Profilbild von LacunaFairy

LacunaFairy

Lesejury Profi
offline

LacunaFairy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LacunaFairy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2022

Das einzig Richtige ist es doch, seinem Herzen zu folgen.

Die Senfblütensaga - Zeit für Träume
0

Das schöne Cover mit den Senfblüten und der jungen spazierenden Frau hat mich gleich angezogen. Die Farben harmonieren miteinander und die Frau ist passend zur Zeit gekleidet.

Ich lese gerne historische ...

Das schöne Cover mit den Senfblüten und der jungen spazierenden Frau hat mich gleich angezogen. Die Farben harmonieren miteinander und die Frau ist passend zur Zeit gekleidet.

Ich lese gerne historische Romane und so hat es mir der Klappentext auch gleich angetan. In der Geschichte handelt es sich um wahre Begebenheiten (zB die einer Senfdynastie) und die Autorin wurde auch von real existierenden Personen inspiriert. Näheres erfährt man im Nachwort des Buches.

Die Geschichte startet im Jahr 1905 und spielt in verschiedenen Städten (Straßburg/Metz und Düsseldorf). Die Kapitel werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das hat mir sehr gut gefallen, so hat man alles aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten können.

Die Autorin schreibt flüssig und fesselnd, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!

Es gab meiner Meinung nach mehrere Protagonisten. Hauptsächlich ging es um Emma, die unbedingt studieren wollte. Doch das war in der damaligen, männerdominierten Welt kaum vorstellbar. Sie lebt bei ihren Eltern und fühlt sich sehr eingeengt. Die Mutter ist total herrisch und der Vater kaltherzig. Dazu macht es die unsympathische Nachbarin unserer Emma auch nicht gerade einfacher. Sie ist der totale Drachen...

Dann gibt es Carl. Er ist ein leidenschaftlicher Senffan, er liebt mit den Aromen und Düften zu arbeiten und neue Kreationen zu erschaffen. Carl's Traum ist es eine eigene Senffabrik zu gründen.

Antoine ist der Freund von Carl und seiner Schwester Louise. Ein Familienfreund sozusagen. Er hat eine bewegende Familiengeschichte. Und ist ein starker, aufregender Charakter.

Es werden einige ernste Themen angesprochen, vieles galt zu der Zeit als Skandal oder wurde verschwiegen. Bei einigen Situationen kann man nur mit dem Kopf schütteln. Gleichberechtigung der Frau? gab es zu der Zeit kaum, Homosexualität? muss "geheilt" werden, widerspenstige Frauen? müssen bestraft werden...

Mir hat der Auftakt sehr gut gefallen! Es kam nichts zu kurz: Spannung, Emotionen, Drama, Intrigen, Liebe alles dabei! Es gab auch so einige Wendungen, womit ich nun nicht gerechnet habe.

Noch zu erwähnen ist, dass sich der alte Buchhändler mit seiner Katze in mein Herz geschlichen hat 🙂 Ein toller herzlicher Charakter!

Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und bin gespannt wie es weitergeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Sehr emotionale Geschichte, in zwei verschiedenen Zeiten.

Weil ich an uns glaubte
0

Das Buch "Weil ich an uns glaubte- Zeit der Schattenfrauen" von Heike Fröhling ist echt fantastisch! Besonders die Kapitel von Marianne und Günther, (die in der Vergangenheit spielen) haben es mir angetan! ...

Das Buch "Weil ich an uns glaubte- Zeit der Schattenfrauen" von Heike Fröhling ist echt fantastisch! Besonders die Kapitel von Marianne und Günther, (die in der Vergangenheit spielen) haben es mir angetan! Die Vergangenheits Kapitel starten im Jahr 1946. Es gibt mehrere Zitate und Textstellen die mich sehr berührt haben. Besonders emotional wurde ich bei den Briefen von Günther. Um nicht zu spoilern, werde ich nur ein wenig zitieren:

" es ist grausam, vollständig und still aus Deinem Leben gestrichen zu werden. Es bleibt immer etwas Unabgeschlossenes im Raum stehen."

"Ich weiß, dass das kitschig ist, ein Klischee, mein gesamter Brief ist sentimental. Aber Wünsche und Sehnsüchte scheren sich nicht darum, ob sie kitschig sind oder nicht."

Die Autorin hat die Protagonistin Marianne so authentisch und toll beschrieben, dass ich mich oft in die Zeit zurückversetzt gefühlt habe. Ich habe mit gelitten und gelacht. Es ist immer wieder erschreckend für mich, wie wenig die Frauen früher durften. Es gab so gut wie keine Gleichberechtigung und wenn sich eine Frau behaupten wollte bzw sich beruflich verwirklichen wollte, wurde nur mit dem Kopf geschüttelt.

Zur Protagonistin Lena aus der Gegenwart habe ich nicht so den Bezug gehabt. Sie hatte für mich nicht die gewisse Tiefe und ihren Partner finde ich schrecklich 😅 Lena war irgendwie nicht so wirklich greifbar. Doch ihre Großmutter ist einfach wundervoll!

Günther und Marianne haben alles rausgerissen. Es war spannend bis zum Schluss. Es gab ein paar Wendungen, womit ich so gar nicht gerechnet habe. Dafür muss man gegen Ende starke Nerven haben! Ich hätte mir ab und zu noch ein bisschen mehr Hintergrund Details gewünscht. Es fehlen oft ganz schön viele Jahre von der Vergangenheit. Doch das hat der Geschichte keinen Abbruch getan. Das Buch mit seinen 244 Seiten, war so toll dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.

Das nächste Buch möchte ich unbedingt auch lesen. Diesen Auftakt kann ich nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Mitreißender und berührender historischer Roman

Die Insel der Wünsche - Stürme des Lebens
0

In letzter Zeit lese ich gerne historische Romane. Und der Klappentext dieses Buches hat mir gleich zugesagt.

Der Auftakt dieser Trilogie gefällt mir sehr gut. Es beginnt 1887 in Hamburg. Die Schreibweise ...

In letzter Zeit lese ich gerne historische Romane. Und der Klappentext dieses Buches hat mir gleich zugesagt.

Der Auftakt dieser Trilogie gefällt mir sehr gut. Es beginnt 1887 in Hamburg. Die Schreibweise der Autorin ist flüssig und gut zu verstehen. Ich konnte mich gleich in die frühere Welt reinversetzen und habe mit der Protagonistin Tine mitgefühlt.

Der Hamburger Hafen und Helgoland wurden fantastisch beschrieben, so habe ich gleich das Gefühl gehabt selbst am Wasser zu stehen, die Luft einzuatmen und die Schiffe zu beobachten. Aber auch das heruntergekomme Gängeviertel wurde so authentisch dargestellt, dass mir teilweise ganz anders zumute wurde. Tine wächst in dem Viertel bei ihrer Familie auf. Dort wohnen viele arme Menschen. Es ist wirklich schlimm, wenn es einem bewusst wird, wie hart es für viele Menschen früher war. Tine lebt mit ihren Eltern und vielen Geschwistern in einem Zimmer. Da das Geld sehr knapp ist und der Vater nicht mehr arbeiten kann, unterstützt Tine ihre Mutter. Sie ist ein Blumenmädchen und verkauft selbstgebundene Sträuße. Oft hilft ihr ihre Schwester Fritzi. Fritzi ist etwas besonders und sehr liebenswert. Tine und sie sind ein Herz und eine Seele. Die Szenen mit Fritzi fand ich oft sehr berührend.

Doch was mir in vielen historischen Romanen auffällt ist, dass früher oft die eigenen Kinder geschlagen wurden. Das finde ich total schlimm und leide immer sehr mit.

Ich möchte nicht zuviel verraten, nur dass es Tine dann nach Helgoland verschlägt. Dort passiert so Einiges....

Es gibt ein paar Auf und Ab's und auch ein paar Charaktere die ich nicht so mag. Doch auch viele liebenswürdige Charaktere, wie zB das Pastorenehepaar. Die beiden sind herzensgute Menschen und haben sich in mein Herz geschlichen...

Zuerst kam mir vieles wie "Friede-Freude-Eierkuchen" vor, doch mit einigen Wendungen habe ich überhaupt nicht gerechnet. Deswegen bleibt es spannend bis zum Schluss. Der Roman hält ein paar sehr dramatische Szenen für den Leser bereit. Da kamen mir sogar die Tränen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Der Auftakt dieser Trilogie hat mich sehr gut unterhalten!

Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann, warum die Zeile "verliebt sich in einen Hotelier" auf den Klappentext zu lesen ist....(Denn so wartet der Leser die ganze Zeit dass es passiert und ist ja somit eigentlich schon gespoilert...) gebe ich trotzdem 5 Sterne. Das finde ich aber wie gesagt etwas "unglücklich".

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie und ob es mit Tine auf Helgoland weitergeht und was das Leben noch für sie bereit hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2022

Sehr emotionale und berührende Geschichte

Grenzgängerin aus Liebe
0

Das Hörbuch hat mir an Sich gut gefallen. Nur die Stimme bei den männlichen Dialogen hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Doch das hat mit der Geschichte an sich ja nichts zu tun.

Das Schicksal von ...

Das Hörbuch hat mir an Sich gut gefallen. Nur die Stimme bei den männlichen Dialogen hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Doch das hat mit der Geschichte an sich ja nichts zu tun.

Das Schicksal von Sophie hat mich sehr gefesselt und berührt. Sie schwebt auf Wolke 7 und ist Karsten verfallen. Er ist oft da, aber auch unereichbar für sie mit seinen "leeren" Versprechungen, wenn es um eine gemeinsame Zukunft geht.

Dann lernt Sophie im Urlaub den Westler Hermann kennen. Ein auf und ab der Gefühle beginnt. Es ist eine spannende Geschichte über Ost und West. Da ich einiges nur aus dem Fernsehen kenne, war es total interessant soviel über die Verhör und Machenschaften der Stasi zu erfahren. Es war sehr schockierend wie zu der Zeit mit den Ausreisenden/Einreisenden bei der Grenze umgegangen wurde. So ein menschenverachtendes Verhalten ist einfach nicht nachvollziehbar und hat mich oft fassungslos gemacht.

Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, es passiert einiges womit ich nicht gerechnet habe und hat mich sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2022

Erschreckend was eine erfundene Verschwörungstheorie auslösen kann

Shelter
0

Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert.

Der Klappentext hat mich gleich neugierig auf mehr gemacht.

Das Cover finde ich sehr hübsch, die Farben harmonieren miteinander. Die Ornamente ...

Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert.

Der Klappentext hat mich gleich neugierig auf mehr gemacht.

Das Cover finde ich sehr hübsch, die Farben harmonieren miteinander. Die Ornamente und Schriftzüge schimmern gold. Was es mit dem roten Kreis und Halbkreis auf sich hat erfahren wir relativ früh in der Geschichte. Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Auch was es mit dem Wort "Shelter" auf sich hat, wird man schnell erfahren.

Ich habe schon viel von der Autorin gehört, desto mehr freue ich mich nun ein Werk von ihr gelesen zu haben. Und es werden garantiert noch mehrere folgen.

Die Geschichte dreht sich um Benny und seine Freunde. Drei von ihnen leben in einer WG und sind zur Zeit im Studium. Benny möchte Schauspieler werden und übt während der Geschichte immer wieder für seine Aufnahmeprüfung.

Benny ist der Protagonist und das Buch ist in der 3.Person geschrieben. Mir hat der Schreibstil gut gefallen und ich konnte schnell eintauchen.

Auf einer Geburtstagsparty kommt den Freunden eine Idee, sie denken sich eine Verschwörungstheorie aus und wollen "erforschen" wie schnell sie sich verbreitet und wer alles daran glaubt. Leider entwickelt sich das alles rasant schnell, bald verlieren sie die Macht über das was folgt und es ist leider auch einiges negatives dabei. Das Thema ist brandaktuell. Man sieht, was passieren kann, wenn sich Menschen zu sehr in Verschwörungstheorien verstricken. Man verliert Freunde/Familie, kann Wahnvorstellungen und Paranoia entwickeln, wird aggressiv usw. Das ist alles sehr bedenklich.

Die Geschichte war sehr spannend, so konnte ich es kaum aus der Hand legen. Ich wollte immer wissen wie es weitergeht. Die Geschichte ist meiner Meinung nach, nicht vorhersehbar und gerade das macht es so spannend. Über eine "Auflösung" am Schluss war ich sehr überrascht. Doch ich möchte nicht zuviel verraten!

Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe gelacht, geweint und war manchmal fassungslos bei einigen Charakteren.

Tolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere