Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2021

Kindermund

Das Faultier bewegt sich wie Opa
0

Kindermund tut Wahrheit kund, auch wenn es manchmal eine ganz harte Wahrheit ist: Die SZ-Autorinnen Eva Dignös und Katja Schnitzler haben einige Zitate von Kindern in einem Buch herausgegeben, ein bunter ...

Kindermund tut Wahrheit kund, auch wenn es manchmal eine ganz harte Wahrheit ist: Die SZ-Autorinnen Eva Dignös und Katja Schnitzler haben einige Zitate von Kindern in einem Buch herausgegeben, ein bunter Strauß an Antworten und Fragen von Kindern.

Wer sich mit Kindern beschäftigt, wird immer wieder mit Fragen konfrontiert, bei denen man selbst nachdenken muss. Was ist es, was die Welt zusammenhält, nicht mehr und nicht weniger wollen die Kinder von einem wissen. Ihre Fragen sowie ihre Antworten auf die Erwachsenen zaubern oft ein Lächeln ins Gesicht, manchmal gerät aber auch der Leser ins Grübeln, wenn es heißt: „Sind fünf Tage länger als zwei Autos?“ Das Buch enthält nicht nur schlagfertige und witzige Antworten, sondern auch ein bisschen Hintergrund zu den Themen, die hier angesprochen werden. Als Erwachsener fühlt man sich erinnert an die Zeiten, als die Kinder klein waren. Sehr gut kann man aber auch einen guten Eindruck erhalten, wie Kinder die Welt sehen und sie sich selbst erklären.

Recht unterhaltsam ist es, sich durch dieses Buch zu lesen, so dass ich es gerne als Lektüre für zwischendurch empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Ein Mädchen auf dem Weg zu sich selbst

Echo Mountain
0

Die 12jährige Ellie lebt mit ihrer Familie in Echo Mountain. Zuvor hatten sie in der Stadt gelebt, doch nach dem Börsenkrach von 1929 sind sie verarmt und konnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. ...

Die 12jährige Ellie lebt mit ihrer Familie in Echo Mountain. Zuvor hatten sie in der Stadt gelebt, doch nach dem Börsenkrach von 1929 sind sie verarmt und konnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. Ellie findet sich gut zurecht am Echo Mountain, besser als ihre inzwischen 15jährige Schwester Esther. Nach einem schrecklichen Unfall fällt der Vater ins Koma. Als nichts anderes mehr hilft, macht das Mädchen sich auf die Suche nach einer Heilmethode für ihn. Dabei trifft sie weiter oben am Berg die alte Cate, sie ist bekannt für ihr Heilwissen, benötigt nun aber selbst Hilfe. Sie entscheidet sich, auch Cate zu helfen.

Mit ihren 12 Jahren ist Ellie sehr verantwortungsvoll, ja manchmal wirkt sie sogar fast schon erwachsen in ihren Gedanken. Dabei findet sie in sich selbst genau die Intuition, die ihr zu heilerischen Gedanken verhilft. Vor allem aber lernt sie sich selbst zu vertrauen – gegen den Widerstand so mancher Erwachsener. Das erfordert immer wieder sehr viel Mut, doch Ellie findet diesen zunehmend in sich selbst. Die Autorin Lauren Wolk erzählt die Geschichte sehr einfühlsam und aus Ellies Sicht, der Leser ist also immer in ihren Gedanken und ihrem Erleben dabei. Man spürt Ellies Liebe zur Natur und ihre Kraft, sowohl Menschen wie auch Tieren helfen zu können.

Diese äußerst berührende Geschichte über ein mutiges Mädchen auf dem Weg zu sich selbst empfehle ich sehr gerne weiter, nicht nur Jugendlichen ab ca. 11 Jahren, sondern auch Erwachsenen. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Ein ganz besonderes Hörvergnügen

Der Wald ruft
0

Der Erdmännchen-Clan soll nach Oslo verkauft werden, in ein Gartencenter! Schnell fliehen die Erdmännchen aus dem Berliner Zoo und finden ein scheinbar idyllisches Stück Wald. Das soll die neue Heimat ...

Der Erdmännchen-Clan soll nach Oslo verkauft werden, in ein Gartencenter! Schnell fliehen die Erdmännchen aus dem Berliner Zoo und finden ein scheinbar idyllisches Stück Wald. Das soll die neue Heimat werden! Doch die bisherigen Waldbewohner wollen sich nicht mit den Einwanderern abfinden…

Bei diesem Hörbuch kann es niemand langweilig werden! Die Geschichte ist so wunderbar abgefahren, da habe ich des öfteren lauthals losgelacht. Rufus, Ray und Rocky sind unschlagbar, wenn sie uns die Welt mit den Augen der Erdmännchen erklären. Dazu gibt es noch jede Menge Situationskomik, das ist sagenhaft. Ganz untendrunter gibt‘s noch ein paar Seitenhiebe zum Thema Rassismus, auch das ganz gelungen verpackt. Gelesen wird das Hörbuch von Christoph Maria Herbst, der jedem Individuum auch einen ganz eigenen Charakter einhaucht, ein ganz besonderes Vergnügen. Auch wenn es der sechste Teil der Reihe ist um den Erdmännchenclan, kann man jederzeit in die Geschichte einsteigen. Doch eine Warnung vorneweg: Diese Hörbucher machen süchtig!

Ich kenne noch nicht alle Teile der Reihe, und was ich kenne, habe ich als Buch gelesen. Aber nun muss ich alle bisherigen Hörbücher nachholen, das ist sowas von sicher. Hier lasse ich schon mal eine unbedingte Empfehlung für vergnügliche Hörstunden. Ganz klar vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2021

Krimi mit historischem Hintergrund

Teufelsberg (Wolf Heller ermittelt 2)
0

Ende der Sechzigerjahre wird in West-Berlin die Frau eines Richters tot aufgefunden. War es politisch motivierter Mord? Die Tote war Jüdin, ihr Mann erhielt Morddrohungen. Kommissar Wolf Heller muss ermitteln ...

Ende der Sechzigerjahre wird in West-Berlin die Frau eines Richters tot aufgefunden. War es politisch motivierter Mord? Die Tote war Jüdin, ihr Mann erhielt Morddrohungen. Kommissar Wolf Heller muss ermitteln in einem Fall, der ihm für die erforderlichen Recherchen kaum Zeit lässt…

Dies ist bereits der zweite Fall für Wolf Heller von der West-Berliner Mordkommission, den das Autorentrio Martin Lutz, Uwe Wilhelm und Sven Felix Kellerhoff geschrieben hat. Wie schon im ersten Band der Reihe ist auch dieser Fall sehr gut in die Geschehnisse der Zeit eingebettet und bildet einen guten Eindruck vom Ende der Sechziger Jahre ab. 24 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Thema Judentum auch weiterhin von vielen Fallstricken begleitet. Durch die Komplexität des Falles allerdings ist es notwendig, dass viele Handlungsfäden mit vielen Personen gleichzeitig geführt werden müssen, so dass ich beim Lesen immer wieder sehr konzentriert dabei sein musste.

Ich habe mich deshalb mit der Lektüre ein bisschen schwer getan, insgesamt aber hat mir die Aufarbeitung des politischen Hintergrundes doch ganz gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2021

Spannender Umweltthriller

Klima
0

Das FBI verfolgt einen Terroristen, der als „Green Man“ bekannt wurde. Er greift Ziele an, die auf den Schutz der Umwelt pfeifen. Es gelingt ihm immer wieder, seine Spuren erfolgreich zu verwischen. Trotz ...

Das FBI verfolgt einen Terroristen, der als „Green Man“ bekannt wurde. Er greift Ziele an, die auf den Schutz der Umwelt pfeifen. Es gelingt ihm immer wieder, seine Spuren erfolgreich zu verwischen. Trotz der Toten, die seine Aktionen fordern, schlägt ihm aus der Bevölkerung Verständnis entgegen, denn er möchte darauf hinweisen, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, um die Welt zu retten. Tom Smith, ein junger Datenanalyst bei FBI, gelingt es, die Sichtweise von Green Man zu durchschauen. Doch je näher Tom dem Terroristen kommt, umso mehr kommen ihm selbst Zweifel.

Sehr sympathisch wirkt der junge FBI-Agent, dem es gelingt, Green Man ziemlich gut einzukreisen. Doch immer wieder begleitet Tom wie auch den Leser die Frage: Was ist, wenn dies die einzige Möglichkeit ist, die Welt vor der finalen Umweltzerstörung zu retten? Heiligt der Zweck die Mittel? Neben der atemlosen Jagd nach dem Täter begleitet diese Frage den Leser bis zum Schluss. Die Thematik der Umweltzerstörung ist gut aufgearbeitet am Beispiel des Fracking – was genau das bedeutet, ist hier sehr anschaulich erklärt. Und so entsteht eine spannender Pageturner, der den Leser sehr nachdenklich hinterlässt.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere