Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
online

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2022

Frau im Schatten

Morgen kann kommen
0

Ruths Ideen über ihre glückliche Ehe mit Karl gerät ins Wanken, als sie ein verräterisches Foto von Karl findet. Währenddessen hat Karl sich eine Auszeit ausbedungen. Ruth flieht Hals über Kopf zu ihrer ...

Ruths Ideen über ihre glückliche Ehe mit Karl gerät ins Wanken, als sie ein verräterisches Foto von Karl findet. Währenddessen hat Karl sich eine Auszeit ausbedungen. Ruth flieht Hals über Kopf zu ihrer Schwester nach Hamburg, zusammen mit einem großen Hund, den sie sich frisch aus dem Tierheim geholt hat. Mit Maria hatte sie als Kind eine enge Beziehung, doch nach einem Vorfall auf Ruths Hochzeit herrschte zwischen den beiden Funkstille. In Marias Villa trifft sie auf weitere Menschen, die ihre eigenen Probleme haben und die sie nach und nach zum Nachdenken bringen. Ruth merkt, dass sie an einem Wendepunkt in ihrem Leben steht.

Ruth ist die Frau, die sich immer anpasst. Dabei hat sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse vergessen. Sie ist zu einer Frau im Schatten geworden. Durch den Abstand zu Karl lernt sie das echte Bild ihres Ehegatten erkennen und muss sich die Frage stellen, was sie will. Wie sie dazu kommt, das wird mal sehr lustig, mal eher nachdenklich erzählt. Die Autorin nutzt die volle Palette der Gefühle, um Ruth an ihrem Wendepunkt zu zeigen. Dabei geht das Buch mehr in die Tiefe, als ich das erwartet hätte. Es ist nicht nur Wohlfühlroman, denn das Buch wird vom Gedanken der Emanzipation getragen. Auch die weiteren Charaktere sind gut gelungen, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Dieses humorvolle und emanzipatorische Buch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2022

Die versteckte Macht der Social Media

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)
0

Die zweijährige Poppy ist verschwunden, nachdem ihre Mutter ein Bild des Mädchens vor dem Haus der Großeltern gepostet hat. Emer Murphy, krank geschriebene Kommissarin, fühlt, dass sie die Ermittlungen ...

Die zweijährige Poppy ist verschwunden, nachdem ihre Mutter ein Bild des Mädchens vor dem Haus der Großeltern gepostet hat. Emer Murphy, krank geschriebene Kommissarin, fühlt, dass sie die Ermittlungen entscheidend voranbringen kann. Sie setzt ihre Medikamente ab, damit sie ihre Intuition wieder spüren kann.

Die Geschichte beginnt sehr reißerisch und temporeich, man meint, nicht schnell genug lesen können, wie sich die Ereignisse überschlagen. Zudem schält sich immer wieder eine neue Schicht der Geschehnisse heraus, kaum hat man sich als Leser ein Bild der Lage machen können. Es geht unter anderem darum, ob Poppys Eltern selbst an der Entführung Schuld tragen, denn seit das Mädchen auf der Welt ist, haben ihre Eltern Bilder von ihr im Internet gepostet – so viele, dass sie so ihre finanzielle Lebensgrundlage hergestellt haben. Und deshalb ist es Poppy, auch wenn sie selbst kaum auf den Seiten des Buches erscheint, der die größte Sympathie des Lesers gilt, hat sie doch gar nicht die Gelegenheit, ihre Kindheit auszuleben. Auf die Auflösung wird logisch hingearbeitet, menschliche Abgründe lassen einen beim Lesen oft trocken schlucken. Auch das Privatleben der Ermittler wird beleuchtet, wobei das nicht überhandnimmt. Es bildet eher einen kreativen Rahmen um das Geschehen selbst.

Das Buch konnte mich gut unterhalten, es hat mich sehr schnell in seinen ganz eigenen Sog hineingezogen. Sehr gerne empfehle ich die Geschichte weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Spannendes Krimihörspiel mit den magischen Tieren

Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 4: Der Flötenschreck
0

Mr. Morrison macht sich schick, er möchte mit Miss Cornfield in die Oper gehen. Währenddessen saugt der Eisbär Murphy und muss nebenher noch ein Ei an die Nachbarskinder ausgeben und vom Paketboten ein ...

Mr. Morrison macht sich schick, er möchte mit Miss Cornfield in die Oper gehen. Währenddessen saugt der Eisbär Murphy und muss nebenher noch ein Ei an die Nachbarskinder ausgeben und vom Paketboten ein Paket entgegennehmen. Als dann aber Mr. Morrison und Miss Cornfield in die Oper aufbrechen wollen, sind die Karten verschwunden. Wo sind die nur hingekommen?

Dieses Krimihörspiel wendet sich an Kinder ab 4 Jahren, und so ist der Plot der Geschichte eher einfach geraten. Dafür aber gibt es im Hörbuch jede Menge Geräusche und Musik, so dass man sehr gespannt auf die Geschichte selbst ist. Die Sprecherin Laura Marie wird von weiteren Sprechern ergänzt, so dass die Erzählung sehr lebhaft wirkt. Insgesamt ergibt sich so eine spannende Detektivgeschichte für die Jüngsten, die zum Miträtseln einlädt. Die Geschichte lehnt sich an die Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ an, doch sie kann auch ohne weitere Vorkenntnisse gehört bzw. gelesen werden.

Sehr gerne empfehle ich dieses Krimihörspiel weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Magisches Abenteuer im Reich der Bücher

Das Antiquariat der verlorenen Dinge
0

Die 16jährige Clara freut sich darauf, ihre Ferien bei einem Praktikum in einem alten Antiquariat in Lyon zu verbringen. Doch die Besitzerin, ihre Tante Yvette, und der grummelige Monsieur Mathis verhalten ...

Die 16jährige Clara freut sich darauf, ihre Ferien bei einem Praktikum in einem alten Antiquariat in Lyon zu verbringen. Doch die Besitzerin, ihre Tante Yvette, und der grummelige Monsieur Mathis verhalten sich merkwürdig, es gibt einige weitere seltsame Vorkommnisse. Als Clara in der Werkstatt ihres Großvaters ein ganz besonderes Buch findet, ist sie kurz darauf mit dem gleichaltrigen Théo in Frankreich unterwegs, um ein weiteres Buch zu finden.

Clara hat ein magisches Talent, sie hat ein besonderes Händchen für Bücher. Das Buch, das sie findet, hat sie ausgesucht, um die beiden verschollenen Bände seiner Ausgabe zu finden. Zusammen mit Théo ist Clara auf einem Abenteuer unterwegs, auf der Suche nach verschollenen magischen Büchern und auf der Flucht vor Bücherwürmern, das sind Menschen, die aus den Büchern negative Magie ziehen wollen. So entsteht ein magisches Abenteuer mit spannenden Charakteren, das faszinierende Bilder in einer spannenden Welt voller magischer Bücher heraufbeschwört. Eine zarte Romanze ergänzt den magisch-mystischen Anteil der Erzählung. Mit den beiden Hauptpersonen macht sich der Leser auf, die Geheimnisse ihrer Talente zu erforschen und gleichzeitig ihre Aufgabe zu erledigen, die Suche nach den magischen Büchern.

Das Buch hat mich bestens unterhalten können, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 05.07.2022

Die Waldbewohner und die Demokratie

Da ist was im Busch
0

Es brodelt im Wald, denn die Erdmännchen werden nicht von allen als Chefs anerkannt. Demokratie ist angesagt im Wald, es gibt Wahlen, es gibt eine Wahlparty. Und auch wenn man sich nicht immer einig ist, ...

Es brodelt im Wald, denn die Erdmännchen werden nicht von allen als Chefs anerkannt. Demokratie ist angesagt im Wald, es gibt Wahlen, es gibt eine Wahlparty. Und auch wenn man sich nicht immer einig ist, scheint die Demokratie zu fruchten. Wenn da nicht die sibirischen Bären wären, die die Demokratie für ihre eigenen Zwecke abwandeln. Da ist es wieder Zeit für Rufus und Ray, den Wald zu retten!

Die Erdmännchen sind wieder los, und mit ihnen die Tiere des Waldes. Da wird es animalisch, chaotisch, besserwisserisch, da wird nach Zucht und Ordnung gerufen einerseits und Partylaune gibt es andererseits. Geheimnisse werden aufgedeckt, die nicht von schlechten Eltern sind. Und es wird auch noch höchst gefährlich, der russische Bär ist nicht zu unterschätzen. Aber Ray und Rufus wissen auch aus der schlimmsten Notlage einen Ausweg… Das Hörbuch wird wie seine Vorgänger gelesen von Christoph Maria Herbst, und das ist erneut ein absoluter Hörgenuss. Hier wird erzählt in den verschiedensten Tonlagen, es wird gesäuselt, gebrummt, gegrunzt, ja alles (und noch mehr), was mit der Stimme möglich ist, bringt Christoph Maria Herbst in das Hörbuch ein. Wer bei dieser Geschichte und diesem Sprecher nicht ins Lachen gerät, der macht eindeutig was falsch…

Ganz klar empfehle ich dieses Hörbuch weiter, da gibt es unbedingt alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere