Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2019

Backe, backe, Kuchen!

Die große Backschule. Kuchen, Gebäck und Desserts
0

Es gibt Backbücher und es gibt Backbücher! Profi-Pâtissière Beate Wöllstein weiss genau wie es geht. Sie kann einfach alles! In ihrem Buch „Die große Backschule“ zeigt sie von der Pike auf wie es richtig ...

Es gibt Backbücher und es gibt Backbücher! Profi-Pâtissière Beate Wöllstein weiss genau wie es geht. Sie kann einfach alles! In ihrem Buch „Die große Backschule“ zeigt sie von der Pike auf wie es richtig geht und das man scheinbar sehr außergewöhnliche Backwerke im Handumdrehen hinbekommt. Das Buch ist wunderbar aufgebaut: zu Beginn geht es um ganz simple Backgeräte die man immer braucht und im Haushalt h en sollte, Grundteige wie Hefe etc., Blindbacken, Blätterteig uvm. werden simpel erklärt. Weiter dann zu Cremes und Saucen....hier findet man wirklich jede Antwort auf jede Frage die man hat. Selbst ein Marmorkuchen-Rezept ist dabei (wobei dieses Rezept schon echt der geschmackliche Knaller ist im Vergleich zu anderen). Man merkt schnell das ein Marmorkuchen nicht einfach ein Marmorkuchen ist, sondern Backkunst mit viel Liebe und Raffinesse. Und genau das legt Wöllstein hier in jedes Rezept - Liebe, Geschick und Raffinesse. Es ist unglaublich was sie alles zaubert. Kein Wunder das sie mittlerweile eine echte Berühmtheit ist. Ihre Texte sind dabei verständlich. Sie schreibt flüssig und klar. Wenn dann doch Fragen auftreten: einfach wieder an den Anfang des Buches gehen und nachlesen. Da kann einfach nichts schief gehen. Ihre dazwischen gestreuten Anekdoten sind eine sehr gute Auflockerung und bringen viel Spaß. Man hat das Gefühl sie redet von Profibäcker zu Hobbybäcker und dennoch verfolgen wir alle das selbe Ziel. Es ist herrlich wie sie selbst über sich lachen kann.
Zur Optik und Haptik: das Buch hat eine sehr schöne kompakte quadratische Größe, ist aber recht schwer. Kein Wunder bei dem leckeren Inhalt den Wöllstein hier beschreibt. Das ist aber nicht negativ gemeint, sondern eher positiv. Das Buch wirkt dadurch sehr wertig und die beiden Lesebändchen in den unterschiedlichen Farben sind das i-Tüpfelchen obendrauf. Die Fotos auf den schönen straffen Seiten sind sehr informativ und zur Nachahmung extrem hilfreich. Hier kann selbst ein Laie wunderbar nachbacken und es wird nichts schief gehen wenn man lesen und Bilder angucken kann.
Kurzum: ein Muss für jeden Hobbybäcker, der auch mal das Außergewöhnliche testen möchte. Einfach nur genial!

Deshalb erhält dieses Buch auch eine klare Lese- und Nachbackempfehlung! Lecker, lecker, lecker!

Veröffentlicht am 10.04.2019

Päonien

Pfingstrosen
0

Päonien, oder kurzum Pfingstrosen genannt, sind ganz besondere Blühwunder. Sie sind einfach wunderschön und viele Gärtner sind ganz versessen nach ihnen und sammeln sie sogar. Jean-Luc Rivière ist in Frankreich ...

Päonien, oder kurzum Pfingstrosen genannt, sind ganz besondere Blühwunder. Sie sind einfach wunderschön und viele Gärtner sind ganz versessen nach ihnen und sammeln sie sogar. Jean-Luc Rivière ist in Frankreich DER Mann für diese wunderschönen Schönheiten. Zusammen mit Pierre-Yves Nédélec, einem weiteren Päonien-Verrückten, hat er dieses „Lexikon“ der Pfingstrosen veröffentlicht. Dieses Buch ist für jeden Päonien-Liebhaber ein Muss! Rivière liegen die Pfingstrosen praktisch in den Genen. Seine Familiengeschichte berühmter Gärtner und Co. hat sich mehr als ausreichend diesen Pflanzen gewidmet und sein Familienname steht als das „Fachwissen“ in Sachen Päonien an Nummer 1 der Gartenwelt. Wenn sich einer auskennen muss, dann er. Die beiden Herren widmen sich sehr intensiv allen bislang bekannten Strauch- und Staudienpäonien. Sie geben nicht nur jeder Pflanze ein traumhaft schönes Porträtbild, sondern auch sehr fundiertes Fachwissen über Herkunft, Standort und Duft etc. weiter. Dennoch ist der erste Teil des Buches mit der interessanteste. Hier geht es um die Kulturgeschichte der Päonien. Es ist teilweise kaum zu glauben und einfach nur spannend zu lesen wie diese kleinen Blühwunder entstanden sind. Weiter geht es mit Vermehrung, Schädlingen und Co.. Wie bereits erwähnt, widmen sich die Autoren danach den Porträts. Der Schreibstil ist dabei leicht verständlich und sehr gut lesbar. Dieses Buch besticht neben den Texten auch durch die wunderschönen Fotos. Aus diesem Grund wirkt es wie ein Lexika der Päonien.
Das dieses Buch etwas besonderes ist, merkt der Gärtner schnell. Aber auch, das irgendwo im Garten noch ein wenig Platz ist für die ein oder andere Päonie....wer kann diesen Schönheiten widerstehen?

Ein sehr informatives Buch und für jeden Gärtner ein Muss! Aus diesem Grund erhält das Buch eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 09.04.2019

Liv Lammers neuer Fall!

Finsteres Kliff
1

Die Luft im Februar ist auch auf Sylt unheimlich rau....es gibt besseren Zeiten um auf die Insel zu reisen aber Liv hat einen neuen Fall auf der Insel. Am Morsum-Kliff wurde eine Leiche entdeckt. Das Biikebrennen ...

Die Luft im Februar ist auch auf Sylt unheimlich rau....es gibt besseren Zeiten um auf die Insel zu reisen aber Liv hat einen neuen Fall auf der Insel. Am Morsum-Kliff wurde eine Leiche entdeckt. Das Biikebrennen ist gerade vorbei. Der Tatort gleicht einem Massaker. Das Opfer war Hobby-Archäologe und einem alten Wikinger-Schatz auf der Spur. Ob ihn das in den Tod gerissen hat? Der Himmel verdunkelt sich über Sylt und die Suche nach dem Mörder beginnt!

Endlich! Sabine Weiss hat mit „Finsteres Kliff“ einen neuen Fall für ihre Protagonistin Liv Lammers geschaffen. Und was soll ich sagen? Er ist genial! Liv Lammers treibt nach wie vor ihre eigenen Spielchen und muss immer wieder gehörig aufpassen um nicht erwischt zu werden. Sie spielt nach wie vor gern mit dem Feuer. Die Insel Sylt wird wieder sehr schön und bildhaft beschrieben. Gerade in der dunklen Jahreszeit hat dieser Ort etwas magisches und verzaubert viele Besucher! Ich hatte das Glück diesen Krimi auf der Insel zu lesen und das Flair ist einfach ungebrochen. Sabine Weiss hat wieder sehr viel Potential in ihre Darsteller gepackt. Liv Lammers ist reifer geworden, dass merkt man schnell aber ihren eigenen Dickschädel wird sie nicht mehr wegzaubern. Der gehört zu Liv genau wie die Insel. Der Krimi war wieder wunderbar verwirrend und hat mich als Leser sehr gut unterhalten. Weiss‘ Schreibstil ist wieder klar, rund und selbstbewusst. Auch die Autorin hat ihren Stil verändert, ist bewusster geworden und ist nun mit ihrer Protagonistin gewachsen. Es ist nunmehr der dritte Fall und ich hoffe nicht der letzte. Liv Lammers ist eine meiner liebsten Ermittlerinen. Sie macht was sie will und ist dabei aber auch risikofreudig genug.
Alles in allem ein wunderbar spannender Krimi der einen komplett verwirrt und das Ende eine große Überraschung bietet! So muss Krimi sein!

Deshalb erhält dieses Buch auch eine klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 05.04.2019

Folge Alba!

Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat
0

Alba lebt in einer kleine Stadt in der Schweiz. Bis auf diese monströse Hochbrücke gibt es nichts nennenswertes darüber zu berichten. Man fällt in 2,28 Sekunden 25 Meter in die Tiefe. Verlockend...zu verlockend ...

Alba lebt in einer kleine Stadt in der Schweiz. Bis auf diese monströse Hochbrücke gibt es nichts nennenswertes darüber zu berichten. Man fällt in 2,28 Sekunden 25 Meter in die Tiefe. Verlockend...zu verlockend für einige Mitschüler Albas. Drei hat sie bereits in diesem Schuljahr dort verloren.
In Zürich protestieren die Schüler für mehr Freiraum...Alba ist natürlich auch dabei.
Alba lernt Jack kennen. Oder doch lieber René? Er heißt eben Jack und dabei bleibt es! Die beiden werden durch Albas Unfall ein Paar. Aber Alba weiß wie das Leben läuft und das einem nichts geschenkt wird....

Demian Lienhard hat einen unheimlich wortgewaltigen und funkensprühenden Roman geschrieben. Mit „Ich bin die, vor der mich meine Mutter immer gewarnt hat“ nimmt er uns mit in Albas Welt. Er berichtet so authentisch und mit so viel Gefühl in eine Jugendsprache, das es nur so kracht. Und das als Mann! Wie kann sich ein Mann so intensiv in so eine Welt hineinversetzten? Er muss ein extrem guter Beobachter sein! Lienhard spricht durch Alba sehr viele bewegende Themen der 1980er und 90er Jahre an, die die Schweiz ein wenig verändert hat. Aber nicht nur die Schweiz...überall gibt es soziale Probleme, Brandherde. Er beschreibt eine Welt die voller Rebellion ist. Mit seiner Protagonistin Alba, die mich mehr als super unterhalten hat, besonders die Barszene mit der vollen Ladung Karibik im Glas, lässt er die Geschichte wieder aufleben. Wir tauchen äußerst intensiv in eine Welt aus Sicht eines jungen Mädchens ein. Und dann kommt da noch Jack in Spiel. Ein ulkiger Typ...besonders mit seiner Art. Generell sind hier alle Darsteller etwas anders aber genau das macht die Geschichte so besonders. Lienhard verbindet Sprachwitz (und den weiß Gott nicht zu knapp), Emotionen, Warmherzigkeit und Raffinesse in eine Geschichte und die erzählt uns Alba, seine Protagonistin. Aber das Leben scheint nicht nur bunt sonders eben auch voller Probleme. Lienhard lässt hier nichts aus und scheint mit seinem Roman aktueller denn je.
Ein ganz besonderes Buch das ein Highlight 2019 in meiner aktuellen Bibliothek wird!

Dieses Buch erhält eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 03.04.2019

Rosen überall!

Das große Ulmer Rosenbuch
0

Sie lieben Rosen? Ich auch und „Das große Ulmer Rosenbuch“ wird ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und einen vollen Wunschzettel voller wunderschöner Rosen bescheren. Andreas Barlage geht in seinem ...

Sie lieben Rosen? Ich auch und „Das große Ulmer Rosenbuch“ wird ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und einen vollen Wunschzettel voller wunderschöner Rosen bescheren. Andreas Barlage geht in seinem Buch vorzüglich auf alles aber wirklich ALLES ein was man bei Rosen zu beachten hat. Auf den ersten Seiten erfahren wir viel Wissenswertes. Wer sich aber schon ein wenig damit auskennt, wird es trotzdem lesen wollen, denn jeder Rosenexperte hat ja so seine eigenen Tipps, Kniffe und Ansichten, so auch Barlage. Danach geht es in die Gartengestaltung. Farben richtig kombinieren, Sorten genau an der richtigen Stelle pflanzen und ihnen beim blühen zuschauen und sich erfreuen. Er geht förmlich zusammen mit einem durch den eigenen Garten und sucht für jeden Standort die geeigneten Rosen raus. Man merkt sofort das er dieses Thema nicht nur liebt sondern auch lebt. In seinen Beschreibungen und Erklärungen ist er sehr detailverliebt und anspruchsvoll genau wie seine Schützlinge. Im Serviceteil gibt er nochmals weitere Literaturtipps aber auch Adressen preis. Die Fotos sind in diesem Buch ein weiteres Highlight. Zum großen Teil einfach nur gewaltig, wurden hier die Königinnen in Szene gesetzt. Mit seinen Tipps zwischendurch lockert er die Rosenporträts auf und nichts wirkt langweilig. Sein Wortwitz hat mich oft zum lachen aber auch zum nachdenken gebracht, denn Barlage ist manchmal ein richtig tiefsinniger Philosoph. Das schlimme an diesem sehr aktuellen Rosenbuch ist, der große Wunschzettel der entsteht und irgendwann auch mal in die Tat umgesetzt werden will. Bei mir ist es schon passiert. Der Geldbeutel ist merklich geschrumpft auf Grund neuer Rosenkäufe, der Platz im Garten wird immer knapper aber wie hat schon Richard Brinsley Sheridan gesagt „Won‘t you come into my garden? I Would like my roses to see you!“. Richtig! Wir können diesen Grazien doch nicht unseren Anblick verweigern, oder? Andreas Barlage hat ein traumhaftes, wissenswertes und detailreiches Buch über diese Königin geschaffen! Es ist eine große Bereicherung in der Bibliothek eines Rosenliebhabers!

Das Buch strahlt ungemein und Barlage ist ein genialer Autor! Aus diesem Grund erhält das Buch eine klare Leseempfehlung! Es hätte mehr als 5 Sterne verdient!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!