Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2020

typischer Mittelband

Eisige Wellen
0

Meinung
Für mich war der zweite Teil leider um einiges schwächer als der Auftakt. In eisige Wellen wurde ich als Leser was mein Durchhaltevermögen angeht auf eine schwierige Probe gestellt. Im Verlauf ...

Meinung
Für mich war der zweite Teil leider um einiges schwächer als der Auftakt. In eisige Wellen wurde ich als Leser was mein Durchhaltevermögen angeht auf eine schwierige Probe gestellt. Im Verlauf der Story passiert relativ wenig, sodass sich die Seiten gefühlt in die Länge zogen. Dabei begann die Story gut knüpfte sie doch direkt am Ende des auftaktes an. Der Mittelteil jedoch wirkte zäh und somit verspürte ich schnell Langeweile. Wo war dieser Überraschungsmoment, der mich im ersten Teil staunen ließ? Auch die charakterliche Entwicklung der Charaktere sagte mir nicht wirklich zu. Während Alina mir in ersten Teil sympathisch wirkte zeigte sie sich in der Fortsetzung von einer ganz anderen, fast schon biestigen Seite. Die Romanze, welche sich im ersten Teil innerhalb der Geschichte versteckt hatte entwickelte sich in eine für mich eher ungewöhnliche Richtung.

Jedoch konnten die neuen Protagonisten das wettmachen, was die alten Charaktere nicht mehr halten konnten. Besonders Stormhond punktete mit seiner ungewöhnlichen und seiner leicht sarkastischen Art.

Es hat sich jedoch gelohnt das Buch zu lesen, denn das Ende war so, wie das Buch anfing. Voller Spannung und Gefühl, sodass man als Leser dennoch die Lust verspürt das Finale zu lesen.

Fazit
Mit eisige Wellen ist der zweite Teil ein für mich klassischer Mittelband. Wenig Höhen und Tiefen erwartete mich in diesem Roman. Anfang und Ende konnten jedoch das halten, was der Auftakt versprach. Aus diesem Grund 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2020

Viele offene fragen

Nightrunner
0

Meinung
Auf das neueste Werk des Autors war ich sehr gespannt. Als Leser wird man in eine Steampunk-Welt voller Geheimnisse, Magie und Zerstörung entführt. Was zunächst gut klingt ließ mich aber gegen ...

Meinung
Auf das neueste Werk des Autors war ich sehr gespannt. Als Leser wird man in eine Steampunk-Welt voller Geheimnisse, Magie und Zerstörung entführt. Was zunächst gut klingt ließ mich aber gegen Ende nicht begeistert zurück.

Die Handlung war spannend aufgebaut, aber die unterschiedlichen Facetten boten für mich persönlich noch viel Potenzial nach oben. Zudem wirkten die Protagonisten etwas oberflächlich und ich hatte Schwierigkeiten mich in sie hinein versetzen zu können.

Das Buch ist in 3 Passagen aufgeteilt,bei denen ich hin und wieder das Gefühl hatte es würde etwas wichtiges fehlen oder mir wäre eine Information abhanden gekommen, die der Autor vorher im Raum hat stehen lassen. Fragen haben mich bis zum Ende gequält, bei denen die antworten leider ausblieben. Der Fokus lag auf dem Kampf der Protagonisten,dabei blieb das drumherum teilweise auf der Strecke. Die Hintergründe der Relikte, die Entstehung der Kriege oder eben auch wie das Schicksal die beiden zusammen bringt, wären Thematiken gewesen, welche ich mir inhaltlich gewünscht hätte.

Nervenkitzel war zwar da insbesondere weil sich gut die Hälfte der Story um das Kämpfen und fliehen dreht, aber das hat mir leider nicht gereicht.

Fazit
Es ist schwer Nightrunner zu bewerten, eine Story mit einem tollen Setting und einer großen Portion Spannung, bei der die Charaktere eher nebensächlich wirkten und bis zum Ende viele Fragen und Erklärungen im Raum standen. Aus diesem Grund vergebe ich 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2020

teilweise langatmig

Die Silbermeer-Saga (Band 1) - Der König der Krähen
0

Meinung
Als ich die Leseprobe bei Vorablesen.de öffnete sprang mir als erstes dieser besondere Schreibstil ins Auge. Ein Stil in dem ich das Gefühl hatte die Wellen rauschen zu hören und mich voll und ...

Meinung
Als ich die Leseprobe bei Vorablesen.de öffnete sprang mir als erstes dieser besondere Schreibstil ins Auge. Ein Stil in dem ich das Gefühl hatte die Wellen rauschen zu hören und mich voll und ganz in der Story verlieren. konnte. Bereits wenige Seiten machten mir Lust auf mehr und ich war bereit in das Abenteuer zu reisen.

Nachdem ich das Buch erhalten habe ließ das Lesen nicht lange auf sich warten und ich spürte das Feuer und die Neugier in mir brodeln. Doch nach einiger Zeit kam leider die Ernüchterung. Silbermeer ist toll geschrieben, aber in vielen Teilen leider sehr langatmig. Szenen wurden ausgeschmückt, welche für mich keine Relevanz zeigten und das auftauchen magischer Wesen der Meere war leider oft ein kurzweiliger Auftritt.

Auch das fokusieren auf die Charaktere blieb meinen Gedanken in gewisser Weise verwehrt. Edda wirkte für mich oft verloren und ich hatte das Gefühl als Leser mehr über sie erfahren zu müssen, um die Hintergründe verstehen zu können. Leider gab es in dieser Hinsicht wenig Information, sodass z.B. Edda als Protagonistin für mich eine Person war, welche mir fremd war und keinerlei Identifikation meiner Seite stattfinden konnte.

Die Einleitung bis es zur eigentlichen Geschichte - der Reise kommt nahm sehr viel Seiten in Anspruch. Seiten in denen auf die Vorbereitungen eingegangen wurde, aber in denen ich mir einfach mehr Details hinsichtlich Charaktere und Co gewünscht hätte.

Fazit:
Silbeermeer zeigt einen poetischen Schreibstil, welcher sich wunderbar mit dem Cover verbinden lässt. Leider wirkte für mich die Story sehr langatmig und das Potenzial der Reise war für mich nicht gänzlich erreicht. Auch die Charaktere konnte ich leider nicht greifen. Aus diesem Grund 3 von 5 Sternen ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2020

Vieles bekannt

Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss
0

Meinung
Vortex ist ein Roman welcher mich gespalten zurück lässt. Auf der einen Seite konnte ich in der Story versinken und das setting mich begeistern. Auf der anderen Seite weist dieses Werk jedoch ...

Meinung
Vortex ist ein Roman welcher mich gespalten zurück lässt. Auf der einen Seite konnte ich in der Story versinken und das setting mich begeistern. Auf der anderen Seite weist dieses Werk jedoch viele bekannte Facetten aus anderen Romanen oder Serien vor. Ich wurde gut unterhalten keine Frage, aber innerhalb einer Story suche ich meistens nach etwas was das Buch von anderen Büchern unterscheidet und dieser Effekt fehlte mir hier leider deutlich.

Auch das Wort abbrechen stand für mich zu Beginn im Raum, aber ein kleiner Funke hielt mich immer wieder davon ab. An vielen Stellen habe ich versucht meinen Fokus auf die Charaktere zu lenken-charaktere welche in vortex kein leichtes Leben haben und vor so manchen Problem seitens der Autorin gestellt werden.

Elaine eine der Hauptprotagonisten war mir nicht zu Beginn sympathisch. Sie wirkte kühl und zum Teil etwas zu zielstrebig was ihre Ambitionen angeht. Doch nach und nach konnte man als Leser eine andere Seite von ihr entdecken.

Fazit
Vortex ist ein Buch mit vielen Facetten aber auch vielen Parallelen zu bereits bekannten. Der sprachliche Stil konnte mich packen, aber die Story ließ mich nicht endlos begeistert zurück. Das setting zeigte für mich wie viel Kreativität in der Autorin steckt und diese war für mich leider nicht überall spürbar. Es war eine schöne Geschichte aber für mein Leserherz leider nicht mehr - 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2020

Fantasievoll und tiefgründig

Luftpiraten (Luftpiraten, Bd. 1)
0


Meinung
Eine fantasievolle Welt lädt Groß und Klein ein auf eine besondere Reise. Grundlose Streit ist ein wichtiger Faktor in diesem Roman, der autor spiegelt wieder, was man in der Gesellschaft oft ...


Meinung
Eine fantasievolle Welt lädt Groß und Klein ein auf eine besondere Reise. Grundlose Streit ist ein wichtiger Faktor in diesem Roman, der autor spiegelt wieder, was man in der Gesellschaft oft sieht. Grundlose Auseinandersetzungen, deren Sinn sich im ersten Moment nicht erschließt und im Grunde oft etwas anderes dahinter steckt, als man zunächst ahnen möchte. Diesen Aspekt konnte die Story sehr gut wiedergeben und brachte somit beim Lesen gezielt zum Nachdenken.

Luftpiraten ist eine Geschichte der Kontraste. Denn einer der Hauptcharaktere passt so gar nichts ins Bild und ist gutmütig und friedliebend, etwas was neu und anders ist für seine Genossen und zunächst auf Unmut stößt.

Etwas fiel mir jedoch schwer und zwar der Umstand, das anders sein in großen Teilen der Geschichte als schlecht dargestellt wird. Dies hat mich ziemlich schockiert, da für mich in Büchern eigentlich übermittelt werden sollte, das es gut ist anders zu sein. Das es gut ist,wenn man hinterfragt und nicht mit der Masse geht. Leider ging mir diese Thematik etwas unter und lässt mich aus dem Grund zwiegespalten zurück.

Fazit
Luftpiraten bietet eine fantasievolle Welt, deren Ideenreichtum und Hintergründe beim lesen mitreißen. Für mich persönlich wurde ein wichtiger Kernpunkt etwas zu sehr in den Hintergrund gerückt bzw für mein Ermessen in die falsche Richtung aufgezeigt. Auch wenn sich am Ende alles zum guten wendet und der Autor an diesen Punkt einlenkt, kam mir das persönlich leider etwas zu spät. Kinder sehen diese Story sicher anders als ich und es ist ein schönes Abenteuer, dessen Entdeckung sich lohnt. Ich vergebe 3 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere