Profilbild von Jaq1982

Jaq1982

Lesejury Star
offline

Jaq1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jaq1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2025

Der Besondere Rummelplatz

Murmelschreck und der Pantoffelfresser
0

Das Buch „Murmelschreck und der Pantoffelfresser“ ist ein sehr süßes Kinderbuch ab 5 Jahre und älter mit wunderschönen Illustrationen von Maja Bohn. In dem Buch geht es um die Bewohner des Rummelplatzes ...

Das Buch „Murmelschreck und der Pantoffelfresser“ ist ein sehr süßes Kinderbuch ab 5 Jahre und älter mit wunderschönen Illustrationen von Maja Bohn. In dem Buch geht es um die Bewohner des Rummelplatzes die zusammen wunderbare Abenteuer erleben.

Das Kinderbuch ist ganz anders als andere und genau das hat uns wahrscheinlich auf so gefallen. Es ist in vier Geschichten aufgeteilt, die sich um Murmelschrek, nachdem das Buch benannt ist, und die anderen Bewohner drehen und was sie erleben. Es geht aber auch immer um Zusammenhalt, denn als Gemeinschaft erleben sie die Abenteuer.

Der Schreibstil ist so schön und herzerwärmend und begeistert klein und groß, denn auch das Vorlesen hat unheimlich viel spaß gemacht. Die Illustrationen so detailreich und farbenfroh und bringen einem das gelesene/vorgelesene noch näher.

Uns hat das Buch sehr gefallen. Die ein oder andere Geschichte wurde auch gleich ein zweites Mal gelesen. Besonders die so unterschiedlichen Charaktere und ihre Gestalt wir der Troll Murmelschrek und die Elfe Mimi oder die Wahrsagerin Madame Suzette mit der Amsel Erwin machen die Geschichten so besonders. Für uns ein Lesehighlight der besonderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Kreutzfahrt und Schlepperbande

Kein Land in Sicht
0

Das Buch „Kein Land in Sicht“ von Christina Pertel ist ihr Debüt Krimi und der hat es in sich. Es geht um Sarah Peters eine Kriminalkommissarin, die Undercover, auf einem Kreuzfahrtschiff ermitteln soll ...

Das Buch „Kein Land in Sicht“ von Christina Pertel ist ihr Debüt Krimi und der hat es in sich. Es geht um Sarah Peters eine Kriminalkommissarin, die Undercover, auf einem Kreuzfahrtschiff ermitteln soll und einer Brutalen Schlepperbande, die mit Kindern handelt, auf die Spur kommen soll.

Das Buch hat mich sofort mitgenommen. Man ist gleich auf den ersten Seiten mitten in der Story. Wir lernen Sara Peters kennen, die auf einem Kreuzfahrtschiff aufwacht und nicht weiß, wer sie ist und warum sie hier ist, nur das Sie Kreuzfahrtschiffe eigentlich hasst und Angst vor Wasser hat. Aber schnell wird klar, dass es noch einen anderen Grund gibt, warum sie hier ist. Doch welcher. Sarah und der Leser arbeiten sich langsam an heran. Die Erinnerungen wieder zu erlangen. Dazu kommen immer noch Einblicke von Ihrem Kollegen Michael der ebenfalls mit an Bord ist aber leider auch schon in den Fängen der Schmuggler geraten ist. Wir bekommen von Ihm immer nur kurze Einblicke in das geschehe aber auch Infos zu Sarah. Diese Kombi hat aber etwas. Es baut die Spannung noch mehr auf und man fiebert mit. Kann Sahra den Fall lösen?7

Ein weiterer Charakter ist Anette die Kabinenkollegein von Sarah, die ihr Hilf sich zurecht zu finden und auch für sie da ist. Anette kommt eine erst etwas drüber vor, aber man merkt schnell da ist viel mehr dahinter.

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig für eine Krimi/Thriller mit dem Thema. Auch der Humor und die Leichtigkeit die zwischendurch aufkommen lassen einmal etwas stutzen passen aber auch irgendwie darein und machen die ganze Geschichte rund. Was die Autorin aber wirklich schafft ist es die ganze Zeit eine Grundspannung aufrecht zu erhalten. Der Großteil ist aus dem Blickwinkel von Sarah Peters geschrieben, aber auch Michale Blickwinkel trägt dazu bei, auch wenn sein Anteil wesentlich kleiner ist.

Mich hat dieses Buch fasziniert und ich konnte es teilweise nicht aus den Händen legen. Es ist aber nichts für schwache Nerven, denn allein die Anspielungen, die hier teilweise gemacht werden, sind brutal und lassen einem den Atem stocken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Magischer Krimi für Kinder

Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks
0

Das Buch "Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks" von Emily Kenny ist eine tolle magische geschichte die in einem Internat spielt und bei dem es darum geht die Tiere zu retten.

In dem Buch geht ...

Das Buch "Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks" von Emily Kenny ist eine tolle magische geschichte die in einem Internat spielt und bei dem es darum geht die Tiere zu retten.

In dem Buch geht es um Alice Tonks ein 11-järiges Mädchen. Sie kommt in ein Internat das weit weg von ihrem zu Hause ist und das obwohl es ihr schwer fällt mit veränderunge umzugehen und neue Freunde zu finde. Doch schon schnell wird klar das diese Internat kein normales ist und Alice eine fähigkeit hat. Denn Sie kann sich mit den Tieren unterhalten, und die bitten sie um Hilfe, denn es veschwinden immer wieder welche von Ihnen. Alice begibbt sich auf die suche nach dem Verbleib der Tiere und muss dabei aufpasse denn sie darf nichemenden trauen. Doch kann Sie ihren beiden neuen Freunden Tim und Ottie tauen?

Das Buch hat mir von der ersten Seite an gefallen. Der Schreibstil ist so angenehm zu lesen und nimmt einen gleich mit in die Welt von Alice nach Pebblewoods. Es ist alles so toll beschrieben das man die Bilder beim lesen im Kopf hat. Das Debüt der Autorin ist absolut gelungen und bereite einem wunderschöne Lesestungen.

Die Protagonistin Alice hab ich gleich ins Herz geschlossen. Ihre liebenswerte Art die aber gleichzeitig auch eigenwillig ist mach sie einfach anders. Und mir gefällt das sie nicht markelos ist. Sie ist Autistin und das spiegelt die Autorin in den Gefühlen von ihr und ihrem Verhalte toll wieder und das macht die Geschichte auch besonders.
Aber auch Tim und Ottie haben ihre Ecken und Kanten. Jeder für sich trägt sein Päckchen mit sich das ihn prägt und leitet.

Das alles macht diese Buch wunderschön zum lesen und dazu noch die Spannung eines Krimis für Kinder denn es gilt zu klären was mit den Tieren passiert.

Ich kann diese Buch nur weiterempfelen und wünsche allen die es lesen viel Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2024

Italienischer Krimi

Toskanisches Verhängnis
0

Das Buch „Toskanisches Verhängnis“ von Camilla Trinchieri ist der 4te Band der Reihe um Maresciallo Perillo und den ehemaligen Cop des NYPD Nico Doyle.

Es geht um einen Mord an der wohlhabenden Witwe ...

Das Buch „Toskanisches Verhängnis“ von Camilla Trinchieri ist der 4te Band der Reihe um Maresciallo Perillo und den ehemaligen Cop des NYPD Nico Doyle.

Es geht um einen Mord an der wohlhabenden Witwe Nora, die in Ihrer Villa von ihrem Gast, einer Engländerin, tot aufgefunden wurde, die auch die einzige Augenzeugin ist. Doch Sie spricht nur Englisch und daher bittet Perillo seine Freund Nico um Hilfe. Die Ermittlungen gehen in verschieden Richtungen. Auch die Töchter von Nora kommen in den Kreis der Verdächtigen. Doch Nora war keine einfache Person und hat ihn Ihrem Leben dem ein oder anderen vor den Kopf gestoßen und damit nicht nur Freunde.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich liebe solche Krimis und ich liebe Italien. In dem Buch kommen zwar viele Personen vor aber am Ende gibt es ein Personenaufstellung die es einem leichter mach. Vielleicht wäre es gut gewesen die nach vorne zu packen, denn nicht jeder blättert die Letzte Seiten immer auf. Mir haben die Personen alle gut gefallen. Jeder wurde beschrieben und besonders die Hauptpersonen werden einem nah gebracht. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und die Beschreibungen der Landschaft und des Essens haben mich gedanklich nach Italien gebracht. Bei den Ermittlungen gibt es immer wieder Überraschungen. Für mich ist auch die italienische Gemütlichkeit mit dabei, denn dieser Krimi überschlägt sich nicht, sondern es geht langsam voran und die Spannung wird langsam aufgebaut.

Für mich war das auch das erste Buch der Reihe und ich ärger mich mal wieder irgendwo mittendrin angefangen zu haben. Aber beim Lesen hat es nicht gestört das einem die ersten 3 Bänder gefehlt haben

Wer Lust auf einen schönen Krimi in Bella Italia hat und nicht zu viel Aktion braucht ist bei diesem Buch genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Fußballabenteuer

Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof
0

In dem Buch "Die Pausenkicker" von Andreas Schlüter geht es um Fußball in der Pause. In der Grundschule spielen einige immer Fußball doch nicht alle und auch nicht immer Jungs und Mädchen. Doch das Projekt ...

In dem Buch "Die Pausenkicker" von Andreas Schlüter geht es um Fußball in der Pause. In der Grundschule spielen einige immer Fußball doch nicht alle und auch nicht immer Jungs und Mädchen. Doch das Projekt "Pausenkicker" soll das ändern. Mehr Bewegung sollen die Kids machen und somit heißt es für die 4ten Klassen ab sofort in der Pause Fußball für alle, was natürlich nicht allen gefällt.

Der Schreibstil ist toll. Mein Sohn und ich waren sorfot in der Geschichte und haben mit allen mitgefühlt. Denn ich kann verstehen das nicht jeder bock auf Fußball hat. Die Kinder sind toll dagestellt und es ist toll zusehen wie unterschiedlich alle sind und doch eine Gruppe bilden.
Die beiden HaputCharakter Alex und Lina sind toll dagestellt mit Stärken und Schwächen was sie ausmacht. Aber auch die Nebenfiguren kommen hier nicht zu kurz und sind genauso gut dargestellt.
Auch das hier dagetellt wird da jeder etwas anderes kann und damit auch immer beitragen kann auch wenn man das erst nicht denkt.

Auch die Illustationen von Raimund Frey sind super schön und passen perfekt zum Buch. Sie fügen sich auf den Seiten so schön ein und locker alles super schön auf.

Ich bin von dem ersten Band begeister und wir werden auch den zweiten lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere