Profilbild von LaCalaveraCatrina

LaCalaveraCatrina

Lesejury Star
online

LaCalaveraCatrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaCalaveraCatrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2023

Wunderschöne Illustrationen zum Träumen

So hört sich Liebe an
0

"So hört sich Liebe an" erzählt von einer achtsamen Reise zweier Freunde durch die Natur und dem schönen Gefühl, des Heimkommens.

Emmi ist ein neugieriges Fuchsmädchen. Immer mit dabei ist ihre beste ...

"So hört sich Liebe an" erzählt von einer achtsamen Reise zweier Freunde durch die Natur und dem schönen Gefühl, des Heimkommens.

Emmi ist ein neugieriges Fuchsmädchen. Immer mit dabei ist ihre beste Freundin Luna, ein Elefantenmädchen. Emmi möchte die Welt auf der anderen Seite vom Bach erkunden. Ermutigt von ihrer Mutter, wagt Emmi mit ihrer besten Freundin Luna den Sprung über den Bach, aus dem vertrauten Wald, ins Abenteuer.

Absolut begeistert hat uns nicht nur die zauberhafte Geschichte voller Glück, Vertrauen, Liebe und Freundschaft, sondern auch die großartigen Illustrationen, wie ich sie selten gesehen habe. Jan Schwarz setzt die malerischen Landschaft in den Fokus und baut so eine warme und naturnahe Atmosphäre auf, die sich in diesen märchenhaften Bildern einen Hauch Realität beibehält und mit lebendigen Details zum Entdecken einlädt. Die beiden niedlichen Hauptfiguren erkunden diese magische Welt und sprühen nur so vor Freude. Hier sprechen die Bilder für sich, aber ergeben auch ein schönes Zusammenspiel mit dem achtvollen Text, der dazu einlädt, die Geschichten mit allen Sinnen zu entdecken und angenehme Gefühle zu erzeugen. Denn es gibt vereinzelt kleine Anregungen, die zum Mitmachen auffordern: Wie riecht das? Wie fühlt sich das an? Kinder werden in ihrer Neugier gestärkt und erfahren, dass sie alles haben, was sie brauchen: ihre Sinne.

Das Ende ist sehr berührend und die Bebilderung einfach umwerfend schön. Die ermutigende Botschaft ist: „Die Welt gehört dir, geh und umarme sie!“
Ich kann dieses achtsame, mutmachende, idyllische und toll illustrierte Bilderbuch sehr empfehlen. Eine wärmende Geschichte, die einfach glücklich macht und die man sich immer wieder ansehen kann.

Veröffentlicht am 06.03.2023

Nostalgisch, detailreich und berührend

Morgen, morgen und wieder morgen
1

"Morgen, morgen und wieder morgen" ist eine Hommage an die Computerspiele der 90er und ihre Nerdkultur. Erzählt wird über zwei Jahrzehnte die Coming-of-Age Story zweier begabter Spielprogrammierer, ihre ...

"Morgen, morgen und wieder morgen" ist eine Hommage an die Computerspiele der 90er und ihre Nerdkultur. Erzählt wird über zwei Jahrzehnte die Coming-of-Age Story zweier begabter Spielprogrammierer, ihre besondere Freundschaft und ihr Lebenswerk: die Gründung eines Unternehmens und das programmieren von Bestseller-Games. Die Rede ist von Sadie und Sam. Beide lieben Computerspiele, sind introvertiert und sehr begabt, wenn es darum geht, sich stundenlang in kreative Projekte zu vertiefen. Sam ist unsicher im Umgang mit Menschen, aber ziemlich beharrlich, wenn er sich erstmal was in den Kopf gesetzt hat. Sadie ist ein Ausnahmetalent, eigensinnig und hat eine Verbindung zu Sam, wie kein anderer. Marx ist Sams bester Freund und Unternehmenspartner. Er ist ein gutaussehender Typ, stets liquide und interessiert - an schönen, talentierten Frauen und wohltätigen Projekten, wenn man so will. Er fungiert oft als Berater und Vermittler zwischen den Freunden.

Trotz ihrer anstrengenden Eigenarten waren mir alle Charaktere sehr sympathisch. Ihre Handlungen und Gedanken werden nachvollziehbar geschildert, und sie wuchsen mir mit jeder Seite ans Herz. Es macht einfach Spaß, den Roman zu lesen. Man könnte sagen, dass das Buch ein paar Längen hat, aber ich würde es unverzichtbare Details nennen. Es ist, als würde man die Welt aus einer erstaunlich neuen Perspektiven betrachten. Wie wäre es, wenn man mehr als ein Leben hätte? Wie tröstlich kann eine Welt sein, die man nach seinen eigenen moralischen Vorstellungen gestaltet und die für viele zum Kult wird? Besonders für Sam sind Spiele ein Zufluchtsort gewesen, nachdem er viel Zeit im Krankenhaus verbringen musste. Immer wieder erfährt man in Rückblenden mehr von Sam, seiner Kindheit, seiner Mutter, traumatischen Erlebnissen und seinen chronischen Schmerzen. Es fällt ihm schwer mit Nähe umzugehen, was die zunehmende Zuneigung zu Sadie schwierig für ihn macht. Es geht um Freundschaft, Träume, Neuausrichtungen und auch Liebe, aber das ist kein Liebesroman. Einen großen Raum nimmt die unternehmerische Arbeit, die Dynamik der Freunde und das Entwickeln, Programmieren und Vermarkten von Spielen ein. Sehr gelungen waren vor allem die großartigen Spielideen und vielen kreativen Einfälle. Wie gern hätte ich selbst „Ichigo“ gezockt. Außerdem ist der Roman gespickt mit schönen Weisheiten und Botschaften: „Zum Spielen braucht es Vertrauen und Liebe.“

Was macht dieses Buch also so großartig, dass es selbst die begeistert, die selten zum Buch greifen und fast jeder es empfiehlt? Sind es die Charaktere, die so liebevoll und gekonnt ausgearbeitet sind oder der umwerfende Schreibstil, der einfach zu überzeugen weiß? Sind es die witzigen Details und zahlreichen nerdigen Anspielungen? Das authentische Lebensgefühl von Los Angeles der Neunziger und Zweitausender? Oder die japanischen Einflüsse (auf dem Cover ist nicht zufällig die berühmte große Welle von Kanagawa)? Es könnte auch die leidenschaftliche Recherche von Gabrielle Zevin sein. Ich würde fast sagen, für fast 560 Seiten ist die Handlung übersichtlich, aber sie ist fesselnd geschrieben und hält eine bittere Wende bereit. Was danach kam, war raffiniert inszeniert und echt originell. Alles zusammen, macht das Buch so großartig. Lasst euch überraschen!

Veröffentlicht am 06.03.2023

Lustiges Bauernhof-Abenteuer

Mascha das Betrügerhuhn - Der verrückte Eierklau
0

"Mascha, das Betrügerhuhn - Der verrückte Eierklau" ist ein lustiges Bilderbuch, das mit viel Wortwitz von einem einfallsreichen Huhn und ihrer gekonnten TäuscherEi erzählt. Mascha ist nämlich gar nicht ...

"Mascha, das Betrügerhuhn - Der verrückte Eierklau" ist ein lustiges Bilderbuch, das mit viel Wortwitz von einem einfallsreichen Huhn und ihrer gekonnten TäuscherEi erzählt. Mascha ist nämlich gar nicht so betrügerisch wie es der Titel vermuten lässt, sondern lebt mit Rosi, dem Schwein, Elvis, der Kuh, Wolle, dem Schaf und der Bäuerin ein harmonischen Bauernhofleben. Sie liebt es, Krimis zu lesen und zu stricken. Noch viel mehr liebt sie ihre Eier. Deshalb lässt sie sich was einfallen, damit die Bäuerin sie nicht auf dem Markt verkaufen kann. Dabei kann sie natürlich auf die Unterstützung von Elvis, Rosi und Wolle zählen.

Sehr schön ist dieses harmonische Bauernhofidyll und das freundliche und verständnisvolle Miteinander, der niedlichen Bauernhofbewohner. Dazu passt auch die übergreifende Botschaft der Geschichte: Stehe für das ein, was dir am Herzen liegt! Außerdem werden Werte der Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Nachhaltigkeit vermittelt.

Die verspielt angeordneten Textpassagen passen wunderbar zum Gesamtkonzept, denn hier gibt es auch einige Reime und Ei-Wortspiele zu entdecken. Auf jeder Seite passiert etwas Neues und nichts davon ist vorhersehbar. Das macht das Buch so abwechslungsreich. Es begeistert immer wieder mit bunten Illustrationen und mit gleich mehreren Sequenzen auf einer Doppelseite. Das ist nur einer der vielen Gründe, warum "Mascha, das Betrügerhuhn" zum mehrmaligen Lesen einlädt.

Besonders hat uns das gelungen Zusammenspiel gefallen. Die Geschichte ist lustig, spannend und originell, aber gleichzeitig auch herzerwärmend und ansprechend bebildert. Das Buch enthält einfach alles, was wir mögen: Tiere, das Landleben, ordentlich Spaß und ein überraschendes Ende. Noch dazu ist es hochwertig gestaltet und hat ein angenehmes Format. Kein zu unterschätzendes Detail, wenn man ein Buch oft vorliest. Absolute Leseempfehlung für dieses lustige Bauernhof-Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.02.2023

Vorstellung von 15 Pflanzen für den eigenen Garten

Im Garten
0

"Im Garten - Die wunderbare Welt der Pflanzen" ist ein prächtiger und lehrreicher Bildband, der sich in fünfzehn Kapiteln ganz besonderen Pflanzen und ihren meisterhaften Fähigkeiten widmet. Das Durchblättern ...

"Im Garten - Die wunderbare Welt der Pflanzen" ist ein prächtiger und lehrreicher Bildband, der sich in fünfzehn Kapiteln ganz besonderen Pflanzen und ihren meisterhaften Fähigkeiten widmet. Das Durchblättern ist visuell ein Erlebnis, ich habe eine Menge Neues gelernt und war sehr überrascht von der abwechslungsreichen Pflanzenauswahl. Neben typischen Gartenpflanzen wie Gartensalat und Narzissen, die ich erwartet hatte, gibt es Ausflüge in das Reich der Pilze und originelle Gewächse wie Ananas und Zuckerahorn. Die Illustrationen ziehen dabei alle Blicke auf sich und vermitteln in Kombination mit den kurzen Texten sehr anschaulich Wissenswertes rund um die Pflanze.

Der Aufbau bleibt sich durchweg treu: Man erfährt einige Fakten über die Pflanze bezüglich Sorten, Geschmack etc., lernt ihre Verwandten und typische Merkmal kennen, macht eine kleine geschichtliche Reise und erfährt, wie man die Pflanze selbst anbauen bzw. ziehen kann. Diese Infos verteilen sich auf zwei Doppelseiten mit einem ausgeglichene Text-Bild-Verhältnis. Dabei hat mir besonders gefallen, dass die Pflanzen einmal komplett mit Wurzel dargestellt sind. So kann man z.B. bei der Pfefferminze sehr schön die Ausläufer sehen.

Fazit: Visuell ansprechendes Sachbuch mit liebevoller Gestaltung, wissenswerten Fakten, rund um die vorgestellten Pflanzen und Anleitungen, die man direkt ausprobieren kann. Toll für Kinder, die sich für Pflanzen und die Natur interessieren und gern besonders anschaulich lernen, aber auch für Erwachsene, die sich Inspiration für den eigenen Garten wünschen.

Veröffentlicht am 27.02.2023

Vorlesespaß für Kinder ab 5 Jahren

Chaoskrümel & Nervensäge – Die Hühner sind los! (Chaoskrümel & Nervensäge 1)
0

Berenike Kesselmeier genannt Benni freut sich auf die Sommerferien und hat große Pläne: schwimmen gehen, Fangen spielen, auf Bäume klettern, Springseil springen… Das alles würde sie am liebsten mit ihrer ...

Berenike Kesselmeier genannt Benni freut sich auf die Sommerferien und hat große Pläne: schwimmen gehen, Fangen spielen, auf Bäume klettern, Springseil springen… Das alles würde sie am liebsten mit ihrer großen Schwester Tilda machen, aber die fährt ins Feriencamp. Benni ist untröstlich. Dann lernt Benni die fast gleichaltrige Anita kennen, die Spaghetti liebt und am liebsten im Garten badet. Durch ein (zugegebenermaßen nicht ganz ungewolltes) Missverständnis entstehen lustige Situationen, in denen auch Bennis Eltern, die Pfannkuch-Schwestern und die Wachtmeister Plautzberger und Pliervogel involviert sind. Warum Tilda dann ziemlich verärgert ist, als sie wieder nach Hause kommt und warum Anita plötzlich verschwunden ist, könnt ihr in "Chaoskrümel & Nervensäge – Die Hühner sind los!" nachlesen.
Die Kinderbuchautorinnen Tiina und Sinikka Nopola setzten auf gute Laune, viel wörtliche Rede und spielen gekonnt mit Missverständnissen, was zu amüsanten Situationen führt. Insgesamt fügt sich alles in eine harmonisches Bild ein: ein idyllisches Dörfchen, liebevolle Eltern, zwei ungleiche Schwestern, und hilfsbereite Freunde und Wachtmeister. Vor allem die aufgeweckte Benni schließt man beim Lesen ins Herz. Ganz nebenbei wird Interessantes über Hühner vermittelt - vor allem, wie viel Spaß man mit ihnen haben kann.
Die Vielzahl an Illustrationen sind sehr witzig und fangen farbenfroh die meisten Situationen ein. Das macht die Geschichte anschaulich und sorgt, mit dem vorlesefreundlichen Text, für eine schöne gemeinsame Lesezeit.