Profilbild von HerryGrill

HerryGrill

Lesejury Star
offline

HerryGrill ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HerryGrill über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2023

Reise zu den Wurzeln

Wodka mit Grasgeschmack
0

Autor Markus Mittmann nimmt uns mit seinem Roman "Wodka mit Grasgeschmack" mit auf eine Reise nach Schlesien. Wir nehmen Platz in einem zitronengelben VW-Beetle. Erzählt wird das Ganze aus Sicht des jüngeren ...

Autor Markus Mittmann nimmt uns mit seinem Roman "Wodka mit Grasgeschmack" mit auf eine Reise nach Schlesien. Wir nehmen Platz in einem zitronengelben VW-Beetle. Erzählt wird das Ganze aus Sicht des jüngeren Sohns, der hinten rechts neben der Mutter sitzt. Am Steuer sein älterer Bruder und der Vater auf dem Beifahrersitz. Die Eltern wollen noch einmal zurück zu ihren Wurzeln in die alte Heimat aus der sie nach dem Krieg vertrieben wurden. Der Vater hat sich nie mit der Vertreibung und Flucht abgefunden und leidet offensichtlich sehr, wenn die Entwurzelung angesprochen wird, die Mutter erzählte nie darüber. Auf der Reise zu ihren Elternhäusern kommen verdrängte Erinnerungen wieder hoch. Die beiden Söhne erfahren Details, von denen die Eltern nie zuvor berichtet hatten. Der Autor zeigt eindringlich und bildhaft, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit einander verbunden sind. Dabei wird bei allem Nachdenklichen und Schrecklichem die Geschichte mit entlarvendem Humor gewürzt. Ein lesenswerter Roman über das emotionale Erbe der Generationen vor uns.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Must-have für Kaffeeliebhaber

Der Kaffeeatlas
0

Das Buch „Der Kaffeeatlas“ ist die ins deutsche übersetzte Ausgabe von James Hoffmann's „The World Atlas of Coffe“. Mit diesem Buch hat der Barista-Weltmeister von 2007 das Standardwerk über Kaffee erstellt, ...

Das Buch „Der Kaffeeatlas“ ist die ins deutsche übersetzte Ausgabe von James Hoffmann's „The World Atlas of Coffe“. Mit diesem Buch hat der Barista-Weltmeister von 2007 das Standardwerk über Kaffee erstellt, prall gefüllt mit allen Informationen vom Anbau in den Ursprungsländern bis hin zum perfekten Ergebnis in der Tasse. Reich bebildert werden dem Leser mehr als 30 kaffeeproduzierende Länder in Afrika, Asien und Südamerika vorgestellt. Erklärt wird, wie sollte Kaffee geröstet, gemahlen und mit welchem Wasser aufgebrüht werden, damit seine besten Eigenschaften voll zur Geltung kommen. Das Buch ist das ideale Geschenk für jeden Kaffeeliebhaber und sollte Pflichtlektüre sein, für alle die beruflich mit Kaffee zu tun haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.03.2023

Friesentot

Die Toten von Friesland
0

Das Buch „Die Toten von Friesland“ von Autor Fynn Jacob ist das Debut für ein deutsch-niederländische Ermittlungsteam. In dem 368 Seiten starken Regionalkrimi werden verteilt über ganz Friesland von Schiermonnikoog ...

Das Buch „Die Toten von Friesland“ von Autor Fynn Jacob ist das Debut für ein deutsch-niederländische Ermittlungsteam. In dem 368 Seiten starken Regionalkrimi werden verteilt über ganz Friesland von Schiermonnikoog bis Sylt Leichen mit eingeritzten Schriftzeichen gefunden. Dies führt die erfahrene niederländischen Ermittlerin Iska van Loon und den unerfahrenen Kommissar Marten Jaspari auf deutscher Seite zusammen. Die Spuren reichen weit in die Geschichte der Friesen und deren Sagenwelt zurück. Der Erzählstil ist fesselnd, stets spannend und voller Wendungen. Durch die Zeitangaben am Anfang der insgesamt 49 Kapitel, merkt man, wie immer mehr die Zeit läuft und der Druck auf das Ermittlerteam anwächst. Alles endet in einem Showdown mit einer plausiblen Auflösung. Ein gelungener Auftakt für dieses Ermittlungsteam mit viel Lokalkolorit, Spannung und historischen Erklärungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Dunkle Seiten der Wissenschaft

Tödlicher Schlaf
0

Der historische Kriminalroman „Tödlicher Schlaf“ ist der zweite Fall in dem Autor Christoph Elbern den Wissenschaftler Carl-Jakob Melcher ermitteln lässt. Sein bester Freund Martin arbeitet bei der Kriminalpolizei. ...

Der historische Kriminalroman „Tödlicher Schlaf“ ist der zweite Fall in dem Autor Christoph Elbern den Wissenschaftler Carl-Jakob Melcher ermitteln lässt. Sein bester Freund Martin arbeitet bei der Kriminalpolizei. Die Handlung spielt in Hamburg im Jahr 1907. Melcher wird zu seinem Schulfreund Ludolf Harberg gerufen, der erkrankt an der tödlichen Schlafkrankheit aus Ostafrika zurückgekehrt ist. Er forschte dort mit dem berühmten Wissenschaftler Robert Koch und hat wohl ein brisantes Geheimnis mitgebracht. Doch Ludolf stirbt noch bevor seine Krankheit das Endstadium erreicht. Das Buch zeigt auf, welche entsetzlichen Gräueltaten den Einwohnern in den afrikanischen Kolonien im Namen der Wissenschaft angetan wurden. So wird dem Leser nicht nur ein fiktiver spannender Kriminalfall erzählt, sondern die dunklen Seiten des Nobelpreisträgers Robert Koch aufgezeigt. Abgesehen von einigen Längen sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Kunstraub am Gardasee

Diva del Garda
0

Der Kriminalroman „Diva del Garda“ von Autorin Katharina Eigner führt uns nach Riva an den Gardasee. Hier wurde aus der Villa von Martinelli ein Gemälde gestohlen, das es eigentlich offiziell nicht gibt ...

Der Kriminalroman „Diva del Garda“ von Autorin Katharina Eigner führt uns nach Riva an den Gardasee. Hier wurde aus der Villa von Martinelli ein Gemälde gestohlen, das es eigentlich offiziell nicht gibt und deshalb auch nicht der Polizei angezeigt werden kann. Die Protagonisten Restauratorin Rosina, ihre beste Freundin Cara und der Ex- Kardinal Mario begeben sich deshalb auf die Suche. Erzählt wird die Handlung aus Sicht von Cara auf 281 Seiten. Völlig unblutig schafft die Autorin die Spannung hoch zu halten und baut einige unvorhersehbare Wendungen ein.

Dieser Regionalkrimi enthält alle notwendigen Zutaten, wie Lokalkolorit, eine Brise Humor und Spannung ganz ohne Leichen. Die drei Charaktere sind gut skizziert und lassen auf eine Fortsetzung hoffen. Ein Krimi der etwas anderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere