Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2019

Beharrlichkeit zahlt sich aus

Wisting und der Tag der Vermissten
0

Inhalt übernommen:
Jedes Jahr nimmt sich Kommissar William Wisting die Fallakte von Katharina Haugen vor. Immer am Jahrestag ihres Verschwindens vor 24 Jahren. Dieser Cold Case lässt ihm keine Ruhe, er ...

Inhalt übernommen:
Jedes Jahr nimmt sich Kommissar William Wisting die Fallakte von Katharina Haugen vor. Immer am Jahrestag ihres Verschwindens vor 24 Jahren. Dieser Cold Case lässt ihm keine Ruhe, er spürt einfach, dass ein Verbrechen begangen wurde, auch wenn er es bisher nicht beweisen kann. Die junge Frau tauchte nie wieder auf – weder tot noch lebendig. In diesem Jahr sind zwei Dinge anders: Adrian Stiller, ein Ermittler der Cold – Case – Unit in Oslo, stößt auf eine Verbindung zu einem anderen Fall – die Fingerabdrücke von Martin Haugen,dem Ehemann der Vermissten, wurden an einem Tatort sichergestellt. Und als Wisting Haugen befragen will, ist dieser zum ersten Mal in all den Jahren nicht auffindbar, sondern spurlos verschwunden.

Meine Meinung:

Die Figur des William Wisting war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ein ruhiger, besonnener Kommissar, mit Ecken und Kanten und einer unvergleichlichen Beharrlichkeit.
Der 24 Jahre zurückliegende Fall lässt ihm einfach keine Ruhe, immer wieder blättert er in den alten Akten, in der Hoffnung, etwas zu finden, was damals übersehen wurde.
Zu dem Ehemann der verschwundenen Frau unterhält er seit damals einen ziemlich guten Kontakt, der schon fast an Freundschaft grenzt, obwohl er spürt, dass er ein Geheimnis mit sich herum trägt.
Als Adrian Stiller,ein junger dynamischer Ermittler aus Oslo auftaucht, um wegen einer anderen Sache zu ermitteln, gerät auch dieser alte Fall wieder in Bewegung.
Es ist mein erstes Buch dieses Autors und ich bin sehr begeistert von seinem Schreibstil.
Auf eine sehr unaufgeregte Art, versteht er es, von Anfang an den Spannungsbogen hoch zu halten. Man begleitet als Leserin das Ermittler Team, dem es gelingt, Stück für Stück ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften.
Zwischendurch gab es auch immer wieder kurze Einblicke in das Privatleben der Protagonisten.

Fazit:
Ein spannender Krimi, der fast ohne Blutvergießen auskommt. Von mir eine Leseempfehlung, verbunden mit fünf Sternen.

Veröffentlicht am 25.10.2019

Auf der Fährte des Psychopathen

Schonungslos offen
0

Da der Klappentext den Inhalt sehr ausführlich wieder gibt, verzichte ich auf eine Inhaltsangabe.

Der Krimi ist in zwei Erzählstränge gegliedert. Die Ermittlungsarbeit der Polizei wechselt sich mit den ...

Da der Klappentext den Inhalt sehr ausführlich wieder gibt, verzichte ich auf eine Inhaltsangabe.

Der Krimi ist in zwei Erzählstränge gegliedert. Die Ermittlungsarbeit der Polizei wechselt sich mit den sogenannten „Therapiesitzungen“ des Täters ab. Hierbei bekommt man tiefe Einblicke in eine, durch traumatische Ereignisse in frühster Kindheit, sehr kranke Seele.

Das überaus sympathische Ermittlerteam, bekommt es in schneller Abfolge mit mehreren Todes – und Vermisstenfällen zu tun. Trotz gründlicher Ermittlungsarbeit scheint der Täter Ihnen immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Als er auch Alexandra in sein Visier nimmt spitzt sich die Lage zu ,wobei sie selber in große Gefahr gerät.

Die Autorin hat es erneut verstanden, einen spannenden Krimi zu servieren, in welchem sie nicht mit schrecklichen Szenen spart. Immer wenn einem beim Lesen förmlich der Atem stockt, wird die Geschichte durch den eingestreuten Humor wieder aufgelockert, eine sehr gelungene Mischung.

Es gefiel mir auch gut, etwas über das Privatleben der Protagonisten zu erfahren,wodurch die Geschichte auf angenehme Weise abgerundet wurde.

Fazit:

Ich spreche eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen aus.

Veröffentlicht am 20.10.2019

Das Leben der Edith Sitwell

Die Dame hinter dem Vorhang
0

Inhalt übernommen:

Welch ein Abenteuer! An einem Maimorgen im Jahr 1927 verlässt Jane Banister, Enkelin des Gärtners auf Renishaw, den Landsitz der Sitwells.Sie geht nach London, um in den Dienst von ...

Inhalt übernommen:

Welch ein Abenteuer! An einem Maimorgen im Jahr 1927 verlässt Jane Banister, Enkelin des Gärtners auf Renishaw, den Landsitz der Sitwells.Sie geht nach London, um in den Dienst von Edith Sitwell zu treten. JAnne hat schon einiges über die exzentrische Dichterin und deren einflussreichen Freundeskreis gehört. Edith gibt in der Hauptstadt Soireen,liebt große Auftritte und hat sogar Kontakte ins Königshaus. Doch als Ediths Vertraute lernt Jane auch die Dame hinter dem Vorhang kennen und den Preis, den das unangepasste Leben fordert.

Meine Meinung:

In dem vorliegenden Buch lernt man die Protagonistin durch die Augen ihre Bediensteten kennen, das fand ich eine interessante Herangehensweise.

in dem vorliegenden Buch lernt man die Protagonistin durch die Augen ihrer Bediensteten kennen, das fand ich eine interessante Herangehensweise.

Die Familie von Jane ist schon in dritter Generation mit der Familie Sitwell und dem Gut Renishaw verbunden. Auch wenn es nicht einfach ist, mit der exzentrischen Edith auszukommen, ermöglicht ihr diese den Zugang zu höheren Kreisen, welcher ihr sonst mit Sicherheit verwehrt geblieben wäre.

Édith ist durch eine schwere Kindheit sehr geprägt worden und hat darunter ihr ganzes Leben zu leiden. Auch wenn sie sich mit ihrem Schicksal größtenteils ausgesöhnt hat, unterliegt sie großen Stimmungsschwankungen, unter denen ihr Umfeld sehr zu leiden hat.

Die Darstellung zwischen exzentrischer und glamouröser Künstlerin und einer sehr verletzlichen Seele, ist der Autorin ganz hervorragend gelungen.

Fazit:

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, es wird noch eine Weile nachwirken. Von mir eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen.

Veröffentlicht am 17.10.2019

Das Leben der Édith Sitwell

Die Dame hinter dem Vorhang
0

Inhalt übernommen:

Welch ein Abenteuer! An einem Maimorgen im Jahr 1927 verlässt Jane Banister, Enkelin des Gärtners auf Renishaw, den Landsitz der Sitwells.Sie geht nach London, um in den Dienst von ...

Inhalt übernommen:

Welch ein Abenteuer! An einem Maimorgen im Jahr 1927 verlässt Jane Banister, Enkelin des Gärtners auf Renishaw, den Landsitz der Sitwells.Sie geht nach London, um in den Dienst von Edith Sitwell zu treten. JAnne hat schon einiges über die exzentrische Dichterin und deren einflussreichen Freundeskreis gehört. Edith gibt in der Hauptstadt Soireen,liebt große Auftritte und hat sogar Kontakte ins Königshaus. Doch als Ediths Vertraute lernt Jane auch die Dame hinter dem Vorhang kennen und den Preis, den das unangepasste Leben fordert.

Meine Meinung:

In dem vorliegenden Buch lernt man die Protagonistin durch die Augen ihre Bediensteten kennen, das fand ich eine interessante Herangehensweise.

in dem vorliegenden Buch lernt man die Protagonistin durch die Augen ihrer Bediensteten kennen, das fand ich eine interessante Herangehensweise.

Die Familie von Jane ist schon in dritter Generation mit der Familie Sitwell und dem Gut Renishaw verbunden. Auch wenn es nicht einfach ist, mit der exzentrischen Edith auszukommen, ermöglicht ihr diese den Zugang zu höheren Kreisen, welcher ihr sonst mit Sicherheit verwehrt geblieben wäre.

Édith ist durch eine schwere Kindheit sehr geprägt worden und hat darunter ihr ganzes Leben zu leiden. Auch wenn sie sich mit ihrem Schicksal größtenteils ausgesöhnt hat, unterliegt sie großen Stimmungsschwankungen, unter denen ihr Umfeld sehr zu leiden hat.

Die Darstellung zwischen exzentrischer und glamouröser Künstlerin und einer sehr verletzlichen Seele, ist der Autorin ganz hervorragend gelungen.

Fazit:

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, es wird noch eine Weile nachwirken. Von mir eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen.

Veröffentlicht am 14.10.2019

Neuanfang im fremden Land

Der Zwilling von Siam
0

Inhalt übernommen:

Bangkok, 1892: Die junge Hamburger Lehrerin Emilie Kolbe reist mit ihrem Vater nach Siam, um an der königlichen Schule zu unterrichten. Sie freut sich auf ein Wiedersehen mit ihrer ...

Inhalt übernommen:

Bangkok, 1892: Die junge Hamburger Lehrerin Emilie Kolbe reist mit ihrem Vater nach Siam, um an der königlichen Schule zu unterrichten. Sie freut sich auf ein Wiedersehen mit ihrer Zwillingsschwester Marie. Bei Ankunft ereilt Emilie jedoch die Nachricht dass Marie tödlich verunglückt sei. Für sie bricht eine Welt zusammen, doch schon bald beginnt sie mithilfe des ihr zugeneigten Botanikers Johannes die mysteriösen Umstände des Todes ihrer Schwester zu hinterfragen. Dabei gerät sie in ein gefährliches Netz aus Missgunst und Intrigen. War Marie eine Spionin, die es den Deutschen ermöglichte, die Engländer beim Eisenbahnbau auszubooten?

Je tiefer Emilie gräbt,desto mehr Fragen drängen sich auf, vor allem eine: Wer war ihre Schwester wirklich?

Meine Meinung:

Der emotionale und schöne Schreibstil ermöglichte es mir, sofort in die Geschichte einzutauchen. Durch die gute Beschreibung der Protagonisten, hatte ich sofort klare Bilder im Kopf und kam ihnen sehr nahe. Mit großem Interesse habe ich Emilie bei ihren Versuchen begleitet Licht in das Dunkel um den Tod ihrer Schwester Zwillingsschwester zu bringen.

Neben einer spannenden Familiengeschichte mit vielen Geheimnissen, erfährt man auch einiges über ein fremdes Land und das Leben der Bewohner, zur damaligen Zeit.

Fazit:

Das Buch hat mir einige Stunden spannende Unterhaltung beschert. Von mir daher eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen.