Profilbild von Lenas_Zeilenwelt

Lenas_Zeilenwelt

Lesejury Star
offline

Lenas_Zeilenwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenas_Zeilenwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2023

Amüsantes Buch mit vier gegensätzlichen Charakteren

Morgen mach ich bessere Fehler
0

„Hey, ist doch nicht schlimm. Jeder schleppt Ballast mit sich rum, und manchmal tut es gut, ihn mit anderen zu teilen. Damit man ihn für eine Weile nicht mehr ganz allein auf dem Buckel hat.“ Elli fährt ...

„Hey, ist doch nicht schlimm. Jeder schleppt Ballast mit sich rum, und manchmal tut es gut, ihn mit anderen zu teilen. Damit man ihn für eine Weile nicht mehr ganz allein auf dem Buckel hat.“ Elli fährt mit ihrer Tochter in den Allgäu, um den Geburtstag ihrer Großtante zu feiern. Es könnte alles so friedlich ablaufen, wenn sie nicht noch den griesgrämigen Onkel Heinz und den Schnöselanwalt Cano mitnehmen würden. Ob die vier bei den ganzen Pannen und unvorhersehbaren Ereignissen überhaupt an ihrem Ziel ankommen?

Die bunt gemischte Truppe erlebt auf ihrem Roadtrip einige Abenteuer. An einer Stelle hatte ich das Gefühl, dass es jetzt übertrieben und zu viel Drama ist, aber als sich die Situation dann aufgeklärt hat, war es einfach nur noch witzig.

Das komplette Buch ist sehr unterhaltsam und ich habe an vielen Stellen herzlich gelacht! Gleichzeitig beschäftigt sich die Handlung auch mit ein paar ernsteren Themen (z.B. Klimaschutz, Rassismus) , die gut umgesetzt sind. Die Autorin bedient sich an einigen Klischees, nutzt aber vor allem Situationskomik.

Auch Ellis Erziehungsstil ist immer wieder präsent und ich fand es beeindruckend zu lesen, wie ruhig sie in vielen Situationen bleibt und die Konflikte mit ihrer Tochter sehr friedlich löst. Gegensätzlich dazu sind ihre Mutter und ihre Großtante, die mich einfach nur in den Wahnsinn getrieben haben.

Mit der Zeit lernt man auch Onkel Heinz und Cano besser kennen und erfährt Dinge, die ich wirklich nicht erwartet habe. Vom Schützenfest über einen Besuch auf einem Polizeirevier bis hin zu der Geburtstagsfeier sind sehr abwechslungsreiche Szenen dabei.

Ein amüsantes Buch mit vier sehr gegensätzlichen Charakteren. Ich kann es allen empfehlen, die Lust haben Elli auf einem Roadtrip, bei dem sie viel über sich selbst lernt, zu begleiten.

4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.06.2023

Eine Empfehlung für alle Fans von realistischen Jugendbüchern, die in Deutschland spielen! (4.5)

Mein Herz weiß schon, was es tut
0

„Es ist wichtig, Träume zu haben. Man sollte sich nur nicht zu sehr darauf versteifen, sondern auch im Moment sein und das Jetzt genießen.“

Alexandra zieht für ihre Schreinerausbildung nach München. Diese ...

„Es ist wichtig, Träume zu haben. Man sollte sich nur nicht zu sehr darauf versteifen, sondern auch im Moment sein und das Jetzt genießen.“

Alexandra zieht für ihre Schreinerausbildung nach München. Diese macht sie im Theater, um ihrem Traum Bühnenbildnerin zu werden, näherzukommen. Dort trifft sie auch auf die Aushilfe Tobi und es beginnt zwischen den beiden zu knistern. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall und ihr gegenseitiges Vertrauen wird zerstört. Bekommen sie eine zweite Chance?

Alex ist nach ihrem Umzug etwas einsam und auch bei der Ausbildung läuft nicht alles so, wie sie es sich vorstellt. Es ist nicht so einfach, sich in einem typischen Männerberuf als junge Frau durchzusetzen. Ihr ist es wichtig, dass ihre Arbeit anerkannt wird. Ich finde es großartig, wie diese Thematik umgesetzt wurde. Es ist alles sehr realistisch dargestellt.

Ich hätte mir gewünscht, dass die Aussprache zwischen Alex und ihrem Ausbilder beschrieben worden wäre. Schade, dass es dazu im Buch keine Szene gibt.

Tobi macht sich Sorgen, was andere Leute über ihn denken, dass er sein Studium abgebrochen hat. Seine Gedanken und Gefühle dazu sind gut nachvollziehbar. Auch seine Familiensituation spielt eine große Rolle. So manche Sätze seiner kleinen Schwester haben mir die Augen geöffnet. Ich weiß mein großes Bücherregal nun noch mehr zu wertschätzen.

Es ist richtig schön, auch einige Charaktere aus „Viele Träume führen ans Ziel“ wiederzusehen! Generell mag ich die vielen unterschiedlichen Freundschaften in diesem Buch sehr gerne. So freundet sich Alex nicht nur mit ihren gleichartigen Mitbewohnern an, sondern auch mit einem jüngeren Mädchen und ihrer älteren Arbeitskollegin.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder wunderschön und ich liebe die individuellen Kapitelüberschriften. Man könnte das Buch auch gut an einem Stück durchlesen, denn der Schreibstil ist sehr flüssig und verleitet dazu, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen.

Eine Empfehlung für alle Fans von realistischen Jugendbüchern, die in Deutschland spielen!

4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

die New England School of Ballet lässt mich nicht mehr los (4.5)

Hold Me - New England School of Ballet
2

„Ich glaube, es ist Freundschaft, wenn man einen Menschen an seiner Seite hat, der einem dabei hilft, weniger Angst zu haben.“ Zoe wurde an der renommierten New England School of Balett angenommen und ...

„Ich glaube, es ist Freundschaft, wenn man einen Menschen an seiner Seite hat, der einem dabei hilft, weniger Angst zu haben.“ Zoe wurde an der renommierten New England School of Balett angenommen und kann ihr erstes Semester kaum erwarten. Doof nur, dass sie dort Jase wiedersehen wird. Ihre erste große Liebe, mit der sie vor über einem Jahr den Kontakt abgebrochen hat. Als sie im Pas de Deux Kurs als Tanzpartner eingeteilt werden, entwickelt sich Zoes früherer Traum mal mit Jase zu tanzen, zu einem Alptraum… Zoes Gedanken und Gefühle sind für mich total greifbar und nachvollziehbar. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe mit ihr mitgelitten. Jase ist trotz der Kapitel aus seiner Sicht nicht so einfach zu durchschauen. Sein vielschichtiger Charakter wird erst nach und nach für den Leser offener.

Zoes Familie ist ein richtiger Wohlfühlfaktor im Buch, denn sie halten immer zusammen. Ich hätte gerne einen so lieben großen Bruder wie Caleb, auf den man sich verlassen kann und der immer auf einen aufpasst.

In der Geschichte schreiben sich Zoe und Jase kleine Zettelchen mit Wahrheiten, die immer am Anfang der Kapitel abgedruckt sind. Das hat mir total gut gefallen, weil man so nochmal mehr über die Protagonisten erfahren hat.

Die Ballettthematik hat sich richtig gut in das Buch eingefügt. Generell ist auch die New England School of Balett ein schönes Setting, auf das ich mich in den Folgebänden richtig freue! Besonders weil die Autorin im Nachwort angekündigt hat, noch andere Seiten des Balletts zu beleuchten.

Leider habe ich auch ein bisschen Kritik, denn ich hätte mir mehr Tanzszenen gewünscht. Der Fokus lag da sehr stark auf dem Pas de Deux, in dem Jase und Zoe gemeinsam tanzen. Des Weiteren gab es mehrere Sexszenen, die auf mich leider deplatziert und unangebracht gewirkt haben.

Nichtsdestotrotz habe ich das Buch sehr gerne gelesen und bin emotional gut mitgenommen worden. Die Autorin hat Fingerspitzengefühl im Hinblick auf die sensiblen Themen bewiesen und diese gut verarbeitet.

Eine große Empfehlung, nicht nur für alle Tanzfans! Die New England School of Ballet lässt mich nicht mehr los und ich kann den nächsten Band kaum erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.02.2023

Mitreißende Protagonisten, tiefgründige Second-Chance-Romance und eine Vergangenheit, die es in sich hat

Script of Love - Mit jedem deiner Blicke (Love-Trilogie, Band 2)
0

Sofia hat ihren Traum einer Hollywoodkarriere längst begraben und jobbt in einem Theater in Venedig. Dann kehrt ihr Ex-Freund Orlando, inzwischen ein gefeierter Schauspieler, zurück, um einen Film zu drehen. ...

Sofia hat ihren Traum einer Hollywoodkarriere längst begraben und jobbt in einem Theater in Venedig. Dann kehrt ihr Ex-Freund Orlando, inzwischen ein gefeierter Schauspieler, zurück, um einen Film zu drehen. Aus heiterem Himmel will der Regisseur des Projekts sie für die andere Hauptrolle gewinnen. Doch kann Sofia vergessen, was damals passiert ist und ein Liebespaar mit ihrem Ex spielen?

Sofia ist eine starke junge Frau, die ihre Ängste und Schwächen hinter einer Maskerade aus Selbstbewusstsein verbirgt. Im Laufe des Buches stellt sie sich den Geschehnissen ihrer Vergangenheit und geht daraus noch stärker hervor. Ich finde es großartig, wie sensibel die Me Too-Thematik hier eingebaut wurde.

Zwischen Sofia und Orlando fliegen direkt die Funken. In ihren Dialogen fordern sie sich heraus und locken sich gegenseitig aus der Reserve. Diesen Schlagabtauschen zu folgen, hat viel Spaß gemacht. Orlando hat ebenfalls mit etwas aus seiner Vergangenheit zu kämpfen. Ihm fällt es sehr schwer, wieder nach Venedig zurückzukehren. Umso schöner ist, dass sein Bruder Luca ihm verzeiht und die beiden sich wieder annähern.

Auch Cleo und Ale, die Protagonisten aus Band 1, tauchen wieder auf. Das hat mich besonders gefreut, denn die beiden sind mir so sehr ans Herz gewachsen!

Den gemeinsamen Chat von Sofia, Cleo und Livia habe ich jedes Mal gefeiert! Es ist so schön zu lesen, wie die drei sich immer weiter anfreunden und füreinander da sind.

Ich habe damit gerechnet, dass der Filmdreh im Buch auch eine Rolle spielen würde. Das hätte ich super spannend gefunden. So bekommen wir als Leser nur die Vorbereitung dafür mit.

Mitreißende Protagonisten, tiefgründige Second-Chance-Romance und eine Vergangenheit, die es in sich hat. Ein Buch voller Emotionen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Humorvoller und lebensnaher Roman

Du bist mein Lieblingsgefühl
0

„Vielleicht ist eine Beziehung gar nicht der große Plan von der Zukunft. Sondern die Zusammensetzung vieler kleiner Momentaufnahmen wie dieser.“ Nela und Max lernen sich in einem Brautladen kennen und ...

„Vielleicht ist eine Beziehung gar nicht der große Plan von der Zukunft. Sondern die Zusammensetzung vieler kleiner Momentaufnahmen wie dieser.“ Nela und Max lernen sich in einem Brautladen kennen und es knistert direkt zwischen den beiden. Durch ein Missverständnis denken sie vom jeweils anderen, dass er bald heiraten würde.

Doch als Max Firma über Nelas Laden zieht, können sie sich nur schwer aus dem Weg gehen.

Kyra Groh schreibt sehr humorvoll und gleichzeitig lebensnah, sodass man viel Spaß beim Lesen hat und sich in den Situationen wieder erkennen kann. Gleichzeitig werden auch tiefgründige Themen eingebracht.

Nela besitzt einen Plattenladen und passend dazu ist das Buch wie eine Schallplatte aufgebaut. Es gibt eine A- und B-Seite, und die Kapitel sind verschiedene Tracks. Dieses Detail gefällt mir sehr.

Nela und Max wirken mit ihren Ecken und Kanten natürlich. Genau diese Unperfektheit macht sie sehr nahbar. Beide Familien und der jeweilige Freundeskreis spielen eine Rolle. Die unterschiedlichen Dynamiken dort gefallen mir sehr.

Obwohl ich mich gut unterhalten gefühlt habe, fehlt mir manchmal der Humor. Dadurch habe ich es an wenigen Stellen als etwas langatmig empfunden. Das ist für mich aber wirklich nur ein kleiner Kritikpunkt.

Wer einen humorvollen und lebensnahen Roman sucht, kann mit „Du bist mein Lieblingsgefühl“ nichts falsch machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere