Platzhalter für Profilbild

Kate_nte

Lesejury Profi
offline

Kate_nte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kate_nte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

realer denn je

Im Angesicht der Angst
0

Eine junge Frau verbrennt sich auf der Burgruine am Drachenfels selbst. Die Ermittler Lucien Bartholomé und Simon Glauber stehen vor einem Rätsel. Kurz darauf wird eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. ...

Eine junge Frau verbrennt sich auf der Burgruine am Drachenfels selbst. Die Ermittler Lucien Bartholomé und Simon Glauber stehen vor einem Rätsel. Kurz darauf wird eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Ein Video der Selbstverbrennung mit einer bedrohlichen Botschaft und ein Seuchenausbruch im St. Johannes Hospital sorgen für Panik. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dabei werden sie nicht nur mit den Abgründen der menschlichen Psyche konfrontiert, sondern Bartholomé muss sich auch persönlichen Herausforderungen stellen. Der zweite Fall für Bartholomé und Glauber ist ein rasanter Thriller um Leben und Tod.

Das Buch startet gleich sehr heftig und eindrücklich. Man bekommt direkt richtig Gänsehaut. Allerdings war ich auch zunächst etwas verwirrt, aber keine Sorge, es klärt sich alles auf.

Die Entwicklung ist rasant und die Ereignisse überschlagen sich. Die kurzen Kapitel fördern zusätzlich noch das Lesetempo.

Bartholomé und Glauber sind sehr sympathisch. Bei den Dialogen und den Gedankengängen von Bartholomé musste ich ab und zu schmunzeln. Außerdem gefallen mir die eingestreuten Sätze auf französisch von Bartholomé gut. So konnte ich wieder meine eingerosteten Sprachkenntnisse zu Tage fördern.

Das Buch regt sehr zum Nachdenken an vorallem in der heutigen Zeit die wieder von Hass, Hetze und Gewalt geprägt ist. Das Thema des Buches ist realer denn je und deshalb noch viel erschreckender. Die Hintergründe und Fakten sind sehr gut recherchiert, ziemlich erschütternd und lassen alles noch echter wirken.

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Kommissaren und dem Täter, das in einem packenden und unerwarteten Finale gipfelt.

Es ist bis zum Schluss spannend und es gibt einige falsche Spuren und Wendungen.

Bartholomé ist ein auf seine Weise witziger Typ und ich würde gerne noch weitere spannende Fälle mit ihm erleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

sehr atmosphärisch

Das Flüstern des Totenwaldes (Thriller)
0


Der Thriller beginnt mit dem Verschwinden einer jungen Frau, deren Leiche kurz darauf auf erschreckende Weise zugerichtet in einem abgelegenen Waldgebiet gefunden wird. Das Ermittlerduo Henning Gerlach ...


Der Thriller beginnt mit dem Verschwinden einer jungen Frau, deren Leiche kurz darauf auf erschreckende Weise zugerichtet in einem abgelegenen Waldgebiet gefunden wird. Das Ermittlerduo Henning Gerlach und Lena Freyenberg wird mit dem Fall betraut und findet sich schnell in einem Netz aus Rätseln und dunklen Geheimnissen wieder.

Zu Beginn kann der Leser gleich dem Täter "über die Schulter schauen" und dabei wird es ziemlich blutrünstig. Nach dem erschütternden Prolog geht es erst einmal wieder geruhsam weiter und es werden die Protagonisten eingeführt. Aber weitere Kapitel mit Einblicke aus der Sicht des Mörders folgen im Verlauf des Buches und lassen einen erschaudern. Nichts für schwache Nerven, insbesondere weil es auch sehr viele Tote gibt. Der Titel des Buches ist hier Programm.

Der Schreibstil ist flüssig und packend, wodurch man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die verschiedenen Atmosphären und Situationen werden sehr eindrücklich geschildert. Greifbar und beängstigend. Die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Waldes wird hervorragend beschrieben und verstärkt die Spannung und das Unbehagen, das sich durch die gesamte Handlung zieht.

Die Ermittler sind sehr sympathisch, harmonisieren gut miteinander und ziehen alle an einem Strang.

Das Ende des Buches ist unglaublich packend und intensiv. Ein spannendes Final mit tollem Showdown und einem tragischen Schicksal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Sodom und Gomorra in Essing

Mordsbräute
0

Kaum angefangen und schon wieder mittendrin. Ungewohnt ist es ja schon, dass Mary nicht mehr als Kommissarin arbeitet. Das hält sie aber nicht davon ab eigene Ermittlungen anzustellen und so ihren alten ...

Kaum angefangen und schon wieder mittendrin. Ungewohnt ist es ja schon, dass Mary nicht mehr als Kommissarin arbeitet. Das hält sie aber nicht davon ab eigene Ermittlungen anzustellen und so ihren alten Kollegen Erdem gehörig auf die Palme zu bringen. Marys eh schon unkonventionellen Ermittlungsmethoden steigern sich nun in ungeahnte Dimensionen. Es geht wieder ganz schön rund im neuen Fall. Wie immer ist in Essing und auch bei Mary privat viel los.

Der Schreibstil ist amüsant und kurzweilig und man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Zu Beginn werden für alle Leser, eingebettet in die Handlung, auf sympathische Weise, nochmal kurz die Charaktere zusammengefasst. So kann man auch ohne Vorkenntnisse gut ins Geschehen einsteigen.

Normalerweise waren die vorangegangenen Bücher ausschließlich aus der Sicht von Mary geschrieben. Hieran hat sich im Großen und Ganzen auch nichts geändert, allerdings gibt es in diesem Buch zusätzlich immer wieder Kapitel die aus der Sicht der anderen Protagonisten erzählt werden. Diese Abschnitte sind sehr gut gelungen und bringen Abwechslung in die Geschichte.

Die Mischung aus Privatem und Krimi ist wie immer sehr gut gelungen.

Ich bin schon sehr gespannt wie es bei Mary privat aber auch beruflich weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Ein spannender Lost Place Krimi.

Gnadenkalt
0

Kriminalpsychologin Cora Brecht wird durch Schreie aufgeschreckt. Eine Gruppe Jugendlicher, die nachts in einer verlassene Lungenheilanstalt im Schwarzwald auf Geistersuche sind, entdecken mehrere mumifizierte ...

Kriminalpsychologin Cora Brecht wird durch Schreie aufgeschreckt. Eine Gruppe Jugendlicher, die nachts in einer verlassene Lungenheilanstalt im Schwarzwald auf Geistersuche sind, entdecken mehrere mumifizierte Leichen in Statuen vor der Klinik. Der Fall lässt Cora keine Ruhe, also beschließt sie, die Cold-Case-Einheit des LKA bei den Ermittlungen zu unterstützen. Die Spur führt zurück in die düstere Vergangenheit der Klinik und weist mysteriöse Verbindungen zu aktuellen Fällen auf, in denen Coras Freund, Kriminalhauptkommissar Till Moritz, ermittelt. Offenbar gibt es jemanden, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die wahre Geschichte der Anstalt ans Licht kommt.

Der Prolog als Einstieg ist auf Anhieb richtig spannend und man ist gleich mitten in der Geschichte. Ich war sofort gefesselt. Der Schreibstil ist super und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Der Beginn macht neugierig und treibt zum Weiterlesen an.

Die Spannung wird durch den eingebauten Gruselfaktor noch erhöht. Der Gruselfaktor entsteht, nicht nur durch den Lost Place an dem die Geschichte spielt, sondern auch noch durch die Landschaft, den tief verschneiten Schwarzwald, die sehr atmosphärisch dargestellt wird.

Bei manchen Beschreibungen der Szenen stellen sich die Nackenhaare auf. Der geschichtsträchtige Ort befördert einige grausige Tatsachen zu Tage, die sich teilweise tatsächlich so zugetragen haben. Was die ganze Story noch glaubhafter macht.

Durch die fesselnde Erzählweise gelingt es der Autorin, eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu erschaffen, die den Leser von Anfang bis Ende gefangen hält.

Die Protagonisten wirken lebendig und zeigen letztlich auch menschliche Schwächen, Ecken und Kanten.

Der Schluss hat nochmal ein paar Wendungen, mit denen man nicht rechnet. Bis zum Ende fiebert und rätselt man mit.

Ein spannender Lost Place Krimi. Ich bin schon gespannt auf den nächsten aufregenden Fall mit Cora und Till aus dem schönen Schwarzwald.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

In Essing ist mal wieder was los...

Holzklotzmisere
0

In Essing ist mal wieder was los, vor allem an der berühmten Touristenattraktion, dem Tatzelwurm (eine beeindruckende Hängebrücke aus einer kunstvollen Holzkonstruktion). Doch diese Brücke dient nicht ...

In Essing ist mal wieder was los, vor allem an der berühmten Touristenattraktion, dem Tatzelwurm (eine beeindruckende Hängebrücke aus einer kunstvollen Holzkonstruktion). Doch diese Brücke dient nicht nur als Blickfang für Besucher, sondern auch als Schauplatz mehrerer Verbrechen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Dorfkommissarin Mary Weidinger arbeitet zwar nur noch halbtags, jedoch hält ein Unbekannter, der Holzklötze von der Brücke auf vorbeifahrende Autos wirft, sie und ihre Kollegen in Atem. Die Situation eskaliert, als es zu einem tragischen Todesfall und einem vermeintlichen Selbstmord kommt.

Gleichzeitig muss sich Marys Kollege Erdem Alemdaroglu um eine besorgte Komikerin kümmern, die verstörende Gedichte von einem anonymen Dichter erhält. Obwohl sie sich in Essing vor dem Trubel ihrer Fans zurückziehen wollte, wird sie von den Geschehnissen im Dorf eingeholt. Besonders Marys Schwiegervater, ein großer Fan der Komikerin, gründet einen Fanclub, was zusätzlich für Unruhe sorgt.

Mary hegt den Verdacht, dass ihr Partner, genannt der Bär, etwas aus seiner Vergangenheit als Polizist verschweigt. Als dann auch noch seine Frau bei einem vermeintlichen Unfall beim Nordic Walking angefahren wird, stellt sich die Frage nach Absicht oder Zufall. Der flüchtige Fahrer und weitere Ungereimtheiten im Zusammenhang mit dem Selbstmord bringen Mary und ihr Team auf die Spur einer Vielzahl von verwirrenden Hinweisen. Die Jagd nach der Wahrheit führt sie schließlich dazu, zu ergründen, wer der geheimnisvolle Gedichteschreiber ist und ob er möglicherweise mit dem Holzklotzwerfer in Verbindung steht.

Auch dieses Buch kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Allerdings entwickelt sich Marys Leben und das der anderen Protagonisten über die Bücher hinweg stetig weiter. Es werden auch immer wieder Bezüge zu den vorherigen Büchern aus der Reihe gezogen. Was für den aufmerksamen Leser der Serie sehr schön ist.

Die Geschichte fängt sehr spannend aber auch tragisch an und wie immer ist man wieder sehr schnell mitten in der Handlung. Der humorvolle Schreibstil macht das Lesen leicht. Die Handlung ist einfallsreich und voller kurioser Wendungen, die für viele unterhaltsame Momente sorgen.

Die Charaktere und ihre Dynamik sind sehr schön gestaltet. Mary ist eine sympathische Protagonistin, der man immer wieder gerne weiter folgt. Sie ist eine authentische Protagonistin, die mit ihren Stärken und Schwächen sofort Sympathie weckt. Auch ihre Familie und ihre Kollegen tragen maßgeblich zum Charme der Geschichte bei.

Es wird immer wieder zwischen Vergangenheit und Gegenwart gewechselt. Die Rückblicke sind sehr traurig, aber auch toll geschrieben.

Das Ende ist überraschend und man ist sehr gespannt, wie es im nächsten Buch weitergehen wird.

Mit liebevoll gezeichneten Charakteren und einer mitreißenden Handlung ist "Holzklotzmisere" ein Buch, das zum Schmunzeln und miträtseln einlädt. Es ist eine gelungene Mischung aus Komik und Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere