Profilbild von Legendarylibrary

Legendarylibrary

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Legendarylibrary ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Legendarylibrary über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2023

Spannend bis zum Ende!

A Good Girl’s Guide to Murder
0

Anmerkung vorweg: Ich habe das Buch auf Englisch gelesen.

Ich liebe alles an dem Buch!
In den meisten Fällen, wenn ich englische Bücher lesen, brauche ich einige Zeit, einfach weil ich langsamer lese ...

Anmerkung vorweg: Ich habe das Buch auf Englisch gelesen.

Ich liebe alles an dem Buch!
In den meisten Fällen, wenn ich englische Bücher lesen, brauche ich einige Zeit, einfach weil ich langsamer lese als auf Deutsch. „A good girls guide to murder“ hatte ich in zwei Tagen durch. Ich hatte nicht wirklich hohe Erwartungen an die Reihe, der ganze Hype ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Beim Lesen wurde ich dann wirklich umgehauen.

Die Storyline klingt schon nach dem Klappentext aufregend und mysteriös, aber dieser Plot, die Wendungen, wow, wirklich einfach nur wow! Pipper, die Protagonisten, ist intelligent, ziemlich eigensinnig und ehrgeizig. Ich mochte ihre Art. Der Fokus der Geschichte liegt durch Pippers Ehrgeiz und Verbissenheit fast durchweg auf dem Fall rund um Andi Bel und Sal. Mir hat das nichts ausgemacht. Ich habe dagegen die kurzen humorvollen Momente zwischen Pip und Ravi, dem Bruder von Sal, umso mehr genossen. Die mini Lovestory im Buch hat für mich auch genau gepasst.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich angenehm und aufregend. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und gerätselt. Die Spannung ist nie verloren gegangen und bis zum Ende erhalten geblieben. Im Verlauf des Buch erfährt man immer mehr über die Geheimnisse und Hintergründe der einzelnen Charaktere und es ist einfach nur spannend gewesen. Die Logik des ganzen Falls ist für mich am Schluss richtig befriedigend gewesen und das Ende hat alles abgerundet.

Die Geschichte wurde nicht hinausgezogert oder mit unnotigen Szenen ausgefüllt, der Seitenumfang ist in meinen Augen genau perfekt gewählt.
Nach Band 1 gibt es noch ein paar offene Fäden und ich bin gespannt, in wie fern diese im zweiten Teil aufgelöst werden. Ich bin ein Fan und werde definitiv weiterlesen.

Fazit: Wenn ihr extrem gute Thriller-Storys mit fesellendem Plot und einer herausragenden Protagonisten lesen wollt, lest „A good girls guide to murder“, es lohnt sich wirklich!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2023

Ich bin begeistert!

Daisy Jones & The Six
0

Ich liebe liebe liebe Taylor Jenkins Reid Bücher so sehr. Mein drittes Buch von der Autorin und ich habe mich ab der ersten Seite in die Geschichte verliebt.
Das Buch ist in einer Art Dialogform geschrieben ...

Ich liebe liebe liebe Taylor Jenkins Reid Bücher so sehr. Mein drittes Buch von der Autorin und ich habe mich ab der ersten Seite in die Geschichte verliebt.
Das Buch ist in einer Art Dialogform geschrieben und lässt sich dadurch schnell und fließen lesen. Zunächst verfolgt man den Weg der Band (the six) und den von Daisy Jones einzeln bis sie sich dann kennenlernen.

Das erste Wort, das mir einfällt, wenn ich an die Geschichte zurückdenke ist echt. Das ganze Buch mit seinen Charakteren und den Handlungssträngen war so realistisch beschrieben, dass ich googeln musste, ob es die Band nicht wirklich gegeben hat. Aber nein, die Autorin hat es geschafft die Geschichte so vielschichtig zu schreiben, dass ich das Gefühl hatte, die Charaktere selber zu kennen. Es wird nichts beschönigt. Der harte Weg zur Selbstfindung, Suchtprobleme und die Welt hinter einer berühmten Rockband werden thematisiert und emotional, poetisch und realistisch wiedergegeben.

Keiner der Charaktere ist perfekt. Besonders Daisy Jones und Billy Dunne (der Leadsänger der Band) sind keinesfalls perfekt. Beide haben mit viel zu kämpfen und müssen am Ende einige Entscheidungen treffen. Mir haben neben den Charakterentwicklungen besonders die Musikelemente gefallen. Ich habe bei jeder Songzeile mitgefühlt und kann nicht glauben, dass die Autorin die Songs selbst geschrieben hat.

Das Buch ist keine Liebesgeschichte und auch keine mit einem runden Happy End. Das Ende hat mir Tränen in die Augen gebracht und war in meinen Augen genau deswegen perfekt für die Geschichte.
Immer wenn ich ein Buch von Taylor Jenkins Reid in die Hand nehme, weiß ich, dass es tiefgründig wird. Auch mit „Daisy Jones & the Six“ hat sie es wieder geschafft mich zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven auf das Leben zu bekommen. Ich bin ein riesiger Fan und werde mit Sicherheit bald mein nächstes Buch von der Autorin beginnen.

Fazit: Ich kann nur eine große Empfehlung für Daisy Jones & the Six aussprechen. Lest es, wenn ihr tiefgründige Bücher mit vielschichtigen Charakteren mögt. Wer musikalisch angehauchte Bücher mag, wird die Geschichte hoffentlich sowieso lieben! [5/5 Sterne]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

Nicht meins!

Neon Gods - Hades & Persephone
0

Ich bin in die Geschichte mit großen
Erwartungen gegangen. Die Leseprobe hat mir sehr zugesagt und auch der Klappentext klang vielversprechend. Göttergeschichten lese ich immer gerne.
Das Problem beim ...

Ich bin in die Geschichte mit großen
Erwartungen gegangen. Die Leseprobe hat mir sehr zugesagt und auch der Klappentext klang vielversprechend. Göttergeschichten lese ich immer gerne.
Das Problem beim Lesen hat sich nur schnell herausgestellt: Es gibt keine richtigen Fantasyelemente, der vielversprechende Weltenaufbau wird nur viel zu wenig ausgeführt und auch an einem durchdachten Plot mangelt es der Geschichte.
Stattdessen wurde ich völlig überrascht von sehr viel Erotik. Ich persönlich mag es, wenn es im Buch einen gut dosierten Smut Anteil gibt, aber dann muss der Plot, die Charaktere und die Spannung dementsprechend sein. In "Neon Gods" dreht sich in 90% des Buches alles um Sex und dazu viel im SM-Bereich. Wer das mag, wird das Buch lieben. Für mich war es einfach absolut nichts.
Wenn man einmal von dem Erotikteil absieht, ist der Plot leider auch nicht wirklich überzeugend und undurchdacht. Das Ende wurde in meinen Augen viel zu einfach und unspektakulär gelöst. Die Welt hätte unglaublich viel Potenzial gehabt, leider wurde dieses gar nicht ausgenutzt.
Auch im Bezug auf die Charaktere habe ich anderes und mehr erwartet. Sowohl zu Hades als auch Persephone konnte ich nicht richtig eine Verbindung aufbauen. Am besten hat mir dann wohl Hades gefallen, zu ihm hat man ein paar Details aus seiner Vergangenheit erfahren und auch sein Verhalten fand ich an einigen Stellen süß.
Die Romantik ist ab und an durchgeleuchtet, bei mir aber nicht richtig angekommen und konnte mich leider auch nicht berühren. Eine berührende Liebesgeschichte stelle ich mir persönlich anders vor.

Fazit: Für mich ist das Buch nichts gewesen und ich werde auch die nächsten Teile nicht lesen. In meinen Augen fehlt an den wichtigen Stellen viel zu viel!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.11.2022

Interessante Urban Fantasy!

Book of Night
0

Holly Blacks Elfenkrone-Bücher haben mir sehr gut gefallen und auch der Klappentext von ihrem neuen Buch klang einfach nur toll. „Book of Night“ ist ihr erstes Erwachsenenfantasy Buch und beim Lesen hat ...

Holly Blacks Elfenkrone-Bücher haben mir sehr gut gefallen und auch der Klappentext von ihrem neuen Buch klang einfach nur toll. „Book of Night“ ist ihr erstes Erwachsenenfantasy Buch und beim Lesen hat man die Unterschiede gemerkt. Zuerst musste ich wieder in den Schreibstil finden und die erste Hälfte des Buches ist etwas schwierig für mich gewesen. Dann, nachdem ich voll in der Geschichte drin gewesen bin, hat das Lesen nur Spaß gemacht und die Spannung konnte sich aufbauen.
Das ganze Buch handelt von Schattenmagie und die Idee ist extrem interessant und kreativ. Alles im Buch wirkt sehr durchdacht und detailliert. Die Welt an sich ist komplexer als ich vorher gedacht hatte.
Noch ein positiver Punkt für mich sind die eher speziellen Charaktere. Alle haben ihre besondere Art und auch hier hat die Autorin ein Auge für Details gehabt. Charlie, die Protagonistin mochte ich ziemlich von Anfang an. Ihre Vergangenheit ist nicht einfach gewesen und ihr Lebensweg war für mich nachvollziehbar.
Der Handlungsverlauf hat mir gefallen, ein paar Dinge waren vorhersehbar, aber vieles hat mich überrascht. Zwischendurch gab es Kapitel aus der Vergangenheit, die ich sehr gelungen fand. Es hat sich ein kleines bisschen wie ein Krimi gelesen und ich mochte diesen Aspekt sehr.
Es gibt auch eine kleine Lovestory, die aber nicht einen all zu großen Teil einnimmt. Ich habe es trotzdem irgendwie gefühlt.
An manchen Stellen war nicht alles komplett meins. Besonders beim Ende bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich sagen soll. Ich bin minimal unzufrieden.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich noch nie so ein Buch gelesen habe. Das Schattenthema, die Figuren, der Charakter der Geschichte und die eher düstere Atmosphäre, alles fand ich eher unkonventionell und speziell.

Fazit: Spezielle und besondere Urban Fantasy! Wer mal etwas besonderes im Bereich Fantasy sucht, hier ist es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Ein tolles Ende, sonst konnte mich die Geschichte aber nicht ganz überzeugen

Ich bin dein Schicksal
0

Meine Meinung:

Ich habe mich mit der Geschichte ein wenig schwer getan.

Einerseits sind die Noctua aka Dämonenwesen sehr interessant und spannend gewesen und die andere Dimension einfach nur atemberaubend ...

Meine Meinung:

Ich habe mich mit der Geschichte ein wenig schwer getan.

Einerseits sind die Noctua aka Dämonenwesen sehr interessant und spannend gewesen und die andere Dimension einfach nur atemberaubend kreativ und wunderschön. Andererseits ist der Handlungsverlauf etwas schleichend gewesen und erst gegen Ende wurde es spannender. Die Emotionen habe ich teilweise als etwas überzogen wahrgenommen und muss gestehen, dass es mir schwerfiel eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen.

Erin ist dabei das geringste Problem gewesen. Ihr Hobby düstere Orte zu erkunden, war so einzigartig, dass ich sie von Anfang an interessant fand. Der Protagonist Cal ist dann wieder eine andere Nummer gewesen. Für mich ist er einfach zu geheimnisvoll und unnahbar erschienen. Die Lovestory konnte ich dadurch auch nicht wirklich mitfühlen. In meinen Augen hat die Chemie zwischen den Charakteren auch einfach nicht gestimmt.

Trotzdem lässt sich das Buch gut lesen, der Schreibstil ist wirklich angenehmen. Einzig mit den sehr oft vorkommenden Zeitsprüngen hatte ich manchmal meine Probleme. Es gibt zwei Handlungsstränge, die ab ca. Seite 300 mehr Fahrt aufnehmen. Besonders die Krimi-Nebenstoryline hat mir gefallen, hierzu hätte ich ein paar mehr Antworten gut gefunden. Ich weiß, es wird noch einen zweiten Band geben, trotzdem hätte ich mir schon in Band 1 ein bisschen mehr Aufklärung gewünscht.

Was mich wirklich überrascht hat, ist dann das Ende gewesen. Die Atmosphäre hat sich komplett gewandelt. Die plötzliche Düsternis hat mir so viel besser gefallen, als die Stimmung vorher. Ich hoffe, dass im zweiten Band genau diese Atmosphäre weiter umgesetzt wird. Der Cliffhanger ist wirklich böse gewesen und ich werde trotz einigem an Kritik für Band 1 weiter lesen. Dafür hat die Welt und das Ende zu viel Potenzial für ein sehr gutes Finale gelassen.

Fazit: Viele kreative Ideen, die mich in der Umsetzung leider nicht ganz überzeugen konnten. Das Ende hat nochmal einiges rausgerissen und ich hoffe wirklich, dass Band 2 mich umhaut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere