Profilbild von Gelinde

Gelinde

Lesejury Star
offline

Gelinde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gelinde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2020

Brav kann ich auch, bringt aber nix

Brav kann ich auch, bringt aber nix
0

Brav kann ich auch, bringt aber nix, Ingrid Metz-Neun

Cover:
Rosarot und Hellblau –man sollte sich öfters das Leben „schön reden“.

Inhalt:
Eine „Biographie“ über ein etwas anderes Leben, das sich so ...

Brav kann ich auch, bringt aber nix, Ingrid Metz-Neun

Cover:
Rosarot und Hellblau –man sollte sich öfters das Leben „schön reden“.

Inhalt:
Eine „Biographie“ über ein etwas anderes Leben, das sich so gar nicht an die „Normen“ der Gesellschaft hält.

Meine Meinung:
Die Geschichte hat mich doch sehr überrascht.
Ein etwas anderer Lebensbericht.
Maja, eine alleinerziehende Mutter, die für mich sehr widersprüchlich ist.
Sie ist unglaublich stark und will selbstbestimmt leben, sich von niemand abhängig machen, und hat dabei ihre eigenen Moralvorstellungen. Dabei sucht sie doch irgendwie auch einen Platz, einen Anker und Wärme oder Liebe und Geborgenheit für sich und ihren Sohn, den sie über alles liebt.
Mit Sex geht sie dabei sehr freizügig um, das ist bestimmt nicht jedermanns Sache.

Der Schreibstil hat mich überrascht.
Auf er einen Seite sehr direkt und gerade heraus, dann wieder romantisch und etwas altmodisch. Sehr schnelle Wechsel von Handlung und Denkweisen. Mal wirkt es sehr natürlich und realistisch, dann wieder total konstruiert (oder kann ich mir sowas teilweise nur nicht vorstellen)?

Autorin:
Ingrid Metz-Neun, Jahrgang 1950, Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin, Autorin. Lebt nach vielen Großstadtjahren in einem kleinen Dorf an der Nordsee. Neben meist witzigen Kurzgeschichten und Gedichten schreibt sie Romane über das Leben.

Mein Fazit:
Ein sehr turbulentes und außergewöhnliches Leben (in den 70er, 80er und Folge- Jahren), in dem Maja sehr um ihre Selbständigkeit kämpft und ihren Körper sehr freizügig einsetzt.
Von mir 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

Veröffentlicht am 15.06.2020

Marianengraben

Marianengraben
0

Marianengraben, von Jasmin Schreiber

Cover:
Es ist vielleicht etwas dunkel, aber vom Thema her passt es gut.

Inhalt:
Paula kommt nicht über den Tod ihre kleinen Bruders hinweg, der im Urlaub ertrank. ...

Marianengraben, von Jasmin Schreiber

Cover:
Es ist vielleicht etwas dunkel, aber vom Thema her passt es gut.

Inhalt:
Paula kommt nicht über den Tod ihre kleinen Bruders hinweg, der im Urlaub ertrank. Sie stürzt in eine tiefe Depression.
Die Begegnung mit dem mysteriösen Helmut, einem älteren Herrn, auf einem nächtlichen Friedhof, gibt ihr für den Moment ein neues Ziel.
Und auf ihrer gemeinsamen Fahrt erkennen sie, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben.

Meine Meinung:
Eine unglaubliche Geschichte, die mich total in seinen Bann gezogen hat.

Sie ist bittersüß und zu Herzen gehend rührend, da sind schon ein paar Tränen geflossen.

Der Schreibstil ist sehr behutsam, auf der einen Seite unglaublich traurig und voller Emotionen, aber dabei auch an vielen Stellen unglaublich witzig und hoffnungsvoll.

Hier geht es um Trauerbewältigung, die gestaltet sich für jeden anders ja, aber hier kann man sich doch viel Tröstliches herauslesen.

Autorin:
Jasmin Schreiber, geboren 1988, ist studierte Biologin und arbeitet als Kommunikationsexpertin und Autorin. Sie arbeitet ehrenamtlich als Sterbebegleiterin und Sternenkinder-Fotografin. Jasmin Schreiber lebt in Frankfurt am Main.

Mein Fazit:
Es geht um Trauer und Schuldgefühle.
Aber auch um das Leben, um die Schönheit, Mut und Zuversicht.
Ich bin begeistert, deshalb volle Punktzahl und Daumen begeistert nach oben.

Veröffentlicht am 13.06.2020

Orangenträume - wunderbar

Orangenträume
0

Orangenträume, von Manuela Inus

Cover:
Passt zum Inhalt des Buches.

Inhalt:
Jedes Jahr im Juli treffen sich die vier Freundinnen, Michelle, Jennifer und Rosemary auf der Orangenfarm von Lucinda um ...

Orangenträume, von Manuela Inus

Cover:
Passt zum Inhalt des Buches.

Inhalt:
Jedes Jahr im Juli treffen sich die vier Freundinnen, Michelle, Jennifer und Rosemary auf der Orangenfarm von Lucinda um unbeschwerte “Orangentage“ zu verbringen.
Als Kinder wuchsen sie gemeinsam auf, nun hat das Leben sie weit verstreut und jede hat ihr Päckchen zu tragen, doch diese Tage wollen alle unbeschwert genieße.
In diesem Jahr ist alle anders, wie es aussieht ist der Zeitpunkt gekommen die Geheimnisse zu lüften.

Meine Meinung:
Ich bin begeistert!
Ein Roman über die Freundschaft von vier Frauen, die jede mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat.
Und hier trägt sie die Freundschaft und gibt ihnen Halt und Hilfe.
Einfach wunderbar: dabei ohne künstlich wirkende Konstruktionen.
Einfach sehr schöne, realistisch, dabei auf jedenfalls sehr romantisch, witzig, aber auch dramatisch und traurig.
Es werden auch sozialpolitische Themen angesprochen und eingeflochten.

Der Schreibstil ist super flüssig, die handelnden Personen sind sehr gut charakterisiert und ich fühle mich beim Lesen mitten drin und sehr wohl. Mein Kopfkino läuft sofort an.

Autorin:
Manuela Inusa wurde 1981 in Hamburg geboren und wollte schon als Kind Autorin werden. Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag sagte die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin sich: »Jetzt oder nie!« Die Autorin liebt es zu reisen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern noch immer in ihrer Heimatstadt.

Mein Fazit:
Ein ganz wunderbarer Roman:
Vier Frauen, jede hat ihr Päckchen zu tragen. Aber ihre Freundschaft ist stärker als alles und gegenseitig können sie sich Halt und Hilfe sein.
Einfach wunderschön! Von mir klar: Daumen nach oben und volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 09.06.2020

Obstblütenträume

Obstblütenträume
0

Obstblütenträume, von Cordula Gravensteiner

Cover:
Wunderschön, wer möchte an diesem Tisch nicht Platz nehmen.

Inhalt:
Paula zieht es nach einem stressigen Leben in der Großstadt von Düsseldorf aufs ...

Obstblütenträume, von Cordula Gravensteiner

Cover:
Wunderschön, wer möchte an diesem Tisch nicht Platz nehmen.

Inhalt:
Paula zieht es nach einem stressigen Leben in der Großstadt von Düsseldorf aufs Land. Sie übernimmt den Hof ihrer Großeltern und hat große Pläne für einen Bio-Hof und allem was dazugehört. Die Grundlage dafür sind die herrlichen Streuobstwiesen und eine Ziegenherde.
Um die Liebe will Paula einen großen Bogen machen, doch die Liebe nicht um sie.
Als die Naturgewalten sich über ihr so richtig entfesseln, scheint sie vor dem Ruin zu stehen………..

Meine Meinung:
Ein herrlich romantischer Sommerroman in einer wunderbaren ländlichen Idylle, die aber von der Hauptprotagonistin Paula eine Menge an körperlicher Arbeit und Willenskraft fordert.
Muss sie doch gegen den Strom schwimmen und vor allem finanziell steht sie auf sehr wackeligen Beinen.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, die Landschafts- und Naturbeschreibungen sind einfach herrlich und das Herz geht mir dabei regelrecht auf.
Die Personen und Charaktere sind gut beschreiben und allen voran ist mir die Oma sofort ans Herz gewachsen.

Beim „Drama“ gegen Ende zu, wird es dann meiner Meinung nach etwas zu dick aufgetragen, es wirkt auf mich zu übertrieben und konstruiert.

Das Ende passt dann wieder sehr gut zu dieser romantischen Geschichte.

Autorin:
Cordula Gravensteiner lebt im Kölner Süden. Den Ausgleich zum Großstadtdschungel findet sie mit Mann und Hund in der rauen Eifel, wo sie durch Spaziergänge bei Wind und Wetter ihren inneren Akku füllt. Leben mit allen Sinnen ist ihr Motto

Mein Fazit:
Ein schöner Sommerroman in dem die Hauptprotagonistin sich ihren Traum erfüllt, auch gegen die Widerstände in ihrer Familie und der Natur.
Der Einstig und der Mittelteil ist super, das Ende schwächelt für mich etwas. Deshalb knappe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2020

Federgrab

Federgrab
0

Federgrab, von Samuel Bjork

Cover:
Die Landschaft passt gut zur Geschichte.
Und es hat einen hohen Erkennungswert zu den anderen beiden Thrillern von dem Autor,

Inhalt:
Ein 17jähriges Mädchen wird tot ...

Federgrab, von Samuel Bjork

Cover:
Die Landschaft passt gut zur Geschichte.
Und es hat einen hohen Erkennungswert zu den anderen beiden Thrillern von dem Autor,

Inhalt:
Ein 17jähriges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Sie liegt nackt auf einem Bett aus weißen Federn, in einem Pentagramm aus 5 Kerzen und mit weißen Blumen zwischen den Lippen.
Ein Ritual-Mord?
Die Ermittlungen drehen sich lange im Kreis.
Kommissar Holger Munch ahnt nicht dass es für ihn sehr persönlich und dramatisch wird und auch seine Kollegin Mia Krüger hat viel zu viel mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen.

Meine Meinung:
Die erste Hälfte hat für mich recht ausführlich begonnen, es wird weit ausgeholt und viel erklärt, das wirkt auf mich auch manchmal etwas umständlich.
Als man dann die handelnden Personen und Charaktere einmal kennen gelernt hat wird es interessanter.
Die Kommissarin Mia Krüger, hat allerdings sehr große Probleme mit sich selber und irgendwie war sie mir die ganze Zeit etwas suspekt.

Die Handlung macht sehr viele Umwege, es gibt immer wieder neue Verdächtige, die sich dann nicht bestätigen. Das Geschehen schlägt immer wieder Hacken und es scheint oft recht durcheinander zu gehen.

Autor:
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer-Songwriter Frode Sander Øien. Er veröffentlichte zwei hochgelobte Romane sowie sechs Musikalben, bevor er seinen ersten Thriller »Engelskalt« schrieb, der auf Anhieb ein internationaler Bestseller wurde.

Mein Fazit:
Ein Thriller mit einem hoch intelligenten Täter, der die Polizei recht lange an der Nase herum führt.
5 Sterne.