Profilbild von Lejadami

Lejadami

Lesejury Star
offline

Lejadami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lejadami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2022

Herrlich "queere"

I Kissed Shara Wheeler
0

Nachdem mich Royal Blue vor zwei Jahren überzeugen konnte, habe ich mich riesig gefreut, das neueste Werk von Casey McQuiston wieder rezensieren zu dürfen. Die Autorin schafft es fröhliche unkonventionelle ...

Nachdem mich Royal Blue vor zwei Jahren überzeugen konnte, habe ich mich riesig gefreut, das neueste Werk von Casey McQuiston wieder rezensieren zu dürfen. Die Autorin schafft es fröhliche unkonventionelle und romantische Komödien zu schreiben, mit denen man herrlich dem Alltag entfliehen kann.

Die Hauptprotagonistin dieses Buches ist Chloe Green, die es sich zum Ziel gemacht hat als Jahrgangsbeste ihre Highschool zu beenden. Wenn ihr nicht Ballkönigin Shara Wheeler, ebenfalls Musterschülerin und rundum perfekte Tochter des Schuldirektors, noch einen Strich durch die Rechnung macht. Doch dann verschwindet diese spurlos und hinterlässt ein Gefühlschaos in Chloe’s Kopf, denn kurz zuvor hat Shara sie wie aus heiterem Himmel geküsst.
Aber warum? Statt Antworten findet Chloe lediglich kryptische Nachrichten von Shara, die sie auf eine atemlose Suche schicken. Als Chloe Sharas Geheimnissen auf die Spur kommt, beginnt sie zu ahnen, dass hinter dieser kleinen Stadt mehr stecken könnte, als sie dachte. Und vielleicht auch hinter Shara?

Aus Chloe’s Perspektive erleben wir die aufregende Schnitzeljagd nach der verschwundenen Shara Wheeler. Die Autorin hat nicht nur mit ihr einen tollen Charakter erschaffen, sondern auch die Nebenfiguren authentisch und interessant dargestellt. Die ehrgeizige Schülerin, hat sich recht früh entschieden, für ihre anders ausgerichtete sexuelle Orientierung offen zu stehen, doch der Alltag ist dadurch nicht immer einfach. Gemeinsam mit Rory und Smith begibt sich Chloe auf die Suche und sie verfolgen gespannt Shara’s versteckte Rätsel. Der Schreibstil ist locker und der Aufbau mit all den eingefügten Notizen und Nachrichten macht die Geschichte modern und besonders. Die perfekt eingebrachte Spannung und die stetige Abwechslung im Handlungsverlauf haben den Plot stimmig abgerundet. Die Seiten flogen nur so dahin und am Ende habe ich das Buch zufrieden mit einem Schmunzeln beendet.

Mein Fazit: Ein herrlich „queere“ und amüsante Highschool-Story mit viel Tiefe und einer Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Spannender Thriller

Der Zoom-Killer (Tom-Bachmann-Serie 2)
0

Nachdem ich im Juni 2021 „Der Blutkünstler“ begeistert den ersten Teil der Tom Bach-Reihe gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung des „Seelenlesers“. Das Cover des zweiten Bandes wurde ...

Nachdem ich im Juni 2021 „Der Blutkünstler“ begeistert den ersten Teil der Tom Bach-Reihe gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung des „Seelenlesers“. Das Cover des zweiten Bandes wurde komplett anders gestaltet und so gab es hier keinen Wiedererkennungswert. Diese Story kann auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden, allerdings gibt es des Öfteren Bezug auf den damaligen Fall.

Diesmal muss der Profiler Tom Bachmann traumatisierte Zeugen vernehmen, die ein Martyrium von unsagbarer Grausamkeit erleben mussten. Der Zookiller tötet und alle müssen zuschauen! Er überfällt seine Opfer bei Videokonferenzen.. alle sind zugeschalten und plötzlich huscht ein Schatten über den Bildschirm. Einer der Teilnehmer wird mit einem Messer angegriffen und die anderen sehen, wie er vor laufender Kamera auf brutalste Weise zu Tode gequält wird. Und das Schlimmste ist: Keiner darf wegschauen, denn der Killer liebt das Publikum! Tom Bachmann und das BKA müssen schnellstens auf die Jagd gehen, denn der Zoom-Killer mordet weiter. Und um das perfide Spiel des Killers zu durchschauen muss Tom sich selbst mit seinen tiefsten Abgründen konfrontieren.

Das Buch beginnt direkt mit dem ersten Zoom-Call und als Leser erfährt man ohne Umschweife mit welcher Brutalität der Killer hier agiert. Somit startet dieser Plot direkt mit einer sehr hohen Spannung, die auch durchgehend durch die 380 Seiten auf ganz hohem Level gehalten wird. Wie bereits bei Band I wird auf brutalste Weise das grausame Vorgehen des Killers beschrieben und durch die detaillierte Beschreibung von Tathergang und Opfer lief mir des Öfteren so mancher Schauer über den Rücken. Gespannt verfolgt man die Ermittlungen des BKA mit einem sympathisch dargestellten und dennoch etwas kühlen Ermittler Tom. Seine Charakterzüge erhielt er aufgrund seiner Vergangenheit rund um die Taten seines grausamen Vaters. Sein ehemaliger Freund Aaron spielt in dieser Story ebenfalls eine entscheidende Rolle und ließ mich so die ein oder andere Vermutung erstellen. Doch der Autor verpackte diese Handlungsstränge geschickt ineinander und so erhalten wir einen super stimmigen Thriller.

Mein Fazit ist: Ein absolut spannender Thriller, der aufgrund seiner Brutalität nichts für schwache Nerven ist. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Psychospannung vom Feinsten

Der Club des Bösen
0

Das Buch kann zwar ohne Vorwissen der Vorgänger gelesen werden, es kommen allerdings doch hin und wieder Erwähnung zu vorigen Fällen.

In diesem Psychothriller geht es hauptsächlich um Sabine, eine bekannte ...

Das Buch kann zwar ohne Vorwissen der Vorgänger gelesen werden, es kommen allerdings doch hin und wieder Erwähnung zu vorigen Fällen.

In diesem Psychothriller geht es hauptsächlich um Sabine, eine bekannte Influencerin, die mit finanziellen und privaten Problemen zu kämpfen hat. Nachdem sie entdeckt, dass ihr neuer Freund sie betrügt und auch Firmen ihre Kooperationsverträge auf ihrem Kanal mit ihr gekündigt haben braucht sie eine Pause. Sie beschließt den zugeschickten Lebensratgeber ihrer Freundin Emma zu lesen und macht sich auf einen Ausflug in den Wald. Doch dieser Ausflug verläuft anders als geplant, denn schon bald steckt sie in großen Schwierigkeiten und soll in eine Rolle schlüpfen, bei der es um ihr eigenes Leben geht. Denn sie landet im „Club des Bösen“ wo sich Martha um sie kümmert und schnell stellt sie fest, sie muss dieser Hölle entkommen…..

Mit dem Prolog hatte ich direkt eine Vorahnung, um welch schonungslosen und mit Psychospielen versehenen Thriller es sich hier handelt. Sabines Alptraum beginnt und so verfolgte ich Seite um Seite diesem Plot. Bereits der Schreibstil der Vorgänger, mit seinen kurzen Kapiteln und wechselnden Perspektiven konnte mich auch hier wieder überzeugen. Die Protagonisten sind bildlich und nahbar dargestellt und die Probleme und Vergangenheiten der einzelnen Charaktere brachten Abwechslung und Vielseitigkeit in diesen Titel.

Die Struktur des Aufbaus ist übersichtlich und mit den entsprechenden Betitelungen hat man als Leser keinerlei Schwierigkeiten in die wechselnden Zeitebenen zu springen.

Die Kapitel über Sabines Entführung sind eine Reise in die grausamsten Abgründe eines Menschen und nichts für zartbesaitete Gemüter ist.

Mein Fazit: Ein dunkler und spektakulärer Psychothriller mit starken Protagonisten, der mit der Entführung für atemberaubende Spannung sorgt. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2022

Emotionsvoller und spannender Fall

Dreh dich nicht um
0

Dieser Titel ist bereits der dritte Fall für das Linton & Tolliver Team. Ich kenne auch die Vorgänger und deshalb war schnell klar, dass ich auch diesen Teil lesen muss.
Hier geht es um den Suizid eines ...

Dieser Titel ist bereits der dritte Fall für das Linton & Tolliver Team. Ich kenne auch die Vorgänger und deshalb war schnell klar, dass ich auch diesen Teil lesen muss.
Hier geht es um den Suizid eines Studenten – so scheint es zunächst. Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihr Ex-Mann Jeffrey Tolliver werden zu diesem neuen Einsatz gerufen. Doch während die Beiden die Leiche in Augenschein nehmen, geschieht ganz in der Nähe ein grausames Verbrechen. Saras hochschwangere Schwester wird mit einem Messer attackiert und ringt um ihr Leben. Schnell stellt sich heraus, dass beide Taten zusammenhängen, und als sich ein weiterer Todesfall ereignet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit….

Ohne viel Drumherum schildert die Autorin auch diesen Fall. Das eher unscheinbare Cover lässt den Leser gar nicht erahnen um welch spannenden Plot es hier geht. Slaughter beschreibt Taten und Szenarien bis ins kleinste Detail und ließ mir so den ein oder anderen Schauer über den Rücken laufen. Die authentischen Protagonisten trugen hierzu bei und auch das Privatleben wurde in diesem Band intensiviert. So lernte man noch weitere Seiten der sympathischen Ermittler kennen und fieberte mit ihnen zusammen gespannt mit. Auch wenn Slaughters Kapitel doch immer recht lange sind, konnte sie mit tollem Zusammenführen von Handlungssträngen punkten.

Mein Fazit:
Ein weiterer spannender und emotionsgeladener Fall mit überzeugendem Plot und authentischen dargestellten Protagonisten. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

Fesselnd und überzeugend

Kaltherz
0

Nachdem mich „Ausweglos“ absolut überzeugen konnte, musste ich unbedingt das zweite Werk des aufstrebenden Autors Henry Faber lesen. Sowohl die interessante Inhaltsangabe noch das unglaublich detailreich ...

Nachdem mich „Ausweglos“ absolut überzeugen konnte, musste ich unbedingt das zweite Werk des aufstrebenden Autors Henry Faber lesen. Sowohl die interessante Inhaltsangabe noch das unglaublich detailreich gestaltete Cover machten mich neugierig und so freute ich mich riesig auf die sehnlichst erwartete Buchpost.



In diesem Werk wird hochspannend der Fall um die entführte kleine Marie erzählt. Ermittlerin Kim Lansky mit ihrem Münchener Kripo-Team kommt hierbei an ihre Grenzen. Als Clara Lipmann zu ihrem Auto zurückkommt, ist ihre fünfjährige Tochter Marie spurlos verschwunden. „Acht Minuten“, länger war die verzweifelte Mutter nicht weg. Kommissarin Kim Lansky übernimmt diesen Fall, denn es ist ihre letzte Chance, sich wegen ihrer Rauswürfe aus jeder Abteilung als kompetente Ermittlerin zu beweisen. Schnell gerät das Kindermädchen der Lippmanns in Verdacht, die kleine Marie entführt zu haben. Doch es gibt weiterhin keine Spur und den Ermittlern läuft die Zeit davon. Die Suche nach der Wahrheit führt Lansky in die dunkelsten Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit und statt Antworten tauchen immer mehr Fragen auf und anstatt Marie findet Kim eine Leiche…



„Ich habe sie getötet. Niemand wird je erfahren, dass ich es war….. es war meine Schuld Und die Strafe dafür ist ein Albtraum, aus dem es kein Entrinnen gibt.“ so beginnt der Prolog und genau von diesem Beginn an wusste ich, dass auch diese Story mir wieder spannende und fesselnde Lesestunden bereitet. Die Darstellung der Charaktere waren authentisch und tiefgründig dargestellt. Da wäre die die kleine verängstigte Marie, die verzweifelte Mutter, der emotionslose und kalte Vater und eine unerbittliche und kompromisslose Ermittlerin. Die Geschichte wird in kurzen Kapiteln und den wechselnden Ich-Perspektiven erzählt und so konnte man als Leser direkt in den Plot eintauchen und man fühlte sich direkt vor Ort zu sein. Besonders mochte ich die Kommissarin Kim, die keine einfacher Charakter ist, dennoch hartnäckig in ihrem Handeln und risikobereit ihre Ziele verfolgt. Wie schon befürchtet konnte ich dieses Buch nicht weglegen und so flogen die Seiten nur so dahin. Die Spannung war stets oberstes Level und das dramatische überraschende Ende sorgten für einen krönenden Abschluss.



Mein Fazit:

Wieder ist Henry Faber ein unglaublich fesselndes und überzeugendes Werk gelungen. Doch auch in der Gestaltung des Covers mit tollen Effekten versteht der Autor sein Handwerk und deshalb gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung! Jeder Thrillerliebhaber der Hochspannung und Nervenkitzel liebt, der sollte diesen Titel lesen…. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere