Profilbild von LaCalaveraCatrina

LaCalaveraCatrina

Lesejury Star
online

LaCalaveraCatrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaCalaveraCatrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2023

„Lass uns einfach glücklich sein."

Leonard und Paul
0

"Leonard und Paul" ist eine warmherzige Geschichte über zwei allerbeste Freunde, die ein bevorzugt ruhiges Leben führen. Doch das Leben hat andere Pläne, zurückhaltend aber stetig gehen Leonard und Paul ...

"Leonard und Paul" ist eine warmherzige Geschichte über zwei allerbeste Freunde, die ein bevorzugt ruhiges Leben führen. Doch das Leben hat andere Pläne, zurückhaltend aber stetig gehen Leonard und Paul neue Wege.

Ich bin bin absolut begeistert von Leonard und Paul, ihrer Auffassung von Freundschaft und ihrer persönlichen Entwicklung. Ich mochte ihre zögerliche Unbeholfenheit, ihren bescheidenen Sanftmut, ihre ehrliche Freundlichkeit und ihr Vertrauen ins Leben. So sensibel und unsichtbar, aber so inspirierend, so klug und liebevoll. Sehr nachvollziehbar wird ihr Wunsch nach Abwechslung und Veränderung beschrieben, während der sichere Rückzugshafen fundamental bleibt. Die Vielseitigkeit von Menschen wird thematisiert, ein Blick auf das geworfen, was auf den ersten Blick belanglos scheint, dem jedoch Bewunderung gebührt.

Rónán Hession macht es beim Lesen leicht, sich in die Gefühlswelt der Figuren hineinzuversetzen. Er hebt aufmerksam und gefühlvoll die Stärken leiser Menschen hervor und schreibt mit feinem Humor über Herausforderungen und liebenswerte Eigenarten.

Für alle, die Lust auf eine wärmende und kluge Freundschaftsgeschichte haben, mit einfühlsamen und inspirierenden Protagonisten. In meinen Augen ein Buchschatz, der eine große Leserschaft verdient. Eine literarische Wohltat und tröstliche Stärkung. Eine Lesevergnügen!

Veröffentlicht am 28.03.2023

Witziger Start einer neuen Buchreihe

Grimmwald: Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer – Band 1
0

Ted und Nancy sind Fuchsgeschwister und leben ohne ihre Eltern in der Stadt. Dort hatten sie ein gutes Leben, bis Ted die schreckliche Diktator-Katze mit dem harmlosen Namen Prinzessin Pinöckel verärgert ...

Ted und Nancy sind Fuchsgeschwister und leben ohne ihre Eltern in der Stadt. Dort hatten sie ein gutes Leben, bis Ted die schreckliche Diktator-Katze mit dem harmlosen Namen Prinzessin Pinöckel verärgert und sie Hals über Kopf fliehen müssen. Dank eines Tipps, finden sie Unterschlupf im Grimmwald. Dort gibt es hilfsbereite und kuriose Tiere.

Die Geschwister sind füreinander da. Fuchsjunge Ted fühlt sich einsam und sucht Freunde. Nancy hingegen geht in ihrer Rolle als große Fuchsschwester auf und versucht dabei um jeden Preis ihren kleinen Bruder zu beschützen, weshalb sie Fremden gegenüber skeptisch bleibt.

Es geht neben dem ganzen spaßigen Irrsinn vor allem um Zusammenhalt und Freundschaft. Die Handlung ist absolut nicht vorhersehbar. Es geht verrückt und skurril zu. Die unperfekten Illustrationen waren eine passende Ergänzung und das aktive Vorlesen hat mir großen Spaß gemacht, weil der Schreistil wunderbar flüßig ist und ohne Stolpersteine auskommt. Es gibt ein Blumenlied, was man vorsingen kann, Postkarten - einfach viel Abwechslung. „Aaaaargh!“ und „Mmmffffgnnaaaargh!“Ausrufe, kunstvolle Überschriften und jetzt das Highlight: eine Assel, die als Erzähler mitwirkt, obwohl sie sonst eigentlich Busfahrer ist. Seine Kommentare waren sehr erheiternd. Gelegentlich wird es etwas schwarzhumorig, was nicht jedem liegen könnte. Bei den Kindern kommt diese herrlich verrückte Geschichte jedenfalls super an. Die kommt übrigens ohne Cliffhanger aus, stellt aber eine ungelöste Fragen in den Raum, was Lust auf die Folgebände macht.

Fazit: Wunderbar kreativ und abwechslungsreich gestaltetes Buch, vorlesefreundlich geschrieben und sehr unterhaltsam. Für alle, die es unkonventionell und tierisch witzig mögen.

Veröffentlicht am 28.03.2023

Hat mich begeistert

Melody
0

Der 84-jährige Dr. Strotz sieht seinem Ende entgegen. Die Ärzte geben ihm höchstes noch ein Jahr. Zu seinen Vorkehrungen gehört die Einstellung des Juristen Tom Elmer. Er soll den Nachlass ordnen und den ...

Der 84-jährige Dr. Strotz sieht seinem Ende entgegen. Die Ärzte geben ihm höchstes noch ein Jahr. Zu seinen Vorkehrungen gehört die Einstellung des Juristen Tom Elmer. Er soll den Nachlass ordnen und den letzten Willen von Dr. Strotz nach dessen Tod vollstrecken. Ein Zuhörer-Traumjob: Strotz möchte nämlich persönlich mit Tom reden, weil ihm etwas an dem Bild liegt, das er der Nachwelt hinterlässt. In seinen Erzählungen geht es ausschließlich um seine Verlobte Melody. Sie war und ist der Lebensmittelpunkt des Dottore, bevor sie vor vierzig Jahren verschwand. Nach und nach schildert Strotz präzise die Ereignisse aus seiner Sicht.

In drei Teilen erzählt Martin Suter eine tragische Liebesgeschichte und macht die Magie des Erzählen’s und Lauschen’s spürbar, während Wahrheit und Fiktion kaum zu unterscheiden sind.

Ich mochte besonders die Atmosphäre bei den Kamingesprächen. Als würde man ebenfalls dort sitzen und gebannt Dr. Strotz Monologen lauschen. Die Villa am Zürichberg, der Reichtum, die Angestellten (allen voran Mariella, die unglaubliche Köstlichkeiten zubereitet) - das ist so faszinierend und surreal.
Die Nachforschungen, die Tom und Strotz’ Großnichte Laura, anstellen, um die Wahrheit herauszufinden, gehen einem unvorhersehbarem Finale entgegen.

Ich habe diesen Roman sehr genossen und mir zeitweise gewünscht, er würde nie enden. Ich konnte mich dieser angenehmen Neugier kaum entziehen. Ja, ich würde sogar sagen, es lag eine Spannung zwischen den Zeilen, die auf das Lüften großer Geheimnisse zusteuerte. Ich bewundere den eleganten Erzählstil von Martin Suter und sein hervorragendes Gespür für atmosphärische Geschichten und Details. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 06.03.2023

Auch ohne Vorlesetext schon für kleinere Kinder geeignet

Lenni und Lu werden Freunde
0

"Lenni und Lu werden Freunde“ bildet den Auftakt einer neuen Bilderbuch-Reihe, in der es um eine ungleiche Freundschaft zwischen einem Elefanten namens Lenni und einem Luchsmädchen namens Lu geht. In diesem ...

"Lenni und Lu werden Freunde“ bildet den Auftakt einer neuen Bilderbuch-Reihe, in der es um eine ungleiche Freundschaft zwischen einem Elefanten namens Lenni und einem Luchsmädchen namens Lu geht. In diesem Buch erfährt man, wer die beiden sind und wie es zu ihrer ganz besonderen Freundschaft kam. Der sanfte Lenni hat einen wunderschönen Garten und trifft dort auf die quirlige Lu, die ihre Brille verloren hat.

Die Doppelseiten sind detailreich, bunt bebildert und sehr stabil. Es gibt viel zu entdecken und zu benennen. Dabei haben die Illustrationen einen ganz eigenen, kreativen Charme, der auch Erwachsene ansprechen wird. Es gibt schon etwas mehr Text, der aber auch nötig ist, weil die Bilder nicht allein für sich sprechen. Der Text ist dabei verständlich und lässt sich leicht vorlesen. Der Garten kann als eine fantastische Welt verstanden werden, in der es auch einen Verschwinde-Zwerg gibt und Pflanzen ein Gesicht haben. Es ist nicht nur die tierische Freundschaft, die diese kleine Geschichte so lesenswert macht, sondern auch die herrliche bebilderten Gartenatmosphäre, in der man sich beim Vorlesen verliert. Außerdem sind Lenni und Lu sehr niedlich. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 06.03.2023

Sehr gut für das abendliche Vorleseritual geeignet

Lenni und Lu sagen Gute Nacht
0

In "Lenni und Lu sagen gute Nacht" gibt es ein Wiedersehen mit dem Elefanten Leni und dem Luchsmädchen Lu. Nachdem der erste Band ihre Kennenlerngeschichte erzählt hat, geht es in der Fortsetzung darum, ...

In "Lenni und Lu sagen gute Nacht" gibt es ein Wiedersehen mit dem Elefanten Leni und dem Luchsmädchen Lu. Nachdem der erste Band ihre Kennenlerngeschichte erzählt hat, geht es in der Fortsetzung darum, wie man befreundet sein kann, auch wenn man sehr unterschiedlich ist. Lenni ist müde und möchte ins Bett, während Lu den Tag noch nicht beenden möchte. Dabei fallen ihr allerhand Dinge ein, die man stattdessen machen kann. Manche davon machen wach und andere müde. Eine schöne Geschichte, mit der sich Kinder wunderbar identifizieren können, wenn sie selbst einmal nicht ins Bett gehen wollen. So hat man das passende Buch für solch eine Situation.

Die Doppelseiten sind wieder sehr detailreich, bunt bebildert und sehr stabil. Dabei haben die Illustrationen einen ganz eigenen, kreativen Charme, der auch Erwachsene ansprechen wird. Es gibt schon etwas mehr Text, der aber auch nötig ist, weil die Bilder nicht allein für sich sprechen. Kleine Kinder können sich aber bereits beschäftigen, wenn sie nur die Bilder angucken, weil es viel zu entdecken gibt. Der Text ist dabei verständlich und lässt sich leicht vorlesen. Es ist nicht nur die tierische Freundschaft, die diese kleine Geschichte so lesenswert macht, sondern auch die herrliche bebilderten Gartenatmosphäre, in der man sich beim Vorlesen verliert. Außerdem sind Lenni und Lu sehr niedlich. Sehr empfehlenswert!