Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr.
Was, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird.
Ursula Poznanskis
neuer und hochaktueller Bestseller ist eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihrer Auswirkungen.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Wie alle Bücher von Ursula Poznanski ist auch Shelter hoch aktuell. Die Autorin setzt die Thematik von Verschwörungstheorien großartig um und zeigt erschreckend, welche Folgen die Verbreitung dieser haben ...
Wie alle Bücher von Ursula Poznanski ist auch Shelter hoch aktuell. Die Autorin setzt die Thematik von Verschwörungstheorien großartig um und zeigt erschreckend, welche Folgen die Verbreitung dieser haben kann.
Ich muss zugeben, dass ich mittendrin im Buch dachte, dass Shelter nur ein gelungenes Buch der Autorin ist, aber kein Highlight, wie die anderen Bücher der Autorin. Doch ich muss immer wieder feststellen, Ursula Potznaski schreibt nur Highlights.
Fazit: Shelter ist ein großartiges, höchst spannendes, super aktuelles Lesevergnügen mit unerwarteter Wendung. Auch das Ende hätte ich so nie erwartet.
Ja, krass. Mehr braucht man zu diesem Buch eigentlich nicht schreiben.
Was passiert, wenn etwas im Social Media verbreitet wird, was im Prinzip eigentlich nicht stimmt oder auch einfach nicht stimmen kann, ...
Ja, krass. Mehr braucht man zu diesem Buch eigentlich nicht schreiben.
Was passiert, wenn etwas im Social Media verbreitet wird, was im Prinzip eigentlich nicht stimmt oder auch einfach nicht stimmen kann, das weiß jeder. Ganz egal auf welcher Social-Media-Plattform man sich rumtreibt. Es gibt eine Art von Menschen, die immer gleich reagiert. Sie greifen es auf und drehen es sich genau so hin, wie sie es haben wollen, wie es für sie am Besten passt. Und dann gibt es noch diese Menschen, die ihr Leben danach ausrichten. Die sich manipulieren lassen und leicht an etwas glauben. Ohne zu hinterfragen.
Und genau das Thema nimmt sich die Autorin an und baut daraus eine Geschichte. Eine Geschichte, die ganz genau zeigt, was passieren kann. Was ist, wenn sich wer dieser Geschichte annimmt und daraus etwas größeres macht, als es eigentlich ist. Und dann so wahnsinnig viele Anhänger findet, die vielleicht sogar bis zum Äußeren gehen würden. Es ist einerseits total verrückt das zu verfolgen und andererseits nickt man die ganze Zeit nur, weil es einfach so wahr ist. Denn genau das ist es ja, es ist wahr. Diese Geschichte hätte genau so passieren können und kann es immer noch. Ich bin da nicht so in der Szene, denn wer weiß, vielleicht gibt es ja sowas schon mehrfach im Internet zu finden.
Ich mag den Schreibstil der Autorin nach wie vor und sie hat es wieder mal geschafft mich in den Bann des Buches zu ziehen. Ihre Jugendbücher sind einfach großartig.
Stellenweise war die Geschichte schon sehr gruselig und ich als Leserin find schon an zu hinterfragen, was da überhaupt los ist. Vielleicht ist es hier jammern auf hohen Niveau, aber irgendwie hatte ich mir hier auch ein wenig mehr Tiefe in diesen Bereich gewünscht. Mehr Tiefe bei den einzelnen Gruppen in den Social Media. Ja, es ging letzten Endes nicht direkt darum, sondern es war nur ein Teil der Geschichte. Und ganz sicher hätte es auch irgendwann den Rahmen gesprengt, aber irgendwie fehlt mir da ein bisschen was.
Sehr genial fand ich auch die Wendung, die die Geschichte am Ende genommen hat. Ich hatte schon so meine Idee wie es ausgehen könnte, aber es ist dann doch komplett anders gekommen. Und genau das mag ich ja, wenn die Geschichte in eine ganz andere Richtung geht, als gedacht.
Unterm Strich hat mir das Buch unheimlich gut gefallen und kann es wirklich jedem empfehlen.
Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert.
Der Klappentext hat mich gleich neugierig auf mehr gemacht.
Das Cover finde ich sehr hübsch, die Farben harmonieren miteinander. Die Ornamente ...
Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert.
Der Klappentext hat mich gleich neugierig auf mehr gemacht.
Das Cover finde ich sehr hübsch, die Farben harmonieren miteinander. Die Ornamente und Schriftzüge schimmern gold. Was es mit dem roten Kreis und Halbkreis auf sich hat erfahren wir relativ früh in der Geschichte. Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Auch was es mit dem Wort "Shelter" auf sich hat, wird man schnell erfahren.
Ich habe schon viel von der Autorin gehört, desto mehr freue ich mich nun ein Werk von ihr gelesen zu haben. Und es werden garantiert noch mehrere folgen.
Die Geschichte dreht sich um Benny und seine Freunde. Drei von ihnen leben in einer WG und sind zur Zeit im Studium. Benny möchte Schauspieler werden und übt während der Geschichte immer wieder für seine Aufnahmeprüfung.
Benny ist der Protagonist und das Buch ist in der 3.Person geschrieben. Mir hat der Schreibstil gut gefallen und ich konnte schnell eintauchen.
Auf einer Geburtstagsparty kommt den Freunden eine Idee, sie denken sich eine Verschwörungstheorie aus und wollen "erforschen" wie schnell sie sich verbreitet und wer alles daran glaubt. Leider entwickelt sich das alles rasant schnell, bald verlieren sie die Macht über das was folgt und es ist leider auch einiges negatives dabei. Das Thema ist brandaktuell. Man sieht, was passieren kann, wenn sich Menschen zu sehr in Verschwörungstheorien verstricken. Man verliert Freunde/Familie, kann Wahnvorstellungen und Paranoia entwickeln, wird aggressiv usw. Das ist alles sehr bedenklich.
Die Geschichte war sehr spannend, so konnte ich es kaum aus der Hand legen. Ich wollte immer wissen wie es weitergeht. Die Geschichte ist meiner Meinung nach, nicht vorhersehbar und gerade das macht es so spannend. Über eine "Auflösung" am Schluss war ich sehr überrascht. Doch ich möchte nicht zuviel verraten!
Mir hat es sehr gut gefallen, ich habe gelacht, geweint und war manchmal fassungslos bei einigen Charakteren.
Der Loewe Verlag wurde am 8. Juni 1863 also nunmehr vor 157 Jahren gegründet, was in diesen besonderen Zeiten erwähnenswert ist.
Bereits als Spartenverlag, eine weitere Besonderheit, entwickelte ...
Der Verlag:
Der Loewe Verlag wurde am 8. Juni 1863 also nunmehr vor 157 Jahren gegründet, was in diesen besonderen Zeiten erwähnenswert ist.
Bereits als Spartenverlag, eine weitere Besonderheit, entwickelte dieser sich konsequent zu einem der größten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchverlage im deutschsprachigen Raum. Mit Christoph Gondrom trat 2012 bereits die 3. Generation der Familie Gondrom in die Geschäftsführung ein. Am 1. Juli 2016 übernahm er die Leitung des Loewe Verlages und setzt seitdem nicht nur eigene Projekte, sondern auch Führungsakzente um.
Doch was ist es, neben den bereits beschriebenen Punkten, welche den Verlag aus der bunten Landschaft herausheben: Da ist zunächst der Bau jener modernen Versandzentrale in direkter Nachbarschaft des Verlags, die 1987 fertiggestellt wurde. Dies bedeutet: Hier wird aus eigener Hand gefertigt wie dies sonst in dieser Sparte nur noch bei den Verlagen Coppenrath aus dem fahrradfreundlichen Münster und dem Magellan Verlag aus Bamberg, der Fall ist. Und natürlich ist Gondrom wie beschrieben Chef, aber er lebt täglich vor, ohne das Team bin ich nichts, was seinerseits wiederum in eine familienfreundliche Betriebsphilosophie mündet, aus der ihrerseits eine vielschichtige, anspruchsvolle Kinder- und Jugendliteratur im wahrsten Sinne, erwachsen kann. Viele Erfahrungselemente schaffen also hier eine runde Sache.
Die Autorin:
Die renommierte Jugendbuchautorin aus Österreich Ursula Poznanski, geboren in Wien, studierte zunächst. Scheinbar mühelos kontrastiert Poznanski die virtuellen Welten der Computer oder deren Spielwelten in ihren neuzeitlichen Romanen, mit der Realität und hat damit in ihrer Literatur nicht nur den Nerv des Zeitgeistes eingefangen, sondern diesem auch neue Aspekte und eine literarische Stimme gegeben. Zusammen mit ihrer Familie lebt Ursula Poznanski im Süden von Wien und pflegt dort neben ihrer Leidenschaft fürs Schreiben auch gerne die Erkundung unserer bedrohten Natur.
Die Covergestaltung:
Die Covergestaltung: zeigt im Vordergrund „das Symbol der Bewegung“, wie es dieses als Erkennungsmerkmal eigen, z.B. auch bei Morton Rhue „Die Welle“ Verwendung findet. Darunter zeigt es eine stilisierte Planetenlandschaft auf blauem Grund, in der Umschlaggestaltung von Michael Ludwig Dietrich unter Verwendung von Hemingway und computerunterstützt und in der Redaktion von Susanne Bertels, als Hardcover mit Folienprägung, Tiefprägung, Spotlack und farblich abgestimmtem Shelter Schriftzug, einem Warnhinweispiktogramm nicht unähnlich.
Nun aber erst einmal zum Inhalt der Geschichten; die Buchbeschreibung:
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre.
Benny und seine Clique erfinden eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung glauben immer mehr Menschen daran. Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn dabei bald in Lebensgefahr. Was also passiert, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird. Ursula Poznanskis druckfrischer, hochaktueller Thriller. Und eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihrer Auswirkungen. (Loewe) Die SPIEGEL-Bestsellerautorin („EREBOS“ u.a.) aus Österreich hat damit wieder einmal ein leider zeitaktulles Thema aufgegriffen.
Nun zu meiner Meinung / Mein Fazit:
Im Wortsinn bedeutet shelter (Englisch) Wortart: Substantiv Schutz (Deutsch) Bedeutung/Definition:
1) die Handlung des Schützens
2) der Zustand des Geschützt-Seins
Aber Was oder Wer bedarf des Schutzes und wer ist in der Lange, diesen zu gewähren, wenn eine Verschwörung(stheorie) um sich greift, sich verselbstständigt? Ich bin: begeistert, erschüttert, traurig, weil ich nach der Lektüre die Figuren verlassen muss, der Fluss der Tränen schon längst versiegt, sorgt alleine für ein nicht aufhören wollendes Gefühl der Einsamkeit, Leere und Trauer. Ein unerwartetes Leseerlebnis und Ende des vielleicht literarischsten Romans der Autorin. Ich bin positiv verblüfft, da ich auch mit seinem Ausgang nicht gerechnet hätte, bin dadurch versucht, diesen Roman nicht nur Menschen jeden Alters zu empfehlen, sondern dies auch weil er etwas Monumentales, nicht nur im Schreiben der Autorin, sondern im Gesamtbuchmarkt darstellt!!
Macht durch Disziplin! ( die „Bewegung“ )
Macht durch Gemeinschaft! ( die Freundesclique )
Macht durch Handeln! ( Nando / Benny )
, heißt es schon bei Morton Rhue.
Und so ist es also auch hier!
Wirklich fulminant! So unterhalten warten wir LeserInnen doch geduldig und gerne auf den nächsten, gesellschaftspolitischen Thriller von Ursula Poznanski 2023
und freuen uns 2022 auf die , der Autorin sehr am Herzen liegende Eleria-Trilogie , ebenfalls 2012-2014 im Loewe Verlag erschienen, in einem neuen Gewand!
Die bibliographischen Angaben zu diesem Titel lauten / Produktinformationen:
Herausgeber : Loewe; 1. Edition (Oktober 2021)
• Sprache : Deutsch
• Gebundene Ausgabe : 432 Seiten
• Preis: 20 €
• ISBN-13 : 978-3743200517
• Lesealter : 14 Jahre und älter
• Amazon Bestseller-Rang: Nr. 142 in Bücher
• Kundenrezensionen 4,3 von 5 Sternen 95 Sternebewertungen
Nachweis:
Dr. Dilewsky ist seit 25 Jahren, trotz oder wegen seiner Schwertbehinderung, an unterschiedlichen Schulformen, als Studienrat tätig. Aktuell arbeitet er seit 04.10.2011 am Weiterbildungs-Köln-Kolleg, einer Schulform, die es Menschen ermöglicht, ihr Abitur auf dem 2. Bildungsweg zu erreichen. Letztendlich möchte er mit seiner Arbeit ein Umdenken im System Schule einleiten. In seiner Freizeit unterstützt er den berühmten Thomanerchor aus Leipzig und engagiert sich bei Fridays for Future Köln. Er hat in den Fächern Deutsch und Pädagogik jeweils über die bekannte österreichische Kinder-und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger promoviert, was auch seinen Interessenschwerpunkt repräsentiert. Seit Dezember 2014 gibt es das 4. Buch von Dr. Klaus Jürgen Dilewsky, welches beide Arbeitsbereiche sinnvoll miteinander verknüpft: Erziehung heute Auswirkungen auf die Schule: Reihe Unterrichtsmaterialien Bd 1, 408 S., 44.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-12883-6 Meine Rezensionen erscheinen seit 1989, je nach Thema aus den Bereichen Jugendbuch, Kriminalroman und Sach/Fachliteratur auf meiner Seite bei LovelyBooks, Lesejury, JuLit, in der Zeitschrift der Deutschunterricht, der Zeitschrift Pädagogik, auf der Seite der Stadtbibliothek Köln, auf Verlagsseiten, meiner fb-Seite, meinem öffentlichen Amazon – Profil – und auf Seiten anderer Buchhandlungen. Autoren und Verlag erhalten jeweils 1 Exemplar der Besprechung per Mail.
Ich bin großer Fan von Ursula Poznaski und somit stand völlig außer Frage, dass ich dieses Buch unbedingt sofort lesen muss. Außerdem sind Verschwörungstheorien ein Thema, das mich generell begeistert ...
Ich bin großer Fan von Ursula Poznaski und somit stand völlig außer Frage, dass ich dieses Buch unbedingt sofort lesen muss. Außerdem sind Verschwörungstheorien ein Thema, das mich generell begeistert und sicherlich ist so ziemlich jeder schon einmal mit Verschwörungstheorien oder aktuell besonders mit den sogenannten „Aluhüten“ in Kontakt gekommen. Und genauso brisant und fesselnd ist dieses Buch. Ein echtes Jahreshighlight znd klares Must-Read!
Zum Inhalt: nach einer durchzechten Nacht haben Benni und seine Freunde eine verrückte Idee: sie wollen sich eine Verschwörungstheorie ausdenken und über die Sozialen Medien verbreiten. Bennis Mitbewohnerin will sogar eine Arbeit über deren Verbreitung schreiben. Doch keiner der Freunde kann absehen, welche Wellen ihre Idee im Netzt schlägt und schnell verlieren sie die Kontrolle über ihr Lügengespinst. Als sie selbst in den Fokus der Verschwörung geraten droht die Sache völlig zu eskalieren. Können sie rechtzeitig alles aufklären und sich retten?
Das Thema finde ich mal wieder unfassbar spannend gewählt. Die Autorin schafft es jedes Mal wieder mich mit ihren Büchern zu begeistern. Die Themen sind immer passend aktuell, fesselnd erzählt und beängstigend realistisch. So auch dieses Mal. Die gesponnene Verschwörung entwickelt schnell eine Eigendynamik und lässt sich nicht mehr kontrollieren, geschweige denn stoppen. Es ist erschreckend wie soziale Medien solch einen Wahn geradezu fördern und ihm eine Plattform bieten. Schnell sind die Freunde und ihre Identitäten im Netz nicht mehr geschützt und sie werden selbst zur Zielscheibe, was clever konstruiert ist.
Das Buch ist einfach geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Da die Protagonisten alle im Studentenalter sind, kann man sich gut mit ihnen identifizieren, was auch dran liegt dass der Freundeskreis sehr divers ist. Nach und nach geraten auch die Geheimnisse der Freunde in den Fokus und es gibt Zerwürfnisse unter ihnen.
Die Auflösung hat mich mal wieder völlig überrascht, aber das ist so ziemlich jedes Mal der Fall. Poznanski fesselt mich wie keine andere Autorin, nur um mich am Ende verstört und ein bisschen verängstigt zurückzulassen. Aber das macht für mich den Nervenkitzel ihrer Bücher aus- zu wissen, dass diese fiktiven Szenarien genauso gut real sein/ werden könnten.
Wieder mal ein Wahnsinns-Buch, das ich gerne weiterempfehle und sicherlich auch in meinem Freundeskreis verleihen und verschenken werde.