Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2023

Die Geschichte der Sallile Kincaid

Vom Himmel die Sterne
0

"Schloss aus Glas" habe ich sehr gemocht und somit war ich sehr neugierig auf das neue Buch von Jeannette Walls. Wir begleiten die Protagonistin Sallie Kincaid ein bedeutendes Stück ihres Weges. Die Kindheit ...

"Schloss aus Glas" habe ich sehr gemocht und somit war ich sehr neugierig auf das neue Buch von Jeannette Walls. Wir begleiten die Protagonistin Sallie Kincaid ein bedeutendes Stück ihres Weges. Die Kindheit wird recht schnell abgehandelt und ist aber wichtig als Einführung. Sallie ist die Tochter des "Duke", der die Geschicke im ländlichen Virginia der 1920er Jahre bestimmt und große Macht ausübt. Ihre Mutter ist gestorben und sie hat einen kleinen Halbbruder. Ihre Stiefmutter mag sie nicht und nach einem Vorfall wird Sallie zu ihrer Tante Fay geschickt, wo sie gemeinsam mit ihr hart arbeitet. Doch dann wird sie nach fast einem Jahrzehnt wieder zurück "zitiert".
Sallie ist eine toughe junge Frau geworden. Noch immer liebt sie die Geschwindigkeit und sie sucht nach Liebe und Anerkennung. Es folgen viele Schicksalsschläge - für mich waren es ein paar zu viele und Sallile muss sich immer wieder neu beweisen und Stärke zeigen.
Insgesamt gesehen hat mir das Buch sehr gefallen, aber an "Schloss aus Glas" kommt es meiner Meinung nach nicht ran.
Die Sprecherin Irina Scholz fand ich für diese Geschichte sehr passend.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Sparen, sparen, sparen

Eigentum
0

Marianne Haas liegt im Sterben. Sie ist fast 95 Jahre alt und geboren wurde sie im Jahr 1923 und die Inflation dieses Jahres sowie später nach dem Zweiten Weltkrieg hat sie stark geprägt. Ihr gesamtes ...

Marianne Haas liegt im Sterben. Sie ist fast 95 Jahre alt und geboren wurde sie im Jahr 1923 und die Inflation dieses Jahres sowie später nach dem Zweiten Weltkrieg hat sie stark geprägt. Ihr gesamtes Leben hat sie nach dem Erlangen von Eigentum ausgelegt, immer kam etwas dazwischen. Obwohl sie doch Ihr Leben lang ihrem Motto "sparen, sparen, sparen" treu geblieben ist. Durch die langen Sätze mit vielen Kommata erhält das Buch eine gewisse Gehetztheit, die durchaus intendiert ist und so sehr gut transportiert wird.
Wolf Haas erzählt nicht nur in Rückblicken wichtige Episoden aus dem langen Leben seiner Mutter, sondern reflektiert auch sich und sein Verhältnis zur Mutter und macht sich immer wieder Gedanken über die anstehende Poetikvorlesung.
Die war mein erstes Buch von Wolf Haas, auch wenn mir der Name des Autors durchaus bekannt ist. Ich mochte seinen Schreibstil und seinen Sinn für Humor sehr. Ein kompaktes Buch, auf den Punkt gebracht - sparsamer Umgang mit den Seiten, aber dennoch alles enthalten.

Veröffentlicht am 13.09.2023

Eine verwickelte Geschichte

Die letzte Welle
0

Lisa Rauen hat dieses fast 19 Stunden lange Hörbuch variantenreich vorgetragen und mich tief in die Geschichte eintauchen lassen.
Eine Geschichte, die sich erst nach und nach "entblättert" und ganz am ...

Lisa Rauen hat dieses fast 19 Stunden lange Hörbuch variantenreich vorgetragen und mich tief in die Geschichte eintauchen lassen.
Eine Geschichte, die sich erst nach und nach "entblättert" und ganz am Ende noch einmal überraschen kann.
Das Buch startet mit einem Mord auf Mallorca, der dann schon beinahe in Vergessenheit gerät, bis er - natürlich - wieder eine Bedeutung erhält.
Denn die Handlung start gleich mysteriös mit einem Mord im Altersheim, den der ehemalige Polizist Tore mitbekommen hat - und er ist von Anfang an davon überzeugt, dass es sich um Mord handelt. Tore ist ein interessanter Charakter. Nach einem Schlaganfall und dem Tod seiner Frau wurde er von seiner Tochter aus seiner gewohnten Umgebung und seinem Haus geholt, obwohl er sich mit Mitte 70 dort noch viel zu jung fühlt. Allerdings kann er sich nach dem Schlaganfall nicht mehr so gut bewegen. Dafür ist er geistig noch topfit und lässt sich nichts vormachen.
Unterstützung erhält er von der Praktikantin Veronika, die sich bei der Zeitung langweilt, denn sie muss immer so langweilige Themen bearbeiten.
Der Fall baut sich nach und nach auf. Es gibt auch einen Vergangenheitsstrang zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Zusammenhänge zeigen sich erst nach und nach und es gibt so manch eine Überraschung.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen.

Veröffentlicht am 12.09.2023

Veränderungen

October, October
0

Das Hörbuch wurde einfühlsam eingesprochen von Luise Helm und ich habe gerne ihrer Stimme zugehört und mich in die Welt von October und ihrem Vater "entführen" lassen, die abseits der Zivilisation im Wald ...

Das Hörbuch wurde einfühlsam eingesprochen von Luise Helm und ich habe gerne ihrer Stimme zugehört und mich in die Welt von October und ihrem Vater "entführen" lassen, die abseits der Zivilisation im Wald leben und nur zweimal pro Jahr in einen nahe gelegenen Ort fahren, um sich mit dem einzudecken, das sie nicht selbst herstellen können. Sie bauen ihr eigenes Obst und Gemüse an, leben im Einklang mit der Natur in einer Hütte im Wald, einem See in der Nähe.
Die Geschichte lässt sich viel Zeit, den Alltag von October zu erzählen und uns teilhaben zu lassen, so dass man die Veränderungen nach dem Unfall des Vaters besser verstehen kann. Denn dann muss October zu ihrer Mutter nach London ziehen und auf einmal wird ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Auch ihre junge Eule darf sie nicht behalten, dabei hat sie sie so gut an sich gewöhnt.
Ein Buch über Neuanfänge, über das Leben im Einklang mit der Natur, über Familie und Freundschaft, über Problembewältigung und vielen weiteren Themen. Ein Buch der ruhigen Töne, eher unaufgeregt erzählt.

Veröffentlicht am 27.08.2023

Düster und anspruchsvoll

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
0

Bei diesem Buch muss ich mich einfach zum Cover äußern, denn es ist so unglaublich liebevoll gestaltet worden und wenn man das Buch in der Hand hält, dann erkennt man die Häuser im Hintergrund noch viel ...

Bei diesem Buch muss ich mich einfach zum Cover äußern, denn es ist so unglaublich liebevoll gestaltet worden und wenn man das Buch in der Hand hält, dann erkennt man die Häuser im Hintergrund noch viel besser. Allein schon das offene Buch hat bei mir sofort das Interesse geweckt, worum es hier wohl gehen mag. Und auch die Illustrationen im Buchinneren sind wunderbar.
Das Buch gehört definitiv zu den anspruchsvolleren Jugendbüchern, ja, ich würde es eher unter Jugend- und nicht unter Kinderbüchern einordnen. Aber eines, das auch durchaus in der Lage ist, erwachsene Leserinnen anzusprechen.
Eine Geschichte, die durchaus ihre grausamen Momente hat, aber auch eines, das viel zum Nachdenken anregt.
Eine Welt, in der Bücher verboten sind; eine Diktatur, die Kinder hasst und in der man seine eigene Meinung nicht sagen darf. Ein fiktives Land, aber hier wird gut eine Diktatur von einer Demokratie abgegrenzt.
Zu Beginn ist Rachel auf einem Luftschiff unterwegs zu ihrem Bruder und in Rückblenden erfährt man mehr über die finsteren Machenschaften des Landes, aber auch über die Geschwister und ihre Familie.
Eher für politisch interessierte Leser
innen ab vielleicht 12 Jahren oder älter.