Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2022

Spannendes magisches Finale

Magic Elements (Band 3) – Im Bann des dunklen Kristalls
0

Die Freundinnen Emma, Leonie, Alina und Kim sind die „Magic Elements“, denn jede von ihnen hat ein besonderes Talent in einem der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft. Sie sind beste Freundinnen, ...

Die Freundinnen Emma, Leonie, Alina und Kim sind die „Magic Elements“, denn jede von ihnen hat ein besonderes Talent in einem der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft. Sie sind beste Freundinnen, und genau das macht ihre Stärke aus. Doch als Leonie sich in Emmas Bruder verliebt, wird ihre Freundschaft auf eine echte Probe gestellt. Die Dark Elements wollen den Keil, der sich zwischen die Freundinnen geschoben hat, zu ihren Gunsten ausnutzen. Aber nur den Magic Elements kann es noch gelingen, die Dark Elements zu besiegen und so ihre Stadt zu retten…

Das Buch ist das Finale der Trilogie um die vier Mädchen, die mit ihren Talenten gemeinsam die Magic Elements ausmachen. Wieder einmal müssen die Mädchen sich mit den Dark Elements auseinandersetzen, die die Herrschaft der Stadt an sich reißen wollen. Eine weitere Herausforderung für die vier Freundinnen, die die Mitglieder der Dark Elements gar nicht alle kennen. Wer bisher noch nicht wusste, wie wichtig Freundschaften sind, der weiß es endgültig nach diesem Buch... Die Ereignisse der Vorgängerbände werden gut zusammengefasst, so dass man auch bei einer längeren Pause zwischen den Büchern gut wieder in die Geschichte hineinfindet. Man kann vermutlich auch das Buch ohne weitere Vorkenntnisse lesen, aber ich empfehle, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Die Illustrationen in schwarz-weiß sind eine gute Ergänzung zur Geschichte und machen viel Laune für diese spannende Erzählung mit mystischem Hintergrund. Das Buch wendet sich an junge Leserinnen ab 9 Jahre, das Schriftbild ist dieser Zielgruppe angepasst, so dass das Lesen unbedingt Spaß macht.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2022

Mordermittlungen vor traumhafter Bergkulisse

Bitterwasser
0

Carolin Halbach ist aus Düsseldorf nach Bad Gastein gezogen, um dort die Leitung der Bibliothek zu übernehmen. Bei der feierlichen Eröffnung des Kulturzentrums wird einer der Teilnehmer getötet. Carolin ...

Carolin Halbach ist aus Düsseldorf nach Bad Gastein gezogen, um dort die Leitung der Bibliothek zu übernehmen. Bei der feierlichen Eröffnung des Kulturzentrums wird einer der Teilnehmer getötet. Carolin kriegt einen Schreck: Sollte der Giftanschlag gar ihr gelten? Als leidenschaftliche Krimi-Leserin ist ihr klar, dass sie selbst ermitteln wird, und schon hat sie ihren Ruf als die neue Miss Marple weg. Sie hat aber auch den richtigen Riecher…

Neugierig ist Carolin auf ihre neue Arbeitsstelle, doch so einfach wird das Arbeiten gar nicht: Da ist zum einen der Mord bei der Eröffnungsfeier, der gelöst werden will, und bei den Bauarbeiten gibt es immer wieder kleinere und größere Sabotageakte. Doch während Caro ihre neue Wirkungsstätte in allen Einzelheiten kennenlernt und sich bereits erste Freundschaften anbahnen, ist sie gleichzeitig nach allen Seiten aufmerksam und kann so Hinweise finden, die die örtliche Polizei übersehen hat. Ihr „störrischer Sinn für Gerechtigkeit“ bringt die Ermittlungen entscheidend voran, lässt sie aber auch in höchste Gefahr geraten. Besonders spannend ist für mich, wie die örtlichen Gegebenheiten von Bad Gastein in die Geschichte eingebunden werden, das macht Lust, den Ort selbst kennenzulernen. Dieser gelungene Regionalkrimi besticht durch seine Regionalität wie auch durch eine raffiniert konstruierte Geschichte und eine humorvolle Umsetzung. Da freue ich mich schon auf weitere Ermittlungen mit Caro Halbach in Bad Gastein!

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Spannender Auftakt

Das Land, von dem wir träumen
0

Franziska ist die einzige Tochter der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser. Zwei der vier Söhne des Bauern sind im Ersten Weltkrieg gefallen. Inzwischen hat Südtirol darunter zu leiden, dass ...

Franziska ist die einzige Tochter der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser. Zwei der vier Söhne des Bauern sind im Ersten Weltkrieg gefallen. Inzwischen hat Südtirol darunter zu leiden, dass alles verschwinden soll, was deutschstämmig ist. Franziska hat gerade ihre Ausbildung als Lehrerin beendet, doch sie darf nicht unterrichten, weil sie kein Italienisch spricht, und der Unterricht auf deutsch ist strikt verboten. Doch die junge Frau sieht die Ungerechtigkeit, mit der der italienische Lehrer die Südtiroler Kinder behandelt, und beschließt, eine verbotene Katakombenschule zu eröffnen. Unterstützung erhält sie vom Knecht der Familie.

Das vorliegende Buch ist der erste Teil der Südtirol-Saga. Familie Bruggmoser hatte bereits unter dem Krieg zu leiden, nun aber kommen noch die Schikanen hinzu, die die italienische Regierung den deutschstämmigen Südtirolern zufügt. Diese sind anhand der Geschehnisse in der Familie Bruggmoser sehr realistisch dargestellt, man kann sehr gut die Motivationen der einzelnen Charaktere nachvollziehen. Dabei hält die Geschichte einige Überraschungen bereit, vor allem zum Ende hin, wenn es scheinbar keinen Ausweg mehr gibt für Franziska. So ganz glaubhaft ist das Ende dieses Bandes für mich jedoch nicht, hier weht mir zu viel Romantik durch die Seiten des Buches. Doch werden damit die Grundlagen gelegt für den nächsten Band. Ich bin schon ganz gespannt, wie es weiter geht, gibt es doch schon so einige Komplikationen am Horizont. Die Geschichte ist durchdrungen von der Liebe der Autorin Anna Thaler zu diesem Land, sie ist gut eingebettet in die historischen und örtlichen Gegebenheiten.

Dieses Buch konnte mich gut unterhalten und hat mich neugierig gemacht auf die weiteren Geschehnisse der Saga, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

Eine Wissenschaftlerin sucht ihren Weg

Eine Frage der Chemie
0

In den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts will Elisabeth Zott ihre akademische Karriere als Chemikerin starten, doch gerade Frauen werden viele Steine in den Weg gelegt. Sie trifft Calvin Evans, ...

In den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts will Elisabeth Zott ihre akademische Karriere als Chemikerin starten, doch gerade Frauen werden viele Steine in den Weg gelegt. Sie trifft Calvin Evans, und die beiden finden sich als Seelenverwandte wieder. Später findet sie sich wieder als alleinerziehende Mutter und als Hauptdarstellerin der TV-Show „Essen um sechs“ wieder, wo sie zeigen will, dass Kochen nichts anderes als Chemie ist.

Es ist eine interessante Geschichte, die Bonnie Garmus hier erzählt. Ihre Elisabeth Zott ist eine geradlinige Frau, die manchmal allerdings auch etwas naiv wirkt. Das indes zu lesen ist herzerfrischend, wenn Elisabeth manches für bare Münze nimmt, auch wenn dies klar ersichtlich nicht so ist. Elisabeths Beharrlichkeit korreliert mit ihren Fähigkeiten als Chemikerin, die allerdings in der männlich dominierten Gesellschaft einen schweren Stand haben. Die Probleme der Frauen in den Sechziger Jahren werden realistisch dargestellt, da bin ich sehr froh darüber, dass sich inzwischen schon einiges getan hat (auch wenn selbst heute noch einiges im Argen liegt). Sehr schnell war mir Elisabeth sympathisch, ich habe gerne ihr Schicksal verfolgt.

Dieses Buch über eine Wissenschaftlerin auf dem Weg durch ihr Leben hat mich gut unterhalten können. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Von Todesfällen und Zaubertricks

Schwarzlicht
0

Die Stockholmer Mordkommission muss im Fall einer Toten ermitteln, die wie in einem Zaubertrick in eine Kiste gesperrt, dann jedoch nicht befreit, sondern ermordet wurde. Deshalb holt die Kommissarin Mina ...

Die Stockholmer Mordkommission muss im Fall einer Toten ermitteln, die wie in einem Zaubertrick in eine Kiste gesperrt, dann jedoch nicht befreit, sondern ermordet wurde. Deshalb holt die Kommissarin Mina Dabiri den Mentalisten Vincent Walder zu den Ermittlungen dazu. Als eine weitere Leiche auftaucht, erkennt Vincent einen Code, der auf einen Countdown hinweist, doch dem Täter kommen die Ermittler noch nicht wirklich auf die Spur. Es braucht noch einige weitere Hinweise, bis Vincent das wahre Ausmaß der Geschehnisse erkennt.

Dies ist der erste Band der Trilogie um die Kommissarin Mira Dabiri und den Mentalisten Vincent Walder. Beide haben ihre Probleme mit ihren Mitmenschen, und vor allem haben beide ihre eigene Geschichte, die in die Geschehnisse hineinspielen. In welchem Maße dies erfolgt, wird erst nach und nach deutlich. Der Kriminalfall ist raffiniert aufgebaut und gibt nur zögerlich Hinweise frei, und doch war ich von Anfang an tüchtig am Mitraten. Dennoch hat mich die Auflösung überrascht, zu lange haben mich die Autoren auf eine falsche Spur gelockt. Zum Schluss fallen alle Hinweise in die richtige Reihenfolge und alles ergibt einen logischen Sinn. Interessant angelegt sind alle Mitglieder des Sonderteams, so dass man immer neugierig bleibt auf die Geschehnisse dieses Krimis. Die Fäden für die Fortsetzung sind bereits angelegt, ich bin schon ganz gespannt darauf. Die Verbindung zwischen den Todesfällen und den Tricks der Zauberkünstler sind äußerst raffiniert gelungen, das war in diesem Buch für mich eine besondere Überraschung.

Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere