Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Star
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2025

Spannende Mischung aus Krimi und Romance!

Point of no Return
0

In „Point of no return“ geht es um Quinn, die im Krankenhaus aufwacht und keine Erinnerungen mehr an die letzten Monate hat. Schnell findet sie heraus, dass ihre beste Freundin Emilia verschwunden ist ...

In „Point of no return“ geht es um Quinn, die im Krankenhaus aufwacht und keine Erinnerungen mehr an die letzten Monate hat. Schnell findet sie heraus, dass ihre beste Freundin Emilia verschwunden ist und dass sie ihren Freund Adam verlassen hat, was für sie totales Unverständnis hervorruft. Ihr größtes Ziel ist es herauszufinden, was mit Emilia passiert ist, denn ihre beste Freundin war in der Vergangenheit immer für sie da. Dabei kommt sie auch Emilias Ex-Freund immer näher und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Jedoch muss sie herausfinden, ob sie ihm Vertrauen kann.

Mir hat die Geschichte alles in allem wirklich sehr gut gefallen. Ich mochte die Protagonistin Quinn sehr gerne und auch ihre Entwicklung, die sie durchläuft, war super spannend. Sie hat aus ihrer Vergangenheit gelernt und findet es schwer, anderen zu vertrauen. Dabei geht es bei der Suche aber genau darum: Herauszufinden, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Außerdem merkt sie auch, wie abhängig sie sich eigentlich von ihrer besten Freundin gemacht hat und man merkt richtig, wie sie sich davon lösen kann.

Natürlich war auch der Aspekt, dass sie ihre Erinnerung erst wieder finden muss, sehr spannend. Als Leser bekommt man dadurch mit Quinn zusammen immer mehr Informationen und man weiß anfangs genauso wenig wie Quinn wem man trauen kann und wem nicht. Dabei geht es auch viel um Nate, den man als totalen Good Guy kennenlernt! Quinn konnte ihn eigentlich nie so recht leiden, doch er schleicht sich nach und nach in ihr Herz. Dabei zweifelt Quinn immer wieder, ob sie das Richtige tut vor allem auch, weil Nate Emilias Ex-Freund ist. Dieser Zwiespalt war definitiv auch spannend mitzuverfolgen.

Insgesamt fand ich die Geschichte also wirklich toll! Für alle, die nach einer Mischung aus Romance und Spannung suchen ist diese Geschichte genau richtig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Tolle Entwicklung der Geschichte!

Kein Winter ohne dich
0

In „Kein Winter ohne dich“ geht es um Holly, die Jack zum ersten Mal in einem Café trifft. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein, wenn sich ihr Leben nicht kurz darauf schlagartig verändern würde. ...

In „Kein Winter ohne dich“ geht es um Holly, die Jack zum ersten Mal in einem Café trifft. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein, wenn sich ihr Leben nicht kurz darauf schlagartig verändern würde. Doch wie es das Schicksal will, trifft sie während eines einsamen Weihnachten auf Jacks Großmutter Emma, die ebenfalls einsam ist. Holly freundet sich mit Emma an und merkt schnell, dass diese ihren Enkel so gerne mal wieder sehen würde. Deshalb macht sich Holly auf die Such nach Jack und findet dabei die Verbindung aus dem Café wieder. Nur weiß Jack nicht, aus welchem Grund sich Holly auf die Suche nach ihm gemacht hat.

Rückblickend fand ich die Geschichte ziemlich toll, denn sie war sehr originell ausgedacht und hat einen auch etwas zum Nachdenken gebracht. Jack redet nämlich aus den gleichen Gründen nicht mit seiner Großmutter wie auch Hollys Schwester nicht mit ihr redet. Weil sie ihnen die Schuld für etwas geben, für das sie vielleicht gar nichts können. Ich fand die Parallele im Buch ziemlich gut eingefädelt!

Das Buch war also an einigen Stellen bedrückend, aber es gab auch sehr schöne Momente. Ich fand die Freundschaft zwischen Holly und Emma richtig toll. Sie zeigt auf wie groß Hollys Herz ist und das der Altersunterschied manchmal gar keine große Rolle spielt. Emma und Holly verreisen zum Beispiel nach Venedig und die Bilder, die ich dabei im Kopf hatte, waren wirklich unglaublich toll! Auf der anderen Seite hat sie aber auch total die Winter- und Weihnachtsvibes versprüht, weil sich Jack und Holly immer wieder im Winter treffen.

Die Geschichte hat mich also wirklich sehr begeistert und sie war mal keine klassische New Adult Geschichte, sondern die Protagonisten waren schon etwas älter. Außerdem verläuft die Handlung über eine längere Zeit, was ich auch zu Abwechslung mal toll fand. Gerade gegen Ende hat sich die Geschichte an der ein oder anderen Stelle etwas gezogen, ansonsten wurde ich aber definitiv positiv überrascht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Wieder einmal nur so durch die Seiten geflogen!

This could be home
0

In „This could be Home“ geht es um Laurie, die bei ihrem Bruder auf Hawaii bleiben möchte, wo sie sich aktuell am wohlsten fühlt. Sie möchte unbedingt eine Ausbildung als Rettungsschwimmerin machen und ...

In „This could be Home“ geht es um Laurie, die bei ihrem Bruder auf Hawaii bleiben möchte, wo sie sich aktuell am wohlsten fühlt. Sie möchte unbedingt eine Ausbildung als Rettungsschwimmerin machen und trifft dabei auf Tristan. Bei ihrer ersten Begegnung ist er total mürrisch und Laurie merkt schnell, dass er nichts von ihrer Idee Rettungsschwimmerin zu werden hält. Nichts desto trotz, muss Tristan sie bei einem Praktikum für eine Woche betreuen und er merkt, dass viel mehr in ihr steckt, als er dachte.

Ich mochte Band 1 der Reihe schon total gerne, weil die Geschichten einfach totale Sommer- und Urlaubsvibes versprüht. Man kann einfach abschalten und der Schreibstil ist auch so flüssig, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich für meinen Teil hab auch diesen Band total geliebt und fand ihn fast sogar noch etwas besser.

Obwohl ich normal kein großer Enemies to Lovers Fan bin hab ich’s hier total geliebt. Die Dynamik zwischen den Beiden, wie sie sich immer wieder annähern ist einfach total schön mitanzusehen. Meine Lieblingsszene war vermutlich, als die Beiden einen total schönen Ausflug mit dem Jetski machen um Delfine zu beobachten! Diese Geschichte hatte einfach nur zum Träumen schöne Momente!

Dabei fand ich es auch total spannend, dass die Rettungsschwimmerthematik eine große Rolle spielt. Man merkt erstmal wie anstrengend dieser Job ist und ich hab auch die gemeinsamen Momente auf dem Rettungshäuschen mit den beiden sehr genießen können. Dabei fand ich auch Lauries ehrgeizige Art sehr bewundernswert und wie sie sich nicht von Tristan unterkriegen lässt.

Alles in allem war „This could be Home“ also mal wieder eine wunderschöne sehr kurzweilig Geschichte mit unglaublich vielen träumerischen Momenten. Während ein paar trüben Wintertagen hat dieses Buch auf jeden Fall ein paar Sonnenstrahlen in mein Wohnzimmer gebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Meine Lieblingsreihe in 2024!

Pretty Shameless - Gefährlicher als Liebe
0

Ich muss sagen ich habe schon lange auf ein neues Buch von Tami Fischer gewartet, weil ich ihre vorherigen Bücher einfach richtig toll fand!

Mit dieser Reihe hat sie nochmal was drauf gesetzt, denn sie ...

Ich muss sagen ich habe schon lange auf ein neues Buch von Tami Fischer gewartet, weil ich ihre vorherigen Bücher einfach richtig toll fand!

Mit dieser Reihe hat sie nochmal was drauf gesetzt, denn sie war einfach so unglaublich gut und ich habe alles daran geliebt! Vor allem der Spannungseffekt ist einfach richtig gut und man will immer weiterlesen!

In diesem Beitrag soll es um den dritten Band gehen also Vorsicht bezüglich Spoilern. 🫶🏻

Der dritte Band schließt sich wieder nahtlos an den zweiten an, in dem Monroe Sarah bittet ihn zu heiraten! Ich mochte es in diesem Band besonders gerne, wie Sarah immer wieder in den Widerspruch gerät zwischen den alten Gefühlen, die sie noch für Monroe hat und alles was zwischen ihnen steht. Ich habe als Leser immer wieder darauf gewartet, dass sie nachgibt und ob sie es letztendlich tut müsst ihr selbst nachlesen! Ich fand diese Szenen einfach so gut geschrieben und dadurch unglaublich spannend!

Der dritte Band als Abschluss der Reihe war zudem einfach perfekt! Er hat so viele Fäden aus den ersten beiden Bänden wieder aufgenommen und es wurden alle offenen Fragen geklärt. Dabei hat alles so viel Sinn ergeben und die Spannung war wie auch in Band 1 und 2 schon da! Die Plottwists kamen also definitiv auch in Band 3 nicht zu kurz.

Die Zwillinge sehen sich in diesem Band zum ersten Mal so richtig wieder. Außerdem trifft Payton auch wieder auf ihre Freunde und ihren damaligen Freund Donovan. Dahingehend fand ich es super, dass die Autorin sowohl aus Paytons, als auch aus Sarahs Perspektive geschrieben hat.

Ihr merkt schon, dass ich aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus komme. Insgesamt hat das Gesamtpaket aus Spannung, Liebe und dem tollen High Society Setting hat bei mir dazu geführt, dass die Reihe meine liebste in 2024 geworden ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2025

Sehr spannende Zusammenhänge!

Die Achse der Autokraten
0

Als ich im Buchladen gearbeitet habe, habe ich des Öfteren das Buch „Die Achse der Autokraten“ gesehen und es hat sich für mich total interessant angehört, weshalb ich es dann unbedingt auch noch lesen ...

Als ich im Buchladen gearbeitet habe, habe ich des Öfteren das Buch „Die Achse der Autokraten“ gesehen und es hat sich für mich total interessant angehört, weshalb ich es dann unbedingt auch noch lesen wollte.

Erstmal muss ich sagen, dass die Autorin einen sehr Interesse weckenden Schreibstil hat und sie ihre inhaltlichen Themen gut auf den Punkt bringt und mit Beispielen untermauert. Nichts desto trotz ist das Ganze doch recht anspruchsvoll geschrieben, was ich von einem solchen Buch allerdings auch erwartet habe.

In dem Buch geht es viel um die Autokraten von heute und wie sie sich gegenseitig beeinflussen und damit Macht verschaffen. Sie geht dabei auch darauf ein was die Autokraten von heute und früher unterscheidet! Dabei bringt sie spannende Fakten auf, die mich ab und zu doch überrascht haben. Die Autorin fokussiert sich dabei sehr intensiv auf die Netzwerke zwischen Autokraten und geht auch darauf ein, wie sie Demokratien beeinflussen.

In vielen Situationen war dies wirklich sehr aufschlussreich und Augen öffnend.

Insgesamt ist dieses Buch also absolut lesenswert für alle, die sich für politische Literatur oder generell politische Themen interessieren. Es enthält wichtige Fakten und deckt Zusammenhänge auf, die man so nicht sehen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere