Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

grandios

Das Schweigen des Wassers
0

Etwas abgeschreckt von den eher mittelmäßigen Bewertungen, habe ich" Das Schweigen des Wassers" immer wieder auf meinem Bücherstapel nach unten gelegt und muss jetzt nach dem Lesen dieses Buches sagen, ...

Etwas abgeschreckt von den eher mittelmäßigen Bewertungen, habe ich" Das Schweigen des Wassers" immer wieder auf meinem Bücherstapel nach unten gelegt und muss jetzt nach dem Lesen dieses Buches sagen, ein Fehler.

Mich hat dieses Buch von Anfang an begeistert durch die Atmosphäre, die dieses Buch heraufbeschwört, aber auch durch den Schreibstil der Autorin.
Ja , es ist ein ruhiger Krimi, der keine großen Spannungskurven aufzeigt, wie es bei Thrillern oft der Fall ist, die einen durch das Geschehen peitschen, aber es ist ein Buch das mir in Erinnerung bleiben wird und das ist mir mehr wert, als ein kurzzeitig hoher Adrenalinspiegel.

Das Buch spielt kurz nach der Wende in einem kleinen Ort, Wechtershagen, in Mecklenburg. Kommissar Groth ist frisch aus Hamburg eingetroffen und soll hier Kollegen schulen. Sein Start ist nicht einfach, da ein Wessi, der mal wieder alles besser weiß, nicht unbedingt mit Kaffeee und Kuchen begrüßt wird Die Stimmung ist eher verhalten misstrauisch.

Mit seinem Auftauchen im Kommissariat wird gleich ein Toter an einem See gefunden, der Bootsverleiher Eck, der Groth kurz vorher angesprochen hat, dass er sich verfolgt fühlt. Da er sehr abgerissen aussah und auch nach Alkohol roch, hat Groth es zur Kenntnis genommen , aber nicht viel unternommen. Jetzt ist Eck tot und Groth macht sich Vorwürfe und ermittelt mit einem Kollegen.
Dass er bei den Ermittlungen einiges lostritt und sogar die Verbindung zu einem alten Fall aufdeckt hat er nicht erwartet, macht das Ganze aber auch nicht einfacher.

Dieses Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Groth war für mich eine gandios beschriebene Figur, die ich mir bildlich vorstellen konnte. Der ganze Krimi ist durchzogen vom Mief der emaligen DDR, was der Autorin mehr als gut gelungen ist darzustellen.
Die Sprache ist onch noch zu erwähnen, denn es hat einfach Spaß gemacht diese gelungen Sätze zu lesen, die ich mir so manches Mal auf der Zunge zergehen ließ.

Das Ende des Buches lässt hoffen, dass es der Beginn einer Reige um den Kommissar Groth ist. Ich bin dabei und warte sensüchtig auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

ein Buch das Spuren im Herzen hinterlässt

Unter Wasser ist es still
0

„Unter Wasser ist es still“ ist ein Buch das über Schuld, Vergangenheitsbewältigung , aber auch über Neuanfang handelt und das Spuren im Herzen der Leser hinterlässt.

Maira ist in einem kleinen Dorf auf ...

„Unter Wasser ist es still“ ist ein Buch das über Schuld, Vergangenheitsbewältigung , aber auch über Neuanfang handelt und das Spuren im Herzen der Leser hinterlässt.

Maira ist in einem kleinen Dorf auf dem Darß aufgewachsen. Ihre Mutter ist jung Mutter geworden und Maira alleine großgezogen. Ihren Lebensunterhalt verdient sie als Übersetzerin. Mairas Jungend auf dem Hof an der Ostsee ist glücklich und von Freiheit und Naturerlebnissen geprägt.Dann geschieht ein Unglück, Maira verlässt den Darß und soll erst nach mehr als einem Jahrzehnt wiederkommen.

Mittlerweile lebt sie in Frankfurt, arbeitet als Restauratorin und bekommt von ihrem Chef das Angebot seinen Betrieb zu übernehmen. Um das Startkapital zu bekommen, will sie den Hof auf dem Darß verkaufen, doch dafür muss sie zurück in ihre Heimat und sich ihrer. Vergangenheit stellen.

„Unter Wasser ist es still“ ist ein Buch, das berührt, auch deshalb weil die Autorin es verstanden hat in sehr einfühlsamer Art und Weise das Seelenleben eines jungen Mädchens zu beschreiben, das meint, große Schuld auf sich geladen zu haben. Die Schilderungen Mairas im Zusammenleben mit ihrer Mutter haben mich oft weinen lassen, weil ich mir gar nicht vorstellen wollte, wie überfordert ein Kind mit einer wie dieser war.Aber auch die Aufarbeitung der Vergangenheit zu beschreiben, ist der Autorin gut gelungen.

Die sehr schöne, teilweise bildhafte Schreibweise hat mich das Buch genießen lassen und ich hoffe, dass der Autorin die Ideen nicht ausgehen werden, denn ich hoffe auf noch ganz viele Bücher dieser Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

ein Buch das berührt

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
0

Das Buch "Schicksalsjahre" spielt auf zwei Zeitebenen in Dresden. de Stadt, die in den letzten Kriegstagen von den Engländern durch mehrere Luftangriffe fas vollständig zerstört wurde. Viele Flüchtlinge ...

Das Buch "Schicksalsjahre" spielt auf zwei Zeitebenen in Dresden. de Stadt, die in den letzten Kriegstagen von den Engländern durch mehrere Luftangriffe fas vollständig zerstört wurde. Viele Flüchtlinge aus dem Osten waren in die Stadt geflüchtet und viele starben bei diesen Angriffen.
Lotte ist eine, die überlebt hat. Zusammen mit ihrer Tante, mit der sie zusammen in einer Ruine wohnt, versuchen sie in dieser Stadt zuüberleben. Lotte arbeitet als Trümmerfrau und sichert damit die Lebensmittel zum kargen Überleben. Parallel, sucht sie nach ihrer großen Liebe.

Als sie eines Tages Jacob, einem überlebenden Juden, der versucht sich das Leben zu nehmen, davon abhält, entspinnt eine zaghafte Liebenbeziehung, die aber keine Zukunftschance hat.

Ihre Tochter Marlene wendet sich von ihrer Mutter ab, will nichts mehr von ihrer Mutter wissen, bis wiederum ihre Tochter Hannah , die beim Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden hilf, auf ein Bild stößt, dass sie vermuten lässt, dass es sich um ihre Großmutter handelt, sie an ihre Vergangenheit erinner. Sie will wissen , as passiert ist.

Das Buch spannnt einen weiten Bogen vom 1939 - in das Jahr 2005 hinein. Viele zeitgeschichtliche Ereignisse werden rund um die Familie von Lotten . Marlene und Hannah sehr interessant, spannend und flüssig erzählt. Ich habe dieses Buch wirklich sehr gerne gelesen und habe mich nicht eine Minute gelangweilt.

Ein tolles Buch, das eine dicke Leseempfehlung erhält !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

ein wunderbarer Familienroman

Nostalgia Siciliana
0

Dieser Roman ist ein wunderbarer Familienroman, der den Leser in das damaligen und heutige Sizilien entführt.
Tita, Grafikerin aus Berlin,erhält eines Tages die Nachricht, dass der Bruder ihres Vaters, ...

Dieser Roman ist ein wunderbarer Familienroman, der den Leser in das damaligen und heutige Sizilien entführt.
Tita, Grafikerin aus Berlin,erhält eines Tages die Nachricht, dass der Bruder ihres Vaters, der auf Sizilien lebt, verstorben ist und ihr einen Anteil an einem Landgut auf der Insel vermacht hat. Tatia macht sich auf den Weg auf die Insel, auf der sie viel Sommer ihrer Kindheit verbracht hat.
Ihr Vater hat die Insel früh verlassen und sein Glück in Deutschland versucht, wo er mit der Erfindung der Tiefkühlpizza erfolgreich und reich wurde. Nur in den Somerferien ging es auf einer langen Autofahrt gen Süden und Tita erinner sich an viele schöne Sommer auf der Insel im Kreise ihrer großen Familie.
In vielen Rückblicken erfährt der Leser von den Sommer, die Tita dort verlebte , aber auch über die Jugend ihres Vaters, der eigentlich Priester werden sollte.

Viele schöne Landschaftsbeschreibungen warten auf den Leser, aber auch die Beschreibeung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme, die viele Menschen aus diesem ÖLandstrich in den sechsziger Jahren nach Deutschland und in andere Länder führten.

Emotional und flüssig geschrieben ist dieses Buch ein wunderbarer Familienroman , der mir gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

ein sehr zu Herzen gehendes Buch

Solito
0

„Solito“ist ein autobiographischer Roman, der aus der Sicht des neunjährigen Javier geschrieben ist, der sich , nachdem seine Eltern, die schon in Kalifornien leben, entschieden haben ihn zu sich zu holen, ...

„Solito“ist ein autobiographischer Roman, der aus der Sicht des neunjährigen Javier geschrieben ist, der sich , nachdem seine Eltern, die schon in Kalifornien leben, entschieden haben ihn zu sich zu holen, auf den gefährlichen und einsamen Weg von Südamerika nach Amerika macht.Mit einem Schiff und zu Fuß geht es Aufenthalt den viele tausend Kilometer langen Weg, auf den Javier sich auf einige Menschen verlassen kann, eine Mutter mit ihrer Tochter und ein junger Mann, dessen jüngerer Bruder gestorben ist , nehmen sich seiner an und ich denke ohne sie hätte er es auch nicht geschafft.
Die Schilderungen dieser strapaziösen und auch sehr gefährlichen Reise werden sehr eindringlich und realistisch erzählt und man fragt sich immer wieder, wie dieser Junge es geschafften hat das zu überstehen. Als Mutter dreier Kinder kann ich mir ausmalen, welche Ängste und Sorgen die Eltern während der Flucht ihres Sohnes hatten, muss aber auch gestehen, dass ich es sicherlich anders gehandhabt hätte. Aber ich denke, ich kann mit meinem westlichen Wohlstandsdenken manche Entscheidungen auch nicht nachvollziehen, wenn Not und Elend manche Menschen zu so etwas treibt.

Der Schreibstil ist an sich flüssig und spannend, trotzdem wird der Lesefluss durch viele spanische Wörter und Redewendungen unterbrochen, die man in einem Glossar nachschlagen kann, aber man unterbricht jedes Mal die Geschichte, was etwas störend war. Die spanische Sprache lässt das Buch allerdings authentischer erscheinen.

Dieses Buch hat mir noch einmal deutlich gemacht, welche Strapazen und auch Gefahren Menschen auf sich nehmen, um ihrem Elend zu entfliehen und dass hinter jeder Flüchtlingszahl, die wir lesen oder im TV hören , jedes Mal ein Menschenschicksal steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere