Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
offline

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2020

Schwierige Freundschaft

Die Geschichte eines neuen Namens
0

Auch in der Fortzetzung ist die Freundschaft zwischen Lila und Elena, gelinde gesagt,alles andere als einfach. Ihre Beziehung ist geprägt von Mißverständnissen und Eifersüchteleien. Das interessante dabei ...

Auch in der Fortzetzung ist die Freundschaft zwischen Lila und Elena, gelinde gesagt,alles andere als einfach. Ihre Beziehung ist geprägt von Mißverständnissen und Eifersüchteleien. Das interessante dabei ist ,die eine neidet immer das Los der anderen und das interessante ist auch ,dass die eine die andrere klüger findet ( irgentwie eine verdrehte Selbst- Fremdwahrnemung haben) .Es geht teilweise soweit, dass Intrigen gesponnen werden, die auch dass Verhältniss zum Mann, Schwägerin und Bruder von Elena belasten 
Tja, gefällt mir das? Da bin ich Zwiegespalten und immer wieder war ich hin und her gerissen zwischen Fremdschämen und Fazination über dieses Milieu. Viele Reaktionen lassen sich, glaube ich ,durch das soziale Umfeld in dem sie Aufgewachsen sind erklären. Fazit sie können nicht mit aber auch nicht ohne einander.
Ich bin noch unschlüssig ob ich die Folgebände lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Gemischte Gefühle

Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt
0

Ich habe das Buch anlässlich , einer Leserunde gelesen und wollte es  eigentlich, da es ein Jugendbuch ist, an meine Tochter weitergeben , nun weiß ich nich ob ich es mache, da ich das Buch  nicht uneingeschränkt ...

Ich habe das Buch anlässlich , einer Leserunde gelesen und wollte es  eigentlich, da es ein Jugendbuch ist, an meine Tochter weitergeben , nun weiß ich nich ob ich es mache, da ich das Buch  nicht uneingeschränkt empfehlen kann.

Der erste Kritikpunkt ist die Sprache, die meiner Meinung nach, für eine 15 jährige Jugendliche zu kindlich ausgefallen ist. Selbst eine 15jährige hat bei ihrem ersten Verliebtsein keine "Brausepulvergefühle " mehr und im Zeltlager ist von " den Erwachsenen " anstatt von Betreuern die Rede ,was ich für einen angemesseneren Ausdruck gehalten hätte. Die Idee des Buches, insbesondere die Unsichtbare Stadt ,fand ich toll. Es wurde aber kaum was über das Leben der Bewohner geschildert  und auch sonst wurde die Stadt sehr wenig ausgearbeitet,  was ich eigentlich aufgrund des Buchtitels erwartet hätte. Zeitweise kam es mir wie ein riesiger Teaser auf den nächsten Band vor.Die Zeitreisegeschichte kam auch erst langsam in Schwung, man wurde lange im Unklaren gelassen. Die Hauptpersonen waren mir eigentlich  sympathisch und ich bin schon an ihrem weiteren Schicksal interessiert. Alles in allem hat mich das Buch mit gemischten Gefühlen zurück gelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Unangenehme Grundstimmung

Dann schlaf auch du
0

Ein  pariser Ehepaar sucht nach einer Nanny, da die Frau wieder arbeiten möchte. In Luise meinen sie die ideale Nanny gefunden zu haben.Aber direkt am Anfang des Buches , im Prolog, wird die große Katastrophe ...

Ein  pariser Ehepaar sucht nach einer Nanny, da die Frau wieder arbeiten möchte. In Luise meinen sie die ideale Nanny gefunden zu haben.Aber direkt am Anfang des Buches , im Prolog, wird die große Katastrophe beschrieben. Das Buch versucht im Rückblick zu erklären, wie es zu dieser Katastrophe gekommen ist. Es beleuchtet den Alltag  der Familie und das der Nanny, aus beiden Perspektiven. Die Geschichte ist gut und auch plausibel, aber ich habe ein grundsätzliches Problem mit allen Hauptpersonen , das verlogene Gehabe der Eltern, konnte ich kaum ertragen, so dass ich fast Mitleid mit der Nanny bekommen hätte, wenn ich sie gemocht hätte. Ich denke dieses Dilemmer ist beabsichtigt, aber dardurch entstand eine sehr unangenehme Grundstimmung im ganzen Buch, von der ersten Seite an.

Vom Schreibstil her fand ich den Roman mittelmäßig, die Gewichtung Erzählung / Dialog war mir nicht ausgeglichen genug. Der Erzählanteil hatte deutlich die Oberhand.

Möchte ich das Buch, ich weiß es nicht, interessant war es allemal

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Das große Bing und Bong

Rendezvous in zehn Jahren
0

Die ruhige Stimmung des Buches hat mir von Anfang an gut gefallen,diese versprach mir eine eher ernsthaftere Liebesgeschichte und keinen seichten Groschenroman. Die abwechselden Perspektiktiven einmal ...

Die ruhige Stimmung des Buches hat mir von Anfang an gut gefallen,diese versprach mir eine eher ernsthaftere Liebesgeschichte und keinen seichten Groschenroman. Die abwechselden Perspektiktiven einmal " Sie", einmal "Er" ebenso. Auch die Art und Weise wie sie sich manchmal ausdrückte,war besonders und gefiel mir. 
Die Idee Valeries sich nach 10 Jahren erst wieder zu treffen, fand ich zwar originell, aber von Anfang an Schade und traurig.Es muss ja dann so kommen, wie es kommen muss... 
Das Buch hat mich aber zwiegespalten hinterlassen. Mehrmals musste ich die Augenrollen über die vielen, zufälligen Hindernisse. Dies war ein bißchen dick aufgetragen. 
Nun ja, so konnte jeder erstmal sein Leben leben. In diesem Buch geht es es ja darum die richtige Balance zu finden Träume auszuleben und Traumgespinnsten nachzuhängen,loszulassen und festzuhalten.Dabei stellt Judith Pinnow immer wieder die Fragen nach schicksalhaften Begegnungen und Ereignissen. Aber durch die sehr konstruierten Zufälle, die nach meinem Geschmack auch zu häufig auftraten, funktionierte dieser Aspektes des Romans nicht und driftete leicht ins satirische ab. So ist es ihm Endeffekt nur ein leicht gehobener netter Liebesroman für zwischendurch geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Sheldon Verschnitt auf Partnersuche

Das Rosie-Projekt
0

Lustige, unterhaltsame Liebesgeschichte über einen "Sheldon" Verschnitt und einer Frau ,die dem Gegenteil seiner Prinzipien entspricht. Ein Hoch auf das anders sein und den Mut dies zu akzeptieren und ...

Lustige, unterhaltsame Liebesgeschichte über einen "Sheldon" Verschnitt und einer Frau ,die dem Gegenteil seiner Prinzipien entspricht. Ein Hoch auf das anders sein und den Mut dies zu akzeptieren und sich damit zu arrangieren .Ich war sehr froh darüber, dass sich das Buch nicht nur als typische Liebesgeschichte entpuppte, sondern eine Geschichte über einen Mann mit Asberger , auf Partnersuche. Die trockene Lebensbetrachtung Dons, amüsierte mich mehr als einmal. Ein kurzweiliger Roman für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere