Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2018

Ein typischer Laymon

Das Ende
0

Ich habe in den letzten Jahren bereits einige Bücher von Richard Laymon gelesen und war von denen meist auch begeistert, von daher war ich schon sehr auf "Das Ende" gespannt und hatte doch recht hohe Erwartungen ...

Ich habe in den letzten Jahren bereits einige Bücher von Richard Laymon gelesen und war von denen meist auch begeistert, von daher war ich schon sehr auf "Das Ende" gespannt und hatte doch recht hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zwar nicht gänzlich erfüllt, allerdings hat mir das Buch dennoch gut gefallen und konnte mich in vielen Momenten schocken.

Richard Laymon besitzt hier wieder einmal seine oftmals saloppe, sehr direkte und einfach gehaltene Sprache, die mir schon immer sehr zugesagt hat. Das Buch liest sich recht flüssig und leicht, besitzt den ein oder anderen Schocker und auch die Figuren sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet. Zwar gab es hier und da auch ein paar sehr vorhersehbare Momente, allerdings hat mich dies nur wenig gestört.

Interessant sind dieses Mal besonders die kurzen, knackigen Kapitel, die schon fast eher an kleine Szenen aus einem Horrorfilm erinnern, denn diese sind gut aufeinander aufgebaut, sind stellenweise äußerst brutal und man kann sich - ob man will oder nicht - dadurch vieles bildlich vorstellen. Dabei achtet Richard Laymon genauestens darauf, dass man als Leser besonders die Umgebungen wahrnimmt, was mir besonders gut gefallen hat.

In der Geschichte geht es u.a. um Bass und Faye, die sich gemeinsam zum Fluss aufmachen, um eine kleine Tour mit ihrem Kanu zu unternehmen. Als die dabei auf ein scheinbar ruhendes Pärchen treffen, beginnt für die beiden ein Albtraum, denn das anscheinend schlafende Pärchen entpuppt sich als ein Mörder und dessen kopfloses Opfer. Faye und Bass verständigen direkt die Polizei, allerdings begeben sie sich damit auch in große Gefahr, da der Mörder nur ungern von den Zeugen identifiziert werden möchte, sodass er auch Jagd auf die beiden macht. Damit beginnt nicht nur ein Katz- und Mausspiel, sondern auch eine interessante Suche nach dem Täter, die trotz Vorhersehbarkeit auch mit einigen Überraschungen ausgestattet ist.

Das Cover trifft meinen Geschmack zwar nicht ganz, allerdings muss ich schon sagen, dass dies gut zur Geschichte passt und somit gelungen ist. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen richtig spannend und fasst nur das Nötigste zusammen, sodass man auf den Verlauf der Geschichte gespannt sein darf.

Kurz gesagt: Richard Laymon hat es wieder einmal geschafft, mich mit einem oftmals saloppen, aber dennoch spannend gehaltenen Schreibstil und interessanten Figuren in den Bann zu ziehen. Wer mal wieder Lust auf einen Thriller mit Horror-Elementen hat, sollte zu "Das Ende" greifen.

Veröffentlicht am 03.04.2018

Wunderbare und nachdenklich stimmende Geschichte

Die Geschichte des Wassers
0

Nachdem ich bereits "Die Geschichte der Bienen" sehr gemocht habe, habe ich mich schon sehr auf Maja Lundes neuestes Werk "Die Geschichte des Wassers" gefreut und hatte direkt hohe Erwartungen an die Geschichte. ...

Nachdem ich bereits "Die Geschichte der Bienen" sehr gemocht habe, habe ich mich schon sehr auf Maja Lundes neuestes Werk "Die Geschichte des Wassers" gefreut und hatte direkt hohe Erwartungen an die Geschichte. Letztendlich muss ich sagen, dass mich die Autorin auch mit diesem Buch wieder einmal begeistern konnte, sodass ich die Geschichte sehr gerne gelesen habe.

Die Geschichte liest sich nicht nur sehr angenehm und flüssig, sondern ist dazu noch lehrreich und regt zum Nachdenken kann, kann allerdings stets unterhalten, sodass man hier eine insgesamt gut ausgearbeitete Geschichte erhält. Auch die Figuren wissen zu überzeugen. Diese konnten mir zwar nicht alle ans Herz wachsen, allerdings sind diese so gut ausgearbeitet, sodass man einen umfassenden Einblick in ihr Leben erhält.

Wie auch schon bei "Die Geschichte der Bienen" spielt die Geschichte in verschiedenen Jahren. Einmal im Jahr 2017, einmal im Jahr 2041. Hier bemerkt man nicht nur drastische Unterschiede, sondern kann auch beiden Jahren hervorragend folgen, da man einen guten Überblick erhält und ich mich in die Figuren gut hineinversetzen konnte.

So wird die Geschichte einmal aus der Sicht von der fast siebzigjährigen Signe erzählt, die als Umweltaktivistin engagiert ist und mit ihrem Segelboot von Norwegen nach Frankreich zu segeln. Dabei hat sie auch eine ganz besondere Fracht mit an Bord, die auf der Welt einiges bewirken könnte.
Im Jahr 2041 lernt man dagegen David und seine Tochter Lou kennen, die in Frankreich leben und aufgrund einer Dürre gezwungen sind, sich in Richtung Norden aufzumachen. Dabei finden sie auch ein altes Segelboot, welches Signe gehört hat. Hier sind sie nicht nur erstaunt über das Boot, sondern machen auch eine Entdeckung, die ihnen wieder neuen Mut schenkt.

Die Geschichte wird dabei sehr gut miteinander verknüpft, regt aufgrund der Dürre und den weiteren Umweltproblemen immer wieder zum Nachdenken an und man lernt auch noch etwas dazu, wenn man sich voll und ganz auf die Geschichte einlassen kann. Allgemein finde ich es toll, dass sich die Autorin immer wieder mit solchen Themen befasst, die meiner Meinung nach oftmals viel zu kurz kommen.

Das Cover ist zwar schlicht, gefällt mir aber ganz besonders gut, sodass es für mich trotz allem ein kleiner Hingucker ist. Auch die Kurzbeschreibung konnte mich direkt begeistern, sodass ich der Geschichte nur allzu gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: „Die Geschichte des Wassers“ ist insgesamt eine berührende, nachdenklich stimmende und lehrreiche Geschichte mit interessanten Figuren und einem tollen Schreibstil, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Wer bereits "Die Geschichte der Bienen" mochte, wir "Die Geschichte des Wassers" ebenfalls mögen.

Veröffentlicht am 03.04.2018

altbackener Schreibstil, unsympathische Figuren

Once She Dreamed – In Sehnsucht vereint
0

Da ich ein großer Fan von Abbi Glines bin und ihre Geschichten bislang immer sehr gemocht habe, habe ich mich schon sehr auf ihre neueste Novella "In Sehnsucht vereint", den Auftakt der "Once She Dreamed"-Dilogie, ...

Da ich ein großer Fan von Abbi Glines bin und ihre Geschichten bislang immer sehr gemocht habe, habe ich mich schon sehr auf ihre neueste Novella "In Sehnsucht vereint", den Auftakt der "Once She Dreamed"-Dilogie, gefreut. Leider entpuppte sich die Geschichte als große Enttäuschung, denn ich konnte mit den Figuren leider rein gar nichts anfangen.

Selbst der sonst so von mir gelobte Schreibstil konnte nicht bei mir punkten, denn die Geschichte liest sich altbacken, bringt viel zu viele Wiederholungen mit sich und auch die Figuren und Dialoge wirken leider alles andere als gut ausgearbeitet. Würde man es nicht besser wissen, könnte man glatt denken, dass die Geschichte in den fünfziger oder sechziger Jahren spielt, allerdings spielt die Geschichte tatsächlich in der Gegenwart, was mich sehr abgeschreckt hat, da es für mich gar nicht zur heutigen Zeit passt. Dies ist einfach nicht der Schreibstil, den ich sonst von der Autorin gewohnt bin.

Auch die Figuren konnten nicht bei mir punkten. Sammy Jo müsste mit ihren achtzehn, fast neunzehn Jahren eigentlich ein selbständiges Leben führen können, doch sie richtet ihr Leben meistens komplett nach ihrer Mutter, die das sagen hat. Sammy Jo darf nur mit ihren Freunden rausgehen, wenn ihre Mutter es erlaubt, sie muss in der Bäckerei arbeiten, darf aber dort nur essen, was ihre Mutter ihr anreicht und allgemein scheint sie kein eigenes Leben zu haben. Während andere in ihrem Alter bereits ans Heiraten und Kinderkriegen denken, weil das in ihrem Ort in Alabama so üblich ist, hat Sammy Jo ganz andere Ziele, denn sie will unbedingt die Welt sehen und raus aus dem Ort, was auch der Grund ist, weshalb sie sich auf keinen Mann aus Alabama einlassen möchte.

An sich ist das eine gute Einstellung, wenn Sammy Jo dabei nicht so wahnsinnig arrogant wäre und alle anderen, auch ihre Freunde, für eine andere Meinung nur belächelt. Gleichzeitig wird auch ständig angemerkt, dass Sammy Jo das hübscheste Mädchen im Ort ist, sie es selbst aber nicht so sieht. Wieso man dies hier immer und immer wieder erwähnen musste, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, da es letztendlich unwichtig ist.

Die ganze Geschichte ist letztendlich darauf ausgelegt, dass Sammy Jo aus dem Ort raus möchte, ob mit Mann oder ohne ist ihr dabei fast schon egal, solange sie der Hölle Alabama entkommen kann. Hier wäre es deutlich schöner gewesen, wenn Abbi Glines nicht mit der Holzhammermethode gearbeitet hätte, sondern sowohl den Figuren als auch dem Setting und besonders dem Schreibstil noch einmal einen Feinschliff verpasst hätte.

Die Covergestaltung ist dagegen wunderschön und ist auch das einzige Element an diesem Buch, was modern wirkt. Die Kurzbeschreibung liest sich vielversprechend, sodass ich die Geschichte unbedingt lesen wollte. Schade, dass der Inhalt letztendlich dann doch nicht überzeugen konnte.

Kurz gesagt: Obwohl ich Abbi Glines bislang immer sehr gerne gelesen habe, hat mich "In Sehnsucht vereint", der Auftakt der "Once She Dreamed"-Dilogie, bitter enttäuscht. Der Schreibstil wirkt altbacken, die Figuren sind unsympathisch und auch sonst habe ich den typischen Stil von Abbi Glines sehr vermisst. Sehr schade, hier wäre mehr drin gewesen.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Wunderschöne Rockstar-Romanze

When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles
0

Da ich bereits die "Royals"-Reihe von Erin Watt sehr geliebt habe, war ich schon sehr gespannt auf das neueste Werk "When it's Real - Wahre Liebe überwindet alles", bei dem es sich dieses Mal um einen ...

Da ich bereits die "Royals"-Reihe von Erin Watt sehr geliebt habe, war ich schon sehr gespannt auf das neueste Werk "When it's Real - Wahre Liebe überwindet alles", bei dem es sich dieses Mal um einen Einzelband handelt. Meine Erwartungen an die Geschichte waren riesengroß und ich wurde Gott sei Dank nicht enttäuscht, denn "When it's Real" konnte mich voll und ganz überzeugen, sodass ich die Geschichte geradezu verschlungen habe.

Die Geschichte liest sich auf gewohnte Art leicht, flüssig und stets unterhaltsam. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Vaughn und Oakley erzählt und gleichzeitig gibt es zu jedem Kapitelbeginn auch einen Auszug aus diversen Twitter-Nachrichten. Durch die beiden Perspektiven lernt man die beiden Figuren gut kennen und ich konnte sie auch direkt ins Herz schließen.

Die Geschichte ist dabei schnell erzählt: Der 19-jährige Oakley gilt als einer der größten Stars in der Musikbranche, ist allerdings auch genauso gut für den ein oder anderen Skandal bekannt und steckt bereits seit einiger Zeit in einem kreativen Tief, sodass die Fans bereits seit zwei Jahren auf sein neues Album warten. Um ihn wieder interessanter zu machen, beschließt sein Management, dass er dringend eine Freundin braucht und macht sich auf die Suche nach dem perfekten Mädchen, das den Typ "Mädchen von nebenan" entsprechen soll.

Die Wahl fällt dabei auf die 17-jährige Vaughn, die von ihrem Glück allerdings noch nichts weiß und erst einmal überzeugt werden muss. Einerseits kann sie das Geld, welches sie als Fake-Freundin erhalten würde, gut gebrauchen, allerdings hat sie auch einen Freund, der alles andere als begeistert sein dürfte. Als Vaughn sich letztendlich auf den Deal einlässt und für ein Jahr die Freundin von Oakley spielt, ahnt sie jedoch noch nicht, wie hart das Showgeschäft tatsächlich ist und muss sich dabei auch so manchen unangenehmen Herausforderungen stellen...

Oakley und Vaughn sind zwei absolute liebenswerte Figuren, die ich direkt ins Herz schließen konnte. Obwohl Oakley der hochgelobte Musiker ist, der stets jede Menge Parties feiert, merkt man jedoch schnell, dass er eigentlich einsam ist und sich im Grunde genommen auf niemanden verlassen kann. Zu seinen Eltern, die beide große Stars in Hollywood sind, hat er nur wenig Kontakt und auch seinen Freunden kann er nur selten trauen, da diese ihn oftmals ausnutzen. Auch bei Vaughn ist das Leben alles andere als rosig, denn sie hat bereits früh ihre Eltern verloren und versucht seitdem gemeinsam mit ihrer älteren Schwester und ihren jüngeren Brüdern über die Runden zu kommen. Dies gelingt ihr jedoch mehr schlecht als recht, sodass sie sich auf den Deal mit Oakley einlässt, um zumindest die finanzielle Sorgen loszuwerden. Somit treffen mit Oakley und Vaughn zwei tolle Figuren aufeinander, die zwar gegensätzlicher nicht sein könnten, aber dennoch sehr gut miteinander harmonieren und sich gegenseitig ergänzen.

Auch die anderen Figuren, wie z.B. Vaughns Geschwister oder auch Oakleys Bodyguard haben mir sehr gut gefallen, da durch sie auch eine große Portion Humor in der Geschichte nicht fehlt. Allesamt sind, bis auf Vaughns Freund W und Oakleys Presseabteilung, absolut liebenswert und ich konnte mich in so viele Figuren hineinversetzen, sodass ich hier eine rundum gelungene Geschichte vorgefunden habe.

Das Cover ist wahnsinnig schön anzusehen und passt hervorragend zur Geschichte, sodass die Gestaltung ein absoluter Hingucker ist. Auch die Kurzbeschreibung konnte mich direkt überzeugen, sodass ich der Geschichte sehr gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: Erin Watt hat es wieder einmal geschafft, mich voll und ganz zu überzeugen. "When it's Real" ist die perfekte Rockstar-Romanze, die mit interessanten und liebenswerten Figuren sowie einem grandiosen Schreibstil überzeugen kann. Ich bin somit wieder einmal begeistert und hoffe, dass die Geschichte, die so ganz anders als die "Royals"-Reihe ist, wieder viele Leser überzeugen kann.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Abgebrochen

Stadt aus Wind und Knochen
0

Ich muss gestehen, dass ich bei "Stadt aus Wind und Knochen" von Fran Wilde leider schon im Vorfeld etwas skeptisch war, da ich mich leider nur selten mit Büchern aus dem Bereich High-Fantasy anfreunden ...

Ich muss gestehen, dass ich bei "Stadt aus Wind und Knochen" von Fran Wilde leider schon im Vorfeld etwas skeptisch war, da ich mich leider nur selten mit Büchern aus dem Bereich High-Fantasy anfreunden kann. Da die Kurzbeschreibung jedoch recht interessant klang, wollte ich es immerhin auf einen Versuch ankommen lassen. Leider haben sich jedoch meine Befürchtungen bestätigt, sodass ich das Buch letztendlich abgebrochen habe.

Dies ist sehr schade, denn der Aufbau der Welt hat mir zunächst richtig gut gefallen, sodass ich gehofft habe, dass die Geschichte weiterhin sehr spannend, fantasievoll und vielseitig bleibt, doch leider hat mich die Geschichte nach etwas mehr als zweihundert Seiten einfach nicht mehr gepackt, da ich immer wieder das Gefühl hatte, dass keinerlei Entwicklung mehr stattfindet und die Autorin sich bei einigen Ideen verzettelt hat, da diese bei mir so gar nicht punkten konnten.

Dabei ist der Schreibstil an sich gar nicht mal schlecht, denn die Gesschichte liest sich flüssig, bietet anfänglich sehr viel Input, sodass ich mir vieles bildlich vorstellen konnte und auch die Figuren waren zunächst gut gezeichnet. Leider konnte ich mich dann letztendlich doch nicht so sehr mit Kirit und den Sängern und der hier dargestellten Welt anfreunden, sodass ich immer mehr das Interesse an der Geschichte verloren habe.

Somit muss ich mir wohl leider wieder einmal eingestehen, dass "Stadt aus Wind und Knochen", bzw. High-Fantasy allgemein und ich einfach nicht so zusammenpassen, wie ich es mir wünsche, sodass ich wohl vorerst keine Bücher aus dem Genre mehr lesen werde, was doch sehr schade ist.