Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

Tierisches Abendteuer

Django, der Zirkustiger
0

In dem Buch geht es um den kleinen Tiger Django,er lebt glücklich im Zirkus.Seine Freunde sind der Affe Ugur,der Elefant Mammut und die Dogge Hektor des Zirkusdirektors.Django hatte Spass bei den Aufführungen ...

In dem Buch geht es um den kleinen Tiger Django,er lebt glücklich im Zirkus.Seine Freunde sind der Affe Ugur,der Elefant Mammut und die Dogge Hektor des Zirkusdirektors.Django hatte Spass bei den Aufführungen und der Zirkus ist seine Welt-sein Zuhause.Bis eines Tages die Tierschützer kommen und protestierten und die Vorstellung in einem Chaos endet.Da beschließen die Zirkusleute die Tiere in Freiheit zu lassen.Nun müssen Django und seine Freunde sich in der freien Wildbahn-im Dschungel zurecht finden.Die Umstellung fällt ihnen allen schwer,aber mit Hilfe neuer Freunde schaffen sie es.Zusammen leben sie nun artgerecht und zufriedenin ihrem neuen Lebensraum.Doch im Dschungel lauern überall Gefafahren,es beginnt eine ein aufregendes Abenteuer….

Die Autorin Andrey Harings hat einen ganz bezaubertes Kinderbuch geschrieben-es passt genau in die heuteige Zeit.Es bringt den Kindern den Zirkus näher und warum die Tiere lieber in Freiheit-ihrer Freiheit leben sollten.Meine beiden Enkel waren total begeistert von Django und seinen Freunden und was sie alles erlebten und auch meisterten.Der Schreibstil ist kindgerecht und hat sich super zum Vorlesen geeignet.Was mir als Oma sehr gut gefallen hat.Unterstützt wird die Geschichte des kleinen Tigers und seiner Freunde mit vielen schönen Illustrationen von Stefanie Ziermann,diese bringen den Kindern die Charaktere damit sehr nah.Und machten es meinen Enkel leicht sich dieTiere besser vorzustellen.Volle 5 sterne und vielen Dank für die schöne Zeit die das Buch meinen Enkel und mir beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2020

Hutmacherin Josefines erster Fall

Josefine und der Sommermörder
0

Die Hutmacherin Josinebach lebt in Bernburg und erschafft fantasievolle Hüte.Und nun soll sie für den Coutrier Kleon von Üyr für eine Modenschau einige ihrer Hutkrationen präsentieren.Josefine kann ihr ...

Die Hutmacherin Josinebach lebt in Bernburg und erschafft fantasievolle Hüte.Und nun soll sie für den Coutrier Kleon von Üyr für eine Modenschau einige ihrer Hutkrationen präsentieren.Josefine kann ihr Glück kaum fassen, ihre Hüte bei der Modenschau von KVÜ in den sie sich ein bischen verliebt hat.Bei einem Spaziergang im Park,enddeckt Josefine auf einer Bank den ermordeten Bankderektor Jochen Sommer.Es gibt einige Verdächtige und Josefine endschließt sich auf eigene Faust zu ermitteln,und begibt sich ungewollt in Gefahr......

Der Autor Lenny Löwenstein hat mit viel Pfantasie seine Hutmacherin Josefine in Szene gesetzt.Es macht sehr viel Freude an ihrer Seite zu sehen wie sie ermittelt.Es ist mal ein ganz anderer Krimi,aber er hat mir super gefallen.Josefines eigene Welt und die fantasievollen Worte von Lenny Löwenstein geben dem Buch das gewisse Extra.Zwischen den Zeilen ist immer wieder eine Leichtigkeit -es ist nicht so blutrünstig,wie ein Krimi halt so ist.

Mit viel Freude habe ich das Buch gelesen und mich in Josefines Welt geträumt,sehr gerne 5 Sterne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Toller 2.Teil der Triologie

Tribut der Schande
0

Es ist der zweite Teil der Triologie,und der Prolog zu Anfangwar war schon sehr spannend.Sofort war ich wieder mitten im Geschehen.In einer gnadenlosenZeit im 16.Jahundert in Stuttgart.Es ist 1514 ,die ...

Es ist der zweite Teil der Triologie,und der Prolog zu Anfangwar war schon sehr spannend.Sofort war ich wieder mitten im Geschehen.In einer gnadenlosenZeit im 16.Jahundert in Stuttgart.Es ist 1514 ,die Händlers Tochter Franziska lebt als Mann verkleidet ,bei ihrem langjährigen Freund Jakob.Franzi sinnt auf Rache was man ihr und ihrer Familie angetan hat.Der Herzog Ulrich von Württenberg ist ein verschwenderischer Herscher über sein Land.Er unterdrückt sein Volk und blutet es garde zu aus ,mit seinen Räten und Schergen.Und so schließen sich immer mehr Menschen der Aufständigen Kanzleien „Armer Konrad“ an.Auch Franzi und Jakob gehören dazu,sie versuchen Mittel und Wege zu finden-um sich aus den Fängen Ullrich von Württenberg zu befreien…

Die Autorin Silvia Stoltzenburg hat einenunheimlich fesselten Schreibstil.Man hat das Gefühl mitten drin und dabei zu sein.So erlebt man alles hautnah mit-die Trauer,die Folter,Wut und das Bangen der Charaktere.Für mich volle 5 Sterne und nun bin ich auf den finalen 3.Band gespannt und wie es fürFranzi und Jakob weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2020

Die magische Insel guadaaaloupe

Im Bann der magischen Insel
0

1836 der Vater von Julie de Percault erbt die Zuckerrohrplantage seines versorbenen Bruders auf der Insel Guadaloupe.Er reist dahin,um sich die Gegebenheiten zu kümmern und alles zu regeln.Er verspricht ...

1836 der Vater von Julie de Percault erbt die Zuckerrohrplantage seines versorbenen Bruders auf der Insel Guadaloupe.Er reist dahin,um sich die Gegebenheiten zu kümmern und alles zu regeln.Er verspricht seiner Frau schnell wieder nach Hause zu kommen ,wenn alles geregelt ist.Doch es dauert und er kommt nicht zurück.Seine Familie endscheidet sich nach Guadaloupe zu reisen und nach zusehen was los ist.Als sie dann endlich auf der Insel ankommen,fehlt von dem Vater jede Spur,satt dessen herrscht ein brutaler Verwalter über die Sklaven der Zuckerrohrplantage. Julie und ihr Bruder Gabriel endscheiden sich ihren Vater zu suchen.Julie und ihr Bruder tauchen tief in die exotische Welt der Insel ein.Bei ihrer Abreise aus der Heimat bekam Julie ein magisches Amulett von einer geheimnisvollen Alten geschenkt-was ihr bei der Suche ihres Vaters helfen soll…

Die Autorin Nora Berger hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Das Buch beinhaltet alle relevaten Themen aus dieser Zeit.Sklaverei und der Glaube an andere religionen und die trapazen einer langen Schiffsreise werden dem Leser nahe gebracht und vermittelt.Schnell war das spannende Buch gelesen,da es am Ende finde ich offen bleibt wie es mit Julie und ihrer Mutter weiter geht, hoffe ich auf einen zweiten Teil,sehr gerne 5 Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2020

Zweite Band der Trilogie

Der Glanz der neuen Zeit
0

Es ist nach "Der Duft der weiten Welt" der zweite Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga der Autorin Fenja Lüders.
Seit dem Band 1 ist einige Zeit vergangen und er beginnt nun im Sommer 1919.Der erste ...

Es ist nach "Der Duft der weiten Welt" der zweite Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga der Autorin Fenja Lüders.
Seit dem Band 1 ist einige Zeit vergangen und er beginnt nun im Sommer 1919.Der erste Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen,für die Kaffeeimportfirma eine schwere Zeit.Mina nunmit Frederik Lohmeyer verheiratet und Mutter ihrer gemeinsamen Tochter Ella.Mina kümmert sich um das Kaffeekontor Kopmann und Dehorde-wärend Frederik es sich in Berlin gut gehen.Mina ist das mehr wie recht,den wenn er da ist wird er gewaltätig-ihre Ehe ein Deaster.Er ist keine große Hilf,schmeißt eher mit dem Geld um sich -als sich um das Kontor zu kümmern.Leider ist es für Mina als Frau schwierig für alles geschäftliches.So holt sie sich Unterstüzung von ihrem Schwiegervater Paul.Der eine Kaffeeplantage besitzt und ihr in der schwierigen Zeit helfen könnte.Doch das gefällt Frederik überhaupt nicht-zumal er keinen guten Kontakt mit seinem Vater hat.So stellt Frederik sich quär als es um einen Kredit für das Kontor geht.Das kann nur Frederik beantragen und er hat nur die Möglichkeit an der Kaffeeböse zu handeln.....
Die Autorin Fenja Lüders hat einen mitreisenden Schreibstil,klar zeichnet sie die verschiedenen Charaktere der Geschichte.Durch ihre Beschreibung sieht man sie vor sich,man spürt ihre Gegenwart.Die bildhafte Beschreibung der Speicherstadt macht es dem Leser einfach das herrschende Gesellschaftsbild der Zeit einzufangen und zu erleben.Man bekommt so einen Auszug aus der Zeit der Not der Erndberung mit .Man spürt die Zeit nach dem ersten Weltkrieg so hautnah.Alt bekannte Charaktere aus dem ersten Teil der Trilogie trifft man wieder und neue interrisannte Charaktere begegnet man.Einige rätselhafte Charaktere,geben dem Roman weitere Brisants-was es immer wieder spannend macht.
Der Schreibstil ist flüssig,spannend und sehr bildhaft erzählt von der Autorin von Anfang bis zum Schluß.Was mich nun schon sehr neugierig auf den letzten Teil de Trilogie macht.ich bin gespannt auf den Fortgang der Geschichte um Mina,ihrer Familie und dem Kaffeehandel-5 Sterne sehr gerne dafür.Vielen Dank das ich das Buch lesen dufte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema