Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2023

Das Leben fährt Achterbahn

All das Ungesagte zwischen uns
0

In der Jugend waren sie eine eingeschworene Clique,Morgan ,Chris,Jenny und Jonah. Dann ist Morgan von Chris schwanger, die beiden heiraten und Jonah verschwindet für lange Zeit aus ihrem Leben. Fast 17 ...

In der Jugend waren sie eine eingeschworene Clique,Morgan ,Chris,Jenny und Jonah. Dann ist Morgan von Chris schwanger, die beiden heiraten und Jonah verschwindet für lange Zeit aus ihrem Leben. Fast 17 Jahre später ,Morgan und Chris sind immer noch glücklich verheiratet, ihre gemeinsame Tochter ist ein Teenager, als Jonah plötzlich wieder in ihr Leben tritt.Er und Jenny werden ein Paar.Von einem Tag auf den anderen verändert sich ihr Leben komplett. Jenny und Chris verunglücken gemeinsam in einem Auto tödlich. Das wirft eine Menge Fragen auf und es kommen nach und nach einige unschöne Dinge ans Licht.
Auf eine sehr gefühlvolle Weise, behandelt die Autorin verschiedene Themen, wie sie das Leben manchmal schreibt. Die erste Liebe, Trauer, schwere Krankheit,Mutter - Tochter Verhältnis ,sind nur einige Gebiete ,welche sehr gekonnt beschrieben werden. Ich habe das Buch als Hörbuch ,mit zwei guten Sprecherinnen,sehr genossen.

Veröffentlicht am 28.12.2022

Wo die Seele heilen kann

Ein neuer Sommer in der kleinen Bäckerei
0

Inhalt übernommen:

Gemütliche kleine Häuser, Meeresblick und Möwenschreie– als Marisa Rossi auf der idyllischen Insel vor der Küste Cornwalls ankommt , hofft sie auf einen Neuanfang. Denn seit einem Schicksalsschlag ...

Inhalt übernommen:

Gemütliche kleine Häuser, Meeresblick und Möwenschreie– als Marisa Rossi auf der idyllischen Insel vor der Küste Cornwalls ankommt , hofft sie auf einen Neuanfang. Denn seit einem Schicksalsschlag kann selbst das Kochen, dass sie von ihrer italienischen Großmutter gelernt hat, sie nicht mehr richtig begeistern. Doch die erhoffte Ruhe ist nicht so leicht zu finden, da ihr Nachbar, ein attraktiver russischer Klavierlehrer, lautstark bis in die Nächte hinein komponiert. Zaghaft knüpft Marisa neue Bekanntschaften. So zu Polly, deren kleine Bäckerei am Strandweg dringend neue Ideen bräuchte. Mehr Pepp ist gefragt, mehr Leichtigkeit,mehr….Dolce Vita?

Meine Meinung:

Für mich war es das erste Buch dieser Reihe, was aber nicht störend war. Die Protagonistin Marisa ,sowie Polly und ihre Familie waren mir von Anfang an sehr sympathisch, der russische Klavierlehrer zu Beginn weniger.

In einem leichten, aber trotzdem sehr prägnanten Schreibstil, wechselt die Autorin geschickt zwischen Liebesgeschichte, Alltagsproblemen, Naturkatastrophen und geht einfühlsam mit dem Thema Angststörung um, wodurch der Roman mehr Tiefe bekommt, als ich erwartet hätte. Die beiden Protagonisten nähern sich nach und nach an, erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte und sind immer wenn es nötig ist, füreinander da.Auch wenn mich die zeitweise aufbrausende Art von Alexei manchmal störte,mochte ich ihn immer mehr.

Pollys Familie ,besonders die netten Zwillinge,gefiel mir sehr.

Ein besonderes Highlight war die italienische Großmutter, die mit 80 Jahren noch den Umgang mit Skype lernt, um mit ihrer Enkelin gemeinsam zu kochen. Bei der Beschreibung der Zubereitung und der Zutaten, lief mir das Wasser im Mund zusammen. Hier hätte ich mir ein paar Rezepte gewünscht.

Was ich hingegen überhaupt nicht gebraucht hätte und meiner Ansicht nach nicht in die Geschichte passte, war das Geschehen rund um Reuben,die völlig überzogene Geburtstagsfeier, fand ich einfach schrecklich. Ich denke, er sollte sich rechtzeitig um einen guten Therapeuten/Therapeutin für seinen Sohn bemühen, denn eine solche Kindheit übersteht man wahrscheinlich nicht unbeschadet.

Auch das Ende dieser Geschichte fand ich realistisch, mit einem Happyend ohne jeglichen Kitsch.

Veröffentlicht am 26.12.2022

Cäcilia - eine starke Frau

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
0

Während im ersten Band die Geschichte von Margareta im Mittelpunkt stand, geht es nun um ihre Schwester Cäcilia. Sie hat das Lehrerinnen Seminar mit Erfolg beendet und wartet auf ihre erste Anstellung. ...

Während im ersten Band die Geschichte von Margareta im Mittelpunkt stand, geht es nun um ihre Schwester Cäcilia. Sie hat das Lehrerinnen Seminar mit Erfolg beendet und wartet auf ihre erste Anstellung. Zu ihrer Freude wird sie an die Schule in Langwedel berufen, nahe von Gut Erlensee. doch ihre Freude währt nicht lange, denn von allen Seiten bekommt sie starken Gegenwind zu spüren, aufgrund ihrer, nach Meinung der meisten Dorfbewohner, zu modernen Unterrichtsmethoden. Außerdem gerät ihre Welt durch den Tod ihres Vaters und die starke Zuneigung zu Jakob Kaltenbrunner, gehörig durcheinander.

Meine Meinung:

In dem Buch werden mehrere Themen, mit welchen sich vor allen Dingen die Frauen im beginnenden 20. Jahrhundert, auseinandersetzen müssen, behandelt. Das damals vorgeschriebene Lehrerinnen Zölibat,stellt die Protagonistin vor große Probleme. Einerseits hat sie starke Gefühle für Jakob Kaltenbrunner, andererseits möchte sie ihren Beruf, für den sie brennt, sehr gerne ausüben. Nach der damalig vorherrschenden Meinung, ist das jedoch nicht möglich. In ihrer Familie gibt es etliche Probleme, die sowohl ihren Bruder, als auch ihre rebellierende jüngste Schwester betreffen. Auch durch Umbrüche in ihrem eigenen Leben, werden die Weichen neu gestellt.
Wie schon im ersten Band lebt die Geschichte von den starken und sehr authentisch dargestellten Protagonisten. Neben Cäcilia ist dies die Großmutter Ilsegard,der gute Geist der Familie, die im passenden Augenblick immer wieder eingreift und die Geschicke der Familie auf die richtige Spur bringt. Aber auch andere Charaktere, fügen sich, größtenteils positiv in die Geschichte ein und runden sie auf angenehme Weise ab.
Ich bin schon voller Vorfreude auf Bd. 3, in welchem es um Marilla gehen wird.

Veröffentlicht am 22.12.2022

Ein ganz besonderes Buch

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern
0

Inhalt übernommen:
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton – on – Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. ...

Inhalt übernommen:
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton – on – Sea in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist tief berührt –aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von „Alice im Wunderland“ in den Händen hält. Vicky reist nach Swinton, wo Graham, der Vater des Jungen, ein Antiquariat führt und wird prompt für die neue Aushilfs Buchhändlerin gehalten. Swinton ist ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer und dazu eine Schar mit unter sehr eigenwillige Einwohnerinnen und Einwohner. Unversehens gerät Vicky mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch. Doch sie hat auch etwas zu verbergen: dass sie mit einem Auftrag angereist ist, der ihre zarten Freundschafts Bande in Swinton zu zerreißen droht.

Meine Meinung:

Nach einem sehr bewegenden Prolog ,in dem man die Protagonistin als Kind erlebt, macht die Geschichte einen Zeitsprung von 25 Jahren.
Zu Beginn tat ich mich schwer damit, Sympathie für die Protagonistin zu entwickeln. Bei ihrer Ankunft in Swinton wurde sie mit offenen Armen empfangen und willkommen geheißen. Sie jedoch, hatte nur das lukrative Geschäft im Sinn, welches ihr eine neue Zukunftsperspektive bescheren sollte. Ein klärendes Gespräch, lässt sie jedoch ihr Handeln überdenken und andere Wege gehen.
In dem kleinen Dorf, in welchem die Zeit in gewisser Weise irgendwie stehen geblieben ist, habe ich mich von Anfang an sehr wohl gefühlt, was zum großen Teil an den besonderen Menschen gelegen hat.
Der Schreibstil war sehr empathisch und einfühlsam und auch wenn die Geschichte sehr vorhersehbar war,hat sie mich letztendlich zufriedengestellt. ich werde auch die Fortsetzung, welche im nächsten Jahr erscheint, sicher lesen.

Veröffentlicht am 20.12.2022

Mrs.Bradley ermittelt

Geheimnis am Weihnachtsabend
0

Inhalt übernommen:

Weihnachten steht vor der Tür und Amateurdetektivin Mrs. Bradley folgt der Einladung ihres Neffen ins beschauliche Oxfordshire. Doch die lockere Stimmung der Gäste kippt, als an Heiligabend ...

Inhalt übernommen:

Weihnachten steht vor der Tür und Amateurdetektivin Mrs. Bradley folgt der Einladung ihres Neffen ins beschauliche Oxfordshire. Doch die lockere Stimmung der Gäste kippt, als an Heiligabend der Anwalt des Dorfes tot aufgefunden wird. Zunächst vermutet niemand einen Mord, doch eine alte Spuklegende entfacht den Spürsinn der patenten Ermittlerin.

Meine Meinung:

Obwohl mir der Schreibstil von Anfang an gut gefiel, brauchte ich eine längere Zeit um die große Anzahl der Personen und ihre Zugehörigkeit untereinander, zuzuordnen.Hier wäre ein Namensregister sehr hilfreich gewesen.

Die scharfsinnige Hobbydetektivin stürzte sich gleich nach dem ersten Mord,dem kurze Zeit später ein weiterer folgte,voller Elan in die Ermittlungen. Die Polizei war da deutlich gemächlicher und ließ Mrs. Bradley gewähren. Sie führte viele Gespräche, machte sich an den verschiedenen Orten selbst ein Bild.Obwohl Ihre Gedankengänge nicht immer nachvollziehbar waren, führten sie letzt endlich zum Erfolg.

Mir gefiel der immer wieder einfließende britische Humor sehr gut, allerdings hätte ich mir manchmal etwas weniger Ausführlichkeit gewünscht, da dadurch die Spannung immer wieder ausgebremst wurde.

Alles in allem gesehen, eine Geschichte die mich mit kleinen Einschränkungen gut unterhalten hat. Von mir gibt es daher vier Sterne.