Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2022

Skurril, spannend, überraschend

Shorty
0

Shorty ist ein unsteter Geist, er arbeitet mal hier, mal da. Als er die technischen Leitungen in einem Baubüro repariert, hört er über Kopfhörer eine Stimme, die ihn direkt anspricht und ihm einen Auftrag ...

Shorty ist ein unsteter Geist, er arbeitet mal hier, mal da. Als er die technischen Leitungen in einem Baubüro repariert, hört er über Kopfhörer eine Stimme, die ihn direkt anspricht und ihm einen Auftrag erteilt: Er soll in einem Umspannwerk, in dem er ebenfalls jobbt, eine kleine Maßnahme durchführen, das sei dringend nötig, um die Welt zu retten. Und es sei wichtig, dies auf die Minute genau auszuführen. Hinter der Stimme soll ein hochintelligenter Alien stecken. Shorty lässt sich von dieser Aufgabe überzeugen, doch sie geht schief. Ein riesiges Chaos entsteht – und jeder gibt Shorty die Schuld daran.

Diese Geschichte muss man mit sehr viel Humor lesen, denn sie ist völlig abgedreht. Schon die Figuren des Romans sind völlig skurril geraten, allen voran Shorty. Und so ist es nicht überraschend, dass die Geschichte mit vielen äußerst unerwarteten Wendungen aufwartet. In kleinen Häppchen erfährt der Leser immer mehr von Shorty und von seiner Umwelt, bis man zum Schluss ein umfassendes Bild davon hat. Die Überraschungen der Geschichte ziehen sich bis hin zum Schluss, den ich überhaupt nicht vorausahnen konnte. Erzählt werden Shortys Erlebnisse mit einem dicken Schuss Humor und schriftstellerischer Kreativität, sowohl was die Ereignisse betrifft wie auch überhaupt die Welt, in der Shorty (also die Menschheit) lebt. Und dazu wird uns Menschen schonungslos ein Spiegel vorgehalten, in dem wir uns selbst erkennen dürfen.

Diese äußerst skurrile Geschichte empfehle ich allen, die Interesse an einer völlig abgefahrenen, aber äußerst spannenden und humorvollen Erzählung haben. Ich habe das Buch mit viel Vergnügen gelesen und vergebe sehr gerne alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2022

Die Geschichte hinter der Wut

Verbrenn all meine Briefe
0

Als seine Kinder vor ihm zurückzucken, beginnt der Familienvater Alex sich Gedanken zu machen – und erkennt, dass er eine große Wut in sich trägt. Er macht sich auf die Suche nach dem Ursprung seiner Wut ...

Als seine Kinder vor ihm zurückzucken, beginnt der Familienvater Alex sich Gedanken zu machen – und erkennt, dass er eine große Wut in sich trägt. Er macht sich auf die Suche nach dem Ursprung seiner Wut und landet in der Geschichte seiner Familie, bei zwei unglücklich Liebenden.

Die Geschichte beginnt eher harmlos, doch je mehr ich mich in sie hineinlas, umso mehr hat sie mich berührt. Es ist die Geschichte einer Wut über mehrere Generationen, und Alex macht es sich zur Aufgabe, die wahre Geschichte hinter all den Erzählungen in seiner Familie herauszufiltern. Er findet eine Leidenschaft, die nicht sein durfte, und Eifersucht, gepaart mit psychischer Gewalt in großer Ausprägung. Die Geschichte der Großmutter ist ergreifend und liest sich äußerst realistisch. Ich habe mit ihr mitgefiebert: Der Autor Alex Schulmann schafft es sehr eindrücklich, ihre Erlebnisse, ihre Hoffnungen, ihre Demütigungen in Worte umzusetzen.

Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte, die hinter der Wut einer Familie steckt. Mich hat das Buch so beeindruckt, dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Leben mit einer alten Schuld

Der Sturm
0

Kieran kehrt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter zu einem Besuch zu seinen Eltern zurück. Da wird eine tote Frau am Strand aufgefunden. Erinnerungen tauchen auf an einen Sturm vor zwölf Jahren, ...

Kieran kehrt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter zu einem Besuch zu seinen Eltern zurück. Da wird eine tote Frau am Strand aufgefunden. Erinnerungen tauchen auf an einen Sturm vor zwölf Jahren, als Kierans Bruder durch seine Schuld starb und ein Mädchen verschwand. Und plötzlich erhält alles, was damals geschah, erneut eine Bedeutung…

Es ist nicht einfach, mit der Schuld zu leben, am Tod zweier Menschen schuld zu sein. Mit dem Auffinden der Toten am Strand scheinen sich die Zeiten zu vermischen, Fragen brechen erneut auf, Vorwürfe werden geäußert. Und nach und nach erhalten die Ereignisse von damals eine neue Bedeutung. Es entsteht ein sehr detailliertes Bild des Dorfes mit all seinen dramatischen Ereignissen. Die Erzählung lässt sich dabei viel Zeit, man spürt die lähmenden Auswirkungen von damals. Aus Kierans Sicht erzählt, macht sich der Leser auf, die Schuld aufzuarbeiten – und dabei ergeben sich völlig neue Wendungen in der Geschichte. Die Spannung steigert sich, je mehr die Erzählung voranschreitet.

Das Buch hat mich gut unterhalten können, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Für eine bessere Zukunft

Erste Hilfe für die Erde
0

Was kann man tun, um den Klimawandel zu stoppen? Was kann jeder einzelne dafür tun? Wie kann man mit Leugnern des Klimawandels argumentieren? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Anliegen, und zwar äußerst ...

Was kann man tun, um den Klimawandel zu stoppen? Was kann jeder einzelne dafür tun? Wie kann man mit Leugnern des Klimawandels argumentieren? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Anliegen, und zwar äußerst pointiert, kurz und kompakt und unterlegt mit Fakten.

Dieses Buch hat genau die richtigen Informationen, um zu erkennen, was jeder einzelne tun kann, um den Klimawandel aufzuhalten. Die meisten Informationen sind bekannt – und doch ist es sehr beeindruckend, wie sie alle aufgefahren werden. Hier kann man sich nichts mehr vormachen, die Argumente sind erdrückend. Doch das Buch erschöpft sich nicht nur darin, Argumente für ein Umdenken im Verhalten zu sammeln, sondern zeigt auch auf, was jeder Einzelne tun kann, um auf eine bessere Zukunft auf unserer Erde hinzuarbeiten. Auch Unternehmen und Politikern werden Verhaltensweisen zu einem Umdenken an die Hand gegeben. Die Thesen des Buches sind mit vielen Quellenangaben untermauert. Diese Fakten zum Thema sprechen für sich, sie sind einfach überzeugend.

Wer Argumente sucht und/oder sein Verhalten ändern möchte, für den Klimawandel und eine bessere Welt für unsere Nachkommen, liegt mit diesem Buch absolut richtig. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Die rebellische Prinzessin

Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen
0

Adele hat es satt, dass in den Märchen die Prinzessinnen immer wohlerzogen und gut gekleidet sind. Da träumt sie sich in ein Märchen hinein, und plötzlich ist sie die schreckliche Adele, die sich gegen ...

Adele hat es satt, dass in den Märchen die Prinzessinnen immer wohlerzogen und gut gekleidet sind. Da träumt sie sich in ein Märchen hinein, und plötzlich ist sie die schreckliche Adele, die sich gegen die alten Regeln auflehnt - und dabei entdeckt, dass die ach so wohlerzogenen Prinzessinnen sich dabei übertrumpfen, den Hauptpreis im Gewinnspiel zur Sternenprinzessin zu ergattern. Dass dabei hintenrum die Fetzen fliegen, merkt Adele erst bei genauerem Hinsehen. Die kämpferische Prinzessin ist fest entschlossen, eine ganz neue Geschichte zu erzählen, eine, in dem die dummen Regeln keinen Wert mehr haben.

Adele ist ganz schön „schrecklich“ drauf, denn in einer Welt, in der Schönheit und gutes Benehmen zählt, gibt sie keinen Pfifferling darauf. Im Gegenteil, sie sucht nach einer Welt, in der Prinzen und Prinzessinnen gleichberechtigt sind. Ein ganz schön feministischer Ansatz für ein Comicbuch! Doch ganz bis in die letzte Konsequenz ist die Geschichte nicht fertiggedacht, denn Adele findet sich plötzlich wieder im Wettkampf um den ersten Preis. Natürlich schon, um die Welt zu ändern, aber sie muss doch mitmachen im Wettstreit der Prinzessinnen, der mit Fairness überhaupt nichts mehr zu tun hat. Das ist zwar witzig zu lesen, hat dann aber mit dem feministischen Ansatz überhaupt nichts mehr zu tun. Dennoch gibt die Geschichte ganz schön viel Stoff zum Nachdenken, und das auf kindgerechte Art und Weise, das finde ich wiederum gelungen.

So ganz überzeugt hat mich die schreckliche Adele nicht, dennoch zeigt das Buch einige interessante Ansätze. Deshalb möchte ich es gerne weiter empfehlen und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere