Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
online

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2023

Spannender Justiz-Krimi

Der dreizehnte Mann
0

Timo Krampe und Jörg Grünwald haben sich dazu durchgerungen, den Missbrauch, dem sie in ihrer Kindheit, durch ein Experiment ausgesetzt waren, bei dem Kinder aus zerrütteten Verhältnissen, vom Jugendamt ...

Timo Krampe und Jörg Grünwald haben sich dazu durchgerungen, den Missbrauch, dem sie in ihrer Kindheit, durch ein Experiment ausgesetzt waren, bei dem Kinder aus zerrütteten Verhältnissen, vom Jugendamt in die Hände von pädophilen Pflegevätern gegeben wurden, öffentlich zu machen. Die Journalistin Anna Liebig recherchiert umfangreich und will ihre Artikelserie mit einem Interview von Krampe und Grünwald starten. Doch dann verschwindet Grünwald plötzlich spurlos. Anna Liebig sucht mit Krampe die Anwaltskanzlei von Rocco Eberhard auf und bittet ihn um Hilfe. Eberhard zögert zunächst, da ein Vermisstenfall normalerweise nicht in sein Ressort als Strafverteidiger fällt. Doch als die Leiche von Grünwald gefunden wird, liegt der Verdacht nahe, dass er einem Gewaltverbrechen zum Opfer fiel. Eberhard beginnt nachzuforschen und stößt dabei auf Indizien, die auf einen Skandal hindeuten, der bis in die oberen politischen Ebenen reicht....

"Der dreizehnte Mann" ist nach "Die siebte Zeugin" der zweite Fall für Rechtsanwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den Ereignissen des zweiten Teils auch dann problemlos folgen, wenn man den ersten nicht gelesen hat.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ist in relativ kurze Kapitel unterteilt. Da diese mit dem Handlungsort, dem Datum und der Uhrzeit gekennzeichnet sind, fällt die Orientierung leicht. Die Wechsel sind sehr geschickt angelegt, denn häufig stoppen die Kapitel an entscheidenden Stellen, wodurch man früh in den Sog der Ereignisse gerät.

Da das Autorenduo aus einem ehemaligen Strafverteidiger und einem Rechtsmediziner besteht, wirken die Beschreibungen äußerst realitätsnah und glaubhaft. Beide schweifen in ihrem jeweiligen Fachgebiet nicht zu weit aus, sondern sorgen mit ihrem Wissen dafür, dass man sich mühelos auf die Geschichte einlassen kann. Auch wenn es sich hier um einen fiktiven Fall handelt, hat die Handlung einen wahren Hintergrund, über den man im Nachwort mehr erfährt.

Der Schreibstil wirkt flüssig und ist äußerst angenehm lesbar. Man kann sich die Handlungsorte und die Protagonisten mühelos vorstellen. Gemeinsam mit Rocco Eberhard und Rechtsmediziner Justus Jarmer versucht man die Puzzleteilchen zusammenzutragen und daraus ein stimmiges Bild zu legen. Die Nachforschungen wirken realistisch. Dadurch wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen und gerät deshalb immer tiefer in den Sog der Ereignisse. Man fiebert mit den Akteuren mit und beobachtet ungläubig, was dadurch ans Tageslicht gerät. Und wenn man schließlich meint, dass man alles durchschaut hat, sorgt eine unvorhergesehene Wendung für eine Überraschung.

Ein spannender Justiz-Krimi, der durch ein hohes Tempo, rasante Szenenwechsel und sympathische Charaktere überzeugt und durch den wahren Hintergrund, auf dem die Handlung beruht, außerdem zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Spannender Pageturner!

Die Herzchirurgin
0


Als die anerkannte Herzchirurgin Anna Jones nach einem langen Tag von der Arbeit kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, die gerade Wanzen und Kameras anbringen. Annas Sohn Zack ist verschwunden und ...


Als die anerkannte Herzchirurgin Anna Jones nach einem langen Tag von der Arbeit kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, die gerade Wanzen und Kameras anbringen. Annas Sohn Zack ist verschwunden und die nette Nachbarin, die sich in den Nachmittagsstunden um ihn kümmert, wurde kaltblütig ermordet. Die Männer geben Anna eindringlich zu verstehen, dass sie ihren Sohn nur dann lebend wiedersehen wird, wenn sie dafür sorgt, dass der Politiker Ahmed Shabir, bei dem sie in den kommenden Tagen eine Operation am Herzen durchführen wird, den Eingriff nicht überlebt. Anna ist entsetzt. Wie soll sie sich entscheiden? Was wiegt schwerer, ihr ärztlicher Eid, niemals einem Patienten zu schaden, oder ihre Mutterliebe? Und wie soll sie es überhaupt anstellen, den angesehenen Politiker zu töten, ohne dass ein Verdacht auf sie zurückfällt? Denn die Entführer ihres Sohnes bestehen darauf, dass das nicht passieren darf....

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Abwechselnd schildern Anna Jones, die OP-Schwester Margot und die Ermittlerin Rachel ihre Sicht der Dinge. Durch die verwendete Ich-Perspektive bekommt man einen genauen Einblick in ihre jeweiligen Gedanken und Gefühle.

Dieser Thriller startet ohne langatmiges Vorgeplänkel. Man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen und kann den Zwiespalt, in dem Anna sich befindet, glaubhaft nachvollziehen. Ihre Anspannung wird ebenfalls authentisch vermittelt. Obwohl sie auf andere eiskalt wirkt, bekommt man durch die verwendete Perspektive einen guten Eindruck von den Ängsten, die sie antreiben, die ausweglose Situation irgendwie zu überstehen. Dadurch fiebert man vom ersten Moment an mit ihr mit.

OP-Schwester Margot befindet sich in einem ganz anderen Dilemma. Hohe Schulden treiben sie dazu, Diebstähle zu begehen und die Spinde ihrer Kollegen zu plündern. Der Druck, dem sie ausgesetzt ist, wird ebenfalls hervorragend vermittelt.

Rachel, die die Ermittlungen im Mordfall der kaltblütig hingerichteten Nachbarin leitet, wird von den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit gejagt. Ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass irgendwas nicht stimmt, doch ihre Kollegen vermuten, dass sie sich verrennt und den Fall nicht mit der nötigen Distanz betrachtet.

Alle Perspektiven sind durchgehend spannend. Man fiebert mit den Frauen mit und kann sich somit ganz auf diesen Thriller einlassen. Es kommt zu einigen Wendungen, die dafür sorgen, dass die früh aufgebaute Spannung nicht nachlässt, sondern sich stetig steigern kann. Das Buch entwickelt sich zu einem echten Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen mag, bevor man am Ende angekommen ist.

Ein spannender Pageturner, den man nur ungern aus der Hand legen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

Spannender Pageturner!

Gegen alle Regeln
0

Das FBI fordert Eddie Flynn dazu auf, die Verteidigung von David Child zu übernehmen. Dieser wird beschuldigt, seine Freundin eiskalt ermordet zu haben. Eddie soll allerdings nicht die Unschuld seines ...

Das FBI fordert Eddie Flynn dazu auf, die Verteidigung von David Child zu übernehmen. Dieser wird beschuldigt, seine Freundin eiskalt ermordet zu haben. Eddie soll allerdings nicht die Unschuld seines künftigen Mandanten beweisen, sondern Child vor Augen führen, dass die Beweislast erdrückend ist und dass es dadurch ratsam ist, sich schuldig zu bekennen und auf einen Deal einzugehen. Child soll Strafmilderung erhalten, wenn er gegen eine Anwaltskanzlei aussagt, die offenbar Schwarzgeldwäsche in großem Stil betreibt. Doch Eddie glaubt nicht daran, dass Child den Mord begangen hat und kann es deshalb nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, ihn dazu zu bringen, sich schuldig zu erklären, zumal sein Mandant die Tat vehement leugnet. Das FBI setzt Eddie unter Druck, denn es gibt Unterlagen, die Eddies Frau Christine stark belasten. Wenn Eddie sich nicht an die Forderungen des FBI hält, wird Christine angeklagt und für lange Zeit ins Gefängnis wandern. Eddie sucht verzweifelt nach einem Ausweg...

"Gegen alle Regeln" ist bereits der zweite Band einer Serie um den New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Um die privaten und beruflichen Nebenhandlungen zu verfolgen, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Reihenfolge einzuhalten. 

Dieser Thriller startet mit einem spannenden Prolog. Hier gipfelt der aktuelle Fall offenbar in einer ausweglosen, tödlichen Situation. Damit ist das Interesse sofort geweckt, denn man möchte unbedingt erfahren, wie es dazu kam und wie das Ganze endet. Die Handlung setzt 48 Stunden vor den Ereignissen im Prolog ein. Dadurch wird klar, dass Eddie Flynn unter Zeitdruck steht. Der Einstieg gelingt deshalb mühelos. 

Der Plot ist spannend konstruiert. Wenn man Eddie Flynn bereits kennt, dann weiß man, dass er Prinzipien hat. Deshalb ist es für ihn keine Option, sich zwischen seiner Frau und seinem Mandanten zu entscheiden. Eddie setzt alles daran, beiden gerecht zu werden und muss dabei wieder tief in die juristische Trickkiste greifen und seine Kontakte nutzen. Es gelingt dem Autor hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Dadurch kann man sich gespannt auf die Ermittlungen einlassen. Vor Gericht kommt es zu einigen Wortgefechten, die zeigen, dass man Eddie nicht unterschätzen darf. Es ist hochinteressant, seinen präzisen Fragen zu folgen. 

Der Fall hat es wirklich in sich. Man weiß nicht, wem Eddie glauben oder vertrauen kann. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wodurch man in den Sog der Ereignisse gerät und wenn man schließlich meint, dass man zum Ende hin alles durchschaut, kommt es zu einer weiteren Überraschung.

Ein spannender Fall, der durch überraschende Wendungen und einen sympathischen Hauptprotagonisten überzeugt und außerdem nicht so leicht zu durchschauen ist. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Spannende Fortsetzung

Grenzfall - In der Stille des Waldes
0

Oberkommissarin Alexa Jahn erholt sich noch von der Schussverletzung, die sie beim letzten Einsatz davongetragen hat. Ihr Chef rät ihr dringend zu einer Auszeit, damit Alexa die Schulter auskurieren und ...

Oberkommissarin Alexa Jahn erholt sich noch von der Schussverletzung, die sie beim letzten Einsatz davongetragen hat. Ihr Chef rät ihr dringend zu einer Auszeit, damit Alexa die Schulter auskurieren und die Ereignisse verarbeiten kann. Doch Untätigkeit ist einfach nichts für die junge Oberkommissarin. Als ihr ehemaliger Partner plötzlich vor ihrer Haustür steht und den Verdacht äußert, dass Alexa und er in einem alten Fall vermutlichen den falschen Täter verhaftet haben, begleitet sie ihren alten Kollegen spontan in die Berge, um nach dem richtigen Täter zu fahnden. Da die beiden auch im österreichischen Gebiet unterwegs sind, versucht Alexa Kontakt zu Chefinspektor Bernhard Krammer aufzunehmen. Doch der hat es gerade mit einem äußerst rätselhaften Fall zu tun...

"In der Stille des Waldes" ist bereits der dritte Band der Grenzfall-Serie, in der man der deutschen Oberkommissarin Alexa Jahn und dem österreichischen Chefinspektor Bernhard Krammer bei ihren Ermittlungen über die Schulter schaut. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Allerdings gibt es in dieser Reihe besonders interessante Nebenhandlungen, die sich fortsetzen. Deshalb empfiehlt es sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Reihenfolge einzuhalten.

Die Handlung startet kurze Zeit nach dem Abschluss des vorherigen Teils. Die beteiligten Hautcharaktere sind deshalb noch nicht wieder voll einsatzfähig, bzw. haben noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei man abwechselnd die österreichischen Ermittlungen von Krammer und die eher privaten Nachforschungen von Alexa Jahn auf deutschem und österreichischem Boden beobachtet. Außerdem gibt es immer wieder Einschübe, die man zunächst nicht zuordnen kann.

Die Ermittlungen von Krammer sind rätselhaft und laden dazu ein, eigene Überlegungen anzustellen. Doch in diesem Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Deshalb ist das Ganze nicht so leicht zu durchschauen. Doch auch die Nachforschungen von Alexa und ihrem ehemaligen Partner wirken nicht nur durchgehend interessant, sondern werden von Seite zu Seite spannender. Da die Perspektiven häufig an entscheidenden Stellen wechseln, gerät man früh in den Sog der Ermittlungen.

Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Beide Fälle spitzen sich zu, wodurch die Spannung zum Ende hin deutlich ansteigt. Obwohl die Ermittlungen zufriedenstellend aufgeklärt werden, gibt es am Ende einen Cliffhanger, der dafür sorgt, dass man unbedingt den nächsten Teil lesen möchte.

Eine spannende Fortsetzung, die durch authentische Ermittlungen, eine gelungene Hintergrundkulisse und sympathische Charaktere überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Spannender Reihenauftakt

Zu wenig Zeit zum Sterben
0

Obwohl der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn fest dazu entschlossen ist, nie wieder die Verteidigung eines Mandanten zu übernehmen, sorgen besondere Umstände dafür, dass er an der Seite von Olek ...

Obwohl der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn fest dazu entschlossen ist, nie wieder die Verteidigung eines Mandanten zu übernehmen, sorgen besondere Umstände dafür, dass er an der Seite von Olek Volchek, dem berüchtigten Paten der Russenmafia, den Gerichtssaal betritt. Denn dieser hat Eddies Tochter entführt und droht damit, sie umzubringen. Eddie befindet sich in einer nahezu aussichtslosen Situation, denn ihm bleibt nur wenig Zeit, um die Geschworenen auf seine Seite zu ziehen, seine Tochter zu retten und außerdem dafür zu sorgen, dass der russische Pate nicht ungestraft davonkommt....

"Zu wenig Zeit zum Sterben" ist der Auftaktband der Reihe um den New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn. In diesem Band verfolgt man nicht nur einen spannenden Fall, sondern erfährt, welche besonderen Fähigkeiten Eddie hat und wie er sie erlangt hat. Es ist deshalb empfehlenswert, mit diesem Teil der Reihe zu starten. 

Dieser Auftakt hat es wirklich in sich und startet sofort mit hohem Tempo. Man befindet sich sofort mitten im Geschehen, da Eddie entführt, mit einer Bombe versehen und darüber informiert wird, dass sich seine Tochter in der Gewalt des Mafiaclans befindet. Das alles sind gute Gründe, die Eddie davon überzeugen, dass seine Rückkehr in den Gerichtssaal unabdingbar ist. 

Eddie wirkt sehr sympathisch, hat einen ausgesprochen wachen Verstand und scheint, durch seine Vergangenheit als Trickbetrüger, mit allen Wassern gewaschen zu sein. Deshalb verfolgt man gespannt, wie er versucht, das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden. Dadurch, dass die Handlung in der Ich-Form, aus Eddies Sicht, geschildert wird, erlebt man das spannende Geschehen hautnah mit. Die bereits früh aufgebaute Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern steigert sich stetig. Dabei kommt keine Langeweile auf, denn Eddie versteht es, immer wieder zu überraschen. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und kann das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist. 

​​​​​​​Ein spannender Auftakt, den man, einmal angefangen, nur ungern aus der Hand legen mag. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere