Profilbild von Geri

Geri

Lesejury Star
offline

Geri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Geri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2022

Bedrückende Dystopie

Wilder Girls
0

Hetty erzählt als Ich- Erzählerin ihre Geschichte - von einem Internat auf einer Insel. Alle Schülerinnen, die Lehrerinnen und auch die Natur verändern sich, viele von den Mädchen sind gestorben. Die verbliebenen ...

Hetty erzählt als Ich- Erzählerin ihre Geschichte - von einem Internat auf einer Insel. Alle Schülerinnen, die Lehrerinnen und auch die Natur verändern sich, viele von den Mädchen sind gestorben. Die verbliebenen verroht, entstellt und im Überlebensmodus. Getrennt von ihren Familien, hungrig und verängstigt zeigt sich immer mehr das uralte Überlebensprinzip „Surviving of the fittest“. Hilfe von Außen erhalten sie nur in knappen Verpflegungsrationen. Alle Klammern sich an den Gedanken, dass die Navi ein Heilmittel findet. Aber wollen die das überhaupt?
Hetty‘s Erzählstil ist das pure Gegenteil zu der Extremsituation, in der sich alle befinden. Sie berichtet relativ emotionslos über die Schrecken wie fleischfressende Hirsche, Mädchen, die verrückt werden. Emotional wird Hetty nur bei den beiden Menschen, die ihr wirklich wichtig sind. Ihre Freundinnen Reese und Byatt - für diese beiden würde sie durchs Feuer gehen. Und als Byatt verschwindet, wird Hetty‘s Loyalität auf die Probe gestellt.
Eine spannende Geschichte, die gleichzeitig bedrückend ist und mit unseren inneren Ängsten spielt. Auch wenn das Thema einer Seuche nichts Neues ist, wird doch eindringlich aufgezeigt, wie schnell Menschlichkeit verschwinden kann. Wie schnell sich Werte wandeln, wie wenig man anderen vertraut. Das Buch ist, schon aufgrund der detaillierten Gewaltszenen und der vielen dunklen Veränderungen nichts für Jugendliche. Egal, was der Titel suggeriert. Es ist ein Buch für Erwachsene und die Triggerwarnungen am Ende sollten am Anfang stehen. Eine düstere Welt, von Lichtblicken durchzogen, es bleibt die Hoffnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2022

Spannende Geschichte über ein schreckliches Thema

Was ich euch verschweige
0

Ein Mädchen erscheint blutverschmiert in einem Pub, in welchem Chief Jonah Hanson gerade in Ruhe ein Bier genießt.

Was ist Ihr (Keely) zugestoßen und wo ist ihre Schwester. Keely will die notwendigen ...

Ein Mädchen erscheint blutverschmiert in einem Pub, in welchem Chief Jonah Hanson gerade in Ruhe ein Bier genießt.

Was ist Ihr (Keely) zugestoßen und wo ist ihre Schwester. Keely will die notwendigen Informationen zum Aufenthaltsort ihrer verschwundenen Schwester Nina erst preisgeben, wenn sie ihre Geschichte komplett erzählt hat.

Für die Polizei drängt aber die Zeit, denn Keelys blutverschmiertes Äußeres lässt Schlimmes für ihre Schwester Nina ahnen. Aber Keelys Geschichte hat es in sich. Kann es sein, dass die Schwestern Missbrauchsopfer bei mehreren Pflegeeltern waren? Die Vorwürfe wurden vor Jahren schon einmal entkräftet, aber vielleicht sind sie doch wahr. Oder ist es nur ein neuer Manipulationsversuch von Keely, welche sich selbst „als Mensch mit dunklen Kern“ beschreibt und die Freude daran hat, ihre Mitmenschen für ihren Zweck einzuspannen. Was und wieviel kann Jonah ihr glauben und was will Keely mit ihren versteckten Hinweisen erreichen oder ist sie einfach nur „durchgeknallt“? Und wird die Polizei Nina retten können und wenn ja vor wem?

Das Buch ist unglaublich spannend geschrieben. Es ist eins jener Bücher, bei denen ich nicht aufhören konnte zu lesen, eines von denen, wo die Zeit verfliegt. Ich habe mit Keely und ihrer Schwester gebangt, habe gezweifelt, war verwirrt, aber ich konnte mich aus der Geschichte nicht losreißen. Wer ein mitreißendes, nachdenklich machendes und spannendes Buch zu einem aufwühlenden Thema sucht, sollte sich dieses genauer anschauen. Es wäre schön, wenn noch Triggerwarnungen ergänzt werden könnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2022

Eine Fortsetzung, die Band 1 in nichts nachsteht

Leuchtfeuer
0

Auch im 2. Teil entführt uns Corina Bomann wieder ins Waldfriede. Noch immer ist Schwester Hanna der ruhende Pol und die rechte Hand von Dr. Cornelius. Doch im Mittelpunkt steht diesmal die junge Schwester ...

Auch im 2. Teil entführt uns Corina Bomann wieder ins Waldfriede. Noch immer ist Schwester Hanna der ruhende Pol und die rechte Hand von Dr. Cornelius. Doch im Mittelpunkt steht diesmal die junge Schwester Lilly, die ein großes Geheimnis verbirgt. Doch die Zeit schreitet unerbittlich voran und durch die Machtergreifung der Nazis ist nichts mehr wie es war. Und Lilly liebt Prof. Dr. Kirsch und dieser ist Jude. Wird ihre Liebe dem standhalten? Und auch im Waldfrieden wächst die Anhängerschaft de NS.
Sehr schön ist, dass die Autorin auch wieder Nebencharakteren Raum einräumt und diesen eigene Handlungsstränge einräumt. Obwohl es sich um einen Folgeband handelt, kann man das Buch auch gut ohne Kenntnisse von Band 1 lesen. Und wer den ersten Teil bereits kennt, wird sich freuen, dass viele Personen wieder Auftritte haben. Sehr gut gefallen hat mir, dass es keine langatmige Zusammenfassung des vorangegangenen Buches gab, sondern dass die Geschichte direkt begann. Das Buch liest sich sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich freue mich schon auf Band 3 und empfehle es gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Arbeiten in der Fremde

Dienstmädel in Bella Italia
0

5 Portraits von 5 verschiedenen Frauen, die eine Gemeinsamkeit hatten. Sie kamen aus ärmlichen, bäuerlichen Verhältnissen in Südtirol und sind nach Italien, Großbritannien und Spanien gegangen, um für ...

5 Portraits von 5 verschiedenen Frauen, die eine Gemeinsamkeit hatten. Sie kamen aus ärmlichen, bäuerlichen Verhältnissen in Südtirol und sind nach Italien, Großbritannien und Spanien gegangen, um für reiche Familien als Kindermädchen, Köchin oder Gesellschafterin zu arbeiten. Biografien, die entweder von den Frauen selbst, aber auch von deren Kindern erzählt worden. Erinnerungen an Freundschaften, Heimweh, nette Herrschaften, aber auch Ausbeutung und das Erstarken des eigenen Selbstbewusstseins. Mich hat der Mut der jungen Frauen tief beeindruckt, die meist zum ersten Mal verreist sind, eine neue Sprache lernen mussten und trotzdem vor Lebensfreude und Optimismus sprühten. Die einzelnen Geschichten beeindrucken durch den lebendigen Schreibstil. Sie lesen sich wie von selbst und ich war traurig, dass das Buch so schnell vorbei war. Ich möchte es uneingeschränkt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

Ein Leben- ein Jahrhundert

Violeta
0


Dieses Buch, welches ein Brief an den Enkelsohn, darstellt. Violeta erzählt ihm an der Schwelle zum Tod, ihr gesamtes Leben. Beginnend mit dem verzogenen Mädchen, dessen Leben eine Spritze Wendung nimmt, ...


Dieses Buch, welches ein Brief an den Enkelsohn, darstellt. Violeta erzählt ihm an der Schwelle zum Tod, ihr gesamtes Leben. Beginnend mit dem verzogenen Mädchen, dessen Leben eine Spritze Wendung nimmt, als die Familie mittellos geworden ins chilenische Hinterland zieht. Das Aufwachsen dort behütet von den Tanten, geprägt von indigenen Einflüssen wird Violeta ihr Leben lang nicht vergessen. Und dieses Leben wird es in sich haben. Violeta ist schlau, hat ein gutes Händchen in geschäftlichen Dingen und einen guten Instinkt. Ihr Leben wird geprägt sein von großen Gefühlen, leidenschaftlich Affären aber auch von Schuldgefühlen und großer Hilfsbereitschaft. Das Buch liest sich flüssig, quasi wie von selbst. Wer von Isabel Allende „Das Geisterhaus“ kennt, wird dieses Buch ebenfalls lieben. Es entfaltet seinen Zauber leise, aber man kann sich ihm nicht entziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere