Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2023

Sehr kindgerechte Umsetzung!

Das Dorf der Fische
0


Inhalt: „Kirchturm im See!“ Joan und seine Schwester sind begeistert. Die lange Autofahrt in den Urlaub wird zu einem Erlebnis und das Dorf der Fische nimmt Gestalt an…

Meine Meinung: Den Kirchturm ...


Inhalt: „Kirchturm im See!“ Joan und seine Schwester sind begeistert. Die lange Autofahrt in den Urlaub wird zu einem Erlebnis und das Dorf der Fische nimmt Gestalt an…

Meine Meinung: Den Kirchturm im See gibt es wirklich und befindet sich im Reschensee in Italien. Dies inspirierte Daniel Fehr zu einer fantasievollen Geschichte über Zerstörung, Überlagerung und Neuschaffung von Lebensräumen.
Die „Ich-Perspektive“ des Mädchens lässt uns an herrlich kindlichen Gedankengängen teilhaben, angefangen von der klassischen Urlaubsfahrt bis hin zum Gedankenkarussell beim Anblick des aussergewöhnlichen Kirchturms. Beispielsweise ist es für die beiden Kinder ganz klar, dass es unter See keine Schule geben kann. Da verwischt ja die Kreide. Und den Fische in Seedorf wird es auch nicht übel, wenn sie in Urlaub fahren, denn sie fahren ja nicht, sondern schwimmen. Und könnt ihr euch ein Unterwasserfeuerwerk vorstellen? Eine wunderbare Einladung, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, wie denn wohl ihr Dorf der Fische aussehen würde? Aber auch, um auf das Leben der Menschen am Damm aufmerksam zu machen.
Beeindruckt bin ich von der besonderen Illustrationstechnik, bei der Pei-Yu-Chang Fotos aus dem 19. Jahrhundert bis heute bearbeitet hat. Sie spiegeln die Veränderung und den Umzug der Menschen eindrucksvoll wider.

Fazit: Das Dorf der Fische macht ein einzigartiges Natur-Schauspiel schon für die Kleinsten greifbar.

Veröffentlicht am 05.11.2022

Wichtelfreuden im Advent

Mein Adventskalender-Buch: Winter-Weihnacht-Wichtelspaß
0

Ihr möchtet gern einen Wichtel bei euch einziehen lassen, aber habt keine Ideen oder keine Zeit zum Vorbereiten? Wie wäre es da mit einem wichteligen Adventskalender?

Titel: Winter Weihnacht Wichtel ...

Ihr möchtet gern einen Wichtel bei euch einziehen lassen, aber habt keine Ideen oder keine Zeit zum Vorbereiten? Wie wäre es da mit einem wichteligen Adventskalender?

Titel: Winter Weihnacht Wichtel Spaß
Text: Stefanie Vögele
Ideen: Stefanie Vögele, Sandra Beck
Illustrationen: Annabelle Spenceley
Verlag: @emf_verlag
Seitenanzahl: 112
Preis: 14€
ISBN: 978-3745913361

Inhalt: Pelle hat endlich die Wichtelprüfung geschafft. Nun ist er auf der Suche nach einer netten Familie, bei der er im Advent wohnen darf. Obwohl ihn seine Menschen niemals zu Gesicht bekommen dürfen ( oberwichtiges Wichtelgebot ), merken sie doch um ihren magischen Mitbewohner, dem der Schalk im Nacken sitzt. Da kann schonmal jemand mit einem aufgemalten Schnurrbart aufstehen, der Badezimmerspiegel mit Zahnpasta verschmiert oder die ganze Rolle Toilettenpapier abgewickelt sein. Diesen wichtelspaßigen Advent wollt ihr euch doch sicher nicht entgehen lassen.

Meine Meinung: Wichtel-Unterkünfte erfreuen sich auch in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. Mir hat die Idee eines Wichtel-Adventskalenders jedenfalls direkt gefallen, und neugierig gemacht. Die ersten Seiten sind speziell an Eltern gerichtet, um die nötigen Vorbereitungen treffen zu können, wie z.B. Zutaten für Rezepte oder Bastelmaterial besorgen. Doch keine Angst, das meiste hat man wahrscheinlich eh schon zuhause. Kurz vorm 1. Dezember kann man das Buch „erscheinen“ lassen, was die Augen kleiner Wichtelfreunde bestimmt schon höher schlagen lässt. Jeder Türchen wird durch einfaches Einreissen am Rand „geöffnet“. Dahinter geht es kunterbunt, herzlich und lustig zu. Von Rezepten ( z.B. Butterplätzchen ) über weihnachtliche DIY’s ( Ein Baum aus Wolle ) bis hin zu wichtigem Schabernack wird bereits das tägliche Öffnen des Kalenders zu einem kleinen Fest.

Fazit: Ein wichtelschöne Einstimmung auf Weihnachten. Doch Vorsicht, nächstes Jahr besteht Wiederholungsgefahr! 😉

Veröffentlicht am 11.09.2022

Kindheitserinnerung!

Morgens früh um 6
0

Der bekannte Abzählreim/ Kinderlied im neuem Gewand:

Titel: Morgens früh um 6
Illustrationen: Renate Wacker
Verlag: @kunstanstifter

Wer kennt sie nicht? Die kleine Hexe, die morgens schon alle Hände ...

Der bekannte Abzählreim/ Kinderlied im neuem Gewand:

Titel: Morgens früh um 6
Illustrationen: Renate Wacker
Verlag: @kunstanstifter

Wer kennt sie nicht? Die kleine Hexe, die morgens schon alle Hände voll zu tun hat. Nun können wir sie sogar im Buch bewundern.
Schon das Vorsatzpapier ist einer Hexe würdig. Kurz vor 6 sehen wir sie bereits im Anflug über den Dächern der Stadt. Kinder, die den Reim kennen, können nun passend zu den Illustrationen mitsprechen, die den Text auf auf humorvolle Art untermalen. So fliegen schonmal beim Kaffee machen um 8 die Pfannkuchen durch die Luft, und auch beim Kochen geht es ordentlich rund. Fast so wie bei uns zuhause.
Es gibt viele Details zu entdecken, wie zum Beispiel eine Uhr mit der passenden Zeit zum Text. So kann neben Merkfähigkeit beim Aufzählen auch schon ein bisschen an die Zeit herangetastet werden.

Fazit. Ein lustiges Bilderbuch über die kleine Hexe, die für Jubel, Trubel, Heiterkeit im Kinderzimmer sorgt.

Veröffentlicht am 11.08.2022

Was Kinder lesen ( wollen )!

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Albert Einstein
0

„ɪᴄʜ ʜᴀʙᴇ ᴋᴇɪɴᴇ ʙᴇsᴏɴᴅᴇʀᴇ ʙᴇɢᴀʙᴜɴɢ, sᴏɴᴅᴇʀɴ ʙɪɴ ɴᴜʀ ʟᴇɪᴅᴇɴsᴄʜᴀғᴛʟɪᴄʜ ɴᴇᴜɢɪᴇʀɪɢ.“ ( ᴀʟʙᴇʀᴛ ᴇɪɴsᴛᴇɪɴ )

Originaltitel: I am Albert Einstein
Titel: Ich bin Albert Einstein
Text: @bradmeltzer
Illustrationen: ...

„ɪᴄʜ ʜᴀʙᴇ ᴋᴇɪɴᴇ ʙᴇsᴏɴᴅᴇʀᴇ ʙᴇɢᴀʙᴜɴɢ, sᴏɴᴅᴇʀɴ ʙɪɴ ɴᴜʀ ʟᴇɪᴅᴇɴsᴄʜᴀғᴛʟɪᴄʜ ɴᴇᴜɢɪᴇʀɪɢ.“ ( ᴀʟʙᴇʀᴛ ᴇɪɴsᴛᴇɪɴ )

Originaltitel: I am Albert Einstein
Titel: Ich bin Albert Einstein
Text: @bradmeltzer
Illustrationen: Christopher Eliopoulos
Übersetzung: Annica Strehlow
Verlag: @egmont_baeng
Seitenanzahl: 40
Empfohlenes Lesealter: 7
Preis: 15€
ISBN: 978-3770407088

Inhalt: Hat jemals jemand zu euch gesagt, dass ihr komisch seid? Oder anders? Perfekt! Denn dann habt ihr die gleichen Voraussetzungen wie Albert Einstein. Und aus ihm ist schließlich etwas geworden, oder?

Meine Meinung: Die „Jede*r kann die Welt verändern Reihe“ aus dem Egmont-Baeng-Verlag hat es sich zum Ziel gemacht, kleine Leser durch comicartige Biographien berühmter Persönlichkeiten zu ermutigen und inspirieren. Albert Einstein gehört da natürlich unbedingt dazu.
Als Comicfigur mit Schnäuzer und wilder Frisur ist Albert unverkennbar und es entsteht gleich der Eindruck, dass es sich hier um eine ganz besondere Umsetzung handelt. Eine Biografie nämlich, die Kinder gerne lesen und nebenbei für sie interessante Dinge erfahren. Zum Beispiel, dass Einstein gute Noten hatte, aber auch schlechte oder welche coolen Hobbys er hatte, wie 14 stöckige Kartenhäuser bauen.
Besonders gut hat mir der versteckte Humor gefallen, mit dem sich die lockere Art Albert‘s sehr gut widerspiegelt. Er scheint auch hier über den Dingen zu stehen und sich von Hänseleien nicht beeindrucken zu lassen. Eine tolle Botschaft für alle, die anders sind.

Fazit: Eine kindgerechte Albert Einstein Biografie, die Spaß macht und inspiriert.

Veröffentlicht am 16.09.2021

Zusammen sind wir stark!

Auf fliegender Mission 1 - Ein stürmischer Anfang
0

„ᴅɪᴇ ɢʀößᴛᴇ ʙᴇᴅʀᴏʜᴜɴɢ ғüʀ ᴜɴsᴇʀᴇɴ ᴘʟᴀɴᴇᴛᴇɴ ɪsᴛ ᴅᴇʀ ɢʟᴀᴜʙᴇ, ᴅᴀss ᴊᴇᴍᴀɴᴅ ᴀɴᴅᴇʀᴇs ɪʜɴ ʀᴇᴛᴛᴇɴ ᴡɪʀᴅ.“ ( ʀᴏʙᴇʀᴛ sᴡᴀɴ, ᴋʟɪᴍᴀ-ᴀᴋᴛɪᴠɪsᴛ )

Titel: Auf fliegender Mission - Ein stürmischer Anfang ( Bd. 1 )
Autor: ...

„ᴅɪᴇ ɢʀößᴛᴇ ʙᴇᴅʀᴏʜᴜɴɢ ғüʀ ᴜɴsᴇʀᴇɴ ᴘʟᴀɴᴇᴛᴇɴ ɪsᴛ ᴅᴇʀ ɢʟᴀᴜʙᴇ, ᴅᴀss ᴊᴇᴍᴀɴᴅ ᴀɴᴅᴇʀᴇs ɪʜɴ ʀᴇᴛᴛᴇɴ ᴡɪʀᴅ.“ ( ʀᴏʙᴇʀᴛ sᴡᴀɴ, ᴋʟɪᴍᴀ-ᴀᴋᴛɪᴠɪsᴛ )

Titel: Auf fliegender Mission - Ein stürmischer Anfang ( Bd. 1 )
Autor: Lutz Kucher
Illustrationen: Lidija Plestenjak
Verlag: Lighthouse 01 d.o.o.
Seitenanzahl: 148
Empfohlenes Lesealter: 8-12 Jahre
Preis: 12,95€
ISBN: 978-9619512609

Inhalt: Die Geschwister Stella, Matteo und Hanna staunen nicht schlecht als ihnen ein waschechter fliegender Teppich an die Fensterscheibe klatscht. Noch geheimnisvoller wird es, als Kasimir zu reden beginnt, und sich das Geschehene nicht erklären kann. Doch schnell ist für die Kinder klar, dass jemandem in Not geholfen werden muss, unzwar nicht nur Kasimir. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meine Meinung: Ich bin sehr froh, dass das Buch uns zugeflogen ist. Auf wunderbare Weise bin ich in eine Märchenwelt aus fliegenden Teppichen und bösen Dschinns getaucht, die jedoch auch aktuelle Themen aufgreift, wie Umweltschutz aufgreift.
Das erste Kapitel liest sich wie ein Prolog, denn danach reisen wir zurück zu den Geschehnissen vor dem mysteriösen Aufprall. Hier erfahren wir Interessantes aus dem Leben eines fliegenden Teppich, der, hoffentlich wie viele Kinder, erstmal nur Flausen im Kopf hat. Doch wenn es darauf ankommt, zählen Mut und Hilfsbereitschaft.
Die Geschwister stehen dieser Lebendigkeit einerseits, und wertvollen Eigenschaften andererseits, in nichts nach. Getreu dem Motto „einer für alle, alle für einen“ begeben sie sich nun auf ihre erste gemeinsame Mission, die im Nachfolge-Band „Die verschwunden Papyrus“ fortgesetzt wird.
Der Erzählstil ist fließend, spannend und zwischendurch auch mit Humor gespickt. Kurze Kapitel mit passenden Überschriften und die coolen Illustrationen tragen genauso zum Lesespaß bei wie der Wechsel von Licht- und Schattenseiten, sowie vereinzelte Farbakzente. Die Aufmachung der ganzen Reihe besticht mit viel Liebe zum Detail ( schön ausgewähltes Zitat am Anfang, kleine Landkarte, Lesebändchen etc. ).
📌 Auch auf der schön animierten Webseite findet ihr viele Informationen, getreu dem Motto der Reihe „Lasst uns die Welt jeden Tag ein kleines Stück weit besser machen.

Fazit: Ein locker, leichter Reihenauftakt mit einem Hauch aus 1001 Nacht und reichlich viel Freundschaft und Spaß.