Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2019

Vampire mal anders

Flügel der Dunkelheit
0

Inhalt:
Spannend, geheimnisvoll, übersinnlich!
Das Leben der ambitionierten Chirurgin Liana gerät ins Wanken. Die Realitäten verschwimmen und ein Entkommen ist nicht in Sicht.
Vampirfledermäuse greifen ...

Inhalt:
Spannend, geheimnisvoll, übersinnlich!
Das Leben der ambitionierten Chirurgin Liana gerät ins Wanken. Die Realitäten verschwimmen und ein Entkommen ist nicht in Sicht.
Vampirfledermäuse greifen die Bevölkerung an, Menschen verschwinden.
Als dann auch noch Traian, ein attraktiver Vampir, in Lianas Leben tritt, ist das Durcheinander perfekt.

Meinung:
Flügel der Dunkelheit ist kein klassischer vampirroman. Die Autorin verflechtet neue und alte Mythen gekonnt miteinander, sodass Vampirwesen entstehen, wie man sie bisher nicht kannte.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.
Gut ausgearbeitete Charaktere, die sich wie Liana und Traian wunderbar ergänzen runden das Geschriebene gelungen ab.

Mein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass alles aufgrund der Kürze des Buches schnell abgehandelt wird. Insbesondere was die Gefühle der Protagonisten angeht, wirkte es an dieser stelle teilweise etwas unrealistisch.

Fazit:
Flügel der Dunkelheit ist anders,ist besonders und rückt das Wissen um die Vampirwelt in ein anderes Licht. Nachdem das Buch relativ kurz ist waren teilweise Handlungen bzw Gefühle für mich zu schnell abgehandelt. Aus diesen Grund vergebe ich 4 von 5 Sternen ❤

Veröffentlicht am 07.11.2019

Plötzlich Hexe

How to be a Witch
0

Inhalt:
Mit zwielichtigen Kerlen und schrägen Situationen hat Kellnerin Ruby ihre Erfahrungen. Doch als der mysteriöse Caleb in ihrem Diner auftaucht, rechnet sie nicht damit, sich am nächsten Tag mit ...

Inhalt:
Mit zwielichtigen Kerlen und schrägen Situationen hat Kellnerin Ruby ihre Erfahrungen. Doch als der mysteriöse Caleb in ihrem Diner auftaucht, rechnet sie nicht damit, sich am nächsten Tag mit einer Kuh in ihrer Küche herumschlagen zu müssen. In Rubys Gegenwart häufen sich die seltsamen Vorkommnisse und ihr bleibt nichts anderes übrig, als Calebs Behauptung zu akzeptieren: Sie ist eine Hexe und er wurde geschickt, um sie zu unterrichten.

Nicht genug, dass sich Duschen in Wildwasserparks verwandeln und ihr Kleiderschrank Tonnen an Bettwäsche spuckt. Bald muss sie sich auch noch mit dem geheimnisvollen Zirkel herumschlagen, dessen Anführer Pläne schmieden, die die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen. Ruby bleibt nur Zeit bis zur nächsten Neumondnacht. Doch wem kann sie vertrauen?

Meinung:
Man verliert sich in den ersten Zeilen dieser Story ungemein - auf der einen Seite die Protagonistin Ruby, welcher ihrem normalen Leben abschwören muss und auf der anderen Seite der geheimnisvolle Celeb, welcher der einzige zu sein scheint, der ihr helfen kann. Zu Beginn verbindet die beiden nur eine Zweckgemeinschaft, doch wie in vielen Romantasy-Stories wird daraus schnell mehr.

Man kann sich sehr gut in Ruby hinein versetzen und kauft ihr dieses Chaos total ab. Die Zweifel, die sie beginnt zu hegen und die Ängste, die nach und nach ihr Herz ergreifen sind realistisch geschildert, sodass es ein leichtes ist ihrem Charakter zu folgen.

Auch an Spannung mangelte es How to be a witch keineswegs. Die Geschichte entwickelt sich rasant und besonders zum Ende hin überrascht die Autorin mit einem Knall, der den Leser in dem Fall mich pochend und zittern zurück ließ.

Fazit:
How to be a witch ist eine gelungene Geschichte über Hexen und über den inneren Kampf dem unglaublichen Glauben zu schenken. Starke Protagonisten und tolle Nebencharaktere verfeinern das Bild, welches die AUtorin hier erschaffen hat. Für 5 Sterne hat mir noch dieser besondere WOW-Moment gefehlt, da es für mich größtenteils vorhersehbar war, aber dennoch freue ich mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, was uns noch mit Ruby und Celeb erwarten wird - 4 von 5 Sternen ♥

Veröffentlicht am 30.10.2019

unerwartete Fortsetzung

Postscript - Was ich dir noch sagen möchte
0

Inhalt:
»Greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«
Die überraschende Fortsetzung des Millionen-Bestsellers »P.S. Ich liebe Dich«.

Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter ...

Inhalt:
»Greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«
Die überraschende Fortsetzung des Millionen-Bestsellers »P.S. Ich liebe Dich«.

Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry viel zu jung an Krebs gestorben. Er hat ihr ein wunderbares Geschenk hinterlassen: eine Reihe von Briefen, die sie durch die Trauer begleitet haben. Holly ist stolz darauf, dass sie sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Da wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen angesprochen, die alle unheilbar krank sind. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen.

Holly will nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden. Doch als sie beginnt, den Mitgliedern des »P.S. Ich liebe Dich«-Clubs zu helfen, wird klar: Jeder von uns kann seinen ganz eigenen Lebenssinn finden. Und die Liebe weitertragen. Wenn wir uns nur auf die Frage einlassen: Was will ich heute noch sagen und tun, falls ich morgen nicht mehr da bin?

»Postscript« ist ein eigenständiger, tief berührender Roman über die essentiellen Lebensfragen: Wie können wir sinnvoll und glücklich leben, obwohl wir einmal sterben müssen? Was können wir unseren Liebsten mitgeben? Und was bleibt von uns?
Ergreifend, humorvoll und inspirierend schreibt Cecelia Ahern über das Leben und den Tod; über Schmerz, Liebe und Glück; über das Hier und Jetzt und die Zukunft.

Meinung:
Postscript ist ein Roman, den ich nicht erwartet hätte und der mich etwas gespalten zurück lässt. Die Story ist emotional und an einigen Stellen konnte ich meine Tränen nicht mehr zurück halten. Allerdings steht Holly wieder sehr im Vordergrund und das war in meinen Augen an gewissen Punkten etwas fehl am Platz. Die Mitglieder in diesem Club sind alles wundervolle Charaktere, die es in meinen Augen verdient gehabt hätten ihre eigene Geschichte erzählen zu können. Denn auch deren Leben stecken voller Ängste, Trauer, Freundschaft und Familien, deren Leben plötzlich aus den Fugen gerät.

In diesem Teil merkt man jedoch auch schnell, dass für Holly die Trauer noch nicht abgeschlossen ist, sondern sich lediglich verborgen hat. Sie hat versucht ein neues Leben zu starten und Gerry im Hintergrund zu belassen, doch diese neue Erfahrung mit dem Club bringt zwangsläufig ihr Herz und ihren Verlust wieder zum Vorschein. Man fühlt sich als Leser teilweilse in die Gefühlswelt aus dem ersten Teil zurück versetzt und wünscht sich nur, dass Holly einen Weg findet nicht mehr zu leiden, sondern daran zu wachsen.

Das Ende war für mich leider trotz Happy-End nicht ganz nachvollziehbar. Sicher gehören zu "Liebesromane" in gewisser Weise ein glücklicher Schluss dazu, aber zu diesem Buch hätte es für mich einfach nur gepasst, dass Holly mit ihren Gefühlen ins Reine kommt.

Fazit:
Postscript ist eine Fortsetzung, die mich geteilt zurück lässt. Zum Einen ist der Roman wieder sehr bewegend, man trifft bekannte Charaktere, aber lernt auch neue kennen. Mir persönlich hätte es etwas mehr gefallen, wenn die "Nebenrollen" etwas mehr in den Vordergrund gerückt wären, da diese zum Teil neben Holly leider etwas untergegangen sind. Dennoch konnte ich mein Herz nicht zügeln, hatte Gänsehaut, konnte die Tränen nicht mehr zurück halten und musste an den passenden Momenten lächeln und mich erinnern, darum gebe ich 4 von 5 Sternen ♥

Veröffentlicht am 29.10.2019

spannend, erschreckend - abruptes Ende

Unschuldsengel
0

Inhalt:
In den Augen ihres Vaters Alex ist die achtjährige Hanna ein süßer Engel, der keiner Seele etwas zuleide tun würde. Doch in Mutter Suzette wächst die Sorge: Hanna spricht kein Wort und verhält ...

Inhalt:
In den Augen ihres Vaters Alex ist die achtjährige Hanna ein süßer Engel, der keiner Seele etwas zuleide tun würde. Doch in Mutter Suzette wächst die Sorge: Hanna spricht kein Wort und verhält sich immer aggressiver, vor allem ihr gegenüber. Eines Tages hält Suzette statt der erwarteten Hausaufgaben plötzlich Hassbriefe in der Hand. Verstört flüchtet sie ins Badezimmer. Bis es an der Tür klopft, wieder und wieder. Als Suzette endlich öffnet, steht ihr kleines Mädchen im Türrahmen. Nur das Weiße ihrer Augen ist zu sehen, und sie spricht die ersten Worte ihres Lebens: »Ich bin nicht Hanna … «

Meinung:
Dieser Meinung lässt mich etwas ruhelos zurück würde ich behaupten, aber warum lest ihr gleich selbst :)

Die Handlung wird aus zwei Erzählperspektiven berichtet - auf der einen Seite haben wir Hanna, die in ihre Mutter eine Gefahr sieht und auf der anderen Seite - Suzette, die Angst vor ihrer eigenen Tochter hat. Der Einstieg gelingt statt des besonderen fast schon psychologischen und spannungsgeladenen Stil zweifellos. Wir blicken bei den Charakteren ein Stück hinter die Fassade und kommen als Leser nach und nach auf die Lösung, warum alles passiert.

Teilweise empfand ich gewissen Szenen als sehr verstörend, insbesondere weil die Angriffe von einem kleinen Kind ausgehen und ich mich gefragt habe, wie kommt man auf derartige Ideen. Die Angriffe gingen mir als Leser sehr nahe und ich habe mit der Mutter gelitten und gehofft, dass sich alles zum guten wendet.

Wie man bereits am Klappentext erkennen kann, spielt die Persönlichkeit in dieser Story eine wichtige Rolle, da Hanna jemand anderen ins Spiel bringt für ihr Verhalten, doch in Wahrheit steckt weitaus mehr dahinter.

Was mich etwas ruhelos zurück lässt ist das Ende dieser Geschichte. Ich hatte mir als Leser defintiv etwas anderes erwartet und für mich kam es nach all dem was war etwas plötzlich.

Fazit:
Unschuldsengel ist ein Thriller, der Gefühle hervorruft, wie Gänsehaut, Angst, Zorn und Verzweiflung. Man kann sich sehr gut in die Charaktere hinein versetzen und leidet nicht nur mit dem Opfer, sondern auch mit Hannah, die mir persönlich als Charakter sehr nahe ging. Das Buch an sich ist spannend, voller überraschender Wendungen und Schreckensmomente, das Ende jedoch lässt mich etwas fragend zurück - 4 von 5 Sternen ♥

Veröffentlicht am 27.10.2019

Gute Fortsetzung

Geteiltes Blut
0

Inhalt:
Nachdem die Sommerferien und ihr achtzehnter Geburtstag in einer Katastrophe endeten, freut Jillian sich auf ihr zweites Schuljahr an der Winterfold Akademie. Doch schon bald bemerkt sie, dass ...

Inhalt:
Nachdem die Sommerferien und ihr achtzehnter Geburtstag in einer Katastrophe endeten, freut Jillian sich auf ihr zweites Schuljahr an der Winterfold Akademie. Doch schon bald bemerkt sie, dass im umliegenden Wald seltsame Dinge vor sich gehen – unbekannte Mächte scheinen sie zu verfolgen. Schnell wird klar: Die Bedrohung kommt nicht von außen, sondern hat ihren Kern in der Akademie. Für Jillian wird es immer schwieriger, ihre wahre Abstammung zu verbergen und ihr größtes Geheimnis zu bewahren. Und um den rätselhaften Vorkommnissen auf den Grund zu gehen, muss sie sich ausgerechnet auf die Suche nach ihren dämonischen Wurzeln begeben ...

Meinung:
Ich liebe, liebe, liebe es. Ich hatte nachdem Band 1 mich so begeistern konnte etwas Angst die Fortsetzung zu lesen. Aber ich habe es mit keiner Sekunde bereut.
Was mir an der Fortsetzung jedoch nicht so ganz gefiel, war das es immer nur um Jillian ging. Sicher sie ist die Hauptperson, aber ich hätte mir bei Band 2 gewünscht, dass auch die Nebencharaktere etwas mehr in den Vordergrund rücken.

Die Story an sich entwickelt sich in diesem Teil etwas langsamer als in Band 1. Die Spannung baut sich auf und fällt hier und da etwas ab, aber ich habe mich so sehr in die Thematik verliebt. Die Geschichte hat gewisse Parallelen mit altbekannten, aber dennoch hat es für mich nicht seinen magischen Flair verloren.

Icj bin gespannt auf das Finale und hoffe, dass die wundervollen Charaktere etwas mehr die Chance bekommen zu zeigen, was sie können.

Fazit;
Bitter & Sweet überrascht mich und das mit jeder Zeile mehr. Band 2 war für mich etwas schwächer, als der erste, aber dennoch hat sich diese Trilogie weiterhin einen Platz in meinem Bücherherzen bewahrt - 4 von 5 Sternen