Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2021

die Magie des Abgrunds

Die Magie des Abgrunds
0


Meinung
Als ich hier die Zusage für das Rezensionsexemplar erhalten habe, war die Freude in mir groß. Das Cover und auch der Klappentext sorgten bereits beim Release dafür, dass ich es auf meine Wunschliste ...


Meinung
Als ich hier die Zusage für das Rezensionsexemplar erhalten habe, war die Freude in mir groß. Das Cover und auch der Klappentext sorgten bereits beim Release dafür, dass ich es auf meine Wunschliste setzten musste und ich war nun freudiger Erwartung in eine Geschichte abzutauchen, die mich für sich gewinnen könne.

Der Stil der Autorin ist sehr prägnant. Stellenweise lange Sätze, ein komplexes Wordbuilding und vor allem die unterschiedlichen Erzählperspektiven machten es für mich persönlich nicht leicht meinen Weg in die Geschichte zu finden.

Zudem fand ich im Titel eine Vielfalt an Protagonisten vor, welche sich erst nach näheren Betrachten auseinander hielten ließen. Zwischendurch plätschern immer mehr Informationen in die Geschichte ein, hinsichtlich Hintergründen und Beziehungen der einzelnen Charaktere, sodass sie sich nach und nach unterscheiden ließen und vor allem an Ausdruck und Struktur für mich gewannen.

Zahlreiche Themen wie Freundschaften, Feindschaften, Familien, Magie, Gefühle und LGBT finden hier ihren Platz. Die Grundidee der Handlung sagte mir in vollem Umfang zu, aber mir gelang es nicht so wirklich einen Bezug aufzubauen. Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit und das Gefühl nicht das Ganze greifen zu können begleiteten mich fast bis zum Schluss.

Fazit
Die Magie des Abgrunds ist eine komplexe Story, welche mich nicht ganz abholen konnte. Der Stil war leider nicht mein Fall, aber die unterschiedlichen Facetten des Buches ließen mein Herz höher schlagen. Aus diesem Grund 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

eine Geschichte zum Nachdenken

365 - Wenn die Masken fallen
0

Meinung
Am Anfang war ich dem Titel sehr skeptisch gegenüber. Die ersten Seiten zelebrierten wahrlich Luxus und ich hatte das Gefühl, dass es in gewisser Weise verherrlicht wurde, dass es einen großen ...

Meinung
Am Anfang war ich dem Titel sehr skeptisch gegenüber. Die ersten Seiten zelebrierten wahrlich Luxus und ich hatte das Gefühl, dass es in gewisser Weise verherrlicht wurde, dass es einen großen Spalt zwischen Armut und Reichtum gibt.

Doch Isabel belehrte mich wie so oft eines besseren. Wer hoch oben steht, kann umso tiefer fallen. Sie schafft es in dem Buch das wahre Leben zu beschreiben und räumt ebenso mit manchen Vorurteil auf.

Perfektion, Reichtum und Macht die Pfeiler der heutigen Gesellschaft werden in Frage gestellt und es wird bereits nach wenigen Passagen deutlich, dass hier viel mehr dahinter steckt, als nur eine oberflächliche Story.

365 - wenn die Masken fallen spricht klar und deutlich aus, was die Werte der Gesellschaft mit sich bringen. Die Autorin nimmt hier gemeinsam mit ihren Protagonisten kein Blatt vor Mund und sorgte auch bei mir für so manchen nachhängenden Gedanken.

Fazit
Es ist ein Buch aus dem Leben begriffen, eine Geschichte, die uns alle betreffen kann und zum nachdenken anregt. Authenthische Charaktere, große Emotionen, hinterfragende Aspekte und vieles mehr machten diesen Titel für mich zu einem wahren Highlight. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

Fragen über Fragen

Der dunkelste Fluch
0


Meinung
Das Buch beginnt ähnlich wie ein Märchen mit dem Slogan "Es war einmal", was sich hier wie eine Art Glossar lesen ließ machte den Einstieg nicht leicht für mich.

Fragen über Fragen begleiten ...


Meinung
Das Buch beginnt ähnlich wie ein Märchen mit dem Slogan "Es war einmal", was sich hier wie eine Art Glossar lesen ließ machte den Einstieg nicht leicht für mich.

Fragen über Fragen begleiten mich über die ersten Zeilen hinweg, welche mich mit einer Informationswelle hinabgleiten ließen in das Buch selbst. Dieses Gefühl blieb mir bei den ersten Kapiteln erhalten und es war zunächst eher ein stolpern durch die Story, als ein Fallen.

Sebastien ist ein sympathischer Protagonist und wird seinem Aschenputtel-Klischee gerecht. Man schließt ihn direkt ins Herz und gleichzeitig hat er dieses geheimnisvolle an sich, was dafür sorgt, dass er einen so schnell nicht mehr aus dem Kopf geht.

Alex ist der weibliche Part in der Story, welche vor allem mit ihrer vorlauten und direkten Art nicht unbedingt einen guten Start bei mir hatte. Sie entwickelt sich aber im Verlauf der Handlung ziemlich stark und gewinnt in gewisser Maßen an Reife dazu, sodass sie mir gegen Ende hin fast genauso ans Herz gewachsen ist wie Sebastien.

Der Stil der Autorin ist wie gewohnt angenehm zu lesen und ich konnte über ihre Idee einfach schmunzeln und verliebte mich von Zeile zu Zeile immer mehr und mehr in diese Interpretation.

Der dunkelste Fluch ist wohl eine Art Fortsetzung der Magic Tales-Reihe von der mir um ehrlich zu sein bisher aber nur der Auftakt bekannt war, aufgrund der Bewerbung bin ich aber davon ausgegangen, dass es sich um ein Werk handeln würde, welches unabhängig und einzeln lesbar ist - ob es mir tatsächlich geholfen hätte beide Bände der anderen Reihe zu lesen kann ich nicht beantworten, aber könnte mir gut vorstellen, dass hier das ein oder andere Fragezeichen weniger aufgekommen wäre.

Fazit
Anfangs war es schwierig hier Fuß zu fassen, aber je mehr Seiten vergangen sind, desto mehr bin ich der Erzählung aus der Feder von Stefanie Hasse verfallen. Es war ein Werk für mich, welches ähnlich wie eine Raupe erst nach und nach all seine Pracht entfalten konnte. 4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

die schönsten Geschichten

Die schönsten Geschichten von mutigen Mädchen
0


Meinung
Ein Vorlesebuch ab 5 Jahre bei denen es sich um kurze Ausschnitte beliebter Klassiker handelt oder um Adaptionen, welche an das Gerüst angelehnt sind.

Sicher es ist schade, dass bekannte Märchen ...


Meinung
Ein Vorlesebuch ab 5 Jahre bei denen es sich um kurze Ausschnitte beliebter Klassiker handelt oder um Adaptionen, welche an das Gerüst angelehnt sind.

Sicher es ist schade, dass bekannte Märchen auf das Wichtigste beschränkt hier niedergeschrieben sind, aber gerade zum Vorlesen eignen sich diese perfekt. Obwohl einiges fehlt verlieren die Märchen dennoch nicht ihre Werte und verzauberten mich aufs Neue. Die Neuerzählungen ließen mich etwas gespalten zurück - sicher, hier sollte kein Vergleich mit dem Original hergestellt, dennoch gab es das ein oder andere, was ich in den neuen Interpretationen vermisst habe. Die meisten Titel waren mir bekannt, aber wie in jeder Sammlung habe auch ich neue kennen lernen dürfen.

Alle 15 Heldinnen, deren Abenteuer man hier kennen lernen darf vermitteln Mut, Stärke, Entschlossenheit und was man mit guten Willen und Teamgeist alles erreichen kann.

Der Altersempfehlung kann ich mich mit guten Gewissen anschließen. Die Stories besitzen eine gute Länge und da sie von zahlreichen Illustrationen begleitet werden, vermitteln sie neben dem Inhalt auch einiges fürs Auge. Die einzelnen Grafiken sind wunderschön und vermitteln eine ganz besondere Atmosphäre - man wird von Seite zu Seite aufs Neue verzaubert.

Fazit
Die schönsten Geschichten für mutige Mädchen ist eine wunderschöne Sammlung fürs Herz. Ein liebevoll gestaltetes Märchenbuch fürs Vorlesen und träumen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

zauberhafte Fortsetzung

Akademie Fortuna - Eine Vision zur richtigen Zeit
0

Meinung
Nach dem euphorischen Auftakt konnte ich die Fortsetzung wie so oft mal wieder nicht erwarten und war voller Vorfreude, als das Erscheinungsdatum immer näher rückte.

Sarah M. Kempen hat auch ...

Meinung
Nach dem euphorischen Auftakt konnte ich die Fortsetzung wie so oft mal wieder nicht erwarten und war voller Vorfreude, als das Erscheinungsdatum immer näher rückte.

Sarah M. Kempen hat auch hier wieder eine stimmungsvolle und vor allem magische Atmosphäre geschaffen, in der ich mich vom ersten Augenblick an wieder verlieren konnte. Sorry, Missy und Ben sind mir ans Herz gewachsen und für das Dreier-Gespann bleibt nach dem Ende vom ersten Band nur eine kleine Verschnaufspause, denn das nächste Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten.

Freundschaft, Teamwork und vor allem Mut sind gefragt, um den gemeinsamen Freund zu retten. Eine Geschichte, welche unter die Haut geht, für Nervenkitzel sorgt und vor allem vollgepackt ist mit Phantasie. Auch der Humor kommt bei all der Spannung nicht zu kurz und sorgte bei mir für so manches kleines, aber feines Lächeln auf meinen Lippen.

Die kleinen Illustrationen runden auch hier wieder das Geschriebene ab und bieten neben dem Cover auch inhaltlich einen Augenschmaus.

Fazit
Ein Buch für alle Generationen - mitfiebern, lächeln, wahrend man durch die Seiten gleitet und vor allem Zauber. Akademie Fortuna - Eine Vision zur richtigen Zeit ist mehr als nur eine gelungene Fortsetzung es ist ein Buch voller Wunder und Überraschungen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere