Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2018

Zipfelmaus und Freunde entdecken das Weihnachtsfest

Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
0

Der Winter ist gekommen, die Tiere in Frau Bienenstichs Garten richten sich darauf ein. Der Igel verabschiedet sich von allen, weil er Winterschlaf machen will. Doch dann vergisst er, sich von Shakira ...

Der Winter ist gekommen, die Tiere in Frau Bienenstichs Garten richten sich darauf ein. Der Igel verabschiedet sich von allen, weil er Winterschlaf machen will. Doch dann vergisst er, sich von Shakira zu verabschieden, und überhaupt benimmt er sich ganz seltsam. Er hat wohl vergessen, dass er Winterschlaf halten muss! Zipfelmaus erinnert sich, dass er ganz begeistert vom Weihnachtsfest der Menschen erzählt hat. Das würde ihm doch sicherlich helfen, sich wieder an den Winterschlaf zu erinnern! Ein Weihnachtsfest muss also her, und die Freunde tragen zusammen, was man so braucht: einen Weihnachtsbaum, den Schmuck dazu…

Was ist denn überhaupt Weihnachten? Das müssen die Tiere erstmal überlegen, denn dieses Fest kennen sie gar nicht. Igel hat davon erzählt, bevor er so seltsam wurde. Wie rührend sich alle um den Igel kümmern, sich Gedanken um ihn machen – das spiegelt den „Geist von Weihnachten“, so wie wir Erwachsene ihn auch gerne haben. Entstanden ist ein sehr versöhnliches, liebevolles Buch über Weihnachten, selbst die diebische Elster erhält in diesem Buch eine positive Konnotation. Sehr schön sind alle Figuren entworfen in diesem Buch, sowohl in der Erzählung wie auch in den Illustrationen dazu. Die Helden dieser Erzählung haben schon ein paar Abenteuer hinter sich, manchen Lesern sind sie bereits bekannt: Diese detailreiche Schilderung mit den dazugehörigen Illustrationen zieht sich durch die gesamte Reihe um die Zipfelmaus und ihre Freunde.

Während sich die Geschichte um den verwirrten Igel entfaltet, kann auch der Leser sich fragen, was Weihnachten denn für ihn selbst bedeutet. Eine wichtige Frage, bei der Kinder sehr schnell merken, dass es gar nicht nur um die Geschenke geht… Es ist eine Freude, die Zipfelmaus und ihre Freunde in diesem kleinen, ein bisschen auch dramatischen Abenteuer zu begleiten. Weihnachtsfreude kommt dabei schnell auf.

Ein weiteres bezauberndes Buch von der Zipfelmaus, das muss unbedingt weiter empfohlen werden. Und dazu gibt es noch eindeutige fünf Sterne.

Veröffentlicht am 10.10.2018

Geheimnisse und Abenteuer in einer fremden Welt

Arlo Finch (1). Im Tal des Feuers
0

Arlos Mutter zieht mit ihren beiden Kindern nach Pine Mountain, in das abgeschiedene Bergdorf ihrer Kindheit, in ihr Elternhaus, das inzwischen ihr Bruder bewohnt. Schon gleich bei der Ankunft merkt Arlo, ...

Arlos Mutter zieht mit ihren beiden Kindern nach Pine Mountain, in das abgeschiedene Bergdorf ihrer Kindheit, in ihr Elternhaus, das inzwischen ihr Bruder bewohnt. Schon gleich bei der Ankunft merkt Arlo, dass hier was Seltsames geschieht, denn er sieht den Hund Cooper, der ohne Stimme bellt, weil er nämlich schon lange verstorben ist. Arlo schließt sich den Rangern an, und bald haben er und seine Freunde Henry Wu und Indra ein großes Abenteuer zu bestehen - bis dahin, dass sie sich plötzlich in den Long Woods wiederfinden, die so mancherlei Gefahren bergen.

Arlo hat es bisher nicht ganz leicht gehabt im Leben, vor allem, nachdem sein Vater nach China emigrieren musste und so bald nicht wieder zurückkehren kann. Schnell jedoch gewinnt Arlo Freunde an seiner neuen Schule, und auch in der Freizeit unternehmen sie gerne was gemeinsam. Indra und Henry Wu kennen sich gut aus mit Schutzzaubern und den Gefahren der Wildnis, und das ist auch gut so, davon werden die drei Freunde bald Gebrauch machen müssen.

Sehr bildhaft beschreibt der Autor John August Arlos Welt, so dass man sich als Leser schnell in sie hinein versetzen kann. In Pine Mountain läuft manches ganz anders, und so ist es nicht verwunderlich, dass gespenstische Gestalten auftreten, die es gar nicht geben kann. Damit entführt der Autor den Leser in eine ganz eigene Welt, die sich nach und nach dem Protagonisten öffnet. Ergänzt werden diese fantastischen Beschreibungen durch Illustrationen, die einen geheimnisvollen Blick auf diese unbekannte Welt zeigen. Die Spannung ist auf den jungen Leser abgestimmt, der sich in eine solche gefahrvolle, aber auch zauberhafte Welt hineindenken möchte. Doch auch Erwachsene können, ähnlich wie bei Harry Potter, durchaus Gefallen finden an dieser Geschichte über diese andere Welt voller Geheimnisse und Gefahren.

Als Auftakt der Reihe um Arlo Finch ist das Buch ein guter und gelungener Einstieg, der sehr schnell nach der Fortsetzung verlangt. Für aufgeweckte Leser ab 10 Jahren unbedingt zu empfehlen!

Veröffentlicht am 10.10.2018

Ermittlerin ganz wider Willen

3 Zimmer, Küche, Mord
0

Loretta zieht um, mit dem festen Vorsatz, ein Leben „mit ohne Mord“ zu führen. Doch dann entdeckt sie gleich in den ersten Tagen einen Nachbarn tot im Garten. Noch bleibt Loretta eisern bei ihrem Vorsatz, ...

Loretta zieht um, mit dem festen Vorsatz, ein Leben „mit ohne Mord“ zu führen. Doch dann entdeckt sie gleich in den ersten Tagen einen Nachbarn tot im Garten. Noch bleibt Loretta eisern bei ihrem Vorsatz, nicht zu ermitteln. Dann überschlagen sich auf einmal die Ereignisse, und Loretta ist mittendrin…

Dies ist inzwischen der 10. Band der Loretta-Luchs-Reihe, für mich ist es aber die erste Begegnung mit dieser unerschrockenen Ermittlerin, die in diesem Band so ganz ihrem Hobby abschwören will (und es nach Meinung ihrer Freunde auch dringend soll). Die Mischung zwischen Krimi und Komödie ist gut gelungen, das zeigt sich schon gleich auf den ersten Seiten und steigert sich bis zum Ende des Buches immer weiter. Die Autorin Lotte Minck schöpft dabei aus dem Vollen, sei es bei der Beschreibung des Hauses (ein „ehrenwertes Haus“), in das Loretta zieht, bis hin zu den Charakteren des Buches und den Ereignissen, denen sich die ach so unfreiwillige Ermittlerin überhaupt nicht entziehen kann. Sehr gut gelungen ist der regionale Hintergrund dieses Krimis, samt Ruhrpott-Dialekt und so kleinen Eigenheiten wie z.B. der Taubenvatta aus der Nachbarschaft (mit seinen völlig individuellen Tauben). Die Auflösung kommt völlig unerwartet, ist aber in sich logisch.

Obwohl das Buch Teil einer Reihe ist, kann man es gut für sich allein lesen, die Charaktere erklären sich von selbst und der Kriminalfall selbst ist in sich abgeschlossen. Aber nachdem ich Loretta kennengelernt habe, fürchte ich, dass diese Reihe süchtig macht…

Die spannenden und lustigen Lesestunden, die ich diesem Buch zu verdanken habe, müssen unbedingt gewürdigt werden: Deshalb gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung sowie alle fünf möglichen Sterne!

Veröffentlicht am 05.10.2018

Spannendes Verwirrspiel

Puppenmutter
1

Tessa lebt mit ihrem Mann Jules in einer abgelegenen Villa am Stadtrand von Paris. Eines Nachmittags wird sie Opfer eines Überfalls, doch die Polizei kann rechtzeitig kommen. In derselben Nacht begeht ...

Tessa lebt mit ihrem Mann Jules in einer abgelegenen Villa am Stadtrand von Paris. Eines Nachmittags wird sie Opfer eines Überfalls, doch die Polizei kann rechtzeitig kommen. In derselben Nacht begeht Jules Selbstmord. Zunehmend fühlt Tessa sich unwohl in ihrem Haus. Ihre Freundin und ihre Familie unterstützen sie, doch jeder von ihnen hat seine eigenen Geheimnisse. Und bald stellt sich heraus, dass vieles ganz anders ist als es auf den ersten Blick erscheint…

Dies war mein erstes Buch von Astrid Korten, und ich habe es in kürzester Zeit „inhaliert“. Die Autorin versteht es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hoch zu halten. Das Verwirrspiel der Verdächtigen und der Theorien, die sich der Leser dazu überlegt, wird mit jeder Wendung neu angeheizt. Die Charaktere geben ihre Geheimnisse nur nach und nach preis, und Geheimnisse gibt es hier zuhauf. Das peitscht das Rätselraten umso mehr an und führt zu äußerst verblüffenden Erkenntnissen. So schnell aber lässt sich die Autorin nicht in die Karten sehen, es bleibt einfach nur spannend!

Wer sich von einem Thriller fesseln lassen mag, dem kann ich dieses Buch nur unbedingt empfehlen. Ich bin neugierig geworden auf die weiteren Bücher der Autorin.

Veröffentlicht am 02.10.2018

Verkettung unglücklicher Umstände

Ein besoffener Bär im Bergwerkswald
0

Bürgermeister Per ist mit seiner Familie zum Pilzesammeln im Wald, als sie von einem seltsamen Geräusch und einer Bewegung aufgeschreckt werden. Während sein Sohn mit dem Handy ein Video davon dreht, eilen ...

Bürgermeister Per ist mit seiner Familie zum Pilzesammeln im Wald, als sie von einem seltsamen Geräusch und einer Bewegung aufgeschreckt werden. Während sein Sohn mit dem Handy ein Video davon dreht, eilen alle zurück ins Auto. Als der Sohn das Handy ins Internet stellt, setzt er eine Kette von Ereignissen in Gang: Ganz Schweden rätselt, ob es ein betrunkener Bär sei, ein Elch, ein Jungelefant oder gar ein Außerirdischer. Und plötzlich finden sich haufenweise Touristen ein, eine skurrile Verschwörungstheorie toppt die vorhergehende, das Dorf erlebt einen unerwarteten Aufschwung. Doch was wird danach kommen, wenn das Rätsel gelöst ist?

Was nur schief gehen kann, geht auch schief – nach diesem Motto lässt der Autor Petteri Nuottimäki die Ereignisse immer weiter eskalieren. Es ist erstaunlich, wie pointiert er alles auf die Spitze treibt, da musste ich immer wieder vor mich hin grinsen. Sein rabenschwarzer Humor hält auch vor den peinlichsten Moment nicht inne, Bürgermeister Per wird nichts erspart. Dazu passt die Auflösung, was hinter dem schnaubenden, torkelnden, stampfenden Etwas steckt, einfach köstlich! Hinter der spannend-lustigen Erzählung steckt eine gute Prise Sozialkritik, der Autor verteilt jede Menge Seitenhiebe, die auf Anhieb sitzen. Wie überhaupt der Autor auch sehr gerne mit der Sprache spielt, hier erwarten den Leser einige auserlesene Kostbarkeiten. Man darf die Geschichte nicht ganz ernst nehmen, eher sollte man sich einfach in den Strom der Erzählung begeben und einfach auf sich wirken lassen.

Dieses Buch ist so bitterböse, rabenschwarz und völlig überdreht, dass ich es einfach nur weiterempfehlen kann.