Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2018

Tougher Anfang - Story mit Substanz

Dirty English - Verboten Heiß
0

ls erstes fiel mir das Cover auf. Awesome!!
Schlicht, Motiv klar für das Genre und mit Union Jack Schriftzug. Nimmt man den Titel dazu, weiss man schon auf den ersten Blick um was es gehen wird. Und obwohl ...

ls erstes fiel mir das Cover auf. Awesome!!
Schlicht, Motiv klar für das Genre und mit Union Jack Schriftzug. Nimmt man den Titel dazu, weiss man schon auf den ersten Blick um was es gehen wird. Und obwohl es inzwischen soviele ähnliche Bücher gibt, war ich von dem hier mega (positiv!) überrascht!!

Wieso?

Wenn mans reduziert zusammenfassen müsste, wäre es wohl folgendermassen: Mädchen mit Problem, trifft verständnisvollen Jungen auch mit Problemen. Die Vergangenheit holt sie immer wieder ein - beim Mädchen heftig. Sie verlieben sich, sie sträubt sich dagegen aus Angst verletzt zu werden - er hat auch Angst, will aber nicht aufgeben. Der grosse Knall folgt unausweichlich und dann - Happy End.

Aber so einfach ist es dann doch nicht... Es ist schon ein ähnliches Schema wie bei anderen Büchern, aber hier gefielen mir die Charakteren viel viel besser. Man fühlt mit und wird voll in die Geschichte reingezogen - und das liegt vor allem an den Figuren.

Das Buch fängt heftig an mit Elizabeth's Vergangenheit. So was hätte ich echt nicht erwartet als ich den Klappentext gelesen hatte. Ich hatte damit nicht gerechnet, sondern halt wie der Titel es sagt mehr schon von Beginn an mit einer 'dirty story' mit romantischer Seite. Aber das? Woah - da ahnte ich schon, dass es doch nicht ganz so Klischee sein wird...

Dass Declan und Dax Briten sind - hach, ich fands toll! Hab mir beim Lesen den Aktzent vorgestellt und das hat sie mir noch sympathischer gemacht lol

Was mir jetzt nicht so gefallen hat war, dass am Schluss Shelley und Blake plötzlich ein Paar sind und er über seine jahrelange Schmachterei für Elizabeth einfach so hinweg gekommen ist. Das fand ich merkwürdig.
Der Schluss war dann auch vollgepackt mit Action und Speed - das war unerwartet und mir ein bisschen zu schnell. Und die Razzia in dem Underground Fightclub war nicht so meins. Zu schnell und ein bisschen gezwungen - vor allem die Szene in der Gasse - too much...
Der Epiolog hingegen hat mir gut gefallen - wenn auch ein paar Seiten mehr hier nicht geschadet hätten.

Alles in allem ein tolles Buch, von dessem Cover man sich nicht in eine bestimmte Genre-Richtung lenken lassen sollte - hier mal getrost die Klischees weg lassen, denn es lohnt sich! Sehr!

Veröffentlicht am 10.05.2018

Neue Reihe - neues Glück

Schlaflos in Manhattan
0

Die Snowy Cristal und die Puffin Island Reihe kannte ich bereits. Die auf der sympathischen Insel gefiel mir bis anhin am besten. Allerdings muss ich sagen, dass mir diese hier in Manhattan super gefällt ...

Die Snowy Cristal und die Puffin Island Reihe kannte ich bereits. Die auf der sympathischen Insel gefiel mir bis anhin am besten. Allerdings muss ich sagen, dass mir diese hier in Manhattan super gefällt und bereits jetzt schon meine Favourite werden könnte


Mir gefallen die drei Freundinnen Paige, Eva und Frankie. Jede hat ihre eigenen Schwächen, aber zusammen halten sie jeglichem Sturm stand.


Paige's Krankheit engt sie ein, aber ihr staker Wille und der wachsende Mut, zeigt eine junge Frau, die auch mal über ihren Schatten springt. Die scheinbar unerwiederte Liebe zu Jake - mehr verrat ich hier nicht! Lest selber ;-p


Die Idee mit Urban Genie, einer Event-Concierge-Agentur fand ich eine tolle Idee und natürlich hab ich mitgelitten als es (noch) nicht anlief und mich gefreut als es dann anfing anzuziehen.


Keine Überraschung bei Morgan's Büchern - Happy End gibt es natürlich auch!! Da schlägt mein Happy-End-Addict Herz!!


Die Bücher haben übrigens einen Bezug zu Puffin Island, was ich süss finde! Die Manhattan Reihe liest sich aber autonom, man muss die Puffin Island Reihe nicht gelesen haben (sollte man aber vielleicht, die war super!)


Die Sprache ist wie gewohnt, der Schreibstil flüssig und die Seiten fliegen nur so davon.


Bin schon wahnsinnig gespannt auf die Stories von Frankie und Eva

Veröffentlicht am 10.05.2018

Das war echt speziell ?

Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel
0

Da ich mir gemäss der Buchbeschreibung nicht vorstellen konnte, wie das Buch sein würde -einfach ein bisschen skuril- hatte ich auch keine Ansprüche, wie es mir gefallen könnte und wurde auch nicht enttäuscht!


Was ...

Da ich mir gemäss der Buchbeschreibung nicht vorstellen konnte, wie das Buch sein würde -einfach ein bisschen skuril- hatte ich auch keine Ansprüche, wie es mir gefallen könnte und wurde auch nicht enttäuscht!


Was ich zu Beginn sagen möchte: entweder man mag den Stil des Buches oder nicht. Die Entscheidung, finde ich, fällt schnell. Das Buch ist sicher nicht jedermanns Geschmack, mir gefiels bis auf ein paar Dinge.


Die Story um Cat, Daniel und das ganze Hotel du Barry ist sehr britisch, sehr skuril und sehr speziell.
Am besten gefiel mir die Idee dieses skurilen Mikrokosmos Hotel du Barry. Hatte manchmal das Gefühl, als ob ich dort stehen würde und im Wintergarten die Pflanzen riechen könnte, oder in der Küche Bertha beim Konfitüren machen zu schauen... Tolle Atmosphäre!


Cat fand ich eine spannende Hauptfigur. Manchmal hätte ich es aber besser gefunden, wenn noch mehr aus ihrer Perspektive gezeigt worden wäre. Die Story an das Erwachsenwerden des Findelkinds Cat anzulehnen war eine interessante Idee.
Auch die anderen Charakteren waren sehr sympathisch (abgesehen von Edwina, die ein Wechselbad der Gefühle ausgelöst hat; Zicke, Mitleid und Schock!) und schön gezeichnet.
Daniel - macht mich ganz traurig. Der Arme!!! :(
Mary's quasi-Ersatz-Mama-Rolle ist eine gute Wahl gewesen, denn die Charaktere gefiel mir gut. Sehr sympathisch und echt. Gar nicht wie Eddie.
Bertha, Jim und Henri sind eine tolle Gemeinschaft und Ersatz- Family für Cat.


Vom Klappentext her, dachte ich dass schon eher der Kriminalfall eintreten würde und nicht so spät. Und die vielen, wechselnden Petspektiven sind die Gründe für den Punktabzug.
Nevertheless: wers skuril, ein bisschen chaotisch, mit Charm und einer Prise Very British mag, der könnte am Hotel du Barry Gefallen dran finden.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Nicht was ich mir gedacht und erhofft hatte...

Aschenkindel - Das wahre Märchen
0

Ok, zuerst einmal - wow, was für ein Cover!!! War hin und weg und hatte mir schon die Cindeella Adaption schlechthin ausgemalt. Was so ein Cover inzwischen alles ausmacht...


Leider, und zwar wirklich ...

Ok, zuerst einmal - wow, was für ein Cover!!! War hin und weg und hatte mir schon die Cindeella Adaption schlechthin ausgemalt. Was so ein Cover inzwischen alles ausmacht...


Leider, und zwar wirklich leider, hat mich ASCHENKINDEL nicht aus den Socken gehauen


Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, die Story liest sich schnell und gut.


Gar nicht überzeugt haben mich die Charakteren! Claerie war mir mal sympathisch, dann wieder flach, mal lieb und besorgt, mal zu aufbrausend und störrisch. Ysper war mal arrogant, mal süss. Wip mal wehleidig, mal hatte man Mitleid. Genauso die Stiefmutter und die Stiefschwestern.


Im Vergleich zum abrupt zügigen Ende (gefiel mir gar nicht so ein wham-bam-happy-end) war der Beginn der Story zu langsam. Da hatte ich mir etwas anderes erhofft.


Die Fantasyelemente waren eine gutee Idee, aber da hätte mehr rausgeholt werden können. So hätte es von mir aus gesehen gar keine gebraucht. Das war eher so 'wenn schon, denn schon'.

Mir gefiel CINDER von Marissa Meyer um einiges besser! Sorry!!!

Wer gern mal was märchenhaftes, leichtes lesen will - nicht schlecht. Für mich wars nicht das Buch, das ich mir erhofft hatte.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Aggie Raisin vs. Miss Marpel

Agatha Raisin und der tote Richter
0

Kurz: wer wie ich gerne Englische Land-Krimis (old-school) liest, der kann sich auf eine neue Reihe freuen (wobei die Bücher im Original im übrigen schon in den 90ern erschienen sind). Für Fans blutiger ...

Kurz: wer wie ich gerne Englische Land-Krimis (old-school) liest, der kann sich auf eine neue Reihe freuen (wobei die Bücher im Original im übrigen schon in den 90ern erschienen sind). Für Fans blutiger Krimis ist es wohl nicht die perfekte Wahl.

Eigentlich bin ich mehr per Zufall bei Agatha Raisin gelandet. Irgendwie wurde ich auf die Tv Serie aufmerksam und nach dem ich die erste Staffel gesehen hatte, wusste ich, dass ich auf jeden Fall mal einen Krimi gelesen haben sollte. Also, fing ich mit dem ersten an.

Mir gefällt Agatha einfach gut. Obwohl sie gegenüber anderen kühl und distanziert auftritt, glaube ich, dass sie sich vor Enttäuschungen schützen möchte. Schliesslich zieht sie von der Grossstadt aufs Land. Vom stressigen PR Trubel ins ländliche Idyll, wo jeder jeden kennt.
Agatha denkt schnell und ist der Polizei einfach immer einen Schritt voraus. Das, und die manchmal skurrilen Nebencharakteren, brachte mich immer wieder mal zum Schmunzeln. Eine einfache Story, guter Schreibstil und wittiness - perfekt für einen Schlechtwetter-Lese-Nachmittag!

Klar, hier erwartet einem weder ein Blutbad, noch irgendwelche komplexen Psychoanalysen - aber mir gefällts. Oldfashioned und very British (sollte man mögen).

Band zwei waret schon auf mich.

Miss Marple einer anderen Generation.