Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2022

Winterlicher Urlaub

Fischbrötchen und Zimtsterne
0

Vielen Dank an Nova MD für das Rezensionsexemplar. Der dritte Teil der Förderliebe Reihe und damit geht es auch wieder an die Ostsee. Diesesmal aber in der Winterzeit. Jeder einzelne Band ist in sich abgeschlossen, ...

Vielen Dank an Nova MD für das Rezensionsexemplar. Der dritte Teil der Förderliebe Reihe und damit geht es auch wieder an die Ostsee. Diesesmal aber in der Winterzeit. Jeder einzelne Band ist in sich abgeschlossen, wodurch man die Bücher auch durcheinander lesen kann. Diesesmal starten wir in Sylt und mit der Protagonistin Laura. Ihr Leben läuft in ihren Augen perfekt, bis zu dem Zeitpunkt als sie eine Affäre mit ihrem Chef hat. Sie kündigt ihren Job und verlässt Sylt, um bei ihren Eltern unterzukriechen.

Laura war mir ein symphatischer Charakter. Sie hat einen Fehler gemacht und bereut diesen, aber ihr Herz schlägt auch gleichzeitig für ihren Chef. Im Laufe der Story entwickelt sie sich aber tatsächlich auch weiter und steht vor schwierigen Entscheidungen. Neben Laura lernt man auch ihre Eltern kennen. Diese sind absolut skurril und gleichzeitig hat man immer wieder humorvolle momente mit ihnen. Dann gibt es auch noch einen männlichen Gegenpart. Ben, den Laura zufällig auf Tinder kennenlernt, den ich ebenfalls direkt symphatisch fand. Aber das ändert sich schnell, als er sich von Laura abwand und sich dadurch sein Verhalten veränderte. Im Gesamtpaket waren alle Charakter ziemlich authentisch. Sie wirkten so greifbar und man konnte sie allesamt verstehen und nachvollziehen.

Der Schreibstil der Autorin war hier wieder wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Ich habe mich direkt wieder wie im Urlaub gefühlt. Nachdem man erst Sylt bildlich erleben durfte, kehrt man zurück nach Eckernförde. Dadurch das ich die ersten beiden Bücher kenne, ist es so das man schon die ein oder andere Ecke kennt. Man liest auch wieder von Charakter die einem schon in den ersten Bänder begegnet ist. Die Dialoge waren mal leicht, mal ernst und auch wieder humorvoll. Dieses Buch passt auch einfach perfekt zur Winterzeit und hat Eckernförde etwas anders aussehen lassen. Für mich ist dieser Band definitiv der Highlight der gesamten Reihe und ich bin schon sehr gespannt, was die Autorin noch zaubert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Brystals Abenteuer geht weiter

Tale of Magic: Die Legende der Magie 2 – Eine dunkle Verschwörung
0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Nachdem mein Sohn und ich den ersten Band verschlungen haben, waren wir auch neugierig auf den zweiten Band. Besonders mein Sohnemann konnte es kaum ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Nachdem mein Sohn und ich den ersten Band verschlungen haben, waren wir auch neugierig auf den zweiten Band. Besonders mein Sohnemann konnte es kaum erwarten endlich wieder in die Geschichte einzutauchen. Im ersten Band hat es Brystal schon geschafft, der Magie zu mehr akzeptanz im Land rüberzubringen. Nun wird sie gefeiert wie ein Star. Als gute Fee ist sie voll mit Pflichten die sie erfüllen soll. Es soll aber nicht lange so ruhig bleiben. Schon bald taucht die mysteriöse Hexe Mistress Mara auf. Sie versucht neue Schüler für ihre Hexenschule zu finden. Als wäre das nicht genug, gibt es noch ein Clan der die Magie im ganzen Land für immer dem erdboden gleich machen will.

Brystal kennt man schon aus dem ersten Band und auch hier ist sie wieder symphatisch und authentisch. Überfüllt mit Pflichten versucht sie einen klaren Kopf zu bewahren und niemals ihr Ziel aus den Augen zu verlieren: Die Magie und den frieden im Land. Auch diesesmal ist sie vorbereitet und findet für jede doch so ausweglose Situation eine Lösung.

Der Schreibstil war wie im ersten Band wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Die Story knüpft auch da an wo der erste Band geendet hat, weshalb ich empfehle mit Band 1 anzufangen. Mein Sohn war gebannt von der Story und wollte mehr. Es geht aber auch rasant weiter. Der Anfang ist zwar noch recht ruhig aber dann nimmt der Spannungsbogen zu und man ist gefesselt von der Story. Man begleitet Brystal auf ihren Weg und fiebert mit ihr mit. Auch hier übermittelt der Autor wieder eine wichtige Botschaft. Die Botschaft besteht aus Mut, Freundschaft, Vertrauen, Toleranz und vorallem aus Zusammenhalt. Eine wirklich tolle Fantasy Geschichte die Groß und Klein begeistern kann. Mein Sohn und ich sind schon sehr gespannt auf den nächsten Band und können es kaum erwarten. Vorallem mein Sohn kann es kaum erwarten länger wach zu bleiben und der Geschichte zu lauschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Ein Haus ein Rätsel

Fürimmerhaus
0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Kai Meyer, ein Autor den ich schon lange auf dem Schirm habe aber bisher so gut wie nichts von ihm gelesen habe. Daher war ich sehr gespannt auf sein ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Kai Meyer, ein Autor den ich schon lange auf dem Schirm habe aber bisher so gut wie nichts von ihm gelesen habe. Daher war ich sehr gespannt auf sein neues Werk "Fürimmerhaus" und der Klappentext hat mich auch schon sehr angesprochen. Man lernt Carter kennen, der an einem unbekannten Ort aufwacht. Er weiß absolut nicht wo er ist. Tatsächlich ist er im Fürimmerhaus gelandet. Ein Ort an dem Helden und Heldinnen landen. Doch er ist kein Held noch hat er jemand gerettet. Er lernt Emmeline kennen. Sie hat ihm verraten wo er gelandet ist. Neben den zwei sind noch fünf weitere Jugendliche im Fürimmerhaus gestrandet. Niemand kann sich an seine Vergangenheit erinnern und jeder hat ein Ziel: Aus dem Haus zu flüchten. Hört sich einfacher an als es in Wirklichkeit ist.

Carter war mir direkt symphatisch. Ihn begleitet man durchgehend durch die Geschichte und er war authentisch und vorallem so greifbar. Trotz der umstände hat er versucht einen klaren Kopf zu bewahren. Neben Carter gibt es noch Emmeline, Ambra, Diabondo, Hengis, Hyazinhte und Calamina. Jeder ist auf seine Art anders und authentisch. Auch die Namen waren wirklich neu für mich, weshalb ich für die Rezension extra nochmal die Namen raussuchen musste, da ich mir die absolut nicht merken konnte. Als Einheit versuchen sie zusammen aus dem Haus zu flüchten und stehen immer wieder vor neuen Rätsel.

Der Schreibstil von Kai Meyer war erfrischend und flüssig zu lesen. Man konnte sich sehr gut das Haus vorstellen, mit seinen vielen Hallen, Sälen und Gänge. Als Leser merkt man schnell dass das Setting wirklich ungewöhnlich ist und auch gleichzeitig interessant. Es war geheimnisvoll und gleichzeitig aufregend. Man begleitet die Jugendliche auf den Weg und ist total gespannt was am Ende passiert. Das Ende kam dann mit einem riesen Knall, der mich mit offenem Mund zurück gelassen hat. Natürlich gibt es auch noch einige Überraschungen und Wendungen, die die Geschichte noch spannender machen. Mein absoluter Favorit war definitiv die bildgewaltige Beschreibung des ganzen. Manchmal habe ich mich so gefühlt als wäre ich selbst ein Teil der Truppe. Eine absolute Leseempfehlung für dieses Buch und für mich ein Grund mehr die Bücher von Kai Meyer zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Wunderschöner Winterlicher Roman

Die Schneeblütenprinzessin von Cold Creek Valley
0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Es beginnt langsam die Weihnachtliche Zeit und da dürfen gerade solche Bücher nicht fehlen. Dabei ist es auch mein erstes Buch dieses Jahr das in der ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Es beginnt langsam die Weihnachtliche Zeit und da dürfen gerade solche Bücher nicht fehlen. Dabei ist es auch mein erstes Buch dieses Jahr das in der kalten Zeit spielt. Hier lernt man die 27 jährige Chiara kennen. Sie hat nicht nur ihren Job verloren, sondern auch ihr Verlobter hat sie verlassen. Kurzerhand beschließt sie die Feiertage bei ihrem Bruder in den Rocky Mountains zu verbringen. Im Flugzeug trifft sie auf einen unwiderstehlichen Mann. Wie es der Zufall auch will, erwischt sie auch noch den falschen Koffer. Der Koffer gehört genau diesem unwiderstehlichen Mann. Dadurch lernen sich beide kennen. Als wäre das nicht alles müssen sie tatsächlich eine Nacht miteinander verbringen, alles nur wegen einem Schneesturm. Zwischen beiden Knistert es ganz schön gewaltig und doch liegen einige Steine im Weg.

Die Charakter konnten sich schnell im mein Herz schleichen. Beide nehmen sich eine Auszeit nach einer gescheiterten Beziehung. Das sie so schnell jemand neues treffen hätten sie nicht gedacht. Allerdings müssen Chiara und Gabriel auch ihre Probleme aus der Welt schaffen, was das zusammensein nicht so einfach macht. Neben den beiden gibt es auch so einige Nebencharakter. Da gibt es Gabriels Familie. Gerade sie haben sich umso mehr in mein Herz geschlichen. Sie waren hinreißend und haben Chiara mit offenen Armen empfangen. Man lernt auch nur kurz Chiaras Bruder kennen, der aber auch absolut symphatisch war.

Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig zu lesen. Vorallem der moderne Schreibstil hat dazu geführt, dass ich schnell durch das Buch gekommen bin und der Story völlig verfallen war. Hauptsächlich war die Story locker und frech, aber es gab auch passagen die dann doch etwas ernster waren. Die Kulisse war bildlich beschrieben und ich habe mich sofort wohl gefühlt. Natürlich kommt auch die Weihnachtsstimmung auf. Das Buch ist einfach perfekt für einen schönen Tag an einem kalten Tag und lädt mit ihrer Lovestory zum Wohlfühlen ein. Für mich ist das Buch der perfekte Start für Weihnachtsstorys gewesen und ich kann es nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2021

Kurzgeschichte für Daniel und Six

Finding Perfect
0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Achtung kleine Warnung: Man sollte für dieses Buch die Vorgeschichte aus "Finding Cinderella" und "Was perfekt war" kennen. Dadurch das man die Bücher ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Achtung kleine Warnung: Man sollte für dieses Buch die Vorgeschichte aus "Finding Cinderella" und "Was perfekt war" kennen. Dadurch das man die Bücher kennen sollte, werde ich keine kurze Beschreibung schreiben, da ich sonst ziemlich spoilern würde. Auch gerade da es ein recht dünnes Buch ist. Ich habe mich dennoch sehr auf die Story gefreut. "Finding perfect" ist eine kurzgeschichte mit den Charakter aus den zwei oben genannten Bücher.

Die Charakter Daniel und Six kenne ich schon aus den vorherigen Bücher, daher waren sie mir nicht unbekannt. Auch kenne ich ihre Geschichte und nach diesem Klappentext war ich sehr gespannt was mich erwartet. Beide waren mir schon vorher symphatisch und beide verbindet eine Gefühlvolle Geschichte.

Der Schreibstil von Colleen Hoover war auch hier wieder wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Zwar besteht ein großer Zeitabstand zu den Vorgänger aber ich bin schnell in die Geschichte rein gekommen. Ich bewundere Colleen Hoover das sie es selbst bei einer Kurzgeschichte schafft, so viel Gefühl und tiefe in die Story zu legen, das es selbst einen tief berührt. So wenige Seiten und doch so Aussagekräftig. Die Autorin hat es einfach im Blut Geschichten zu schreiben, die wichtige Themen behandeln, Aussagekräftig sind, Gefühlvoll und auch Tiefgründig sind. Am Ende der Geschichte habe ich mir tatsächlich mehr gewünscht und war traurig das es nur so wenige Seiten hatte, die man locker an einem Abend durch hat. Aber trotzdem ist es eine ganz klare Empfehlung von mir, gerade auch für Fans von Colleen Hoover.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere