Profilbild von HerryGrill

HerryGrill

Lesejury Star
offline

HerryGrill ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HerryGrill über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2023

Robuste Stauden

Echte Hitzeprofis
0

Das Sachbuch „Echte Hitzeprofis, Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden“ von Autorin Katrin Lugerbauer hat 144 Seiten, 118 Farbfotos und 14 Tabellen. Da immer regenärmere Sommer, ...

Das Sachbuch „Echte Hitzeprofis, Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden“ von Autorin Katrin Lugerbauer hat 144 Seiten, 118 Farbfotos und 14 Tabellen. Da immer regenärmere Sommer, Dienstreisen und Urlaube meinem Garten zusetzen, hat das Cover meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Autorin widmet sich seit ihrer Jugend dem Gärtnern. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der standortgerechten Verwendung von Stauden, denn mit geschickter Pflanzenauswahl können auch schattige, heiße oder trockene Gärten zum Blühen gebracht werden. In ihren Büchern verbindet sich ihr Gartenwissen mit ihrer großen Leidenschaft fürs Fotografieren und Schreiben. In dem vorliegenden Buch stellt sie fünfzehn Pflanzenkombinationen mit Alternativen und jahreszeitlichen Ergänzungen vor und regt den Leser zum Nachpflanzen an. Lediglich die kleine Schriftart macht mir Mühe beim Lesen und es fehlten mit Fotos der einzelnen Stauden. Auf Umsetzbarkeit wird erst demnächst getestet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.05.2022

Eine College-Clique

Freunde. Für immer.
0

Das Cover des Buches „Freunde. Für immer.“ fand ich beim Betrachten mysteriös und es weckte die Neugierde auf den Inhalt. Was beobachtet die junge Frau wohl?

Das Buch hielt von der ersten bis zur letzten ...

Das Cover des Buches „Freunde. Für immer.“ fand ich beim Betrachten mysteriös und es weckte die Neugierde auf den Inhalt. Was beobachtet die junge Frau wohl?

Das Buch hielt von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung auf die Auflösung hoch, mit kleinen zwischenzeitlichen Längen. Jedes Mal, wenn ich mit sicher war, wie es ausgeht, trat eine der unvorhersehbaren Wendungen ein. Der Thriller ist gut lesbar und in Kapitel zu den einzelnen Charakteren auf verschiedenen Zeitebenen aufgeteilt. Man entwickelt aber keine Sympathie für die Probanden. Nichts schien die College-Freunde Jonathan, Derrick, Keith, Stephanie, Maeve und Alice trennen zu können – bis Alice sich aus Schuldgefühlen das Leben nahm oder doch nicht? Die Figur der Ermittlerin Detective Julia Scott bleibt relativ blass. Auch auf ihrer Vergangenheit liegt ein Schatten. Als Julia acht Jahre alt war, fand man die Leiche ihrer Schwester mit ähnlichen Verletzungen, von der Freundin, mit der sie damals unterwegs war, fehlt immer noch jede Spur.

Umso mehr überrascht die Auflösung der Story, es ist ein solider Thriller für eine längere Bahnfahrt oder als Urlaubslektüre geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

Hart aber fesselnd

Geni(t)aler Mord auf Ibiza
0

„Geni(t)aler Mord auf Ibiza“ ist nunmehr der dritte Krimi von Autor Harry Robson in der Reihe um den gleichnamigen Protagonisten Harry Robson. Dieser lebt nach einer schmutzigen Scheidung auf Formentera ...

„Geni(t)aler Mord auf Ibiza“ ist nunmehr der dritte Krimi von Autor Harry Robson in der Reihe um den gleichnamigen Protagonisten Harry Robson. Dieser lebt nach einer schmutzigen Scheidung auf Formentera und hat dort Carlos Delgado von der spanischen Polizei kennengelernt. Immer wenn Deutsche nun in seinen Fällen betroffen sind, bitte er Harry darum ihn bei seinen Mordermittlungen zu unterstützen.

Der Schreibstil ist spannend und flüssig. Er führt uns mit einigen Wendungen und immer neuen Vorkommnissen in Harry‘s alte Kölner Heimat hinein in das dortige Rotlicht-Milieu und dann in die Sado-Maso-Welt.

Der nicht jugendfreie Krimi hat mich von der ersten Seite an gefesselt, daher vergebe ich 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

Gutes für Leib und Seele

Himmlisch genießen
0

Das Buch ‚Himmlisch genießen – Gutes für Leib und Seele‘ weckt durch den spannenden Titel und das ansprechende Design des Covers das Interesse. Schon beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses findet man etliche ...

Das Buch ‚Himmlisch genießen – Gutes für Leib und Seele‘ weckt durch den spannenden Titel und das ansprechende Design des Covers das Interesse. Schon beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses findet man etliche Rezepte, die man ausprobieren möchte. Schlägt man dann noch die entsprechenden Seiten auf und sieht die gelungenen Fotografien, will man direkt einkaufen gehen und das Rezept ausprobieren. Das kulinarisch-theologische Lesebuch verfügt zudem über passende Impulse zu jedem Rezept. Auch bibelfeste Personen können, quasi nebenbei, ihr Bibelwissen vergrößern.



Die Rezepte sind einfach und alltagstauglich, aber durchaus etwas Besonderes. Dabei sind alle Gänge, von der Vorspeise bis zum Nachtisch, vertreten. Die Zutatenliste ist links übersichtlich dargestellt und rechts daneben befindet sich in verständlicher Sprache das ausführliche Rezept.


Ich kann das Buch definitiv empfehlen – nicht nur wegen der tollen Rezepte, sondern auch wegen der mit Liebe geschriebenen Impulse, die dem Allgemeinwissen nicht schaden und in unserem hektischen Alltag eine herbeigesehnte Entschleunigung bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.04.2022

Politische Kompetenz

Wie uns die Parteien über den Tisch ziehen!
0

Mit dem Buch möchte uns Autor Florian Willet einen Blick in die machiavellistische Trickkiste gewähren. Es unterteilt sich in drei Abschnitte, im ersten werden politische Grundbegriffe und Bedingungen ...

Mit dem Buch möchte uns Autor Florian Willet einen Blick in die machiavellistische Trickkiste gewähren. Es unterteilt sich in drei Abschnitte, im ersten werden politische Grundbegriffe und Bedingungen erörtert. Was bedeutet eigentlich links, rechts, konservativ oder liberal. Im zweiten Teil zeigt er die spezielle Rhetorik, wie die Vergesslichkeit der Bürger genutzt wird oder die Medien vor den eigenen Karren gespannt werden. Kurz gesagt die verschiedenen Werkzeuge des Machterhalts. Aber auch wie die Ansätze und Themen anderer Parteien angeeignet und zum eigenen Nutzen kopiert werden. Im dritten Abschnitt geht es um Erscheinungen wie die Politikzyklen, die Streitkultur oder den Moralkapitalismus. Das Buch ist unkompliziert und recht neutral geschrieben und es regt sehr zum Nachdenken über unseren Politalltag an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung