Profilbild von Knabber

Knabber

Lesejury Profi
offline

Knabber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Knabber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2017

Ein Reisebericht aus dem Urwald

Die Stadt des Affengottes
0

In diesem Sachbuch erzählt der Autor Douglas Preston von seiner Expedition in den Dschungel von Honduras. Dort soll es eine noch unerforschte "Weiße Stadt" geben, deren Ruinen in den Tiefen des Waldes ...

In diesem Sachbuch erzählt der Autor Douglas Preston von seiner Expedition in den Dschungel von Honduras. Dort soll es eine noch unerforschte "Weiße Stadt" geben, deren Ruinen in den Tiefen des Waldes verborgen sind.
Im ersten Teil des Buches schildert Preston die Vorbereitungen auf diese Reise und erzählt viel über die Geschichte von Honduras sowie über die gefährliche Lanzenotter, die dort im Urwald zuhause ist.
Anschließend beginnt die Expedition und Preston nimmt uns mit auf seine Reise. Natürlich ist das sehr exotisch, und von Schlangen über Mücken bis hin zu Jaguaren ist alles dabei. Es ist interessant, wie die Gruppe vorgeht und welche Entdeckungen sie machen. Was ist mit den Einwohnern der weißen Stadt passiert? Wurden sie verjagt, ermodet oder starben sie an einer Krankheit?
Letzteres wird immer wahrscheinlicher, als Preston mit den Teilnehmern der Expedition längst wieder zuhause in den USA ist. Plötzlich werden einige von ihnen krank. Erst nach mehreren Arztbesuchen finden sie die Ursache: Leishmaniose. Über diese Krankheit erfährt man im letzten Teil des Buches dann auch sehr viel.
Ich fand das Buch durchaus interessant, aber es hatte auch seine Längen. Man sollte sich auf jeden Fall für die Geschichte von Honduras und Leishmaniose interessieren, da diese Themen einen Großteil des Buches ausmachen. Die Expedition an sich dagegen ist eher kurz, wenn auch gut beschrieben. Aufgelockert wird der Reisebericht durch einige Fotos Prestons, die er während der Reise gemacht hat.
Das Buch kann ich vor allem biologisch, archäologisch und historisch interessierten Personen empfehlen. Ich fand es selbst nur bedingt interessant und lese daher lieber wieder Prestons tolle Romane!

Veröffentlicht am 10.09.2017

Sehr sympathisch

Green Bonanza
0

In diesem Kochbuch "Green Bonanza" ist der Name Programm. Grünes soll auf den Tisch, und damit trifft die Autorin genau meinen Geschmack, auch wenn ich keine Vegetarierin bin. Aber ich esse gerne Gemüse, ...

In diesem Kochbuch "Green Bonanza" ist der Name Programm. Grünes soll auf den Tisch, und damit trifft die Autorin genau meinen Geschmack, auch wenn ich keine Vegetarierin bin. Aber ich esse gerne Gemüse, es soll nicht zu aufwendig sein und darf auch nicht zu viel kosten.
Alle meine Wünsche wurden in diesem Kochbuch berücksichtigt. Die sehr sympathische Autorin hat einige leckere Gerichte kreiert, bei denen man das Fleisch wirklich nicht vermisst. Von Süßkartoffeln über Rote Beete bis hin zu Linsengerichten ist alles dabei, was mein Gemüseherz höher schlagen lässt. Vieles hat die Autorin sich von ihrer Oma abgeguckt und verfeinert. Ich finde, das merkt man den Gerichten auch an. Das Buch enthält eine gute Mischung aus total einfachen Mahlzeiten bis hin zu Rezepten, die etwas mehr Vorbereitung benötigen.
Mir haben alle getesteten Vorschläge bisher sehr gut geschmeckt und das ein oder andere eignet sich auch hervorragend dazu, dauerhaft in den Speiseplan aufgenommen zu werden.

Veröffentlicht am 26.08.2017

Die Pläne der Schattenfrau werden enthüllt

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 3: Ascheatem (Bände 7-9)
0

Endlich ist die Identität der Schattenfrau aufgedeckt, aber für die Lichtkrieger rund um Jen und Alex ist die Enthüllung ein Schock. Wie konnte es soweit kommen?
Andreas Suchanek nimmt uns in diesem Teil ...

Endlich ist die Identität der Schattenfrau aufgedeckt, aber für die Lichtkrieger rund um Jen und Alex ist die Enthüllung ein Schock. Wie konnte es soweit kommen?
Andreas Suchanek nimmt uns in diesem Teil der Geschichte mit in die Vergangenheit. Wir erfahren, warum es die Schattenfrau gibt und was sie antreibt. Obwohl sie voller Hass und Rachegedanken ist, hatte ich doch Mitleid mit ihr, da sie selbst Schreckliches erlebt hat. So wurde sie zu dem, was sie heute ist.
Die Lichtkrieger dürfen sich davon jedoch nicht beeinflussen lassen. Sie müssen die Schattenfrau um jeden Preis aufhalten. Und so beginnt ein Wettrennen um das letzte Sigill. Alex und seine Freunde geraten in große Gefahr. Immer wieder geraten sie in Fallen, die ihnen von der Schattenfrau gestellt werden. Die Unsterblichen müssen derweil dem Angriff der Schattenkrieger standhalten und bekommen es mit einem Verrat aus den eigenen Reihen zu tun. Doch auch hier sind die Dinge nicht, wie sie zunächst scheinen…
Die Bücher rund um „Das Erbe der Macht“ zeichnen sich stets durch einen hohen Spannungsbogen und viel Action aus. Es gibt keine unnötigen Passagen, die die Geschichte in die Länge ziehen. Die Geschichtsstränge sind sehr verwickelt und komplex, wodurch die magische Welt an Tiefe gewinnt. Wieder einmal schafft Andreas Suchanek eine tolle Atmosphäre, indem er mit uns in eine zerstörte Zaubererstadt der Vergangenheit reist oder uns mit auf Expeditionen nach Ägypten oder in eine Unterwasserwelt zu Kapitän Nemo nimmt.
Es macht mir großen Spaß, mich von diesen Ideen mitreißen zu lassen, und mit den Charakteren mitzufiebern. Dabei handelt es sich um eine große Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen, wobei der Fokus pro Band immer mal wieder zwischen den Personen wechselt. So lernt man alle Hauptcharaktere nach und nach kennen und muss sich nicht alle auf einmal merken. Das finde ich sehr gut gelöst, denn jetzt im dritten Band merke ich, wie mir der ein oder andere Charakter mittlerweile ans Herz gewachsen ist. Auch hier ist wirklich für jeden was dabei.
Das Hardcover „Ascheatem“ ist der dritte Band der Reihe „Das Erbe der Macht“ und enthält die drei Ebooks „Schattenzeit“, „Opfergang“ und „Silberknochen“. Jeder, der Fantasy rund um Magie und Zauberei mag, wird von dieser Reihe nicht enttäuscht werden. Nach wie vor ein echter Geheimtipp.

Veröffentlicht am 09.08.2017

Allein in der Arktis

Im Eisland
0

Die Trilogie "Im Eisland" beschäftigt sich mit der Franklin-Expedition im späten 19. Jahrhundert. Damals wollte der englische Kapitän Franklin mit den zwei Schiffen "Terror" und "Erebor" die Nordwestpassage ...

Die Trilogie "Im Eisland" beschäftigt sich mit der Franklin-Expedition im späten 19. Jahrhundert. Damals wollte der englische Kapitän Franklin mit den zwei Schiffen "Terror" und "Erebor" die Nordwestpassage durch die Arktis entdecken. Doch die Fahrt stand unter keinem guten Stern. Krankheiten, Hunger und das arktische Eis setzten der Mannschaft zu.

Kristina Gehrmann hat mit dieser Graphic Novel ein sehr eindrückliches Bild der Reise gezeichnet. Es ist erschreckend, wie sich die Mannschaft im Laufe der Zeit verändert. Die Gesichter und Augen der Männer spiegeln das Elend wieder, dem sie ausgesetzt sind. Ich konnte mir die Kälte und den Verfall von Körper und Moral durch die Zeichnungen sehr gut vorstellen.

Auch die Erzählung konnte mich überzeugen. Die Geschichte ist durchweg spannend und nervenaufreibend. Toll fand ich auch die historischen Details im Anhang der Bände.

Die Trilogie besteht aus den drei Teilen "Die Franklin-Expedition", "Gefangen" und "Verschollen". Ich kann sie allen ans Herz legen, die Abenteuer mögen und vielleicht noch nie etwas von der Franklin-Expedition gehört haben.

Veröffentlicht am 08.07.2017

Die Gedanken neu auf Gott ausrichten

Heute ist dein Tag
0

"8 Wege zu einem erfüllten Leben" verspricht das neue Buch von Joel Osteen. Das weckt erstmal hohe Erwartungen. Doch der kleine Band hat nur ca. 200 Seiten, womit mir gleich zu Beginn klar war, dass es ...

"8 Wege zu einem erfüllten Leben" verspricht das neue Buch von Joel Osteen. Das weckt erstmal hohe Erwartungen. Doch der kleine Band hat nur ca. 200 Seiten, womit mir gleich zu Beginn klar war, dass es nur an der Oberfläche dieses Themas kratzen kann.

Im Grunde geht es in "Heute ist dein Tag" darum, Gott näher zu kommen, bzw. in seiner Nähe zu bleiben. Wer Gott dankt und ihn an die erste Stelle setzt, der macht sich weniger Sorgen um die Kleinigkeiten des Alltags und wird so automatisch glücklicher.

Im ersten Teil zeigt Osteen also acht Wege auf, wie man Gott nahe sein kann: Mit Gebet und Dank, durch Bibellesen, durch positive Entscheidungen und Gedanken und ein positives Umfeld. Es sind sehr viele gute Ansätze dabei, die dabei helfen können, an Gott "dran" zu bleiben. Dabei reichen auch schon kleine Schritte, man muss nicht gleich seine ganze Zeitplanung über den Haufen werfen.

Teil Zwei beschäftigt sich dann eingehender mit der Theorie, negative Gedankenmuster oder"Gene" zu deaktivieren. Dieser mutmachende Abschnitt richtet sich besonders an Menschen, die viel mit Selbstzweifeln und trüben Gedanken zu kämpfen haben.

Der dritte Teil besteht aus den Anhängen, die weitere Tipps bieten, sich an Gottes Kraft, seinen Segen und seine Worte zu erinnern. Hier findet man eine Sammlung von Bibelversen zu verschiedenen Stichpunkten für den Alltag, einen Bibelleseplan und ermutigende Verse für den Aufbau des Selbstwertgefühls.

Trotz seiner nur 200 Seiten ist dieses Buch vollgepackt mit ermutigen Gedanken und einfachen Ideen, sich wieder intensiver in Gottes Gegenwart zu begeben. Ich fand es sehr bereichernd für den Alltag, auch wenn mich nicht alles angesprochen hat. Es ist eines dieser Bücher, das noch lange nachwirkt, das man immer wieder zur Hand nimmt und sich davon immer wieder neu motivieren lässt. Man sollte sich dafür auf jeden Fall länger Zeit nehmen, dann kann man die vorgeschlagenen Wege als Chance sehen, seine Gewohnheiten dauerhaft zu ändern.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war die Aufteilung des Buches. Etwa die Hälfte besteht aus den Anhängen, die keinen roten Faden mehr besitzen. Dadurch wirkt das Ende etwas gestückelt und man weiß zunächst nicht recht, was man jetzt damit anfangen soll. Hier hätte es meiner Meinung nach dem Buch gut getan, einfach mal 100 Seiten mehr zu investieren und aus den Anhängen (zumindest teilweise) ausformulierte Kapitel zu machen.

Trotzdem kann ich dieses Buch jedem weiterempfehlen, der neu mit Gott beginnen oder sich wieder intensiver in seine Gegenwart begeben möchte. Besonders den Menschen, die oft an sich selber zweifeln, kann dieses Buch eine neue Freude an der Beziehung mit Gott bringen.