Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2023

Spannender vierter Band um Holly!

Fürchte das Böse
0

Mein mittlerweile drittes Buch aus der Holly Wakefield Reihe und mit den vorigen Bände „White Sleep“ und „Silent Death“ konnte mich Mark Griffin bereits überzeugen. Holly Wakefield ist eine authentische ...

Mein mittlerweile drittes Buch aus der Holly Wakefield Reihe und mit den vorigen Bände „White Sleep“ und „Silent Death“ konnte mich Mark Griffin bereits überzeugen. Holly Wakefield ist eine authentische und sympathische Protagonistin, die ich mittlerweile schon sehr ins Herz geschlossen habe. In dieser Story, die übrigens unabhängig der Vorbände gelesen werden kann, jagt sie den Serienkiller Sebastian Carstairs, der auch ihre Eltern auf dem Gewissen hat. Offiziell ist dieser an Krebs verstorben, doch neue Botschaften bei weiteren Opfern weisen deutlich auf seine „Handschrift“ hin! Der Autor lässt den Leser an der aktuellen Mordserie und den laufenden Ermittlungen teilhaben. Er schreibt flüssig und versteckt in seinen Kapitel einige Wendungen, die die Spannung stets hochhalten. Falsche Fährten ließen mich jedes Mal meine Vermutung neu überdenken und so rasten die Seiten und Kapitel nur so dahin. Holly wird bei ihren Ermittlungen wieder von Bishop, deren persönliche Beziehung auch eine neue Ebene erhält. Die brutalen Morde werden bildlich sehr klar in Szene gesetzt und des Öfteren musste ich schon hart schlucken. Die spannende Jagd auf den Killer nimmt am Ende, trotz durchgehend hoher Spannungsmomente nochmals einen grandiosen Höhepunkt und ich würde mich freuen, noch weitere Bände des sympathischen Ermittlerduos erleben zu dürfen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Ein tolle Krimi-Reihe

Düstergrab
0

Mein mittlerweile drittes Buch aus dieser Elbmarsch-Krimireihe aus dem hohen Norden, bei der es insgesamt schon sechs Bände gibt. Alle Bände können meiner Meinung nach unabhängig voneinander gelesen werden, ...

Mein mittlerweile drittes Buch aus dieser Elbmarsch-Krimireihe aus dem hohen Norden, bei der es insgesamt schon sechs Bände gibt. Alle Bände können meiner Meinung nach unabhängig voneinander gelesen werden, denn die Autorin bringt geschickt entsprechend notwendiges Wissen in den Plot hinein. Wieder schaffte es die Autorin mich mit ihren flüssigen und fesselnden Schreibstil komplett zu überzeugen. Perfekte Darstellung, gelungene Protagonisten und ein brisanter Fall machen diesen Titel zu einem wahren Lesevergnügen. Das bereits eingespielte Team Frida und Bjarne müssen einen alten Fall aufrollen und diesmal scheint es unter ihren Kollegen einen Maulwurf zu geben. Die Leiche eines Mädchens im Sarg eines frisch bestatteten Toten, ein Attentat auf den Kollegen, aber auch die schwere Entscheidung ihres weiteren Lebenswegs von Frida sind hier Teil der Story und halten den Leser so auf einem abwechselnden Spannungsvergnügen. Unterschiedliches Erzähltempo und Rückblicke in die Vergangenheit machen die Geschichte fesselnd und ließen mich so manche Vermutung erstellen. Das Ende hat mich dann ein wenig überrascht und ich freu mich auf einen weiteren Band um die sympathischen Elbmarsch-Ermittler, deren persönliche Geschichte auch noch lange nicht zu Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Für mich eine anstrengende Story....

Toxin
0

Die Story begann mit einem spannenden und vielversprechenden Prolog, doch schon einige Kapitel später flachte meine Euphorie ziemlich ab. Das Autorinnenduo versuchte hier mit starken Charakteren einen ...

Die Story begann mit einem spannenden und vielversprechenden Prolog, doch schon einige Kapitel später flachte meine Euphorie ziemlich ab. Das Autorinnenduo versuchte hier mit starken Charakteren einen Wissenschaftsthriller zu inszenieren, was allerdings aufgrund vieler Verwirrungen in der Umsetzung für mich persönlich nicht ganz gelungen erschien. Ich fand die Verbindungen zur Forschungsstation in Alaska zu dem Naturunglück in Berlin einfach zu weit hergeholt. Ich konnte mich auch zu Beginn nicht wirklich in die Story reinversetzen und tat mir sehr schwer, dem Plot zu folgen. Ich hatte den Eindruck, dass die Autorinnen unsere ganzen aktuellen Probleme wie Klimawandel, Pharmamacht, Politik usw. in diese Story als Botschaft an den Leser einbringen wollten, was allerdings zu Verwirrungen und Überhäufung führte. So war mir im Gesamten die Story einfach zu anstrengend und konnte mich deshalb auch nicht abholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Die Rache der Natur!

Der Wald
0

Was wäre, wenn Natur & Technik sich gegen uns verbünden? Mit „Der Wald“ erleben wir einen äußerst ungewöhnlichen und unheimlichen Öko-Thriller. Bereits das Cover hat mich mit seiner Haptik in den Bann ...

Was wäre, wenn Natur & Technik sich gegen uns verbünden? Mit „Der Wald“ erleben wir einen äußerst ungewöhnlichen und unheimlichen Öko-Thriller. Bereits das Cover hat mich mit seiner Haptik in den Bann gezogen und nachdem der Beginn bereits sehr fesselnd und spannend anfing, war mir schnell klar, das dieser Titel mich abholen wird. Der Autor hat hier ein wissenschaftlich top recherchiertes Werk zu Papier gebracht, bei dem ein zerstörerisches Ökosystem mit intelligenten Pflanzen ein mögliches Ende der Menschheit hervorrufen könnte.
Aus unterschiedlichen Erzählperspektiven erleben wir den Kampf der beiden Wissenschaftler gegen die böse Seite der Natur um die gesamte Menschheit zu retten. Der Autor hat mit den Protagonisten Holland und Park zwei wunderbar authentische und sehr clevere Charaktere erschaffen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und auch trotz der vielen wissenschaftlichen Fakten zu keiner Zeit langatmig. Tibor Rode hält durchweg die Spannung hoch und zeigt gekonnt wie die Einschübe der Vergangenheit in die Gegenwart finden. Stets eingefügte Wendungen, die beklemmende Atmosphäre und die bildlich perfekte Darstellung des jeweiligen Settings machten diesen Thriller zu einem fesselnden und packenden Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Etwas schwächerer vierter Band

DAS ENDE – Dein letzter Tag ist gekommen
0

"Das Ende" ist der finalen Band der "Björk und Brand-Reihe". Zuvor sind in chronologischer Reihenfolge die Titel "Das Spiel", "Die Nacht" und "Die Spur" erschienen. Ich hatte alle drei Vorgänger gelesen ...

"Das Ende" ist der finalen Band der "Björk und Brand-Reihe". Zuvor sind in chronologischer Reihenfolge die Titel "Das Spiel", "Die Nacht" und "Die Spur" erschienen. Ich hatte alle drei Vorgänger gelesen und war jedes Mal begeistert, deshalb war schnell klar, dass auch der vierte Band gelesen werden muss. Das Cover passt zu den bisherigen Titeln und hat damit einen hohen Wiedererkennungswert. Ich hatte nun sehr hohe Erwartungen und erhoffte mir den ultimativen Nervenkitzel. Doch leider blieb dieser dieses mal aus! Auch wenn der Beginn recht spannend und fesselnd los legte, so flachte meine Begeisterung doch recht schnell ab. Dies hing hauptsächlich mit der Umstrukturierung der neuen Arbeitskonstellation von Björk und Brand zusammen. Zuviel Verwaltung nahm meiner Meinung nach die Spannung komplett raus und es gab viele langatmige Szenen. Auch die Umsetzung des Falls blieb etwas schwach ausgearbeitet, denn ich hatte irgendwann aufgrund der vielen Perspektivwechsel und diversen Verwirrungen den roten Faden verloren. Auch wenn der Schreibstil von Jan Beck sehr flüssig und eigentlich fesselnd ist, in diesem Band konnte er mich leider nicht überzeugen, wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Da ich aber alle Vorgänger regelrecht verschlungen hatte, kann ich die Reihe wirklich empfehlen auch wenn der vierte Band nun deutlich schwächer war

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere