie an einer Perlenkette hängend nacheinander abarbeiten.

Die Protagonisten Eduard Brünhofer und Catrin Meyr stehen auf völlig unterschiedlichen Beziehungsarten. Catrin hält nichts von langen Beziehungen, Eduard ist seit Jahren mit seiner Frau verheiratet und schon die Trennung für diese Zugfahrt erscheint ihm als Zumutung. Man kann sich vorstellen, dass da auf einer längeren Zugfahrt einiger Gesprächsstoff aufkommt.

Dieses Buch liefert Kopfkino. Man taucht ein und möchte es in einem Zug lesen. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Perfekt erzähltes einfaches Leben

Im Schnee
0

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht ...

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht die Stille im Dorf. Sie erzählt davon, dass sein lebenslanger Freund nun verstorben ist. Nach alter Sitte wird die Nacht Totenwache im Haus des Verstorbenen gehalten. Erst die alten Männer bis Mitternacht, dann die alten Frauen bis zum Morgen.
Wir sitzen n den Gedanken von Max, die er manchmal unsortiert in der Zeit hat, wie wir alle so denken. Mal etwas sprunghaft, mal etwas wehmütig.

Max und Schorsch sind immer im Dorf gewesen, Haben ein ruhiges Leben gelebt und sind füreinander da gewesen. Das Dorf hat sich gewandelt, eine Siedlung für Neubürger ist entstanden, die es mit den Eingesessenen schwer haben, die Alten wollen sich den neuen Zeiten aber auch eher langsam, wenn überhaupt anpassen.

Man könnte meinen, dass man einen Robert Seethaler Roman vor sich hat. Die Ruhe, die der Protagonist ausstrahlt, die Einfachheit seines Lebens und die Akzeptanz, dass das Leben halt nicht immer das bereit hält, was man gerne hätte. Die Beschreibungen der Landschaft und Ereignisse. Einfach nur grandios einfach und auf den Punkt erzählt.
Thomas Loibl hat dieses Hörbuch perfekt eingelesen. Man hört fast den Schnee fallen und mit seiner Stimme haucht er den Protagonisten zusätzlich Leben ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere