Der große aktuelle SPIEGEL-Bestseller von Cecelia Ahern. Ein tief bewegender Roman darüber, wozu wir da sind und was von uns bleibt. Die überraschende Fortsetzung des Weltbestsellers »P.S. Ich liebe Dich« – aber auch ganz unabhängig davon zu lesen.
»Greif nach den Sternen. Einen davon wirst du bestimmt erwischen.«
Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry viel zu jung an Krebs gestorben. Er hat ihr ein wunderbares Geschenk hinterlassen: eine Reihe von Briefen, die sie durch die Trauer begleitet haben. Holly ist stolz darauf, dass sie sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Da wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen angesprochen, die alle unheilbar krank sind. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen.
Holly will nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden. Doch als sie beginnt, den Mitgliedern des »P.S. Ich liebe Dich«-Clubs zu helfen, wird klar: Jeder von uns kann seinen ganz eigenen Lebenssinn finden. Und die Liebe weitertragen. Wenn wir uns nur auf die Frage einlassen: Was will ich heute noch sagen und tun, falls ich morgen nicht mehr da bin?
»Postscript« ist ein eigenständiger, tief berührender Roman über die essentiellen Lebensfragen: Wie können wir sinnvoll und glücklich leben, obwohl wir einmal sterben müssen? Was können wir unseren Liebsten mitgeben? Und was bleibt von uns?
Ergreifend, humorvoll und inspirierend schreibt Cecelia Ahern über das Leben und den Tod; über Schmerz, Liebe und Glück; über das Hier und Jetzt und die Zukunft.
Bei dieser Fortsetzung hatte ich etwas Bedenken, als ich diese in die Hand nahm. Ich hatte ein bisschen Angst wie sie werden würde.
Dich das Leben überrascht uns in solch einen Gedanken oft und das Buch ...
Bei dieser Fortsetzung hatte ich etwas Bedenken, als ich diese in die Hand nahm. Ich hatte ein bisschen Angst wie sie werden würde.
Dich das Leben überrascht uns in solch einen Gedanken oft und das Buch wurde richtig toll.
Ich hätte mir am Anfang nie ausgemalt wie das Buch dann wirklich zu ende ging, solche Bücher lese ich wirklich am liebsten.
Inhalt:
Vor sieben Jahren ist Holly Kennedy zur Witwe geworden und hat sich seither mit Hilfe ihres Umfeldes aber auch dank Briefen, die ihr verstorbener Mann ihr hinterlassen hat, ein neues Leben aufgebaut. ...
Inhalt:
Vor sieben Jahren ist Holly Kennedy zur Witwe geworden und hat sich seither mit Hilfe ihres Umfeldes aber auch dank Briefen, die ihr verstorbener Mann ihr hinterlassen hat, ein neues Leben aufgebaut. Ein Gastauftritt im Podcast ihrer Schwester verändert ihr Leben von einem Tag auf den anderen und lässt sie die Briefe ihres Mannes rückblickend noch einmal ganz anders erleben und für sterbende Menschen, die ihren Liebsten auch etwas hinterlassen möchten, einstehen.
Meine Meinung:
Vor mehr als zehn Jahren habe ich ich "P.S. Ich liebe dich" gelesen und geliebt. Ich habe beim Lesen fast durchgehend geweint und mir auch den Film schon oft angesehen (es ist mittlerweile einer meiner Lieblingsfilme) und auch da ist kein Auge trocken geblieben. Vor einigen Monaten bin ich beim Stöbern in einem Bücherschrank über "Postscript" gestolpert. Ich wusste gar nicht, dass Ahern nach so vielen Jahren eine lose zusammenhängende Fortsetzung zu ihrem Weltbestseller geschrieben hatte. Sofort war ich wieder mitten in der Geschichte, habe mitgelitten, mitgefiebert und mitgeliebt und ja, vor allem auf den letzten hundert Seiten habe ich Träne um Träne vergossen. Was bleibt, wenn wir gehen? Was hinterlassen wir unseren Liebsten? Und wie nehmen wir Abschied, wenn wir diejenigen sind, welche zuerst sterben? Diese und weitere Fragen wirft Ahern auf und lässt ihre Protagonistin zweifeln, trauern, lernen und erleben und vielleicht sogar ein wenig Frieden finden.
Schreibstil und Aufbau:
Besonders gut hat mir gefallen, dass es Ahern schafft, nahtlos an "P.S. Ich liebe dich" anzuknüpfen und gleichzeitig in wenigen Worten zusammenzufassen, wo Holly jetzt steht und was sie bisher erlebt hat. So können die beiden Bücher unabhängig voneinander gelesen werden, wenn auch ich euch zuerst den ersten Band empfehle und zwar einfach, weil er so wunderschön erzählt ist.
Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt und dies mit Tiefgang machen will, setzt sich automatisch mit den existenziellsten Fragen und Ängsten der Menschheit auseinander und ich bewundere Aherns Fingerspitzengefühl, Respekt und zugleich Leichtigkeit, mit der sie sich diesen grossen Themen nähert. Hollys steiniger Weg voller Lichtblicke und Rückschläge wirkt äusserst realistisch, macht Mut und versöhnt zumindest ein wenig mit der Tatsache, dass jede Liebesgeschichte, jede Freundschaft, jedes Leben mit einem Abschied endet.
Meine Empfehlung:
Auch dieses mir so unerwartet begegnete Buch habe ich geliebt und zugleich schluchzend und hoffnungsvoll gelesen. Ja, dieses Buch geht euch nahe und ihr müsst sicher in Stimmung dafür sein, aber wenn ihr euch darauf einlassen wollt und könnt, empfehle ich es euch aus vollstem Herzen weiter.
Ich hasse Romance Bücher eigentlich weil dass ist mir alles zu anstrengend und zu viel Herzschmerz......außer ihre. Die Bücher von Cecelia Ahern sind einfach anders ich bekomme hier keinen Brechreiz lach.
Ich ...
Ich hasse Romance Bücher eigentlich weil dass ist mir alles zu anstrengend und zu viel Herzschmerz......außer ihre. Die Bücher von Cecelia Ahern sind einfach anders ich bekomme hier keinen Brechreiz lach.
Ich habe das Buch mal vor Jahren gelesen dann wieder angefangen aber nie fertig gelesen warum keine Ahnung kam wohl ein anderes dazwischen. Es ist soooooooooooo toll Holly lebt weiter ohne Gerry leider aber er lebt weiter in ihr und seinen Briefen die er für sie hinterlassen hat.
Die Geschichte ist einfach nur toll und süß zugleich eine perfekte Mischung.
7 Jahre sind jetzt vergangen seit Gerry seinem Krebsleiden erliegen ist. Holly hat sich ein neues Leben aufgebaut. Sie wird von einer Gruppe Menschen angesprochen die alle unheilbar krank sind uns diese wollen ihren Lieben was hinterlassen so wie Gerry es bei Holly getan hat.
Jetzt wo ich das schreibe könnte ich grad wieder 😭.
Holly will das Ganze zuerst nicht sie will nicht in ihre traurige Vergangenheit zurückkehren. Nach einem Hin und her will sie dem PS. Ich liebe dich Club doch helfen und geht voll in ihrer Rolle auf. Es tut ihr richtig gut all den Menschen zu helfen etwas schönes für ihre Familie zu hinterlassen.
Ich habe am Schluss so geweint und ich weine so gut wie nie bei Büchern. Es war einfach so traurig aber so schön was dann passiert ich war einfach total gerührt und konnte die Tränen nicht mehr zurückhalten.......
Wow, wow, wow. Wenn ich der Meinung war, dass der zweite Teil nicht an den ersten rankommt, so habe ich mich getäuscht. Was für ein wunderbares und einfühlsamer zweiter Teil welcher die Geschichte so einzigartig ...
Wow, wow, wow. Wenn ich der Meinung war, dass der zweite Teil nicht an den ersten rankommt, so habe ich mich getäuscht. Was für ein wunderbares und einfühlsamer zweiter Teil welcher die Geschichte so einzigartig und ganz besonders weitergeführt hat.
Wir erinnern uns an den ersten Teil, Millionenbeststeller, in welchem Holly ihre Jugendliebe Gerry verliert. Dieser stirbt an einem unheilbaren Krebs und hinterlässt ihr Brief. Briefe mit Aufgaben, welche sie aus ihrer Trauer helfen sollen und wieder in den Alltag verhelfen sollen. Sieben Jahre sind seitdem vergangen und es geht Holly gut. Sie arbeitet im Laden ihrer Schwester, hat eine neue Beziehung und lebt nach wie vor im alten gemeinsamen Haus. Die Pläne für die Zukunft stehen, das Haus verkaufen und mit Gabriel zusammenzuziehen.
Lange hat ihre Schwester sie überreden müssen, in ihrem Podcast über ihre Geschichte zu sprechen. Holly hat für sich damit abgeschlossen und zugleich ist es ihr „Kind“, ihre Geschichte, welche sie eigentlich nicht teilen möchte. Aber sie lässt sich drauf ein und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Die Menschen haben die Geschichte um die Briefe erfahren und eine Gruppe von todkranken Menschen tut sich zusammen um sich im Club „P.S.: Ich liebe dich“ auf ihren Tod vorzubereiten. Von der jungen Mutter über den Ehemann der sein ganzes Leben mit seiner Frau verbracht hat. Sie alle wissen, dass sie sterben werden. Aber sie haben Angst und sie wollen sicher sein, dass sie niemals vergessen werden. Also treten diese dem Club bei und hoffen das Holly ihnen hilft, genau solche Briefe zu schreiben wie Gerry es getan hat. Holly weigert sich aber, denn es ist ihre Geschichte und sie will das diese einzigartig bleibt. Aber dann entwickelt sich etwas, sie sieht wieviel mehr diese Briefe zu bedeuten hatten. Nicht nur für sie, sondern für Gerry selbst und für viele Menschen da draußen. Also wird Holly Teil des Clubs und begibt sich mit allen auf die Reise des Abschiedes nehmen und den individuellen Wegen dahin, auch ihren eigenen Abschied von Gerry erfährt sie nochmal ganz neu.
Ich fand den zweiten Teil so unheimlich schön. Die Charaktere waren allesamt liebenswürdig und man hat mit allen gelitten. Niemanden wünschte man das schwere Leid, welches sie erfuhren. Holly ist wie eine gute Freundin, welche man einfach nur haben möchte. Ich finde der Charakter hat sich so unheimlich toll entwickelt und ist nicht mehr vergleichbar mit der Frau von sieben Jahren zuvor. Auch in der Zeitspanne, in welcher das Buch spielt, ist sie reifer geworden und das gefällt mir sehr gut.
Das Buch ist daher weniger ein Liebesroman wie der erste Teil, sondern fast schon eigenständig genug, um eine eigene Geschichte zu sein. Ein bisschen Liebe, Drama, Freundschaft und das auseinandersetzten mit der Vergänglichkeit. Für mich eins der besten Bücher aus 2019.ä
Inhalt
Es ist sieben Jahre her, dass Hollys Mann Gerry an Krebs gestorben ist. Genauso lange ist es her, dass Holly seine Briefe gelesen hat, die ihr geholfen haben, ins Leben zurück zu finden. Nun hat ...
Inhalt
Es ist sieben Jahre her, dass Hollys Mann Gerry an Krebs gestorben ist. Genauso lange ist es her, dass Holly seine Briefe gelesen hat, die ihr geholfen haben, ins Leben zurück zu finden. Nun hat Holly es geschafft, ihr Leben ohne Gerry weiterzuleben. Sie ist glücklich und schafft es auch, über ihre Vergangenheit in einem Podcast zu sprechen. Daraufhin wird sie dann von Menschen angesprochen, die unheilbar krank sind. Sie bitten Holly, ihnen dabei zu helfen, wie Gerry ebenfalls Briefe für ihre Angehörigen zu schreiben.
Holly möchte nicht erneut, diesen schmerzhaften Teil ihres Lebens durchleben und befürchtet, dass genau das passiert, wenn sie der Gruppe hilft...
Meine Meinung
Ich muss sagen, das Buch hat mir mindestens genauso gut gefallen, wie der erste Band. Er berührt und reißt einen ganz anders mit, als Band 1, was mir unheimlich gut gefallen hat. Außerdem fand ich es einfach toll, Holly und die anderen Figuren aus dem Buch nach so langer Zeit wieder zu treffen.
Kurz zum Cover: ich finde das Cover einfach nur wundervoll. Die Goldelemente und die Farbgebung gefallen mir einfach richtig gut und wirken hochwertig. Es trifft genau meinen Geschmack und ist einfach ein Blickfang.
Die Handlung ist ruhig und seicht gehalten. Es passiert nichts großartig spannendes, wo ich sagen würde, das fesselt mich so sehr an das Buch, dass ich nicht mehr aufhören kann zu lesen. Aber, gleich zu Anfang wird natürlich die Neugier geweckt, wie Holly mit der Bitte der Gruppe umgeht, ihnen bei den Briefen zu helfen. Holly muss sich erneut emotional mit dem Tod ihres Mannes bzw mit seinen Briefen auseinandersetzen. Dadurch liegt der Fokus natürlich hier auf den Gefühlen und Emotionen von Holly und weniger auf den tatsächlichen Geschehnissen des Buches. Ebenso erfährt man viel über das Leben der einzelnen Menschen aus der Gruppe, was ebenfalls sehr emotional ist. Auch hier ist die Neugier geweckt, wie Holly mit ihren Schicksalen umgeht und vor allem, ob sie ihre Briefe schreiben werden.
Mir hat das richtig gut gefallen, einfach auch, wie die Autorin an dieses Thema heran gegangen ist. Es hat zum Nachdenken angeregt und auf vieles einen neuen Blickwinkel geworfen, was vor allem durch Hollys Auseinandersetzungen damit gut rüber kam.
Ebenso erfahren wir auch viel über Hollys Leben und das ihrer Freundinnen, was ich sehr schön fand – immerhin liegen 7 Jahre zwischen diesem Band und seinem Vorgänger.
Außerdem werden auch hier wieder viele verschiedene Themen angesprochen, die mich auf ganz unterschiedliche Weise berühren und abholen konnten.
Holly hat mir auch in diesem Buch wieder sehr gut gefallen. Ich mochte sie sehr gerne und konnte mich auch gut in sie hineinversetzen und einfühlen. Gleich am Anfang wurde schon deutlich, wie sie sich seit Band 1 weiter entwickelt hat, was ich sehr spannend und interessant fand. Das ist auch ein wichtiger Aspekt für das Buch gewesen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.
Auch die anderen Figuren aus dem Buch sind mir ans Herz gewachsen. Es gibt einige neue Charaktere und viele Altbekannte. Besonders schön fand ich auch, dass jede Figur ihre eigene Geschichte hatte und man als Leser auch über jeden etwas erfährt, sodass einem die Figur auch wirklich nahe ging und deren Geschichte einen berühren konnte.
Der Schreibstil ist sehr berührend und gefühlvoll, sodass mich die Geschichte emotional mitreißen konnte. Das Buch ließ sich ansonsten auch schnell und leicht lesen, sodass ich gut vor angekommen bin.
Die Atmosphäre hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Natürlich hatte sie was sehr trauriges und emotionales, aber irgendwie auch was sehr positives und hoffnungsvolles. Das hat mir sehr gut gefallen und ich konnte auch dementsprechend gut in die Geschichte eintauchen.
Insgesamt ein wirklich toller zweiter Band, der mich wieder berühren und emotional mitreißen konnte und einfach eine einzigartige Geschichte erzählt.