Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2025

Freundinnenschaft

Wenn wir lächeln
0

Jara wartet auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr: Ihre Freundin Anto ist im Wasser verschwunden, Jara hofft, dass sie gleich wieder auftaucht. Was nicht versunken ist, das ist der Baseballschläger, ...

Jara wartet auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr: Ihre Freundin Anto ist im Wasser verschwunden, Jara hofft, dass sie gleich wieder auftaucht. Was nicht versunken ist, das ist der Baseballschläger, mit dem die beiden zuvor ein Autofenster eingeschlagen haben. Während Jara auf Anto wartet, erinnert sie sich an Erlebnisse mit Anto, an ihre Freundschaft vom allerersten Kennenlernen bis heute.

Es ist die Geschichte einer Freundinnenschaft, die die beiden Mädchen sehr intensiv erlebt haben. Sie teilen Zigaretten, Lipgloss und ihre Wut miteinander. Ihre Freundinnenschaft scheint unerschütterlich zu sein. Die Geschichte wird aus Jaras Sicht erzählt, so dass die Leserin mitten in ihren Gedanken zu sein scheint. Und doch fiel es mir eher schwer, mir ein echtes Bild von diesen beiden jungen Frauen zu machen. Vor allem Anto wirkte immer ein bisschen unnahbar. Wirklich sympathisch waren mir Jara und Anto nicht, aber hey, das wollen sie ja auch gar nicht. Zudem war die Erzählung nicht chronologisch aufgebaut, immer wieder musste ich überlegen, wann das erzählte Ereignis denn nun stattgefunden hat, was mich immer wieder etwas aus dem Lesefluss riss. Das Buch spiegelt die Zerrissenheit der Protagonistin wieder, was mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Es ist jedoch eine Geschichte, die nachwirken muss, man kann sie nicht schnell beiseiteschieben.

Hat mich nun das Buch überzeugt oder nicht? So wirklich kann ich das gar nicht sagen. Es hat mich ein bisschen nachdenklich hinterlassen. Kann ich das Buch weiter empfehlen? Nur mit ganz viel Unvoreingenommenheit und Neugier auf zwei junge Frauen, die sich ihren eigenen Weg suchen.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Kniffliger Cold Case an der Ostsee

Dunkle Asche
0

Gudrun Möller und ihre Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei werden in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge möchte eine Aussage machen zu einem Mord im Sommer 1992 an ...

Gudrun Möller und ihre Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei werden in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge möchte eine Aussage machen zu einem Mord im Sommer 1992 an der Ostsee im Badeort Kalifornien. Damit wird der Fall neu eröffnet – und Gudrun muss in ihre eigene Vergangenheit eintauchen, stammt sie doch aus dem Ort selbst und kannte das damalige Opfer, auch wenn sie nicht befreundet war mit Sanna. Was die Ermittlerinnen nicht wissen: Der Täter von damals beobachtet sie beide sehr genau...

Ein bisschen holterdipolter finden die beiden Ermittlerinnen sich in einem gemeinsamen Team wieder, und so taucht auch der Leser sofort ins Geschehen ein. Schon der Prolog hatte mehr Fragen als Antworten hinterlassen, und diese ziehen sich durch die gesamten Ermittlungen. Die beiden Frauen sind sehr unterschiedlich, und doch ergänzen sie sich sehr gut in ihrer Arbeit, was umso wichtiger wird, je mehr die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Pikant werden die Ermittlungen dadurch, dass so viele Geheimnisse aufgedeckt werden müssen, und auch die Ermittlerinnen schweigen eisern über ihre eigenen Geheimnisse. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, so dass sich nach und nach die Lösung ergibt. Ich hatte beim Lesen immer wieder das Gefühl, dass mir – wie auch den beiden Kriminalbeamtinnen - eine wichtige Information fehlt, hätte das aber nie benennen können. Umso geschickter ist dann die Auflösung eingefädelt, so dass ich bis zum Schluss gespannt blieb.

Dieser Krimi hat mich bestens unterhalten können, und auch wenn hier noch etwas Luft nach oben ist, wäre ich bei einem weiteren Fall dieses Ermittlerduos gerne dabei. Neben einer Leseempfehlung vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Liebenswerter Cosy Crime mit viel britischem Flair

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister
0

Geoffrey Lushington, der Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Die Todesursache ist schnell gefunden: In seiner Kaffeetasse werden Spuren von Eisenhut gefunden. Doch ...

Geoffrey Lushington, der Bürgermeister von Marlow, stirbt plötzlich während einer Stadtratssitzung. Die Todesursache ist schnell gefunden: In seiner Kaffeetasse werden Spuren von Eisenhut gefunden. Doch wer hat den Bürgermeister ermordet, und welches Motiv steckt dahinter? Judith Potts' Freundin Suzie wollte zufällig an dieser Sitzung als Gast teilnehmen, und so sind Judith und ihre Freundinnen Suzie und Becks genauso schnell anwesend wie die ermittelnde Polizei. Und diesmal dürfen die drei offiziell als zivile Beraterinnen der Polizei tätig sein. Begeistert stürzen sich die drei Frauen in ihre eigenen Ermittlungen, dürfen sie doch nun nach Herzenslust nicht nur Verdachtsmomente aussprechen, sondern auch ganz offiziell Verdächtige befragen und Beweise überprüfen.

Das Buch ist bereits der dritte Band der Reihe, doch da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man jedes Buch einzeln lesen, so auch der vorliegende Band der Reihe. Im Hintergrund werden die Geschichten der Ermittlerinnen weitergeführt, insofern lohnt sich andererseits die chronologische Lektüre der Reihe. Die drei Privatdetektivinnen Judith, Suzie und Becks ergänzen sich dabei bestens und können so kleinere Schwächen untereinander ausgleichen. Ich habe den drei Damen gerne beim Ermitteln über die Schulter geschaut, denn sie nehmen sich Freiheiten, die die Polizei nicht hat, bleiben dabei aber sehr zielstrebig und dennoch freundlich. Die Auflösung hat mich letztendlich überrascht, und doch ist sie äußerst logisch erklärt. Dafür bietet die Geschichte aber auch einige unerwartete Wendungen, was den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch hält.

Mich haben die drei ermittelnden Damen wieder bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Wettbewerb beim Nachwuchs der Meisterdiebe

Thieves’ Gambit
0

Rosalyn Quest ist die Tochter einer renommierten Diebesfamilie, und als Diebin hat sie einiges drauf. Familie sei alles, hat ihr ihre Mutter immer eingeprägt. Doch Ross will aussteigen, sie braucht eine ...

Rosalyn Quest ist die Tochter einer renommierten Diebesfamilie, und als Diebin hat sie einiges drauf. Familie sei alles, hat ihr ihre Mutter immer eingeprägt. Doch Ross will aussteigen, sie braucht eine Auszeit. Allerdings wird ihre Mutter bei ihrem letzten gemeinsamen Coup geschnappt. Rosalyn will ihre Mutter nicht verlieren; ihre einzige Chance, ihre Mutter zu befreien, ist, an einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe mitzumachen, beim Thieves' Gambit. Ross zaudert nicht und nimmt die Einladung zu diesem Wettbewerb an. Ihre Gegner sind unberechenbar, der Wettkampf äußerst gefährlich.

Dieser Jugendroman stellt seine Protagonistin als Nachwuchs im Meisterdiebgewerbe dar. Dennoch wird sich jeder jugendliche Leser gut in Rosalyns Gedanken einfühlen können. Ihre Mutter ist sehr beherrschend, und so kann man verstehen, dass Rosalyn sich eine Pause von der Familie gönnen will. Eine überraschende Wendung allerdings macht all ihre Pläne zunichte – und dies ist erst der erste von vielen unvorhergesehenen Wendungen der Geschichte. Die Aufgaben des Wettbewerbs sind spannend angelegt, man fragt sich, wie Rosalyn sie bestehen wird. Hier gibt es einige Szenen, die Rosalyns Kompetenz als Meisterdiebin belegt – der Spannung kommt es zugute, dass unsere junge Protagonistin hier immer wieder an ihre Grenzen gelangt. Dabei lässt die Geschichte genügend Raum für ein völlig unerwartetes Ende dieses Buches und schürt dabei schon die Neugier auf den nächsten Band der Reihe.

Diese Geschichte sprüht vor spannenden Einfällen und jeder Menge Action. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Ein wunderschönes Buch für die Seele

Die geheime Sehnsucht der Bücher
0

Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff wieder in Paris. Seine Literarische Apotheke will Menschen und Bücher zusammenbringen, um damit die Leiden von Herzen und Seelen zu heilen. An seiner Seite steht ...

Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff wieder in Paris. Seine Literarische Apotheke will Menschen und Bücher zusammenbringen, um damit die Leiden von Herzen und Seelen zu heilen. An seiner Seite steht die junge Pauline Lahbibi, auch sie hat ein feines Gespür für Menschen und Bücher. Eines Tages steht die zwölfjährige Françoise im Bücherschiff, mit Geheimnissen, die größer sind als sie selbst. Werden Perdu und Pauline eine Hilfe für sie sein können?

Das Buch ist der dritte Band um Monsieur Perdu und sein Bücherschiff. Man kann allerdings auch ohne weitere Vorkenntnisse in dieses Buch einsteigen, die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich die Lektüre der beiden anderen Bücher vorneweg, weil man so am besten den Überblick über all die feinen Details dahinter erhält. Françoise ist ein großer Teil dieses Bandes gewidmet, wobei auch die bisherigen Charaktere ihren Anteil am Geschehen haben. Es ist eine poetische Geschichte, wie sie vor allem Bücherliebhaber gerne lesen, denn Perdu und Pauline spielen mit einem großen Arsenal an Büchern, die sie ihren Kunden „verschreiben“. Ich hatte sehr schnell in die Geschichte zurückgefunden und ließ mich flugs vom Geschehen fesseln. Die Erzählung ist wie eine homöopathische Arznei, sie legt sich wie eine warme Decke um den Leser und lässt ihn mitfiebern, um zum Schluss befreit aufzuatmen.

Wieder einmal hat Nina George eine feinfühlige Geschichte geschrieben für alle Bücherfreunde, ein modernes Märchen für gute und schlechte Tage und zum Immer-Wieder-Lesen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.