Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2022

Starke Frauen krempeln ihr Leben um

Morgen kann kommen
0

Ein zerrissenes Foto in einem Drogeriemarkt,auf welchem Ruth ihren Ehemann in einer pikanten Situation entdeckt,bringt sie dazu, Hals über Kopf aus ihrem Leben auszubrechen und nach 15 Jahren Funkstille ...

Ein zerrissenes Foto in einem Drogeriemarkt,auf welchem Ruth ihren Ehemann in einer pikanten Situation entdeckt,bringt sie dazu, Hals über Kopf aus ihrem Leben auszubrechen und nach 15 Jahren Funkstille zu ihrer Schwester zu fahren.
Sie wohnt in dem Haus, in welchem auch Ruth viele Ferienzeiten in ihrem Leben verbracht hat. Dort trifft man auch auf Rudi (genannt Sozi), der aufgrund einer schweren Erkrankung mit seinem Leben abgeschlossen hat, Fatma und auch den etwas skurillen Erdal.
In ihrem besonderen Schreibstil, der mir immer wieder sehr gut gefällt, lässt die Autorin das Leben der verschiedenen Menschen Revue passieren. Die Geschichte wechselt dabei von tiefer Ernsthaftigkeit und immer wieder ganz speziellem Humor. In erster Linie geht es dabei um die Frauen, die damit beschäftigt sind, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Es geht um Freundschaft, Liebe, viele Missverständnisse und das ganz alltägliche Leben.
Ein besonderes Highlight sind wieder die superschönen Zeichnungen, sie sind gewissermaßen das Tüpfelchen auf dem I und hätten eigentlich Extrasterne verdient.
Ich spreche eine Leseempfehlung aus und bedanke mich für gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 23.04.2022

Spannend bis zur letzten Seite

Freunde. Für immer.
0

Auf dem College waren sie beste Freunde, Jonathan, Derrick, Keith ,Stephanie und Maeve. Doch dann passierte etwas, was ihr Leben auf immer verändern sollte.
Zehn Jahre nach dem College Abschluss treffen ...

Auf dem College waren sie beste Freunde, Jonathan, Derrick, Keith ,Stephanie und Maeve. Doch dann passierte etwas, was ihr Leben auf immer verändern sollte.
Zehn Jahre nach dem College Abschluss treffen Sie sich, um den Junggesellenabschied von Jonathan zu feiern,der in der nächsten Zeit seine große Liebe Peter heiraten will. Doch dann verläuft alles ganz anders, als geplant.Plötzlich sind Keith und Derrick verschwunden,ihr Wagen taucht auf, mit einer bis zur Unkenntlichkeit zerstörten Leiche ,wer ist der Tote?
Die vermittelnde Detectivin Julia Scutt, findet Spuren, die in die Vergangenheit reichen und sie ist in die Geschichte involviert.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht einer der beteiligten Personen erzählt und wechselt zwischen verschiedenen Zeitpunkten. Es ergeben sich immer neue Aspekte, Ungereimtheiten, Spuren,doch eine Lösung scheint weit entfernt.
Geschickt versteht es die Autorin , ihre Leser immer wieder auf andere Fährten zu locken, die sich dann jedoch regelmäßig wieder als falsch erweisen. Dadurch wird der Spannungsbogen kontinuierlich gesteigert und bis zum Schluss bleibt die Lösung des Falls offen. Ein psychologisches Verwirrspiel, das seinesgleichen sucht.
Ich vergebe fünf Sterne und spreche eine absolute Leseempfehlung aus.

Veröffentlicht am 21.04.2022

Dem Schicksal die Stirn bieten

Warten auf ein Wunder
0

Inhalt übernommen:

Dublin, 2010. Caroline glaubt, alles verloren zu haben: den Traum, Mutter zu werden, und darüber auch ihre Ehe. Eine Selbsthilfegruppe führt sie mit drei verwandten Seelen zusammen: ...

Inhalt übernommen:

Dublin, 2010. Caroline glaubt, alles verloren zu haben: den Traum, Mutter zu werden, und darüber auch ihre Ehe. Eine Selbsthilfegruppe führt sie mit drei verwandten Seelen zusammen: Natalie, deren Lebensgefährtin keine Kinder möchte. Janet, die von ihrem Mann betrogen wird. Und die toughe Ronnie, die ihre Geschichte nicht preisgeben mag.

Cork, 1976. Catherine ist 16 und schwanger - die Tochter des Schweinebauern schwanger vom Sohn des Richters, ein Skandal. Als sie in ein wahrhaft furchtbares Heim für ledige Mütter gebracht wird, will Catherine nur eines: ihr Kind retten - und behalten. Und sie weiß bald, dass sie dafür alles riskieren muss.

Zwei Frauen, getrennt durch viele Jahrzehnte, vereint durch eine gemeinsame Hoffnung. Anna McPartlin erzählt dramatisch, witzig, rührend und lebensnah wie keine Zweite.

Meine Meinung:

Die Geschichte wechselt ständig zwischen zwei Zeitebenen. Einmal wird aus der Sicht von Catherine erzählt,dann wieder aus dem Leben von Caroline,Janet Natalie und Ronnie. Ein Zusammenhang wird erst spät erkennbar, wodurch die Spannung hoch gehalten wird.

Mit viel Empathie berichtet die Autorin vom Schicksal der unterschiedlichen Frauen. Sie lässt sie ihren Leserinnen ganz nahe kommen, wodurch sie sehr authentisch wirken. Das Schicksal der ungewollt kinderlosen Frauen, hat mich sehr berührt. Ihr Wunsch nach einem Kind bestimmt ihr ganzes Denken, ihm opfern sie fast ihre Beziehungen.Durch den Zusammenhalt in der Selbsthilfegruppe, werden sie jedoch immer wieder aufgefangen.

Catherine,der in frühester Jugend sehr viel Schlimmes widerfahren ist, nimmt ihr Schicksal an und entwickelt sich zu einer kämpferischen und starken Frau, die ihre Ziele nie aus den Augen verliert.

Ich kenne mehrere Bücher der Autorin und bin immer wieder sehr begeistert von ihrem Schreibstil. Sie schafft es jedes Mal, mich den Protagonistinnen so nahe zu bringen, dass sie einen festen Platz in meinem Herzen erobern. Das Buch wird mich gedanklich noch eine Zeit lang begleiten, ich vergebe fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 19.04.2022

Schwieriges Thema,brillant umgesetzt

Ein Stern macht noch keinen Himmel
0

Die Protagonistin Janne ist eine Person,die man einfach mögen muss.Als Landärztin ist sie für ihre Patienten und deren kleine und größere Probleme (von denen es jede Menge gibt)immer erreichbar. Auch ihr ...

Die Protagonistin Janne ist eine Person,die man einfach mögen muss.Als Landärztin ist sie für ihre Patienten und deren kleine und größere Probleme (von denen es jede Menge gibt)immer erreichbar. Auch ihr jüngerer Bruder, kann jederzeit mit Ihrer Unterstützung rechnen.Dass sie dabei ihr eigenes Leben völlig aus dem Blick verliert, ist ihr manchmal gar nicht bewusst.

Als sie auf den charmanten und gut aussehenden Leon trifft, ändert sich das. Er bringt eine Saite in ihr zum Klingen, von deren Existenz sie bis dato gar nichts wusste.Mit seiner Unterstützung, gelingt es ihr, sich den Dämonen ihrer Kindheit zu stellen.

Die Autorin hat sich mit diesem Roman einem sehr schwierigen Thema der manischen Depression,auf eine brillante Weise genähert. Der Umgang mit dieser Krankheit, die nicht nur die Betroffenen stark beeinflusst, sondern deren gesamtes Umfeld mit einbezieht, wird auf eindrückliche Art und Weise geschildert. Ihr gelingt der Spagat zwischen Ernsthaftigkeit, welche diesem Thema angemessen ist und einzigartigem Wortwitz ganz hervorragend.

Rund um die liebenswerte Protagonistin, gibt es jede Menge Menschen der verschiedensten Art, teilweise skurril, aber alle mit speziellen Eigenschaften und einem großen Herzen ausgestattet. Ihnen ist es zu verdanken,dass dieser Roman zu einem besonderen Highlight wird.

Ich kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen und vergebe sehr verdiente fünf Sterne.

Veröffentlicht am 16.04.2022

Eine Familie hält zusammen

Das Herz des weißen Ahorns
0

Inhalt übernommen:

Berlin, 1917: Der große Krieg fordert unzählige Opfer. Um seine Familie und die Arbeiter von Schuherzeugung Breitenbach & Sohn durchzubringen, ist Georg beinah jedes Mittel recht, und ...

Inhalt übernommen:

Berlin, 1917: Der große Krieg fordert unzählige Opfer. Um seine Familie und die Arbeiter von Schuherzeugung Breitenbach & Sohn durchzubringen, ist Georg beinah jedes Mittel recht, und sei es noch so gefährlich. Unterdessen muss Felix seine schwangere Frau und den kleinen Sohn zurücklassen und in Nordfrankreich an der Front kämpfen. Auch Carolines Tochterfirma in Mailand ist in Schwierigkeiten und sie hat eine schwere Entscheidung zu treffen.

Colorado,1918: Julia und ihr Ehemann Chesmu sorgen sich nicht nur um die Familie im Deutschen Reich, sondern auch um den Fortbestand des Familienunternehmens. Wie soll es denn Breitenbachs gelingen, allen Schicksalswirren zum Trotz am Schwur auf den weißen Ahorn festzuhalten?

Meine Meinung:

Da ich die vorhergehenden Bücher nicht kenne,(die Lektüre hole ich aber jetzt nach)hatte ich anfangs leichte Probleme mit der Zuordnung der einzelnen Personen,hier war jedoch ein Register am Anfang des Buches sehr hilfreich,außerdem gab es zwischendurch auch einige Erläuterungen.

Der Wechsel der Geschichte zwischen Berlin und Colorado gefiel mir sehr gut.Durch ständigen Briefkontakt und einige Telefonate war die Familie immer in Verbindung.

Das Kriegsgeschehen, die Armut, der Hunger und der ständige Kampf ums Überleben bestimmen den Alltag in Berlin. Hier gibt es gerade durch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine erschreckend deutliche Zusammenhänge.

Die Autorin schafft es, immer eine Nähe zu den Protagonisten herzustellen, so dass man sich Ihnen jederzeit eng verbunden fühlt.Die Ereignisse, sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich werden einfühlsam beschrieben. Der Schluss des Buches barg eine kleine Überraschung und macht neugierig auf den nächsten Band.Bis dieser erscheint, habe ich durch die Lektüre der vorhergehenden Bücher alle Wissenslücken geschlossen.